Beiträge von TGerwert

    Ah, jetzt wird mir auch einiges klar. Machte auch beim mitlesen immer den Eindruck als würdet ihr Euch schon ewig kennen.
    Prima, weiter machen :-)

    Habe heute nicht viel, außer, dass ich gestern erst spät Feierabend machen konnte. Wir werden wohl demnächst mit meiner neuen Kollegin ein Gespräch führen und ergründen, warum sie ständig sagt, dass sie zu diesem und jenem nicht kommt und dies und das nicht schafft - und dann schaut sie auf die Uhr, schmeisst, wie man so schön sagt, den Stift weg, und meint, sie müsse jetzt gehen (hat ja noch kleine Kinder).

    Manchmal liegt zu Erledigendes über eine Woche bei ihr. Oder ich nehme ihr Arbeit ab, obwohl ich selbst genug zu tun habe, und bin dann immer länger da.

    Ende November ist ihre Probezeit rum. Sie bleibt ja auf jeden Fall da.

    Irri Warum führt Ihr denn erst jetz, ganz kurz vor Ende der Probezeit das Gespräch mit Ihr. So wie sich das anhört, hat sie diese Eigenart ja schon länger. Dann wartet man doch normalerweise nicht damit bis kurz vor Schluss. So hätte man dann ggf. in der Probezeit auch noch entsprechend reagieren können.

    Im Januar kommt der dritte Teil um Ermittler Max Bischoff aus Düsseldorf von Arno Strobel!

    Im Kopf des Mörders - Toter Schrei: Thriller51JlS4EvoYL._SX327_BO1,204,203,200_.jpg


    »Bei Arno Strobels Thrillern brauchen Sie kein Lesezeichen, man kann sie sowieso nicht aus der Hand legen.« Sebastian Fitzek

    Kommissar Max Bischoff hat Angst. Um seine Schwester Kirsten, die sich bereits seit Wochen nicht mehr sicher fühlt. Ein Unbekannter beobachtet sie, weiß, wo sie sich aufhält, schickt ihr bedrohliche Nachrichten.

    Und dann passiert das, was Max immer gefürchtet hat. Der Unbekannte bringt Kirsten in seine Gewalt und will Max zwingen, sich selbst zu opfern. Tut er das nicht, wird Kirsten sterben.

    Max Bischoff findet sich in der schlimmsten Hölle wieder, die man sich vorstellen kann. Soll er sein eigenes Leben retten oder das seiner Schwester?

    Ein echter »Strobel« mit einer gewohnt starken psychologischen Note und dem toughen jungen Ermittler Max Bischoff, der in seinem dritten Fall die schlimmste Entscheidung seines Lebens treffen muss.

    51J3yK2wdKL._SX327_BO1,204,203,200_.jpgIch starte heute Abend (nach Fußball) dann hiermit...


    Das Leben des Vernon Subutex1 - von Virginie Despentes


    Der erste Band der erfolgreichen Subutex-Trilogie im Taschenbuch.

    Wer ist Vernon Subutex? Eine urbane Legende, der letzte Zeuge einer Welt von Sex, Drugs und Rock ‘n‘ Roll, einer, mit dem es unsere Zeit nicht gut meint. Gerade noch Besitzer eines Kult-Plattenladens mit Erfolg und besten Kontakten, steht er nun plötzlich auf der Straße und quartiert sich mithilfe von Facebook und einer Notlüge reihum bei alten Freunden und Weggefährten ein – so beginnt eine Reise

    51NF%2BCMNQeL._SX319_BO1,204,203,200_.jpgIch konnte einfach nicht widerstehen...


    Die Känguru-Apokryphen - von Marc-Uwe Kling


    Sensation, Sensation: Archäologen haben in einem Geheimfach in Marc-Uwes Schreibtisch neue Geschichten vom Känguru und seinem Kleinkünstler gefunden! Dies ist nicht die Fortsetzung der Fortsetzung der Fortsetzung der Känguru-Chroniken. Triologie bleibt Triologie. Aber ein anständiger Kleinkünstler hat natürlich eine Zugabe vorbereitet.

    »Die Känguru-Apokryphen« versammeln zum ersten Mal alle weniger bekannten Eskapaden des dynamischen Duos: Episoden, die zwar nicht im allgemein gültigen Hochkanon der »Känguru-Trilogie« vertreten, aber ebenso witzig sind. Geschichten aus Anthologien, Live-Programmen ... und aus besagtem Geheimfach.

    41RxD3WM7fL._SX338_BO1,204,203,200_.jpgIch hasse Menschen: Eine Abschweifung Taschenbuch

    von Julius Fischer (Autor)


    Julius Fischer hasst Menschen. Das fängt bei Kindern an. Pubertät geht auch gar nicht. Noch ätzender sind eigentlich nur Studenten. Und natürlich Berufstätige. Die sind am schlimmsten. Aber nichts im Vergleich zu Rentnern. In seinem Debütroman erzählt er davon, wie er versucht, all diesen Leuten aus dem Weg zu gehen. Und wie er daran scheitert. Er berichtet von dem Agenten, der ihn als 'der lustige Dicke' meistbietend an große Verlage verhökern wollte, oder der esoterischen Reiseführerin auf seiner Hochzeitsreise am Stechlin. Von der Tour mit seinen Lesebühnen-Kollegen oder dem Besuch der Leipziger Buchmesse mit seinem Freund, dem Ultra Enrico. Und davon, wie er immer wieder verzweifelte.


    'Wie Bernhards ›Holzfällen‹ – nur in niedlich.'

    Marc-Uwe Kling

    Jetzt kann ich endlich den 3. Pulaski von Andreas Gruber lesen. Zum Glück fahr ich gerade ziemlich viel Langstrecke mit der Bahn...


    Rachewinter: Walter Pulaski 351z2EeEXQtL._SX332_BO1,204,203,200_.jpg


    Mehrere Männer im besten Alter, erfolgreich und vermögend, werden grausam ermordet – und obwohl sie in verschiedenen Städten lebten, haben sich alle kurz vor ihrem Tod mit einer geheimnisvollen dunkelhaarigen Frau getroffen. Doch diese bleibt ein Phantom. Das müssen auch Kommissar Walter Pulaski in Leipzig und Anwältin Evelyn Meyers in Wien feststellen, die beide in die Fälle verwickelt werden. Anders als die Polizei lassen sie sich jedoch nicht entmutigen, erst recht nicht, als sie erkennen, dass sie die Mordserie nur gemeinsam lösen können. Allerdings ist der Täter raffinierter, als sie denken – und spielt auch mit ihnen sein gefährliches Spiel ...

    41RxD3WM7fL._SX338_BO1,204,203,200_.jpgJulius Fischer hasst Menschen. Das fängt bei Kindern an. Pubertät geht auch gar nicht. Noch ätzender sind eigentlich nur Studenten. Und natürlich Berufstätige. Die sind am schlimmsten. Aber nichts im Vergleich zu Rentnern. In seinem Debütroman erzählt er davon, wie er versucht, all diesen Leuten aus dem Weg zu gehen. Und wie er daran scheitert. Er berichtet von dem Agenten, der ihn als 'der lustige Dicke' meistbietend an große Verlage verhökern wollte, oder der esoterischen Reiseführerin auf seiner Hochzeitsreise am Stechlin. Von der Tour mit seinen Lesebühnen-Kollegen oder dem Besuch der Leipziger Buchmesse mit seinem Freund, dem Ultra Enrico. Und davon, wie er immer wieder verzweifelte.



    'Wie Bernhards ›Holzfällen‹ – nur in niedlich.'
    Marc-Uwe Kling

    Nachdem ich hier gestern eine Rezi zum Buch gelesen haben, habe ich direkt beim örtlichen Buchhändler zugeschlagen:


    Das Leben des Vernon Subutex (Band 1)

    Der erste Band der erfolgreichen Subutex-Trilogie im Taschenbuch.

    51J3yK2wdKL._SX327_BO1,204,203,200_.jpgWer ist Vernon Subutex? Eine urbane Legende, der letzte Zeuge einer Welt von Sex, Drugs und Rock ‘n‘ Roll, einer, mit dem es unsere Zeit nicht gut meint. Gerade noch Besitzer eines Kult-Plattenladens mit Erfolg und besten Kontakten, steht er nun plötzlich auf der Straße und quartiert sich mithilfe von Facebook und einer Notlüge reihum bei alten Freunden und Weggefährten ein – so beginnt eine Reise zu den Abgründen einer zutiefst verunsicherten Gesellschaft. Es entsteht ein grandioses Sittengemälde unserer Zeit, das kein gesellschaftliches Thema unberührt lässt, die Islamismusdebatte ebenso wenig wie den Aufstieg der Rechten. Als der Roman 2015 in Frankreich erschien, führte er monatelang die Bestsellerlisten an und machte seine Autorin zu einer der wichtigsten und gefragtesten Schriftstellerinnen des Landes. Mit ihrer Subutex-Trilogie ist Virginie Despentes eine »menschliche Komödie« unserer Zeit gelungen – der Vergleich mit Balzac ist nicht zu hoch gegriffen.