Beiträge von wampy

    Jean-Christophe Grange - Die purpurnen Flüsse
    meisterhaft gelesen von Joachim Kerzel (gekürzt, 6 CD)


    Ganz nah an 100 Punkten, aber dann gab es doch nur 95. Der Abzug ist für übertriebene Gewaltdarstellung. Die Lesung ist phantastisch und wird noch durch leichte Geräuscheffekte unterstützt.
    Gegen Granges Figuren sind alle Holes, Wallanders und wie immer sie heißen mögen, nur ein kalter Abklatsch. Und in der Erzeugung einer düsteren Stimmung ist Grange eine Klasse für sich!

    Bill Bryson - Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge


    Kurzbeschreibung:


    So etwas gelingt nur Bill Bryson: Ein Spaziergang durch sein Haus führt ihn zur Geschichte der Menschheit. Er wandelt von Zimmer zu Zimmer und stößt dabei auf die Geschichte des Essens, Schlafens, Sexes und der Hygiene und macht auch vor Wanzen, Skorbut, sogar der Leichenräuberei nicht halt. Eben ein Abriss dessen, was der Menschheit alles passiert ist, seit sie sesshaft wurde - fundiert, anschaulich und humorvoll, wie wir Bill Bryson kennen.


    ungekürzte Lesung durch Rufus Beck


    ©2011 Wilhelm Goldmann Verlag (P)2011 Der Hörverlag
    :-)

    Gisbert Haefs - Die Mörder von Karthago


    Audible Kurzbeschreibung:
    Anno 228 v. Chr., zehn Jahre vor Beginn des Zweiten Punischen Kriegs: Drei Morde beschäftigen Bomilkar, als "Herr der Wächter" zuständig für Ruhe und Ordnung in Karthago: ein Inder - Pilger und buddhistischer Missionar - wurde erstochen, ein Marktarbeiter überfahren, der Besitzer mehrerer Mietshäuser vom Dach gestürzt. Roms Senat Karthagos Unternehmungen auf der iberischen Halbinsel mit Misstrauen; deshalb schickt der karthagische Rat eine Gesandtschaft nach Rom. Und Bomilkar muss die Gesandten begleiten. Oder will man seine Ermittlungen behindern? Gibt es Zusammenhänge zwischen den drei Morden und anderen Vorgängen?


    ungekürzte Lesung durch Jürgen Holdorf
    Radioropa
    Download, 538 min


    Erster Eindruck:
    betont trockene Erzählung mit gewaltigem Wortwitz (nach 1,5 Stunden)
    Der Sprecher versteht es, den handelnden Personen eigene Stimmen zu geben,
    ohne das es gekünstelt wird. Mir gefällt es bisher!