Titel: Geboren 1940: Erinnerungen, Gedanken und Geschichte
Autor: Gisela Oberheu
Verlag: Books on Demand
Erschienen: 23. Mai 2017
Seitenzahl: 228
ISBN-10: 3743190486
ISBN-13: 978-3743190481
Preis: 11,95 Euro
Das sagt der Klappentext:
Gisela Oberheu, Jahrgang 1940, wird in der Kleinstadt Wunstorf bei Hannover in einfache Verhältnisse hinein geboren.
Als Kind erfährt sie Armut und Hunger. Als Mädchen mit geringer Schulausbildung muss sie schon früh arbeiten gehen.
Als junge Ehefrau und Mutter erlebt sie den gesellschaftlichen Umbruch der 60er und 70er Jahre auf dem Land. Erst mit über 50 Jahren beginnt sie ihre Gedanken aufzuschreiben.
In kleinen Geschichten beschreibt sie den Alltag, die Sehnsüchte und Träume, Probleme und Herausforderungen eines ganzen Lebens, manchmal kritisch, manchmal heiter, manchmal wehmütig.
Ihre Gedanken, Erinnerungen und Geschichten lassen in die Gefühlswelt einer Frauen-Generation blicken, die wie wohl kaum eine andere so viel Wertewandel erlebte.
Aus den privaten Aufzeichnungen ist in über 20 Jahren eine Sammlung von Texten, Erinnerungen, Gedanken und Geschichten zusammengekommen, die sie nun mit 77 Jahren in diesem Buch veröffentlicht.
Sie lebt in Bordenau bei Neustadt am Rübenberge.
Meine Meinung:
Dieses Buch von Gisela Oberheu hat mich sehr bewegt. In kurzen Geschichten berichtet die Autorin über ihre Familie, ihre Kindheit, den Krieg, die Armut, ihre Sehnsüchte, die Liebe und das „Jetzt“.
Abgerundet mit kurzen Geschichten und Gedanken über das Älterwerden, das Alter und den Umgang damit. Hier hat mir besonders gut gefallen, dass alle diese Geschichten positiv sind oder enden. Trotz Gebrechen im Alter oder Einsamkeit beschreibt Gisela Oberheu die Möglichkeiten und Wege damit optimistisch und voller Selbstvertrauen umzugehen bzw. sich selbst neu zu finden. Das nimmt mir die Ängste vor diesem Abschnitt des Lebens. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.
Ich danke der Autorin auch für die vielen Fotos aus ihrem privaten Alben, die sie in dieses Buch mit eingebaut hat und man sich so noch intensiver in die Zeit und die Autorin reindenken lassen.
Ein bewegendes Buch, dass mich sehr berührt hat. Eine Geschichte einer Frau, die im Krieg geboren wurde, viel verloren hat, in Armut lebte und mit wenig auskam und trotzdem glücklich war. Eine Frau, die nie den Mut verloren hat und das Beste aus ihrem Leben gemacht hat. Einfühlsam und liebevoll berichtet sie über Freud und Leid. Ich habe viel gelernt über die Zeit damals und verneige mich vor all diesen Frauen, die in dieser Zeit geboren wurden und ihr Leben trotz aller Widrigkeiten gelebt und in den Griff bekommen haben.
Geschichten und Erinnerungen zum Schmunzeln, Freuen, Nachdenken, aber niemals abwertend oder negativ. Ein Buch, für Menschen, die gerne über das Früher mehr erfahren möchten und die im Alter niemals Hoffnung und Zuversicht verlieren möchten. Ich hoffe, die Autorin behält noch lange diese Lebensfreude in sich.