nach rauch stinkende bücher-tipps?

  • hallo!


    wenn möglich kauf ich nur bücher aus nichtrauchhaushalten.hin und wieder muss ich bei einem buch für meine sammlung zuschalgen weil sie im handel nicht mehr erhältlich sind und kann darauf keine rücksicht nehmen.
    allerdings hasse ich diesen rauchgeruch:cry


    gibt es vielleicht einen eulentipp was helfen könnte oder muss ich mich einfach damit abfinden? :cry :help :cry:help

  • Mit Febreeze einsprühen? Es wird sich wellen, aber nicht mehr stinken :)
    Oder machst n Duftlämpchen an und legst das Buch daneben! Oder tust n Tropfen Parfüm auf n paar Seiten!
    Ach, ich hab keine Ahnung..

  • Ich würde es vielleicht einen Tag in den Kühlschrank legen, durch die Kälte könnte es sein, dass es seinen Geruch verliert. Vielleicht mit einer offenen Zitrone im Kühlschrank, dann bekommt es noch einen Zitrusduft. Dieser Tipp ist allerdings nicht mit Erfahrungswerten verbunden, war jetzt nur so eine Idee. :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Zitat

    Original von LuellaLu
    Oder tust n Tropfen Parfüm auf n paar Seiten!


    Parfüm vermischt mit Rauch? Das würde bei mir einen Brechreiz hervorufen, selbst dann, wenn es mein Lieblingsparfüm ist. Auf Papier riecht Parfüm auch anders als auf der Haut. Mit Duftstoffen jeder Art würde ich das Buch auf keinen Fall einsprühen, das macht es vermutlich nur noch schlimmer.

  • Und die Düfte von Parfüm oder Febreze halten nicht ewig, der Rauchgeruch wird wieder rauskommen. Und dann ständig wieder einsprühen wird auf Dauer das Buch zerstören.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Eine offene Schale Kaffee treibt auch aus dem Kühlschrank üble Gerüche (Oma´s Gehimtipps :-))


    Aternativ zum Kaffee kann man das Buch auch eine Woche in den muffigen Keller packen, dann riecht es halt nur noch alt und muffig ;-)


    Von Duftstoffen würde ich auch dringendst abraten, das wird dann eklig!

  • Ich würde es einfach ein paar Tage lang herumliegen lassen, anstatt es gleich ins Regal zu stellen.
    Dürfte zumindest etwas "entlüften" ;-)



    Edit: Ich rauche ja auch, aber meine Bücher stinken irgendwie gar nicht.

    Bücher sind nur große Briefe an Freunde. [Antoine de Saint-Exupéry]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sterntaler ()

  • Zitat

    Original von Sterntaler
    Edit: Ich rauche ja auch, aber meine Bücher stinken irgendwie gar nicht.


    Naja, du riechst es wahrscheinlich nicht mehr, weil du den Rauchgeruch schon gewohnt bist... oder? :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Kühlschrank - oder Balkon mit Sonne können helfen ... - liebe Ansamani -


    aber so ganz wird man den Geruch leider nicht los.


    Ich hab jetzt mein ersteigertes Stinkexemplar von Dorthy Dunnetts Königsspiel noch immer nicht ins Regal gelassen. Es liegt noch immer geschützt auf der Veranda - und wird ab und an mal umgeblättert. Es wird weniger - aber leider ist frt Geruch nach Feuchtigkeit noch nicht weg.


    Das Einsperren mit frisch gemahlenem Kaffee hab ich auch schon oft gehört ... Aber noch nicht ausprobiert.



    Sterntaler - Das ihre Bücher gar keinen Zigarettengeruch ausströmen meint meine Schwester auch - Ich bin jedoch eine Rauchzimperliese - und kann nur sagen - SIE DÜNSTEN - und das immerhin so stark, dass meine Schwester nur noch Bücher von mir bekommt, die sie behalten darf ( und deshalb kriegt sie nur noch sehr wenige ...) - dort sind jedoch auch 2 Raucher - und sie behält die sicher länger als ein halbes Jahr. Außerdem rauchen die ziemliches Kraut *grusel*

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Uaaah, Rauchgeruch in Büchern ist ja absolut eklig.
    Ich versteh dich voll und ganz :knuddel1


    Das mit dem Kaffee hab ich auch schon oft gehört, aber auch noch nie ausprobiert.


    Bei meiner Freundin haben wir mit der folgenden Methode einige Bücher enträuchert:


    Buch (oder Bücher) in den Backofen legen.
    Aber nicht auf ein Blech, sondern auf einen Rost legen, ganz wichtig.
    Backofen einschalten, auf 50 Grad.


    Ich glaub wir haben sie so zehn Minuten dringelassen.


    Ergebnis: abolut rauchfrei :-)


    Dazu muss ich sagen, dass die Bücher nicht sooo extrem nach Rauch gerochen haben, für meine Freundin und mich als Nichtraucher war der Geruch aber schon sehr störend beim Lesen.

  • Ich glaube, mit meiner Nase stimmt was nicht. Ich rauche nicht und trotzdem habe ich noch nie ein echtes Raucherbuch bekommen, obwohl ich doch viel bei Ebay und Buchticket nach Lesestoff suche.


    Eher stört mich muffiger Kellergeruch - den rieche ich nämlich auch! :wow

  • binchen und Branka


    Ich verleihe meine Bücher auch an Nichtraucher. Eben hab ich mal meine Kommilitonin gefragt, ob sie was riecht, und sie meinte absolut nicht.


    Vielleicht muss man die viele viele Jahre haben, bis sie so stinken?

  • Also ich hab ja auch Sterntalerbücher hier, die stinken auch nicht, im Gegenteil, die sehen aus wie noch nie gelesen und frisch aus dem Laden...


    Wären sonst auch nicht in meinem Schrank, ich kauf ja nur ungern gelesene Bücher, es sei denn mir ist der Verkäufer persönlich bekannt.



    @ ansamani


    Buch in eine Tüte Packen, fest zu schnüren, einen Tag ins Gefrierfach... Geruch ist weg.

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Also ich hab ja auch Sterntalerbücher hier, die stinken auch nicht, im Gegenteil, die sehen aus wie noch nie gelesen und frisch aus dem Laden...




    Gut, das beruhigt mich.


    Evtl kommt es aber auch auf den Ort an, wo der Bücherschrank steht und wie oft man sich dort aufhält.


    Bei uns steht er im Arbeitszimmer und da rauchen wir auch. Allerdings ist mein Schreibtisch direkt am Fenster und das ist eigentlich fast immer auf wenn ich rauche, und wenn Mr Sterntaler raucht ist auch immer das Fenster auf, weil dem selbst bei - 83°C noch warm ist und er im T-Shirt rumläuft.