Iwasaki - Akinese
Beiträge von Stoff
Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
-
-
-
Ein ganz großes Buch. Vor allem durch die metaphysischen Einwürfe wird die Handlung auf eine ganz neue Ebene gehoben. Mir läufts beim Lesen kalt den Rücken runter. Unbedingte Lese-Empfehlung!
-
Hihihi.

-
Darauf freue ich mich schon. Wahrscheinlich werde ich es heute Abend beginnen. Bin schon sehr gespannt.
-
Das ist die Webseite, auf der ich hauptsächlich meine selbstgemalten Acrylbilder anbiete. Demnächst werde ich einen weiteren Link hinzufügen, der Infos zu meinen Büchern enthält:
Über Besuche und Feedback (positiver, negativer oder gar vernichtender Art) freue ich mich schon im Voraus.
-
Ich lese gerade zum zweiten mal Joanne K. Rowling: Harry Potter and the half-blood prince.
-
Ich befinde mich gerade auf einer sehr humorvollen Reise in der Schweiz. Als Beförderungsmittel habe ich einen Gletscher gewählt.
Mark Twain: Bummel durch Europa
-
Der Hihihismus ist eine uralte Religion (die vor Kurzem von mir erfunden wurde). Mitglied (also Hihihist) werden kann im Grunde genommen jeder, der die Erfahrung gemacht hat, dass die Antwort auf alle Fragen des Universums "Hihihi" lautet. Davon abgesehen kennt der Hihihismus keinerlei Dogmen oder Glaubensvorschriften (ausgenommen Vielweiberei und das Recht der Ersten Nacht für den Religionsgründer, aber das versteht sich ja von selbst).
"Das ewige Hihihi" wendet sich an alle Sinnsuchenden und spirituell Interessierten. Auf jeder Seite dieses Leitfadens findet man die passende Antwort auf seine Fragen - nämlich Hihihi.
Ein Blick vorab ins Buch lohnt sich: Es steht tatsächlich auf jeder Seite nur "Hihihi".Das (und der verhältnismäßig geringe Preis) macht das Buch zu einem idealen Geschenk für alle, die einen Sinn in ihrem Leben suchen.

www.amazon.de/Das-ewige-Hihihi-Leitfaden-Hihihisten/dp/3746017386/
-
Letztes Jahr habe ich Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer vorgelesen. Jetzt ist die Fortsetzung dran. Und alle alten Bekannten sind wieder mit dabei: Herr Tur Tur, Frau Mahlzahn, Halbdrache Nepomuk, usw...
Meine Nichte (7 Jahre) ist immer ganz gebannt, wenns weitergeht.
-
Von mir gibts bisher 2 Comics:
Malte und die Dampflok
http://www.amazon.de/Malte-die…hte-Jahren/dp/3943650219/Malte sucht Madagaskar
http://www.amazon.de/Malte-suc…hte-Jahren/dp/3943650553/Beides für Kinder ab 3 Jahren. Schön, so etwas Selbstgezeichnetes in den Händen von Kindern zu sehen.

-
Vielen herzlichen Dank, beowulf! Das klingt alles sehr interessant. Ich glaube, ich werde mich als erstes um Michelangelo kümmern.

-
Da ich mich seit einiger Zeit mit der Renaissance beschäftige, kann so ein Roman nicht schaden.
Eines sollte er sein: lehrreich. Er sollte sich an die historischen Ereignisse halten (und Lust zum Weiterlesen und -lernen machen), sowie die kunstgeschichtlichen Ereignisse zumindest streifen.
Habt ihr Tipps für mich?

-
Habs heute durchgelesen. Volle Punktzahl, es ist schon eine ganze Weile her, seit mich ein Buch derart gefesselt hat! Das Ende war gut, ich hätte es mir kaum anders wünschen können.
-
"Das Haus" von Mark Z. Danielewski könnte passen.
Weil sich das Grauen nur im Kopf des Lesers abspielt.
Weil es nur andeutet und nichts kaputt erklärt wird.
Weil man danach noch tage- und wochenlang im Kopf mit der Deutung beschäftigt ist.
Und weil es einfach "anders" ist.
-
Meine spirituellen (und / oder philosophischen) Lieblingsschmöker:
Die Bibel
Sogyal Rinpoche: Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben
Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung
Lao Tse: Tao te king
Eckhart Tolle: Jetztund natürlich Hermann Hesse: Siddharta

-
bei solchen Listen kann man sich immer so schön wundern: warum dieses Buch und nicht das andere...?

Die Bibel (teilweise)
Douglas Adams Per Anhalter durch die Galaxis
Paulo Coelho Der Alchimist (3mal)
Umberto Eco Der Name der Rose
Michael Ende Die unendliche Geschichte (8mal)
Michael Ende Momo (3mal)
Ken Follett Die Säulen der Erde
Theodor Fontane Effi Briest
Cornelia Funke Das Tintenherz
Jostein Gaarder Sofies Welt (2mal)
Johann Wolfgang von Goethe Faust (3mal)
Günter Grass Die Blechtrommel
Hermann Hesse Narziß und Goldmund (2mal)
Hermann Hesse Siddhartha (4mal)
Hermann Hesse Steppenwolf (3mal)
Milan Kundera Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
Harper Lee Wer die Nachtigall stört...
Siegfried Lenz Deutschstunde
Thomas Mann Buddenbrooks
Thomas Mann Der Zauberberg (3mal)
Thomas Mann Joseph und seine Brüder
George Orwell 1984
Erich Marie Remarque Im Westen nichts Neues
Joanne K. Rowling Harry Potter und der Stein der Weisen
Joanne K. Rowling Harry Potter und der Orden des Phönix
Antoine de Saint-Exupery Der kleine Prinz (2mal)
Jerome D. Salinger Der Fänger im Roggen
Patrick Süskind Das Parfum (3mal)
J.R.R. Tolkien Der Herr der Ringe (7mal)
Carlos Ruiz Zafon Der Schatten des Windes
Marion Zimmer-Bradley Die Nebel von Avalon -
Terry Pratchett: Echte Katzen tragen niemals Schleifen
Eine humorvolle Betrachtung, mit zahlreichen Zeichnungen.
-
Zitat
Original von Moloko
Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben.
Das kann ich auch empfehlen. Es befasst sich eingehend mit dem Geschehen während des Sterbeprozesses.
(Halt aus buddhistischer Sicht und deshalb vielleicht nicht das, was du suchst. Trotzdem empfehlenswert.) -
Zitat
Original von ginger ale
Ja, daran habe ich vorhin auch gedacht. Und ich könnte, da ich schon ziemlich lange lebe und lese, viele Bücher nennen, die mich bewegt und verändert haben, wenn ich noch weiter darüber nachdenke.
Aber Veränderung durch jedes Buch, das ich gelesen habe?
Da bin ich mir nicht so sicher. (...)Ich muss dazu sagen, daß ich einen ziemlichen weite Vorstellung vom Begriff "Veränderung" habe.

Eigentlich ist man jeden Tag nicht mehr ganz genau die Person, die man noch am Tag vorher war. Genau genommen, gilt das für jeden Augenblick. Noch mehr, wenn man ein ganzes Buch gelesen hat, ob es einem gefallen hat oder nicht.
ps: Good ol´ Schopenhauer les ich grad zum zweiten mal
