Marie Brunntaler - Das einfache Leben

  • Die Autorin (Quelle: Amazon): Marie Brunntaler wurde in Menzenschwand im Südschwarzwald geboren und verbrachte ihre Kindheit als Bauernmädchen. Gegen Ende der Wirtschaftswunderzeit absolvierte sie ein Biologiestudium und engagierte sich während der Ölkrise 1973 für ökologisches Umdenken im Energiebereich. Sie arbeitete als Sachbearbeiterin für Landschaftsplanung in Heidelberg und Bonn, wo sie Willy Brandt nach dessen Rücktritt als Bundeskanzler persönlich kennenlernte. Heute lebt sie mit ihrem Sohn in der Nähe der Schweizer Grenze. "Das einfache Leben" ist ihr erster Roman.





    Inhalt: In der Mitte ihres Lebens kehren die Schwestern Elisabeth und Adele nach dem Tod des Vaters in ihr Elternhaus im Schwarzwald zurück.

    Die in ihrem Wesen so unterschiedlichen Schwestern stehen beide an einem Wendepunkt und versuchen einen Neuanfang in der alten, unwirtlichen Heimat, die sie vor Jahrzehnten als junge hoffnungsvolle Frauen verlassen hatten um ihr Glück zu machen.


    Meine Meinung: Mich lässt dieses Buch ein wenig unschlüssig zurück, obwohl ich es insgesamt gerne gelesen habe.

    Der gemächliche Erzählstil passt auf der einen Seite gut zu der meistens friedlich vor sich hin plätschernden Geschichte, andererseits gab es dadurch auch ein paar Längen im Buch, die das Lesen phasenweise ein wenig zäh gestalteten.

    Trotzdem bin ich froh bis zum Ende durchgehalten zu haben, denn die eine oder andere Lebensweisheit habe ich mitgenommen.

    Auch Adeles Eigenheiten und Charaktereigenschaften, die ich zu Anfang eher befremdlich und unsympathisch fand, konnte ich zum Schluss besser nachvollziehen und akzeptieren.

    Die eher bodenständige Elisabeth ist einfacher zu verstehen und zu mögen. Die übrigen Charaktere und Begebenheiten sind realistisch und glaubwürdig getroffen und passen gut in die raue Landschaft des Schwarzwaldes.

    Der Titel des Buches sowie das eher bäuerlich anmutende Cover passen gut zur Geschichte.

    Meiner Meinung nach ist das Buch geeignet für Leserinnen , die gerne ruhige und eher nachdenklich-beschauliche Romane lesen.


    Fazit: Insgesamt ein unaufgeregter Roman über das Leben zweier Schwestern, der sich angenehm lesen lässt, zwischendurch aber auch ein paar Längen aufweist.

    7 Punkte


    Eisele Verlag

    Hardcover, 272 Seiten

    erschienen 11. Mai 2018

    ISBN-13: 978-3961610051