Wie behandelt ihr euer Buch?

  • Ist euch mal aufgefallen, wie unterschiedlich Menschen mit Büchern umgehen? Ich kenne Leute von beiden Extremen.. Menschen, deren Bücher selbst NACH dem Lesen noch so neu aussehen, dass man sie glatt wieder in den Buchladen stellen kann. Oder Leute, die Bücher in der Bücherei ausleihen und DANN erst kaufen und neu ins Regal packen!
    Andere, die ein Buch erst "richtig" gelesen haben, wenn sie mit dem Textmarker die besten Stellen angekringelt haben. Ich habe auch mal von nem Mädel gehört, dass sich bei ner Bekannten "Die Säulen der Erde" ausgeliehen hat und es in zwei Hälften zurück gab. "War so dick", da hat sies ratz fatz durchgeschnitten.. :wow
    Ich gehör einer ganz seltenen Spezies von Bücherfreunden an: Manche Taschenbücher sehen niegelnagelneu aus, ham nicht ma einen Knick im Rücken (Eselsohren als Lesezeichen sind bei mir IMMER Tabu), andre sind schon richtig zerschunden und abgeliebt... Ich kann mich nicht entscheiden... Sollen meine Bücher neu oder gelesen aussehen.. ach ach...

  • Jaaa, und mich überfällt oft das nackte Grauen, wenn ich Leute sehe, die erst mal genüßlich die erste Seite eines Taschenbuches bis zum Rückeinband verknicken, damit man es auch offen hinlegen kann. Oh tut das in den Zähnen weh und es schauert über den Rücken. Meine Bücher kann man auch wieder in die Buchhandlung bringen, vielleicht sollte ich sie direkt dort lesen, das erspart mir den Kauf *grübel*.


    LG
    Tinker

  • Hey LuellaLu
    Neu aussehen oder neu ist immer besser finde ich. Sieht im Regal irrgendwie schöner aus. Aber nichts desto trotz alte Schinken habe ich auch aber in der Minderzahl.
    Die mit den zwei Hälften, na dazu fällt mir glatt nix mehr ein. Die kann doch nicht ganz knusper gewesen sein.
    Gruß oemchenli
    :wave

  • Hallo LuellaLu...


    Also bei mir ist das unterschiedlich. Prinzipiell versuche ich, mit meinen Bücher so umzugehen wie mit den meisten Alltagsgegenständen, die mir ans Herz gewachsen sind. Ich versuche also, keine Flecken drauf zu machen, das Buch nicht irgendwie zu beschädigen und es insgesamt pfleglich zu behandeln. Allerdings bleiben bei mir Bücher auch mal "verkehrtherum aufgeschlagen", um eine Stelle zu markieren, obwohl die Buchbindung darunter vielleicht etwas zu leiden hat. Wenn aus Versehen ein Eselsohr reinkommt, werde ich nicht gleich nervös, obwohl ich beispielsweise nicht mit Absicht welche hinein mache, um meinen Lesefortschritt zu markieren.


    Markierungen unterlasse ich vollständig und ein Buch zerschnitten habe ich auch noch nicht. :lache


    Ich empfinde mich als so richtig normal...


    ...jedenfalls im Umgang mit Büchern. :wow

  • Ich schliesse mich Windhauch an.
    Ich ergänze noch, dass ich gern auch in der Wanne lese. Da ist mir erst 1x ein Buch reingeplumst. Unter der Dusche lasse ich es aber, da habe ich irgendwie keine Hand zum umblättern frei. :grin

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • >>Wie behandelt ihr euer Buch? <<
    Ein Hardcoverbuch wird erstmal ausgezogen...ansonsten wirds
    gelesen..in die Ecke gelegt, auf den Stuhl, auf die Liege draußen im Garten.
    Wenn ich fertig bin, kommt es wenn es Glück hat, ins Regal gestellt, wenns Pech hat, liegt es eine Weile irgendwo herum und wird dann ins Regal gelegt...oder so.

  • Kommt drauf an - wenn ich ein neues Buch habe (oder ein neuwertiges) dann bemühe ich mich schon, das es möglichst gut erhalten bleibt - wenn sich allerdings mal ein Knick am Buchrücken bildet, ist das für mich auch kein Weltuntergang, schließlich sind Bücher zum lesen und gebrauchen da.


    Fürs Schwimmbad und Co habe ich meist ein Buchticketbuch zur Hand, das eh´schon etwas gelesen aussieht, da macht es dann nichts, wenn noch ein paar Knuddeln dazu kommen.


    Auf die Idee ein Buch in zwei Hälften zu schneiden, weil es mir sonst zu schwer ist, bin ich noch nicht verfallen - wen ich mir allerdings meinen neuen Elizabeth Haydon angucken, das Ding wiegt erschreckend viel - da muss ich mir das doch glatt mal durch den Kopf gehen lassen! :lache

  • bei mir sehen vielle bücher auch nach dem lesen ungelesen aus. kommt auch drauf an wie gut die qualtität des buches ist. wenn es von hausaus schon dazu neigt zu zerfledern oder das der umschlag farbe verliert kann ich auch nichts dagegen tun.
    aber sonst schlepp ich das buch was ich gerade lese immer mit mir herum. hat ein nettes fach in meiner tasche mit anderem kram wie den geldbeutel. aber schlüssel? nein, auf keinen fall.
    sonst liegt das buch irgendwo herum und wenn es ausgelesen ist kommt auf aufs regal. sehr selten das es dann noch eine weile herumliegt. außer ich nehm aus wegen irgendeinem zweck wieder herunter.
    früher hat ich in einer anderen tasche eine extra tüte für mein buch damit es nicht grün wurde. das lag leider an der tasche das sie die bücher dann verfärbt haben. aber mit der neuen nicht mehr und die tüte hat ausgedint.


    was ich nicht ausstehen kann sind diese buchknicker!
    oder die die seiten einknicken als "lesezeichen"!


    das ist VERGEWALTIGUNG!!!!!

  • Ich pflege meine Bücher sehr. Knicken oder Ähnliches kommt bei mir nicht in Frage..Habe auch am liebsten Hardcover, aber das sitzt finanziell nicht immer drin. (Leihe meine Bücher auch ungern aus, weil ich nie weiß, in welchem Zustand ich sie zurück bekomme...)
    Lieben Gruß

  • sehr sehr gut und darum verleihe ich nur bücher die entweder im hardcover sind, oder die ich ebenfalls gebraucht bekam oder so und schon lesespuren haben.. (ja ja.. billige bücher bei ebay ; ) .. und, an ganz liebe menschen verleih ich auch normale bücher.. aber.. immer schweren herzens..


    ich hasse ecken.. und am schlimmsten finde ich wenn der rand lesespuren zeigt bzw. wenn jemand die ecke als lesezeichen umknickt.. *brr* .. da läuft es mir eiskalt den rücken runter und ich würde am liebsten das buch aus den grausamen händen retten und es in meine obhut geben..


    was ich jedoch nicht tun würde, wäre bücher einzubinden.. das würde sie irgendwie ihren charakter kosten.. und es sieht auch nicht schön aus.
    genauso wenig schreibe ich etwas hinein oder unterstreiche. wenn es wichtig für die schule ist, häng ich ein post it hinein und mach mir auf dem post it anmerkungen.. ist es für mich wichtig.. schreibe ich es entweder gleich heraus oder packe ebenfalls ein post it hinein und schreibe es später in ein heft wo ich zitate sammel..


    gedanken dazu schreibe ich ebenfalls getrennt nieder und niemals in das buch zum absatz.. grausam grausam ; )


    das einzige bei dem ich sie nicht retten kann ist, dass sie verstauben... aber.. ja.. ich hab zuviele und zuviel stress um mich täglich darum zu kümmer sie abzustauben.. da müssen sie wohl durch!

  • Gedanken darüber hatte ich mir noch nicht gemacht, meine Bücher werden gut behandelt, ich kann nicht zusehen wenn jemand Eselohren macht, oder mit einen Buch lieblos umgeht, ausleihen nur wenn ich die Sicherheit habe sie werden im gleichen Zustand zurückgegeben, sonst schencke ich lieber gleich, erspart mir die Enttäuschung.

  • Bei mir ist das total unterschiedlich. HC`s werden von mir gehegt und gepflegt. Allerdings sind das auch meist Romane von meinen Lieblingsautoren, und mit Büchern von denen gehe ich immer besonders gut um.


    Und jetzt zu meinen Taschenbüchern. Ja, ich oute mich.
    Sie sehen häufig nachher sehr gelesen aus. Ich habe auch kein Problem damit die Ecken zu knicken, wenn gerade mal kein Lesezeichen vorhanden ist. Wobei ich mir diese Angewohnheit gerade austreibe. Naja, zumindest versuche ich es. :-]
    Da ich meine Bücher auch überall mit hinschleppe, habe ich zusätzlich das Problem, dass das Cover verkratzt oder die Ecken eingedrückt sind.


    Es kommt aber auch immer auf die Qualität des Buches an. Wenn es von anfang an schon am Einband durchknickt, passiert es mir sehr häufig, dass ich die linke Seite nach hinten knicke.
    Generell sehen bei mir spannende Bücher jedoch gelesener aus, als Bücher die ich nicht so doll finde, da ich bei diesen so in Trance bin, dass ich meine zerstörerischen Handlungen gar nicht mehr mitbekomme.

    Es gibt 10 Arten von Menschen...
    Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht tun.

  • Zitat

    Original von LuellaLu
    Ich habe auch mal von nem Mädel gehört, dass sich bei ner Bekannten "Die Säulen der Erde" ausgeliehen hat und es in zwei Hälften zurück gab. "War so dick", da hat sies ratz fatz durchgeschnitten..


    *schauder* wer macht denn sowas?????????


    Knicke mag ich nicht so gerne (Eselsohren kommen überhaupt nicht in Frage!), aber wenn das Buch gelesen aussieht, macht mir das nichts aus. Zeugt für mich davon, daß das Buch „lebt“

  • hm... ich lese ja eigentlich nur taschenbücher, bei denen finde ich es eh schwer, dass sie nach dem lesen noch wie neu aussehen sollen.
    ich glaube aber dass meine bücher noch recht ordentlich aussehen, auch wenn ich ab und an mal eine ecke knicke...
    da ich mir aber eh nicht alle neu kaufe fällt das gar nicht so großartig auf :grin
    reinschreiben tu ich nicht - dafür schleppe ich sie aber auch viel mit mir durch die gegend...
    was ich gar nicht leiden kann ist, wenn man meine bücher aufgeklappt irgendwo liegen lässt.. :fetch. aber verleihen tu ich sie schon, so penibel bin ich dann doch noch nicht...
    aber nach dem lesen kommen sie dann immer ordentlich nummeriert ins regal :-]

    :flowersgrüssle
    pegasus



    ~man hat nie zu viele bücher, nur zu wenig regal~

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von pegasus ()

  • Hm, eigentlich versuche ich Bücher gut zu behandeln. Bei TBs ist es aber so, dass die bei mir immer einen Rückenknick bekommen, wenn es ausgelesen ist. Besonders dicke Bücher bekommen den. Naja, es stört mich aber nicht. HCs sehen nach dem Lesen meist noch so aus wie neu. Ich gebe mir da auch allergrößte Mühe, aber wenn mal ein Buch nicht mehr so neu aussieht, empfinde ich es nicht als schlimm.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Ich versuche meine Bücher auch so schonend wie möglich zu behandeln. Nur der Knick im Buchrücken stört mich. HC kaufe ich mir sehr selten.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Ein Buch möchte aufgeschlagen werden. Es sollte dann auch offen auf dem Tisch liegen bleiben können. Bei der Bindung, die manche Hersteller so verwenden, ist das nicht immer ohne Knick im Rücken möglich. ( Lycidas und Der Fall Jane Eyre waren solche ... - so hart gebunden, dass sie nicht aufbleiben wollten - ich hasse es, wenn mir nur ein Sehschlizt bleibt und ich nur reinlinsen kann - also war dann halt der Rücken kaputt. Lycidas war so schlecht gebunden, dass sogar das Cover komplett im Rücken aufging )


    Wenn das Buch mir gehört - ist es auch mit Knick im Rücken zufrieden. Ein geliehenes würde ich nie so frevelhaft behandeln. Dann fehlt aber auch ein Stück Genuss, deshalb überleg ich zweimal, ob ich mir eines leihe.


    Ein Buch, das mir gehört, gehört zum Leben. Darf ich es nicht zum Frühstück mitnehmen, dann fehlt ein Stück Genuss. Unfälle passieren dabei nun mal - meistens dann, wenn man sich besonders in Acht nehmen möchte.


    Lesezeicheneselsohren in fremden Büchern stören mich nicht - aber bitte nicht in meinen. Dafür gibts doch Papierschnipselchen.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Also ich knuddel und knautsch meine Bücher am liebsten. Und ich schreib auch gern was rein oder markiere mir Textstellen. Eselsohren mach ich nicht absichtlich rein, aber wenn sie kommen, sind sie willkommen. :wow Wenn Bücher so neu und ungelesen aussehen, mag ich sie gar nicht gern. Ich mag sie vieeeeeel lieber, wenn die Seiten bisl vergilbt, die Kanten angestossen und Knicke im Buchrücken sind. Solche Bücher sehen in meinen Augen vieeeel schöner im Regal aus und sind auch vieeel bequemer zu lesen, als so nagelneue "Nur-mit-Samthandschuhen-anfassen-darf-Hardcover".
    Ich mag eh nur TB, keine HC.. die kommen mir nicht ins Haus! Deshalb besorge ich mir meine "neuen" Bücher am allerliebsten bei ebay und Buchticket und achte stets auf einen "gelesenen, verknickten Zustand" :-]


    Ich weiss, ich bin komisch... :lache



    Ciao :wave
    Mag