Der Schatten Gottes – Gear & Gear

  • Irgendwann im Januar hatte ich das Buch im Thread „Ich habe gekauft“ erwähnt und jemand wollte näheres wissen, wenn ich es gelesen habe. Habe mich wieder erinnert, als ich gerade las, dass bei Bastei im März 2006 Lucifers Erbe erscheinen soll. Also nun:


    OT: Raisung Abel
    Aus dem amerikanischen von Regina Schneider


    Da das Buch mit über 600 Seiten sehr komplex ist und ich es schon Ende Februar gelesen habe, ausnahmsweise die
    Kurzbeschreibung von amazon:
    Ein kleiner Junge im Mittelpunkt dubioser Forscher. Als das FBI bei ihr anruft, beginnt für Veronica Tremain ein Alptraum: Ihr Bruder, Dr. Scott Ferris, ein bekannter Anthropologe, und seine Freundin Amanda wurden ermordet aufgefunden. Alles, was Veronica weiß, ist, dass ihr Bruder dabei war, ein 60.000 Jahre altes Rätsel der Menschheitsgeschichte zu lösen. Alles, was ihr von ihm bleibt, ist eine letzte Anweisung auf ihrem Anrufbeantworter: An einem geheimen Ort findet sie Bryce Johnson, einen Freund ihres Bruders, und Scotts kleinen Sohn, Abel. Doch nicht nur sie hat die beiden entdeckt ... Jemand will ihnen Abel wegnehmen. Um jeden Preis. Denn Abel birgt ein Geheimnis, das die Zukunft der gesamten Menschheit verändern kann.


    Autoren:
    Das Ehepaar heißt korrekt W. Michael Gear und Kathleen O’Neal Gear.
    W.Michael Gear, geboren 20. Mai 1955 in Colorado Springs, Colorado, studierte Anthropologie und ist Mitglied der American Association of Physical Anthropology. Er führte zahlreiche Studien in den Bereichen menschliche Osteologie (Knochenkunde), Paläontologie, Forensik und Evolution von Primaten durch.
    Sein Spezialgebiet ist die Frühzeit menschlicher Kultur in den Rocky Mountains; er gründete eine Gesellschaft, die archäologische Studien in dieser Gegend durchführt.
    Kathleen O'Neal Gear ist Archäologin und Historikerin
    Kathleen und W. Michael Gear leben in den Rocky Mountains, im Bundesstaat Montana.
    Gemeinsam haben die beiden Autoren in ihren Romanen wie Im Zeichen des Wolfes, Das Volk des Feuers oder Das Volk vom Fluß eine lebendige Darstellung der Ureinwohner Nordamerikas geschaffen.


    Meine Meinung:
    Ich kenne das Autorenpaar bereits von seiner Romanreihe um die nordamerikanischen Indianer „Das Volk...“, sowie von ihren SF-Trilogien (Michael = Spinnen... / Kathleen = Gamant-Chroniken). Daher war ich sehr gespannt auf einen Thriller aus ihrer Feder.
    Die amazon-Besprechung sagt eigentlich alles. Immer wieder meint der Leser „das kenne ich doch“, „Jetzt wird bestimmt das geschehen“. Aber trotzdem lässt die Spannung nie nach, schafft es das Autorenpaar den Leser fest bei seiner Neugier zu packen und bis zum Ende ei Stange zu halten.
    Ein routiniert gemachter solider Thriller von der besseren Art.
    Aber Vorsicht, nicht beim Sonnenbaden lesen – es besteht sonst akute Sonnebrandgefahr :grin


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • WOW, danke für die Erinnerung - ich war der Meinung ich hätte es gelesen, weil es schon länger hier rumliegt. Ist aber ein RUB-Buch.


    Wandert jetzt gleich auf den primären SUB.


    Nur eine Frage- das Buch hat 7 Punkte bei der Bewertung bekommen, sind die von dir ? 7 Punkte ist bei mir ein "Ja, .... ABER".

  • Hi Buchling,


    ja die Bewertung ist von mir.


    Ich habe für mich privat eine 5 Punkte-Wertung für die gelesenen Bücher, die ich der Wertung von „Der Schallplattenmann" (ein Musik-Newsletter) entlehnt habe:


    5 Punkte potentieller Meilenstein: Starlight = 10 Eulenpunkte
    4 Punkte definitives Highlight: Highlight = 8 Eulenpunkte
    3 Punkte erfreuliche Delikatesse: Delight = 6 Eurlenpunkte
    2 Punkte solides Handwerk: Solidlight = 4 Eulenpunkte
    1 Punkt verzichtbarer Ausschuss: Nolight = 2 Eulenpunkte


    Und wenn ein Buch besser als die eine Stufe ist, aber nicht so gut, um die nächste zu erreichen, gibt es halt die Punktzahl dazwischen.


    Und hier gab es 7 Punkte, weil:
    Es hat mir viel Spaß gemacht das Buch zu lesen, es hat mich nie gelangweilt und es hat für mich auch keine Längen = ein Delight.
    Da mir der wissenschaftliche Zusatzerkenntnisse gebracht hat, mir die Charaktere gut nahe gekommen sind, und die Grundaussage des Buches über den normalen Thriller hinausgeht, einen Zusatzpunkt,
    Da aber das Thema nicht neu, der Handlungsablauf letztendlich Thriller-Standard ist, recht es nicht für ein Highlight



    Es ist halt nicht einfach eine Bewertung anhand von Zahlen zu machen, denen keine weitere Begründung zu Grunde liegt. Da bastelt sich jeder seine eigene Bedeutungen zusammen.
    Bei mir bewerte ich bis Highlight innerhalb des Genres und nicht genreübergreifend. Ein Starlight dagegen muß bei mir auch über das Genre hinaus meinem Anspruch standhalten.
    Ist natürlich alles subjektiv und hängt auch davon ab, wieviel man aus einem Genre hintereinander liest, bzw, wie man sich in ihm auskennt und wo die eigenen Ansprüche angesiedelt sind.
    Zum Vergleich aus den letzten 2 Monaten:


    Wlofram Fleischhaues: Das Buch, in dem wie Welt verschwand = Starlight
    Arne Dahl: Misterioso = Highlight
    Hamilton, Lynn = Die Malteser Göttin = Delight
    Jonathan Nasaw: Die Geduld der Spinne = Solidlight
    Cahterine Coulter: Wo niemand Dich sieht = Nolight


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Danke Dyke,


    das Posting druck ich mir doch glatt aus. Manchmal macht mir die Bewertung echte Bauchschmerzen, gerade habe ich so einen Kandidaten, den ich hoffe heute noch abschließen zu können.


    Ein Jein- AAAAABER:bonk ... ich muß den Schluß noch lesen, mich hat nur das Bewertungssystem interessiert, das dahinter steckt, wäre einen eigenen Thread wert.... oder eine Vorgabe (wie für Schulnoten) ... ich denk, ich bewerte immer zu hoch.


    Auf das Buch bin ich jedenfalls schon gespannt, wird sicher sehr bald gelesen. :wave

  • Kurzbeschreibung:
    Als das FBI bei ihr anruft, beginnt für Veronica Tremain ein Alptraum: Ihr Bruder, Dr. Scott Ferris, ein bekannter Anthropologe, und seine Freundin Amanda wurden ermordet aufgefunden. Alles, was Veronica weiß, ist, dass ihr Bruder ein 60.000 Jahre altes Rätsel der Menschheitsgeschichte lösen wollte. Doch Scott hat eine letzte Anweisung auf ihrem Anrufbeantworter hinterlassen: An einem geheimen Ort findet sie Bryce Johnson, einen Freund ihres Bruders, und Scotts kleinen Sohn Abel. Doch nicht nur sie hat die beiden entdeckt ... Jemand will ihnen Abel wegnehmen. Um jeden Preis. Denn Abel birgt ein Geheimnis, das die Zukunft der gesamten Menschheit verändern kann.


    Ein spannender Thriller, den man sicher nicht abends allein vor dem Schlafengehen lesen sollte. Die Story scheint sowohl von "Jurassic Park" wie den Preston/Child - Romanen beeinflusst zu sein. Wie gesagt, spannend bis zur letzten Zeile, doch der Leser wird sich am Ende mit realen Fragen auseinandersetzen müssen, die ihn bisher nicht belasteten.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Demosthenes ()

  • Ich hab das Buch schon eine ganze Weile aber bin bisher einfach nicht dazu gekommen es zu lesen. Zu viele andere Bücher ^^. Ich glaube ich werde es mal etwas vorziehen.

  • Ich fand das Buch nicht so besonders. Irgendwie war die Spannung schnell raus und das Geheimnis des Jungen ist auch schnell gelöst.


    Und die Versatzstücke des Plots sind alle schon mal irgendwie in ähnlichen Büchern vorgekommen. Dieses Genre besteht genau wie die Verschwörungsbücher à la "Sakrileg" aus Baukastensteinchen, die man beliebig einsetzten kann.
    Vielleicht beweg ich mich auch weg von diesen Action/Wissenschaftsthrillern, aber "Das Geheimnis Gottes" hat keinen bleibenden Eindruck hinterlassen bei mir und ich muss meine Hirnzellen schon jetzt kräftig anstrengen, um mich noch daran zu erinnern.

  • Ich habe das Buch vor ein paar Monaten gelesen und wundere mich ständig über die guten Rezensionen. Es ist nicht schlecht, aber begeistert war ich nicht davon. Die Lösung des Rätsels hat man sehr schnell heraus, und man wundert sich warum die Protagonisten so lange dazu brauchen. :gruebel Dann waren da noch fachliche Fehler drinnen die mich geärgert haben. Wobei ich aber nicht weiß, ob das der Fehler der Autoren oder des Übersetzers waren.


    MMn ein Buch, das man liest, wenn man nichts anderes hat.

    LG, Uhu :katze


    Bücher bergen mehr Schätze als jede Piratenbeute auf einer Schatzinsel... und das Beste daran ist, daß man diese Reichtümer an jedem Tag im Leben aufs neue genießen kann. (Disney, Walt)

  • Menschen auf der Flucht, teils unverlässliche Polizisten, ein Geheimnis und Mörder, die vor nichts zurückschrecken. Die bekannte Rezeptur, aus denen bekannte Thriller geschrieben werden. Die Story über den "hl. Krieg", der gegen die Wissenschaft geführt wird, ist ja auch nicht schlecht durchdacht und spannende Momente gibt es ebenfalls. Doch der Spannungsbogen wird gnadenlos in den Keller gedrückt, wenn er über Standardmaße zu erheben droht, durch die nicht enden wollenden Detailbeschreibungen oder eben durch die Furcht der Autoren, es könne ihnen durch ein wenig Action zuviel werden - oder dem Leser. Somit können herzkranke Patienten getrost zu diesem Buch greifen.


    Gruß,
    chip

  • Der Schatten Gottes
    von Gear & Gear


    Über die Autoren
    W. Michael Gear studierte Anthropologie und ist Mitglied der American Association of Physical Anthropology. Er führt zahlreiche Studien in den Bereichen menschliche Osteologie (Knochenkunde), Paläontologie, Forensik und Evolution von Primaten durch.
    Kathleen O´Neal Gear war Referentin für Geschichte und Archäologie im US-Innenministerium. Für ihre herausragende Arbeit wurde sie zweimal mit einem Regierungspreis für besondere kulturelle Verdienste ausgezeichnet.



    Die Handlung


    Als das FBI bei ihr anruft, beginnt für Veronica Tremain ein Alptraum: Ihr Bruder, Dr. Scott Ferris, ein bekannter Anthropologe, und seine Freundin wurden ermordet aufgefunden. Veronica weiß nur, dass ihr Bruder ein 60.000 Jahre altes Rästel der Menschheitsgeschichte lösen wollte. Doch Scott hat eine letzte Anweisung auf ihrem Anrufbeantworter hinterlassen: An einem geheimen Ort findet sie Bryce Johnson, einen Freund ihres Bruders, und Scotts kleinen Sohn Abel. Doch nicht nur sie hat die beiden entdeckt....Jemand will ihnen Abel wegnehmen. Um jeden Preis. Denn Abel birgt ein Geheimnis, das die Zukunft der gesamten Menschheit verändert wird.



    Meine Meinung
    Ich fand das Buch sehr spannend, sehr dicht geschrieben, mit sehr gutem Hintergrundwissen! Es hat mich sehr gefesselt - ein spannendes Thema.


    LG Nimmersatt

  • Super. Jetzt weiß ich genau so viel wie vorher :-)


    Es liegt allerdings schon auf meinem SUB, also werd ich es früher oder später lesen müssen. Aber vielleicht lass ich es noch ein wenig liegen :-]

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Ich habe das Buch auch gelesen, und als sehr spannend, sehr interessant und mit viel Hintergrundwissen in Erinnerung. Es ist allerdings schon etwas her, genaue Details weiß ich deswegen nicht mehr. Nur noch, dass ich das Ende ganz okay, aber mit zu vielen Ausblicken auf die Zukunft fand. Aber das sieht ja jeder anders. :wave


    @ CathrineBlake
    Mich würde deine Meinung interessieren, besonders zum Ende. :grin

  • Ich bin schon ganz gespannt. :grin Die Bücher des Autorenduo sind sehr toll, wenn man diese Art von Büchern mag. Ich habe noch eins auf dem SuB. :wave