Beiträge von Brillenschlange78

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.

    Sowas in der Art geht hier auch rum.

    Ich weiß jetzt von einigen, die seit Tagen total schlapp, müde, kraftlos sind.


    Hoffentlich ist es morgen bei dir besser.:wave

    Danke dir :knuddel1ich hoffe auch dass es besser wird. Die Chefs haben jetzt dann 2 Wochen Urlaub und ich bin mit 2 Läden allein. Da kann ich nicht krank werden.


    Aber zumindest bilde ich es mir nicht ein, wenn es mehreren so geht.

    Boah, ich fühl mich heute total fertig. Yoga morgens ging noch, aber seither bin ich müde ohne Ende, fühle mich matschig und antriebslos....

    Hab ausser kochen und waschen nix auf die Reihe gebracht. Hab gelesen und am Nachmittag mit Sohnemann Netflix geschaut und dabei gestrickt.

    Eigentlich wollte ich heute Bäder putzen, durchwischen und noch eine Runde laufen. Das war heut nix :(

    Als nächstes hab ich mir das ausgesucht:

    Die Geschichte der Lady Tan - Lisa See

    ASIN/ISBN: B0F3FHNPXT


    Eine fesselnde Geschichte über die Kraft von Freundschaft, Wissen und Widerstand in einer Welt, die einen festen Platz für Frauen vorsieht – inspiriert von wahren Ereignissen.

    Laut Konfuzius ist eine gebildete Frau eine wertlose Frau. Die Anstandsregeln in der Ming-Dynastie erlaubten männlichen Doktoren die Behandlung von Frauen nur durch Trennwände oder Mittlerinnen. Im China des 15. Jahrhunderts wächst Tan Yunxian entgegen den Konventionen ihrer Zeit heran. Ihre Großmutter, eine der wenigen Ärztinnen Chinas, lehrt sie die Kunst der chinesischen Medizin. Ihre gemeinsame Leidenschaft für Heilkunst besiegelt die Freundschaft zur jungen Hebamme Meiling. Als Yunxian in eine arrangierte Ehe geschickt wird, verbietet die Schwiegermutter ihr den Kontakt zu Meiling. Yunxian soll sich wie eine anständige Ehefrau verhalten: gebundene Lotosfüße besticken, Gedichte rezitieren, Söhne gebären.

    Wie gelingt es Yunxian, die den Ehrentitel Lady Tan trägt, sich aus den Traditionen zu befreien, dass bis heute viele ihrer Heilmittel verwendet werden?

    Geplant eventuell vielleicht:

    Das letzte Bild - Anja Jonuleit

    Kummersee - Iver Niklas Schwarz

    Full Dive - Nina Scheweling

    Die Luft zum Atmen - Andrea Barrett

    Die Blumeninsel im Bodensee - Eva- Maria Bast



    Leserunden und Rezensionsexemplare:

    Sag dass du mir vertraust - Elle Owens

    Henni, Geheimnisse einer Familie - Viola Gehring

    Die Verlorene - Miriam Georg

    Wer ins Licht treten will - Melanie Metzenthin

    Die Psychoanalytikerin - Melanie Metzenthin

    Mord im böhmischen Prater - Beate Maly



    Im aktuellen Monat gelesen :

    Stille Helden der Nacht - Weina Dai Randel

    Der Gesang der Bienen - Ralf H. Dorweiler

    Mord im Filmstudio - Beate Maly

    Hibiskustage - Sabine Lay

    Hotel in den Wolken - Mara Konrad

    Die Tochter des Drachenkrone - Sabrina Qunaj

    Die Geschichte der Lady Tan - Lisa See :lesend

    ASIN/ISBN: B0D1W67CCB


    Klappentext:

    Ein dramatisches Geheimnis, das Schicksale und Epochen verbindet

    Ein vergessenes Hotel in den Schweizer Bergen, das noch den Glanz vergangener Zeiten bewahrt – überraschend erfährt Maike, dass sie wohl die Erbin ist. Was soll sie damit anfangen? Maike taucht ein in die Geschichte des Hauses aus dem 19. Jahrhundert und spürt immer stärker, dass sein besonderer Zauber mit Flo Fernsby zu tun hat, dem Hotelgründer. Mit Eleganz, Stil und Charme erscheint Flo als perfekter Hotelier. Eine geheimnisvolle Aura umgibt ihn, die auf viele faszinierend wirkt. Aber was verbirgt er? Und wie gefährlich wird es, wenn ihm seine große Liebe begegnet? Schließlich macht Maike in Flos Geschichte eine verblüffende Entdeckung, die alles verändert, auch ihr eigenes Leben.


    Zusammenfassung:


    Zitat

    "Ein guter Hotelier erfüllt seinen Gästen alle Wünsche.

    .....

    Florian Fernsby war ein guter Hotelier. Der beste."

    So beginnt dieses Buch und die Geschichte um den Hotelier Flo Fernsby im ausgehenden 19. Jahrhundert hat mich sofort begeistert. Mit dem Zeitstrang in der Gegenwart habe ich mich etwas schwerer getan, aber so nach und nach bin ich auch da in einen Leseflow gekommen.

    Florian Fernsby brennt für sein Hotel in den Schweizer Alpen. Er würde alles dafür tun, doch hat er ein schwerwiegendes Geheimnis, dass in dieser Zeit sein Untergang wäre, wenn es herauskommt. Und dennoch geht er dieses Wagnis ein und riskiert damit alles was er sich erträumt und aufgebaut hat.


    In der Gegenwart lernen wir die deutsche Maike kennen. Sie und ihre Familie verbringen seit Jahren ihren Skiurlaub in der Schweiz. Als dann plötzlich ein Anwalt mitteilt, dass sie im Nachbarort ein heruntergekommenes Hotel geerbt hat, kann sie es kaum glauben. Gemeinsam mit ihrem Freund, der Journalist ist, macht sie sich auf die Suche und erfährt so die Geschichte ihres Vorfahrens, dem das Hotel damals gehörte und wie er dazu gekommen ist. Ein tragisch-schöne Geschichte.


    Meinung:

    Eine schöne und auch traurige Geschichte über Menschen, die alles für ihren Traum tun und denen die gesellschaftlichen Zwänge im Weg stehen diesen zu verwirklichen. Anfangs tat ich mir mit dem Schreibstil etwas schwer, aber das hat sich bald gelegt und so konnte ich gut in das Buch eintauchen. Mir hat das Buch sehr gefallen und empfehle es gerne weiter.


    9/10 Punkten

    Bei uns waren es zum Glück nur 3 Waschmaschinen... Der noch nicht trockene Rest steht auf dem Balkon heute trocknet es besser als die letzten Tage...

    Im Urlaub sammelt sich bei uns immer einiges an, gerade mit dem Wandern. Man schwitzt, zieht sich zum Abendessen wieder um usw. Dann noch die ganze Handtücher und 4 Garnituren Bettwäsche. Wir hatten ja eine Berghütte gemietet, da haben wir alles selber mitbringen müssen. Aber es ist ein Ende in Sicht, morgen oder Mittwoch dann noch eine Bügelsession einlegen und alles ist wieder paletti.

    Ihr seid in den Vogesen, richtig ?

    Habt ihr es von dort weit bis Munster ? Denn da kann ich für Regentage das Albert Schweitzer Museum und das "musée" du Munster (da wird die Produktion des Käses erklärt - und lecker essen kann man da auch) empfehlen

    Ja Munster ist eine Stunde weg, da waren wir schon. Haben da am Montag eine Wanderung gemacht, anschließend das Musée angeschaut und zum Essen sind wir dann in die Winstub bei der Kirche. Aber lieben Dank für den Tipp. :knuddelWir sind am ersten Regentag nach Belfort (die Citadel ist toll) und Mont Bart Fort (auch super interessant) gefahren, gestern waren wir in Straßburg das auch bei meinem 10. Besuch den Reiz nicht verloren hat und heute haben wir Mulhouse angeschaut und auf dem Rückweg die Engelsburg in Thann. Da der Regen direkt in den Bergen hing, war es im flachen Elsassgebiet trocken und somit ideal.

    Morgen früh geht es dann leider wieder heim....