Beiträge von leselampe

    Lieber Voltaire,

    ich habe deinen guten Beitrag mit großem Interesse gelesen und muss dir recht geben. Es ist heute noch genauso wie damals und wahrscheinlich war es schon so, als die Menschen noch um ein Lagerfeuer hockten. Und es wird auch so bleiben. Um so wichtiger ist das Recht der freien Meinungsäußerung, das aber auch die Pflicht zum zivilen Umgang miteinander beinhaltet. Ich bin zur Zeit auf der ziemlich vergeblichen Suche nach einem richtig guten Krimi. Die meisten guten habe ich schon gelesen.

    Ich werde mir jetzt den Untertan vornehmen. Da bin ich eine Weile beschäftigt.

    Im übrigen bin ich mit dir einer Meinung, dass Thomas Mann überschätzt wird.

    Zu diesem Bundespräsidenten passt doch ganz großartig eine Kanzlerin, die Verständnis für Erdogan bekundet, der einen Stellvertreterkrieg gegen die Kurden führt, weil es grade so gut in den Kram passt, und der eigentlich eine ethnische Säuberung ist. Und nicht nur das, die unsere freiheitliche Gesellschaftsordnung über Jahre diesem Hassprediger zur Verfügung stellt, um seine Position zu festigen und nichts dabei findet, sich erpressen zu lassen. Nachdem sich die Situation innen- und außenpolitisch nun zuspitzt, verabschiedet sie sich in die höheren Sphären der Weltpolitik, in der sie noch nie etwas bewirkt hat (was sie anscheined nicht bemerkt), und ist dabei, sich fleißig den Lorbeerkranz des Nachruhms zu flechten. Ich höre jetzt auf, weil ich schon wieder einen solchen Hals kriege.

    Ob es dem Buch gut tut, ist mir eigentlich egal. Mir muss es beim Lesen Spaß machen. Allerdings hast du recht. Wahrscheinlich lese ich es nicht fertig, weil der Stil ja der gleiche bleibt. Mal sehen.

    Ich bin keine e-book-Leserin und habe über Amazon gesucht. Mir geht es auch darum, ob solche Fantasiepreise normal sind. Ich habe schon mal so was gesehen und gedacht, das ist ein Versehen. Aber zwei derartig hohe Summen?

    Danke. Ich schau dann mal bei Gebrauchtbücher nach.

    Ich habe den Film gesehen und habe das Buch nagelneu in einem Bücherschrank am Wörthsee gefunden. Ich habe die Hälfte gelesen und lege es jetzt vorläufig weg. Es ist durchaus spannend, aber schwer zu lesen, weil der Autor anscheinend dem Leser ständig beweisen muss, welches Wissen er doch besitzt. Diese seitenlangen Abhandlungen über haufenweise Orden, Familienclans, Fürstenhäuser, ständige Fehden zwischen Kaiser und Papst von denen ich noch nie gehört habe und die für mich den Fortgang der Handlung nur stören, dann diese ständigen lateinischen Bemerkungen, ja ganze Sätze, die ich mir dann im Verzeichnis am Ende durchlesen muss, und dann haufenweise überflüssige Klammern, als habe er Angst, der Leser käme nicht mit seinen Gedanken mit. Da lässt einer seine Bildung ganz ordentlich raushängen. Und als er dann auch das Hohelied aus dem Alten Testament als Liebesgestammel des jungen Adson einfügt, was irgendwie komisch wirkt, und keinen Verweis auf die Quelle gibt, hats mir gelangt. Ich habe es beiseite gelegt. Bestimmt werde ich es fertiglesen, aber nur, wenn ich sonst nichts habe. Schade, weil es schon eigentlich spannend geschrieben ist.

    Ich bin hier wahrscheinlich nicht richtig, aber ich habe kein anderes Plätzchen für mein Anliegen gefunden. Ich suche von Carla Berling "Vom Kämpfen und vom Schreiben", ein erzählendes Sachbuch über ihre Erfahrungen als Selfpublisherin. Sie kann super schreiben und der Stil ist so erfrischend und mitreißend, dass ich es gerne lesen möchte. Offensichtlich ist es vergriffen. Gebraucht habe ich zwei Angebote gefunden. Eins um 97,79 € und eins aus den USA für 493,98 €. Kein Schreibfehler! Jetzt möchte ich gerne wissen, was da los ist. Kann mir das jemand erklären?

    Liebe Grüße

    Leselampe:help

    Ich suche alle Bücher von Doris Gercke. Auch außerhalb der Reihe Bella Block. Ich bin durch Zufall auf sie gestoßen und finde sie einfach toll. Wer hat welche zum Verkauf oder Verleih?

    Ich bin zwar nicht bei der Runde dabei, weil ich zur Zeit keine Zeit habe, aber wenn ich mir die Kommentare durchlese, frage ich mich auch, ob ich heute meine Begeisterung von damals (vor 20 J.) noch teilen würde. Vielleicht mach ich mich noch mal drüber. Hesse lebte ja in seinem eigenen Fantasie. Nur das was hinter der Wirklichkeit verborgen ist, interessierte ihn. Die letzten Dinge wollte er begreifen. Deshalb sind solche Szenen nicht in erster Linie von der Logik her zu betrachten. So außergewöhnlich ist jedoch Goldmund als Charakter gar nicht. Man denke nur an Felix Krull und andere Schelmenromane. Vielleicht ist es aber auch die Sehnsucht von Hesse, auch so etwas wie sein Goldmund zu sein. Aber er war doch zuviel Narziss und diese Gegensätze versucht er in seinen Romanen immer anzunähern. Verkopfter Narziss - gefühlsgesteuerter Goldmund. Da sind Übertreibungen eigentlich unausweichlich.