Drachenmeer von Nancy Farmer

  • Drachenmeer von Nancy Farmer




    Wie kommt es eigentlich, dass das geheimnisvolle Reich der germanischen Mythologie immer noch so anziehend auf Autoren wie auf Leser wirkt? Eigentlich, so sollte man meinen, ist der Welt der Trolle und Drachen, der Barden und Berserker nichts Neues, Aufregendes zu entlocken. Und auch der Plot des Romans Drachenmeer der 64-jährigen US-amerikanischen Autorin Nancy Farmer klingt so, als habe man ihn in der ein oder anderen Variante schon irgendwo einmal gelesen. Da gibt es einen Jungen, der inmitten der Erwachsenenwelt die merkwürdigen magischen Ströme erfühlen kann, die unsere Welt durchziehen. Da gibt es die Wikinger, die ihn verschleppen. Da gibt es die brutale Königin der Nordmänner mitsamt dem Auftrag, ins Land der Drachen -- „zum Ursprung aller Magie“ -- zu reisen. So weit und so bekannt -- meint man. Aber wie Farmer ihren Plot verarbeitet hat, das ist schon wahrhaft meisterlich und lesenswert.
    „Für ein so riesiges Wesen machte der Drache beim Anflug erstaunlich wenig Lärm“, lautet ein schrecklich schöner, überraschender Satz in Drachenmeer, „so wenig, dass Jack ihn über dem Heulen des Windes und seinem eigenen keuchenden Atem nicht kommen hörte“. Von derart schönen Sätzen, die alten Mythen und Sagen neue Aspekte abgewinnen, wimmelt das ganze Buch: Sätze, die zudem zeigen, wie geschmeidig die Übersetzerin Simone Wiemken Farmers Fantasy-Epos ins Deutsche übertragen hat. Wenn man auf derart neue Art in alte Welten eintauchen darf wie in Drachenmeer, dann will man sich noch viele Bücher aus dem Reich von Tolkien & Co gefallen lassen. Und wenn sie von einer derart blendend schreibenden Autorin wie Nancy Farmer stammen: umso besser.


    Kurzbeschreibung


    In dem Buch Drachenmeer geht es um den 12jährigen angelsächsischen Jungen Jack, der mit seiner 5jährigen Schwester Lucy auf der Farm von seinen Eltern aufwächst. Er wird bei dem Barden des Dorfes belehrt, über die unterirdische Kraft zu herrschen und zu singen. Eines Tages kommen die Berseker (das sind wilde Räuber aus einem anderen Land) zu ihrem Dorf und rauben es aus. Durch Lucys Ungeschick werden sie und Jack gefangengenommen und mit dem Schiff mitgenommen. Auf dem Schiff lernen sie Olaf kennen, den Anführer. Als sie in der Heimatstadt der Berseker ankommen, werden sie zu der halbtrolligen Königin geladen, die Lucy haben will. Aus Versehen singt Jack der Königin die Schönheit weg und wie es weiter geht sage ich nicht, denn das aller allerbeste wäre wenn sie sich selber dieses fabelhafte Buch kaufen!! Viel spaß beim Lesen!



    Eigene Meinung


    Das Buch ist sehr spannend geschrieben so dass einem nie langweilig wird. Ich finde das Buch spitze auch wenn es Erwachsene warscheinlich zu langweilig ist aber für Jugendliche ist das Buch einsame spitze.

  • ^^ do ich so gut wie alles lese habe ich natürlich auch dieses durch ^^ ich habe es direckt nach Eragon von diesem italiener gelesen, deswegen wirkte es nciht ganz so gut, allerdings würde ich es auch nciht als druchgehend spanndend bezeichnen - die meisten leute denen ich das buch bis jetzt geliehen hab haben die ersten 70 seiten vergessen - diese sind nämlich etwas... *anfangslangeweilig* geschrieben, aber danach wird das buch wirklich gut, spannend und witzig, obwohl ich den namen 'drachenmeer' nciht verstehe, weil es nciht wirklich um drachen geht!

  • Drachenmeer ist auch mal eine Fantasy-Geschichte für Leser/innen, die dieses Genre meiden.
    Mir ist es durch Zufall in die Hände gefallen und es hat mir gut gefallen. Es ist, meiner Meinung nach, nicht besonders spannend, sondern einfach nur schön zu lesen und an manchen Stellen sogar recht humorvoll.
    Die Geschichte um den zwölfjährigen Jack und seine fünfjährige Schwester Lucy kommt erfreulicherweise ohne viel Blutvergießen aus. Im Laufe des Geschehens wachsen sogar die "bösen" Figuren mit ihren Macken einem ans Herz.

  • Hallo ihr Lieben,


    ich habe "Drachenmeer" vorhin gerade ausgelesen und ich bin richtig traurig, dass es schon vorbei ist. Sieht zwar aus wie ein Wälzer - aber es ist so spannend und toll geschrieben, dass man hinterher denkt man hätte nur 100 Seiten gelesen *rumheul*


    Ich habe es mir nur geliehen, werde mir aber ganz bestimmt die TB-Ausgabe selbst kaufen, damit ich es bald noch mal lesen kann.


    Ein fantastisches Fantasy-/Jugendbuch!!!


    LG
    Angelcurse


    PS: Eine ausführlichere Rezension könnt ihr in meinem Blog nachlesen...!
    Nämlich hier: Bookaholics

  • Hab das Buch jetzt auch gelesen und bin ein bisschen entäuscht muss ich sagen, an sich fand ich das Buch gut es war auch spannend aber ich hatte mir etwas mehr erhofft, hab nämlich auch schon Skorpionenhaus von der Autorin gelesen und das fand ich wesentlich besser.
    Aber so für zwischendurch ist es nicht schlecht.

  • Ein" ich setzte mich in dich rein, wegen deiner tollen forumlierungen und Charaktere"-Buch?


    Das kommt auf meine Wunschliste!


    deny

    "Rettet Robert- bewahrt den kleinen Robert nur als kleine Nebenrolle zu enden"
    (Rubinrot- Kerstin Gier) Macht mit! :lache

  • Drachenmeer ist ein Jugendbuch, mit einem linearen Aufbau, einem junge
    Helden und einer Entwicklungsgeschichte - aber definitiv eines von der
    besseren Sorte.


    Jack mit seinem leicht fanatischen Vater, der verhätschelten kleinen
    Schwester und der bodenständigen, aber zurückhaltenden Mutter ist eine
    Figur, mit der man sich schnell identifiziert und die einen leichten Einstieg
    in die Welt der Angelsachsen im frühen Mittelalter ermöglicht - schließlich
    kommen einem seine Probleme zumindest vage bekannt vor.


    Von Anfang an fällt dabei die gute Recherchearbeit der Autorin auf (die
    auch in einer Bibliographie im Anhang nachvollziehbar gemacht wird): Das
    Leben der einfachen Menschen wird nicht geschönt oder glorifiziert, und
    die kleinen Einblicke, die in die damalige Landwirtschaft oder Wohn- und
    Esskultur gegeben werden, wirken authentisch.


    Dabei ist Drachenmeer keineswegs ein historischer Roman, denn sobald
    Jack als Lehrling des alten Barden des Dorfes angenommen wird, taucht er
    in die Welt von Trollen, Erdmagie und Zauberern ein. Natürlich hat Jack
    eine Begabung für die Magie, und natürlich fällt sie ihm am Anfang schwer,
    ist aber dann zur Hand, sobald sie gebraucht wird - gerade zu Beginn der
    Handlung gibt es einige sehr schnell durchschaubare Handlungsmuster,
    die ein wenig zu sehr an schon oft Dagewesenes angelehnt sind. Aber im
    Verlauf des Romans fährt die Autorin noch einige andere Kaliber auf, und
    Jack löst seine Probleme mit Köpfchen statt mit gerade passend
    kommender Erdmagie.


    Einprägsame Figuren sind die Nordmänner anfangs noch furchtbare Feinde,
    halbe Tiere sogar, stellt sich ihr Anführer Olaf Einbraue als durchaus
    liebenswerter Charakter dar, und die auf Raubzügen basierende
    Lebensweise der Wikinger wird als -wenn auch nicht unbedingt
    erstrebenswerte- Alternative gezeigt, statt das Volk einfach als
    Bösewichte zu klassifizieren.


    Das vollständige Happy End des Buches wirkt auf erfahrene Leser vielleicht
    ein bißchen zu rund - da wird möglichst alles gerade gebogen, was jemals
    krumm war; trotzdem gab es vorher so viel zu entdecken, erleben und
    auch erleiden, daß man das Buch sicherlich befriedigt aus der Hand legen
    kann.


    Drachenmeer ist ein spannendes und kluges Abenteuervergnügen, das
    nach anfänglichen Längen tatsächlich spannend zu lesen ist und dies nicht
    nur für Jugendliche.

  • Hallo !


    Ich habe mit dem Buch heute begonnen.
    Empfohlen wurde es mir von jemanden hier aus dem Forum :wave wink zu ihr rüber.
    Ich bin ja mal gespannt, ob ich Eure Meinung anschließend teile.
    Scheint ja ein leicht zu lesendendes Buch zu sein, durch seinen LInearen Aufbau und mit eingängigen Charaktern.
    Genau das was ich jetzt brauche, da ich mir nur schwer konzentrieren kann, nachdem wir am Montag unser 11jähre Hündin eingeschläfert haben... :heul


    Gruß Janina

  • Zitat

    Original von Janina
    Genau das was ich jetzt brauche, da ich mir nur schwer konzentrieren kann, nachdem wir am Montag unser 11jähre Hündin eingeschläfert haben... :heul


    Ach Mensch, warum meldest du dich nicht???? Das tut mir sehr leid :knuddel.
    Dann hoffe ich umso mehr, dass dir das Buch ein bisschen Ablenkung schenken kann!

  • Hallo Jenny!


    Ach Mensch, warum meldest du dich nicht???? Das tut mir sehr leid .
    Ich wollte ja immer, daß nicht mit ihr rumexperementiert wird, aber daß sie mir so fehlen würde hätte ich nicht gedacht...


    Gruß Janina

  • Hach ja...ich fands auch gut...war irgendwie ganz anders als die "normalen" Fantasy Bücher...schöner Schreibstil und man hat alle Figuren irgendwie gern ^^
    Mir hats damals sehr sehr gut gefallen =)