Der letzte Überlebende - Sam Pivnik

  • Kurzbeschreibung (gem. Amazon)
    Sam war gerade mal 13 Jahre alt, als die Wehrmacht in Polen einmarschierte. Mit der Familie lebte er in einem oberschlesischen Städtchen, der Vater war Schneider und stopfte den Leuten die Hosen. Da wurde aus dem Städtchen ein Ghetto, und Sam, der damals noch »Szlamek« hieß, war mittendrin. Er überlebte - auch das Grauen von Auschwitz, die Selektion durch Mengele, die Zwangsarbeit, den Todesmarsch, den Schiffbruch der Cap Arcona. Unzählige Male entging er dem Tod. All das erlebte Sam in den kurzen Jahren seiner Kindheit und Jugend. Der Krieg ließ keine Möglichkeit, an ein Morgen zu denken. Und wen interessierte nach dem Krieg das Gestern? Am Ende seines unglaublichen Lebens gelingt es Sam Pivnik, einem der letzten Überlebenden von Auschwitz, darüber zu sprechen.


    über den Autor (gem. Amazon)
    1926 geboren, wächst Sam im schönen oberschlesischen Städtchen Bedzin auf. Am 1. September 1939, Sams 13. Geburtstag, überfallen die Deutschen Polen. Über das, was dann geschah, hat Sam Pivnik lange geschwiegen. Er lebt heute in einem Seniorenheim in London.


    meine Meinung
    Holocaust, Shoah, das Grauen hat viele Namen. Der systematische Völkermord im 3. Reich zeigt, wohin Hass, Ausgrenzung und der verblendete Glaube an Überlegenheit führt. Doch wie soll man den millionenfachen Tod greifbar machen? Wie meiner Generation, deren Großeltern meist noch Kinder im Krieg waren, verständlich machen, was damals unbegreifbares passiert ist? Die Antwort klingt einfach: durch Zeitzeugen. Aber viele Zeugen sind schon verstummt....


    Umso wichtiger ist die Biographie "Der letzte Überlebende" von Sam Pivnik. Der Überlebende erzählt darin, wie die deutsche Armee in Polen eingefallen ist, ihn und seine Familie nach Auschwitz deportiert haben und wie er nicht nur einen sondern zwei Kriege überlebt hat.


    Der Autor beginnt seine Geschichte vor dem Krieg. Er berichtet über seine Kindheit in Polen, den beginnenden Antisemitismus, aber auch von den Freuden der Freundschaft unter Kindern. Von Beginn an fühlte ich mich Sam Pivnik verbunden. Er schildert sein Leben ohne blumige Vergleiche, steht zu seinen Erinnerungslücken und weist ohne Scham darauf hin, wenn er etwas nicht mehr im Kopf hat, was laut belegbarer Ereignisse passiert ist. Diese Menschlichkeit hat mich von Beginn an fasziniert und ich hatte das Gefühl, dass er neben mir sitzt und mir sein Leben direkt erzählt.


    Die Grauen, die Sam Pivnik erlebt hat, sind nicht greifbar und vor allem nicht nachvollziehbar. Ich empfinde großen Respekt, dass er für dieses Werk den Weg von seiner Heimat nach Auschwitz bis zum Untergang der Cap Arcona nochmal gegangen ist. Es muss viel Kraft gekostet haben. Und sein Bericht ist dabei weder erfüllt von Rachegedanken noch von überzogenen Anschuldigungen. Sam Pivnik zeigt mit einfachen und doch berührenden Worten auf, wie es war, als Untermensch zu gelten, jeden Tag um sein Leben zu fürchten und zu wissen, dass ein einziger Fehler den Tod bedeutete.


    Das Buch wartet mit einer ruhigen Atmosphäre auf. Das Grauen im Lager wird vom Autor schonungslos, aber nicht übertrieben, dargelegt. Beim Lesen selbst merkte ich gar nicht, wie sehr es mich beschäftigte. Das kam erst in der Nacht. Ich schlief unruhig und träumte von verschiedenen Szenen aus dem Buch. So nah geht mir selten ein Werk.


    Und so kann ich jedem die Lektüre nur ans Herz legen. Es ist kein einfaches Buch, es ist kein Spaziergang, aber das ist bei dem Leben, das Sam Pivnik hinter sich hat, auch nicht verwunderlich. Er ist einer der wenigen Zeugen, die noch leben. Und wir sollten ihm alle zuhören!

  • Ergreifend...

    Das Buch ist in meinen Augen absolut empfehlenswert - eine richtig berührende und ergreifende Erzählung. Das Buch hat mich persönlich schon nach wenigen Seiten eingefangen und an sich gebunden. Ich habe mitgefiebert und mitgefühlt, wie es selten bei einem Buch ist.
    Das Buch gehört normalerweise so gar nicht zu meinen bevorzugten Genre, jedoch ist es ein bedeutendes Thema, was jeden von uns betrifft, deswegen greife ich bewusst immer wieder zu Büchern wie zu diesem. Ich kann dieses Buch absolut weiterempfehlen, und hoffe, dass es noch viele viele Menschen genauso erreicht, wie mich.
    Ein Buch, mit einem tollen Schreibstil und einer wichtigen Botschaft.

  • Sam Pivnik
    Der letzte Überlebende
    Theiss


    Autor: 1926 geboren, wächst Sam im schönen oberschlesischen Städtchen Bedzin auf. Am 1. September 1939, Sams 13. Geburtstag, überfallen die Deutschen Polen. Über das, was dann geschah, hat Sam Pivnik lange geschwiegen. Er lebt heute in einem Seniorenheim in London. (Quelle: Theiss)


    Sam lebt mit seiner Familie in Bedzin. An seinem Geburtstag 1939 spielt er mit seinen Freunden Fußball, als plötzlich der Trubel beginnt. Von einer Menschenmenge umringt setzen die Soldaten sich in Bewegung, denn der Einmarsch der Deutschen hat begonnen.


    Das Buch hat 16 Kapitel, die alle eine Kapitelziffer und einen Titel tragen. Der erste Buchstabe eines neuen Kapitels ist jeweils auch immer großgeschrieben bzw. geht über 2 Zeilen. Außerdem steht auf jeder Seite Links und Recht das jeweilige Kapitel nochmals. Dies hilft besonders, wenn man das Buch einige Zeit weglegt und weiterliest, da man so immer direkt sieht, wo man sich gerade im Buch befindet. Wie man schon auf dem Cover sehen kann, handelt es sich bei der Geschichte um eine wahre Begebenheit und der Autor ist gleichzeitig auch der Zeitzeuge. Da verwundert es wenig, dass sich das Buch wie eine Erzählung liest. Die Orte, Personen und auch Handlungen sind sehr detailliert beschrieben, was einem oftmals einen Schauer den Rücken runterlaufen lässt. Allgemein kommt man beim Lesen an einige Stellen, an denen man schlucken muss. Neben dem direkten Einblick in das damalige Leben erfährt der Leser auch einige geschichtliche Informationen. Viele der Informationen werden durch Bilder und/oder Dokumente bestätigt. Dabei befinden sich besonders in der Mitte des Buches, einige Seite, die nur Fotos zeigen. Was dem Leser außerdem hilft beim Lesen und Verständnis ist die Tatsache, dass die Namen der Städte in Klammern so stehen, wie man sie ausspricht.


    Cover: Auf der Vorderseite ist das Cover sehr dunkel und düster gehalten. Auf der Rückseite jedoch haben wir sehr helle Farben (Weiß und Blau). Wir sehen auf der Vorderseite einen Jungen in gestreifter Kleidung (die Kleidung der Inhaftierten eines Konzentrationslagers). Dieser Junge steht inmitten von Bahngleisen. Im Hintergrund erkennt man einige Baracken. Damit nimmt das Cover einen direkten Bezug zum Inhalt des Buches, denn dieses spielt die meiste Zeit in Arbeitslagern bzw. Konzentrationslagern. Was außerdem sofort ins Auge fällt, ist der rote Kreis indem geschrieben steht “Eine wahre Geschichte”.


    Fazit: Sicherlich gibt es schon genug Bücher, die genau dieses Thema behandeln. Trotzdem schafft es das Buch voll zu überzeugen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass man einen sehr genauen Einblick in die damalige Zeit bekommt, die nicht verschöntwird, sondern so erzählt wird, wie sie damals erlebt wurde. Von mir bekommt das Buch 5/5 Sterne.


    Klappentext: Sam Pivnik war gerade mal 13 Jahre alt, als die Wehrmacht in Polen einmarschierte. Mit der Familie lebte er in einem oberschlesischen Städtchen, der Vater war Schneider und stopfte den Leuten die Hosen. Da wurde aus dem Städtchen ein Ghetto, und Sam, der damals noch »Szlamek« hieß, war mittendrin. Er überlebte - auch das Grauen von Auschwitz, die Selektion durch Mengele, die Zwangsarbeit, den Todesmarsch, den Schiffbruch der Cap Arcona. Unzählige Male entging er dem Tod. All das erlebte Sam in den kurzen Jahren seiner Kindheit und Jugend.
    Der Krieg ließ keine Möglichkeit, an ein Morgen zu denken. Und wen interessierte nach dem Krieg das Gestern? Am Ende seines unglaublichen Lebens gelingt es Pivnik, einem der letzten Überlebenden von Auschwitz, über seine Erlebnisse zu sprechen. (Quelle: Theiss)


    Autor: Sam Pivnik
    Titel: Der letzte Überlebende
    Verlag: Theiss
    Genre: Roman
    Seiten: 296
    Preis: 19,45
    ISBN: 9783806234787

  • Das Buch von Sam Pivnik "Der letzte Überlebende - Eine wahre Geschichte" bekommt von mir 10 Punkte.
    Es hat mich tief beeindruckt, wie der Autor seine Erlebnisse für uns Revue passieren ließ, die Grausamkeiten und Ängste erneut durchlebte, um für uns ein Zeugnis, eine Zeugenaussage zu hinterlassen, was damals alles geschah.
    Damit verleiht er trockenen Zahlen aus den Geschichtsbüchern ein Gesicht.
    Er tut dies ohne erhobenen Zeigefinger oder übertriebenes Pathos.
    Er wird zwar deutlich, aber er walzt ein Vorkommnis nicht unnötig aus. Dadurch wirkt seine Beschreibung zugleich sachlich und wahr und geht einem trotzdem enorm unter die Haut.
    Über die damaligen Geschehnisse um Holocaust und Shoah habe ich schon einige Bücher gelesen, aber abgesehen von dem Tagebuch der Anne Frank waren es fast alles Romane oder reine Sachbücher. Deshalb war die Wirkung besonders spürbar.
    Ich wünsche diesem Buch sehr viele Leser!

  • "Die Leute fragen mich oft, warum ich so lange gewartet habe meine Geschichte zu erzählen. Das ist eine einfache Frage, aber die Antwort ist es nicht." (Sam Pivnik)
    Der 13-jährige Szlamek Pivnik, erlebte bisher eine unbekümmerte Kindheit in Bedzin. Doch dann musste mit ansehen wie die Deutschen am 1. September 1939 in Polen einmarschierten. Ab diesem Tag feierte man auch Sams Geburtstag nicht mehr, auch seine Bar Mizwa wurde nicht groß gefeiert. Doch das dies nur der Anfang sein sollte hatte Sam damals nicht gedacht, wie auch, er war noch ein Kind. Der Vater war Schneider, Mutter war eine gute jüdische Mutter, dann gab es noch die Schwestern Hendla, Chana und seine Brüder Majer, Wolf und Josek. Irgendwann kamen sie in das Ghetto in Kaminoka, Sam berichtet: "Da saß ich auf dem Dachboden mit seinen 17 Jahren, trank Pisse, hörte seine Familie schluchzen und draußen schossen die Deutschen". Doch auch diese Zeit verging und sie wurden in ein Lager abtransportiert. Dies war so ein Ort, wo man Männer zu Krüppel prügelte, nur weil sie eine höfliche Frage stellten. Dieser Ort war kein anderer als Auschwitz Birkenau, hier war Schlafen Luxus, Schläge waren an der Tagesordnung, Essen gab es nur spärlich, die Kälte grausam und wer nicht lernte, der starb. Die Hölle konnte nicht schlimmer sein als dieser Ort, aber das sollte nicht Sams letztes Martyrium sein was er erleben musste. Vierzehnmal kann er in dieser Zeit dem Tod entrinnen, er überlebt als einziger seiner Familie und dies ist seine Geschichte.


    Meine Meinung:
    Dieses Buch hat mich neugierig gemacht, da ich schon viele Berichte von Überlebenden gelesen habe. Ich kann Sam nicht oft genug danken, das er uns an seiner wahren Geschichte teilhaben lässt. Diese Berichte und Bücher wühlen und erschüttern mich jedes Mal aufs neue, auch wenn ich schon so viele gelesen habe. Gerade in der heutigen Zeit wo der Antisemitismus wieder zunimmt, müssen wir achtsam sein. Ich habe diese Gelände von Auschwitz vor Jahren besucht, habe selbst mit Zeitzeugen geredet und bin jedes Mal erschüttert was diese Menschen durchlebt haben. Deshalb kann ich Sam auch verstehen, warum er so lange geschwiegen hat. Viele Überlebende können über ihr Erlebnisses nicht reden, nicht mal mit ihren eigenen Kindern. Grausam waren die Bedingungen um das tägliche Überleben in dieser Zeit für Juden. Sam gibt uns in seinem Buch genügend Einblick dazu, auch wie er dies alles als Kind empfunden hat. Dieses Buch schildert Sams Leben zwischen 13 und 22 Jahren, es zeigt auf durch welche Hölle er ganz alleine gehen musste. Und da fragen wir uns allen Ernstes wieso wir immer noch für diese Menschen bezahlen müssen? Menschen, die unser Volk schlimmer behandelt hat als jedes Tier. Immer wenn diese Frage aufkommt, sollte man diesen Sams Bericht vorlesen. Ein Buch, das jeder lesen sollte, damit es nie wieder so weit kommt, das man einem Volk so was antut. Vergebung ist möglich, hat mal ein Überlebender zu mir gesagt, aber vergessen kann man nie. Wir sollten diesen Mensch aufmerksam zuhören, den es werden immer weniger die aus der Zeit berichten können. Deshalb sind diese Zeugnisse aus der Zeit, die Bücher die geschrieben werden um so wichtiger. Ich kann nur jedem raten sich einmal diese Lager anzusehen, manch einem werden da er die Augen geöffnet. Von mir für diesen eindrucksvollen Lebensbericht eine Leseempfehlung und 10 Eulen.

    "Lebe jeden Tag so, als ob du dein ganzes Leben lang nur für diesen einen Tag gelebt hättest."