Beiträge von TGerwert

    51BIf9jxalL._SX319_BO1,204,203,200_.jpgBlutrausch - Er muss töten von Chris Carter


    Ein Killer mit Künstlerseele. Das Los Angeles Police Department ist aufgeschreckt. Ein neuer Fall für Robert Hunter und seinen Partner Garcia. Die härtesten Profiler der Welt!

    „Seit 37 Jahren bei der Truppe, und das Einzige, was ich vergessen möchte, ist das, was in diesem Zimmer ist.“ Ein Polizist vom LAPD warnt die Sonderermittler Robert Hunter und Carlos Garcia vor dem schockierenden Anblick. Die beiden Detectives sind auf Morde spezialisiert, bei denen der Täter mit extremer Brutalität vorgegangen ist. Im Morddezernat intern als ultra violent, kurz „UV“ eingestuft. Hunter und Garcia, ausgebildete Kriminologen und Psychologen, sind die UV-Einheit, und der neue Fall sprengt selbst für sie alle Grenzen des Verbrechens. Sie jagen einen Serienkiller, der die Welt einlädt, seine Galerie der Toten zu besichtigen.

    51vwPEgZ7GL._SX327_BO1,204,203,200_.jpgUnsere wunderbaren Jahre von Peter Prange


    Wie wir wurden, was wir sind: Der Bestseller-Roman über die Bundesrepublik – eine bewegende Familiengeschichte von Erfolgsautor Peter Prange, in der die gesamte Nachkriegszeit bis zur Gegenwart lebendig wird.

    Es ist der 20. Juni 1948. Das neue Geld ist da – die D-Mark. 40 DM „Kopfgeld“ gibt es für jeden. Für die drei so verschiedenen Schwestern Ruth, Ulla und Gundel, Töchter des geachteten Fabrikanten Wolf in Altena. Für Tommy, den charmanten Improvisateur, für den ehrgeizigen Jung-Kaufmann Benno, für Bernd, dem Sicherheit das Wichtigste ist. Was werden die sechs Freunde mit ihrem Geld beginnen? Welche Träume und Hoffnungen wollen sie damit verwirklichen? Schicksalhaft sind sie alle verbunden – vom Wirtschaftswunder über die Geschäfte zwischen den beiden deutschen Staaten bis zum Begrüßungsgeld nach dem Mauerfall. Sechs Freunde und ihre Familien machen ihren Weg, erleben über drei Generationen die Bundesrepublik der D-Mark – und den Beginn der neuen, europäischen Währung. Authentisch, spannend und detailreich ist der Roman ›Unsere wunderbaren Jahre‹ von Bestseller-Autor Peter Prange ein Spiegel unserer Biographien.

    Als die D-Mark unsere Währung war: noch nie wurde so von Deutschland erzählt. Es ist der Roman der Bundesrepublik. Es ist unsere Geschichte.

    41LDZj9bbHL._SX313_BO1,204,203,200_.jpgHelix von Marc Elsberg


    Haben Sie die Gene zum Überleben?

    Der US-Außenminister stirbt bei einem Staatsbesuch in München. Während der Obduktion wird auf seinem Herzen ein seltsames Zeichen gefunden – von Bakterien verursacht? In Brasilien, Tansania und Indien entdecken Mitarbeiter eines internationalen Chemiekonzerns Nutzpflanzen und –tiere, die es eigentlich nicht geben kann. Zur gleichen Zeit wenden sich Helen und Greg, ein Paar Ende dreißig, die auf natürlichem Weg keine Kinder zeugen können, an eine Kinderwunschklinik in Kalifornien. Der Arzt macht ihnen Hoffnung, erklärt sogar, er könne die genetischen Anlagen ihres Kindes deutlich verbessern. Er erzählt ihnen von einem – noch inoffiziellen – privaten Forschungsprogramm, das bereits an die hundert solcher »sonderbegabter« Kinder hervorgebracht hat, und natürlich wollen Helen und Greg ihrem Kind die besten Voraussetzungen mitgeben, oder? Doch dann verschwindet eines dieser Kinder, und alles deutet auf einen Zusammenhang mit sonderbaren Ereignissen hin – nicht nur in München, sondern überall auf der Welt …

    51RaX210-ML._SX325_BO1,204,203,200_.jpgKleine Kunstgeschichte Deutschlands Taschenbuch von Hilja Droste und Ines Lauffer


    Ob Kölner Dom oder Bauhaus, Albrecht Dürer oder Neo Rauch: Die ›Kleine Kunstgeschichte Deutschlands‹ schlägt den Bogen von der Karolingischen Renaissance bis in die Gegenwart. Sie bietet einen gut strukturierten, prägnant formulierten Überblick über sämtliche Epochen und Kunstgattungen. Malerei, Graphik, Architektur und Skulptur werden gleichermaßen in prominenten Beispielen vorgestellt, deren Strahlkraft weit über Deutschland hinausreicht. Mit seinem handlichen Format leistet der schlanke Band auch auf Reisen gute Dienste. Für Studenten eine hervorragende Basis, für Kenner und Kunstinteressierte eine spannende Erweiterung des Blickwinkels.

    51w1yr32D6L._SX312_BO1,204,203,200_.jpgDer Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung - Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung von Bas Kast


    Das Wissensbuch des Jahres 2018

    Als der Wissenschaftsjournalist Bas Kast gerade 40-jährig mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, stellte sich ihm eine existenzielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Ernährung radikal umzustellen, um sich selbst zu heilen. Doch was ist wirklich gesund? Eine mehrjährige Entdeckungsreise in die aktuelle Alters- und Ernährungsforschung begann. Was essen besonders langlebige Völker? Wie nimmt man effizient ab? Lassen sich typische Altersleiden vermeiden? Kann man sich mit bestimmten Nahrungsmitteln „jung essen“? Vieles, was wir für gesunde Ernährung halten, kann uns sogar schaden. Aus Tausenden sich zum Teil widersprechenden Studien filtert Bas Kast die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse über eine wirklich gesunde Kost heraus.



    51Pp2AzDRRL._SX311_BO1,204,203,200_.jpgHabe ich heute als E-Book begonnen:


    Kaltblütige Abrechnung - L.R. Wöss


    Gefesselt. Verstümmelt und grausam ermordet. Chefinspektor Toni Wakolbinger und seine junge Assistentin Cindy Panzenböck finden so die Leiche eines angesehenen Arztes auf. Kündigt der rosarote Babyschuh auf dem Bauch des Toten den Beginn einer Mordserie an? Diese Frage wird zur Tatsache, während sich das ungleiche Duo zusammenraufen muss. Ein Mord nach dem anderen geschieht, immer brutaler, jedes Mal gezeichnet mit dem Schuh. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

    51jb75RC1iL._SX327_BO1,204,203,200_.jpgIch lese gerade....


    Andreas Winkelmann - Housesitter


    Er will dein Haus. Er will deine Frau. Er will dein Leben.

    Stell dir vor, du kommst mit deiner Freundin aus dem Urlaub in dein Haus zurück. Du merkst sofort, dass irgendetwas anders ist: Die Möbel sind verrückt. In der Küche stehen benutzte Töpfe. Die Handtücher riechen fremd. Dann spürst du einen jähen Schmerz - und es wird Nacht um dich.

    Stell dir vor, du wachst erst nach Tagen im Krankenhaus auf. Deine Freundin ist verschwunden - entführt. Denn da draußen ist jemand, der sich nach einem warmen Heim sehnt. Nach einer liebenden Frau. Nach deinem Leben.

    Und er ist zu allem entschlossen...

    Der Psychothriller von Andreas Winkelmann, Autor des SPIEGEL-Bestsellers «Das Haus der Mädchen».

    51KeaUQE8wL._SX316_BO1,204,203,200_.jpgJulia Corbin – Nadelherz

    Taschenbuch: 384 Seiten

    Verlag: Diana Verlag; Auflage: Originalausgabe (10. Juni 2019)

    Sprache: Deutsch

    ISBN-10: 3453359887

    ISBN-13: 978-3453359888

    Größe und/oder Gewicht: 11,8 x 3,5 x 18,5 cm


    Über die Autorin:

    Julia Corbin, geboren 1980, studierte Biologie in Heidelberg. Die Arbeit als Biologin inspiriert sie zu ihren Thrillern um das erfolgreiche Ermittlerteam Hall & Hellstern. Ihre Leidenschaft für Nervenkitzel lebt die Autorin nicht nur in ihren Büchern, sondern auch bei Sportarten wie Kite- und Windsurfen oder Extrem-Hindernisläufen aus. Sie wohnt mit ihren Hunden im Landkreis Heilbronn und gibt Kurse in Kreativem Schreiben.



    Klappentext:

    Bei einer Wanderung verschwinden zwei junge Frauen spurlos. Erst ein Jahr später wird Tessa aus den Fängen ihres Entführers befreit, der bei der Rettungsaktion stirbt. Für die Freundin kommt jede Hilfe zu spät. Als Tessa ein mit Nadeln gespicktes menschliches Herz per Post erhält, ahnt sie, dass der Albtraum noch nicht vorbei ist. Hat ihr Peiniger einen Nachfolger bestimmt? Doch sie will kein Opfer mehr sein und bringt sich damit erneut in höchste Gefahr …


    Meine Eindrücke:


    Das Buch ist der dritte Band der Hall & Hellsternreihe, die die Kommissarin Alexis Hall und Kriminalbiologin Karen Hellstern. Im vorliegenden Band wird auch die Familiengeschichte von Alexis, deren Eltern Serienkiller waren, weitergeführt und eine Cousine taucht auf. Denke, Sie wird, da sie in Deutschland bleibt, in den weiteren Bänden (Band 4 ist ja fast fertig) eine Rolle spielen. Einen weiteren Strang bildet die Beziehung zwischen Karen und Merle die ja seit „Das Gift der Wahrheit“ bei Karen lebt.


    Schön zu sehen, das ansonsten das Team wieder komplett an Bord ist, vor allem Oliver Zagorny mag ich, der mit seinem Umweltbewusstsein auch den Geist der Zeit trifft.

    „Nachwuchs“ im Team gibt es mit Saskia auch, das finde ich gut, scheint eine gute Ergänzung, mal sehen, wie sie sich so weiter entwickelt. Wird sicherlich eine Bereicherung, denn gerade die Gestaltung von interessanten Charakteren gelingt der Autorin ausgezeichnet!


    Das Buch ist sicherlich für Hall & Hellstern-Fans eine tolle Fortsetzung, aber lässt sich auch sehr gut lesen von Personen, die die vorherigen Bände (noch) nicht kennen.

    Wie stets bei Julia Corbin ist der Schreibstil flüssig und rasant. Dabei ist der Spannungsbogen kontinuierlich vorhanden und steigt sich sukzessive immer weiter, bis zum überraschenden Ende, an. Einen Beitrag hierzu leisten vor allem die Rückblicke in die Zeit der Entführung aus Perspektive der entführten Frauen. Deren Pein, die Entwicklung, wie eine enge Freundschaft auf die Probe gestellt wird und wie sie daran zerbrechen, bieten eine eindrucksvolle und dichte Erzählsequenz, die perfekt in die Gegenwartsstruktur des Buches eingebettet ist.

    So gelingt es der Autorin an keiner Stelle Langeweile aufkommen zu lassen.


    Das Buch wartet auch wieder mit interessanten kriminalbiologischen Inhalten auf. So lässt die Autorin Leichen leuchten! Wie das funktioniert? Lest das Buch, denn es wird dort auch für naturwissenschaftliche Laien wie mich, ausgezeichnet erklärt.


    Das Buch ist nicht nur für Hall & Hellstern-Fans ein Highlight sondern für jeden Thrillerfan eine absolute Lesefreude und sehr empfehlenswert.


    Ich gebe daher gern die Höchstwertung!

    51KeaUQE8wL._SX316_BO1,204,203,200_.jpgFange ich dann heute mal an...


    Nadelherz von Julia Corbin


    Der dritte Fall von Hall & Hellstern...


    Bei einer Wanderung verschwinden zwei junge Frauen spurlos. Erst ein Jahr später wird Tessa aus den Fängen ihres Entführers befreit, der bei der Rettungsaktion stirbt. Für die Freundin kommt jede Hilfe zu spät. Als Tessa ein mit Nadeln gespicktes menschliches Herz per Post erhält, ahnt sie, dass der Albtraum noch nicht vorbei ist. Hat ihr Peiniger einen Nachfolger bestimmt? Doch sie will kein Opfer mehr sein und bringt sich damit erneut in höchste Gefahr …

    Hallo, mir ist aufgefallen, dass die Serie um Hall & Hellstern von Julia Corbin hier noch nicht aufgeführt ist, also:


    Corbin, Julia


    Hall & Hellstern


    Die Bestimmung des Bösen - ISBN 3453359348

    Das Gift der Wahrheit - ISBN 9783453359772

    Nadelherz - ISBN 3453359887

    So richtig aktuell werden die aber nicht eingepflegt, wenn ich das richtig sehe. Sollte man nicht ggf. die alten Beiträge der Übersichtlichkeit halber besser löschen?

    Hmmm, ich würde mich ja dazu bereit erklären hier was zu machen.

    Hallo Zusammen,


    wie oder wer kann denn den Thread mit den Bücherserien bearbeiten? Wollte gerade unter dem Buchstaben "C" -> C die Buchreihe um Hall & Hellstern der Autorin Julia Corbin ergänzen, geht aber wohl nicht...

    Jemand einen Tipp?


    Danke schon mal! :wave

    51KeaUQE8wL._SX316_BO1,204,203,200_.jpgNadelherz von Julia Corbin


    Der dritte Fall von Hall & Hellstern...


    Bei einer Wanderung verschwinden zwei junge Frauen spurlos. Erst ein Jahr später wird Tessa aus den Fängen ihres Entführers befreit, der bei der Rettungsaktion stirbt. Für die Freundin kommt jede Hilfe zu spät. Als Tessa ein mit Nadeln gespicktes menschliches Herz per Post erhält, ahnt sie, dass der Albtraum noch nicht vorbei ist. Hat ihr Peiniger einen Nachfolger bestimmt? Doch sie will kein Opfer mehr sein und bringt sich damit erneut in höchste Gefahr …

    51EgAZ4mbFL._SX314_BO1,204,203,200_.jpgTitel: Der blutrote Teppich

    Autor: Christof Weigold

    Taschenbuch: 640 Seiten

    Verlag: KiWi-Paperback (11. April 2019)

    Sprache: Deutsch

    ISBN-10: 3462051415

    ISBN-13: 978-3462051414

    Größe und/oder Gewicht: 14,1 x 3 x 21,8 cm


    Klappentext:


    Hollywood im Februar 1922: Der berühmte Regisseur William Desmond Taylor stirbt unter mysteriösen Umständen in seinem Bungalow. Bald sucht die gesamte Stadt seinen Mörder. Doch nur einer scheint ihn wirklich finden zu wollen: der deutsche Privatdetektiv Hardy Engel.

    Eigentlich hat Hardy Engel genug von der Filmbranche. Doch dann braucht William Desmond Taylor, dem Hardy einen Gefallen schuldig ist, seine Dienste als Ermittler. Als er ihn aufsucht, findet er den Starregisseur erschossen in dessen Wohnzimmer. Selbst als Verdächtiger im Visier der Staatsanwaltschaft, hat Hardy keine Wahl: Er muss den wahren Mörder finden.

    Am Tatort werden Liebesbriefe zweier prominenter Schauspielerinnen sichergestellt, eine Sammlung von Damenunterwäsche sowie Hinweise auf eine Erpressung. Doch den Filmstudios scheint eher an der Vertuschung des gewaltigen Skandals als an der Aufklärung gelegen zu sein: Beweise werden manipuliert und Zeugen ermordet. Hardy legt sich einmal mehr mit den mächtigsten Männern der Stadt an – und verliebt sich in die junge Regisseurin Polly Brandeis, die ihm immer wieder dazwischenfunkt und in den Fall verstrickt zu sein scheint. Die Spurensuche führt ihn in das Studio von Superstar Charlie Chaplin und bis nach New York. Knallharte Überraschungen warten auf ihn. Und am Ende wird Hardy zur Schlüsselfigur in Hollywoods blutigstem Jahr ...


    Zum Autor:


    Christof Weigold wurde 1966 in Mannheim geboren. Anfangs schrieb er Theaterstücke, ab 1996 wirkte er in Köln als fester Autor an rund 600 Sendungen der „Harald Schmidt-Show“ mit und stand dafür auch häufig als Darsteller vor der Kamera.

    Seit 2000 arbeitet er als freier Drehbuchautor für Film und Fernsehen. Weigold schrieb die Bücher für Fernsehfilme („Meine Hochzeit ohne mich“, „Ich bin ein Berliner“) sowie diverse Drehbücher für Kinoprojekte, meistens Komödien. Für das Zweite-Weltkriegsdrama „Der Frontbuchhändler“ erhielt er eine Drehbuchförderung des FFF Bayern.

    Nach jahrelanger Vorarbeit realisierte Weigold ab 2015 sein erstes Romanprojekt „Der Mann, der nicht mitspielt“, einen historischen Krimi um den deutschen Privatdetektiv Hardy Engel im Hollywood der Zwanziger Jahre, konzipiert als Auftakt einer Reihe, im Stil des „Krimi noir“.

    Der Stoff gab dem Autor auch Gelegenheit, die reichhaltigen Erfahrungen, die er selbst mit der Filmbranche – mit Produzenten, Regisseuren und Schauspielern – gemacht hatte, zu verarbeiten.

    „Der Mann, der nicht mitspielt – Hollywood 1921: Hardy Engels erster Fall“ (640 Seiten) wurde im Februar 2018 im Verlag Kiepenheuer & Witsch veröffentlicht, ausgezeichnet mit dem Preis für das beste Krimidebüt „Harzer Hammer“ des Mordsharz-Krimifestivals sowie als Debütkrimi nominiert für den renommierten Friedrich-Glauser-Preis 2019.

    Am 11. April 2019 folgte der zweite Band der Reihe, „Der blutrote Teppich“ (640 Seiten) in dem es Detektiv Hardy Engel im Hollywood des Jahres 1922 mit dem mysteriösen, legendären Mordfall des Regisseurs William Desmond Taylor zu tun bekommt. Band 3, angesiedelt in „Hollywood 1923“, erscheint im Herbst 2020.


    Zum Buch / Meine Meinung:


    Band 1 um den über den Privatdetektiv Hardy Engel hab ich nicht gelesen, aber man erfährt auch so am Rande der Geschichte des 2. Bandes einiges über seine Vorgeschichte.

    Das Cover zeigt das schwarz-weiß Bilde einer Frau aus den 20er Jahren in einem Raum und bietet so ein stimmungsvolles Intro in diese Zeit, der Entstehung des „Filmreiches Hollywood“.

    Der Autor nimmt einen mit auf die zeitgeschichtliche Reise anhand eines realen Kriminalfalls, den Mord an Desmond Taylor. und lässt uns den Fall durch die Augen seines Privatdetektives Hardy Engel erleben.

    Wir treffen hierbei auf eine Vielzahl Hollywood-Prominenz, sei es Charlie Chaplin oder dem Universal-Gründer Carl Laemmle.

    Das Buch ist ein sehr ruhiger Krimi, der nicht auf blutige Dramatik setzt. Mit seinen über 600 Seiten ist auch Zeit eine erzählerische Atmosphäre zu schaffen die nicht nur den Kriminalfall sondern auch den „Sündenpfuhl“ Hollywood betrachtet. Der Historische Hintergrund ist auf jeden Fall gut recherchiert.

    Was es aus meiner Sicht an manchen Stellen recht schwierig macht, dem Ganzen trotzdem zu folgen, ist die Vielzahl der auftretenden Personen. Ein Personenverzeichnis hätte es mir an diesen Stellen sicher ein wenig leichter gemacht.

    Das Buch ist in eine Mischung aus Spannung, da man nicht so einfach auf den Täter kommt, es bietet überraschende Wendungen, wie die Rolle der Polizei in dem Ganzen Fall, aber es ist auch hier und da etwas langatmig und anstrengend. Zumeist dann, wenn „Randfiguren“ ausführlicher mit ihrer Geschichte, Marotten usw. beschrieben wird, oder sich die Hollywood-Prominenz zum „schaulaufen / schauessen“ trifft. Hier hätte es für mich auch etwas weniger gereicht.

    Dafür gibt es aber neben Hardy, den ich durchaus sympathisch finde, noch seinen Kumpel Buck, mit dem er den ein oder anderen hochprozentigen genießt, sowie Enrico, einen Hund, die ich in der Geschichte ins Her geschlossen habe.


    Das Ende, wie Hardy den Fall dann auf der Bühne vor den versammelten Hollywood-Größen zur Auflösung bringt, erinnert sehr stark an Hercule Poirot.

    Aber es passt zum Verlauf der Geschichte und ist dann doch irgendwie stimmig.

    Für mich war es eine gute Krimiunterhaltung, die mich in eine interessante Epoche der Geschichte zurückversetzt hat. Aufgrund der unübersichtlichen Personengemengelage und der durchaus langatmigeren Abschnitte kann ich aber keine 5 Sterne vergeben, sondern eher 3,5.

    Die erste Folge von "Good Omens" hat mich nicht gerade vom Hocker gehauen. Toller Vorspann, auch ganz lustiges Intro, dann aber viel Bimbes um exakt überhaupt nichts. Lahme Dialoge, in denen sich die Schlauheiten gut verstecken, kaum Handlung, uninteressantes Setting. So ging's mir damals auch schon mit dem Buch, wenn ich mich recht erinnere.

    Mich hat der Teaser dazu auch so überhaupt gar nicht angesprochen.

    Ich schau mir aktuell Taboo an, die ersten beiden Folgen fand ich recht gut!