Sabine Kornbichler – Vergleichsweise wundervoll

  • Sabine Kornbichler – Vergleichsweise wundervoll


    Knaur Verlag


    ISBN: 3-426-62530-x


    245 Seiten


    Klappentext:
    Geschichten, die das Leben schreibt: Eine Frau nimmt für immer Abschied von einem Mann… Ein Besuch bei einer Gattenmörderin enthüllt, was hinter ihrer scheinbar unfassbaren Tat steht… Eine Frau erfährt die Wahrheit über das Verhältnis zwischen ihrer Mutter und deren Schwester…
    In diesem Buch beweist die Bestsellerautorin von „Klaras Haus“, dass sie auch eine Meisterin der kleinen Form ist.
    Nachdenklich, anrührend, bewegend!


    Über die Autorin:
    Sabine Kornbichler, 1957 in Wiesbaden geboren, wuchs an der Nordsee auf. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre arbeitete sie mehrere Jahre als Beraterin in einer PR-Agentur. 1998 folgte sie ihrem Mann nach Düsseldorf, wo sie inzwischen als freie Korrektorin und Autorin arbeitet. Mit einer ihrer Kurzgeschichten gewann sie den 2. Platz im Limburg-Preis 997. Ihr erster Roman „Klaras Haus“ war ein großer Erfolg, dem bald darauf „Steine und Rosen“ und Majas Buch sowie „Annas Entscheidung“ folgten.


    Meine Meinung:
    Eigentlich mag ich Kurzgeschichten nicht sonderlich und habe mir dieses Buch nur der Autorin wegen gekauft, da mir „Klaras Haus“ so gut gefallen hat. Die Geschichten sind sehr vielseitig, mal traurig, mal spannend, aber alle viel zu kurz :-(
    Ich bevorzuge immer noch Romane. Aber für zwischendurch bestens geeignet. :-)

  • Zitat

    Original von geli73


    Meine Meinung:
    Eigentlich mag ich Kurzgeschichten nicht sonderlich und habe mir dieses Buch nur der Autorin wegen gekauft, da mir „Klaras Haus“ so gut gefallen hat. Die Geschichten sind sehr vielseitig, mal traurig, mal spannend, aber alle viel zu kurz :-(
    Ich bevorzuge immer noch Romane. Aber für zwischendurch bestens geeignet. :-)


    *unterschreib* ;-)
    Mir geht's ganz genauso, wirklich schöne Geschichten, aber viel zu schnell vorbei. Aber für zwischendurch wirklich wunderbar.

  • Mir haben die kleinen Geschichten auch ganz gut gefallen, einige mehr, andere weniger.
    Normalerweise lese ich keine Kurzgeschichten, aber da das Buch von Sabine Kornbichler ist, musste ich es haben und nun freue ich mich darüber es gelesen zu haben.

    Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
    (C.-L. de Montesquieu)

  • Ich habe das Buch auf dem letztjährigen Bücherbummel als ME ergattert, und mir ist überhaupt nicht aufgefallen, dass es sich um eine Kurzgeschichtensammlung handelt. Das war auch gut so, denn ich weiß nicht, ob ich es in diesem Fall mitgenommen hätte, denn ich bin kein Fan von Kurzgeschichten. Doch dann wäre mir etwas entgangen, denn es waren wirklich ein paar tolle Geschichten dabei. Einige machten nachdenklich, einige ließen mich schmunzeln, einige waren sehr bewegend. Alles in allem hat mich das Buch sehr gut unterhalten und ich habe erfahren, dass auch eine Kurzgeschichte fesselnd sein kann. Ein paar der Geschichtchen werden mich noch eine Weile beschäftigen werden.


    8 von 10 Punkten!

  • Ich habe es jetzt noch einmal komplett gelesen, da ich einige Geschichten überblättert habe. Kann mich nur wiederholen, obwohl ich Kurzgeschichten eigentlich nicht mag, gefallen mir hier fast alle wirklich gut. Empfehlenswert für immer mal wieder zwischendurch. :-)

  • Hallo Geli,


    dieses Buch lese ich gerade nebenbei...
    Wenn ich schreiben könnte, würde ich mir wünschen, so schreiben zu können, wie S. Kornbichler.
    Ich finde, man kommt immer gleich auf der ersten Seite in ihre Geschichten reink, egal, ob sie nun nur 3 Seiten oder 300 Seiten lang sind.
    Leider mag ich generell Kurzgeschichten nicht so gern, aber das hier ist schon in Ordnung.


    Ich hatte überlegt, es vielleicht als Wanderbuch auf die Reise zu schicken. Mal sehen, ob da Interesse besteht.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • So, fertig, auch wenn das Buch schon wieder unterwegs ist.
    Ich bin normalerweise auch kein Freund von Kurzgeschichten, aber wie ihr schon sagtet habe ich auch auf die Autorin reagiert.
    Das Buch hat mir gut gefallen und die Geschichten fand ich teilweise zum schmunzeln aber auch die nachdenklichen Stücke haben mir gut gefallen.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Hier scheinen ja wirklich alle einer Meinung zu sein.


    Ich kann mich nur anschließen. Sabine Kornbichler war vor einigen Monaten eine neue Entdeckung, und zwar als Krimiautorin mit "Gefährliche Täuschung". Dann habe ich Klaras Haus gelesen und es hat mir auch sehr gut gefallen. Jetzt sind schon wieder drei andere auf dem SUB und jetzt konnte ich bei dem WB von killerbinchen auch nicht widerstehen.


    Ich habe es heute Nachmittag in einem Rutsch gelesen. Die LR Wilde Schwäne ist doch sehr ergreifend zu lesen, deshalb wollte ich mal was Leichteres für zwischendurch.


    Kurzgeschichten sind auch nicht mein Genre, aber wie ihr schon geschrieben habt, die Autorin hat mich neugierig gemacht. Die Geschichten sind sehr verschieden, aber schön, nachdenklich, berührend und auch zum Schmunzeln.


    Ich glaube, daß alle einer Meinung sind ist eine Novität oder?

  • Nein, ich mag keine Kurzgeschichten - das ist mir beim Lesen dieses Buches ständig durch den Kopf geschossen. Man kann die Charaktere gar nicht richtig kennenlernen, sie bleiben oberflächlich und meistens ist eine Geschichte auch nur eine Momentaufnahme - für mich eindeutig zu wenig. Wäre es nicht von Sabine Kornbichler gewesen, hätte ich es auch nie angepackt :grin. Wobei mir dann einige Geschichten auch sehr gut gefallen haben - aber leider vieeeel zu kurz.


    LG
    Patty