Ein sicheres Haus - Nicci French

  • Inhalt laut Klappentext:
    Dr. Samantha Laschen, Fachärztin für posttraumatische Medizin, glaubt, ihr Leben im Griff zu haben. Doch dann nimmt sie ein Mädchen in ihr Haus auf. Von da an entgleitet ihr mehr und mehr die Kontrolle über ihr Leben, bis sie immer stärker das Gefühl hat, auf raffinierte Weise manipuliert zu werden.


    Die Autoren:
    Nicci French ist das Pseudonym des Autorenehepaars Nicci Gerard und Sean French. Mit ihrem Erstling "Der Glaspavillon" reihten sie sich in die Garde der britischen Autorinnen wie Minette Walters ein. Ein sicheres Haus ist der 2. Roman der in London lebenden Schriftsteller.


    Meine Meinung:
    Hm. Also zuerst mal: der Klapentext ist ungenau, da Dr. Laschen nicht wirklich das Gefühl hat, manipuliert worden zu sein. Und über den Klappentext innen (ich habe die Clubausgabe) erzähl ich lieber erst gar nichts, da der viel zu viel über das Buch erzählt und somit stark die Spannung raubt. Jedenfalls ist es mir so gegangen. Ansonsten ist die Geschichte solide geschrieben, die Story hätte Potential. Nur leider hat mir der Schluß gar nicht gefallen, da er einfach nicht zum Charakter der handelnden Personen paßt und somit nicht plausibel wirkt. Und das fand ich wirklich schade.
    Ein sicheres Haus war übrigens mein 1. von Nicci French. Ich werde aufgrund der allgemeinen Begeisterung sicher nochmal was von dem Autorenduo lesen, nur eilt es nicht allzu sehr.

  • Ist schon einige Zeit her, dass ich das Buch gelesen habe. Deshalb kann ich mich nicht mehr wirklich an die Geschichte erinnern. Ich erinnere mich aber noch, dass es mir ähnlich erging wie dir: Das Buch hatte mir gut gefallen, war wirklich spannend nur der Schluss war ein bisschen doof.
    Das sollte aber keinen vom Lesen abgehalten, weil es halt wirklich nur der Schluss ist.

  • Ich fand das Buch auch recht langweilig im Vergleich zu anderen von Nicci French. Hab ziemlich lange daran "rumgekaut" :-( Superspannend fand ich allerdings " Höhenangst ". Das konnte ich überhaupt gar nicht mehr weglegen. Und der " Sommermörder " war auch klasse. Also mit einem von diesen kann man eigentlich nichts falsch machen :wave

  • Ich bin gerade mittendrin und etwas zwiegespalten - auf der einen Seite möchte ich schon wissen, wie es weitergeht (außerdem mag ich es nicht, ein angefangenes Buch nicht fertigzulesen), auf der anderen Seite finde ich das Buch aber irgendwie langweilig, es reizt mich nicht besonders, weiterzulesen.


    Ich glaube, ich werde es weglegen, falls ich wieder mal Lust bekomme, kann ich es mir ja in der Bücherei noch einmal holen.


    lg,
    Eva

    Tu nichts, was du nicht ungeschehen machen kannst, ohne zu überlegen, was du nicht mehr tun kannst, nachdem du es getan hast. (R. Hobb)