ottifanta Ach wie schön, die Mumins! Die lieb ich ja noch heute sehr.
Beiträge von Nyx
-
-
Jetzt muss ich mich outen, Bücher dieser Art lagen bei uns ganz lange im Badezimmer als "Klolektüre". Hat Besucher immer wieder begeistert
-
A2 ... in dem jemand etwas erfindet.
Jaimie Ross, der Fahrer der Grevilles, erfindet ein Verfahren, mit dem sich mehr Leistung aus einem Motor gewinnen lässt.
Und mit A2 - B2 - C2 - D2 - E2 gab's noch einen Bingo obendrauf.
ASIN/ISBN: 3442383048 -
C3 ... das an einem Ort spielt, an den du gerne mal möchtest (und noch nicht warst).
Ich war zwar schon häufiger in England, aber noch nie in Sussex. Steht noch immer auf meiner Urlaubs-Liste.
ASIN/ISBN: 3446281061 -
Na klar! Kann auch noch ein paar gedrückte Katzenpfoten anbieten, für doppeltes Losglück.
-
Klappentext
Als der Egomane Philip Brooke stirbt, kommen seine Kinder Frannie, Milo und Isa für fünf Tage auf dem gewaltigen Familienanwesen in Sussex zusammen. Haupterbin Frannie hat hier vor Jahren die Führung übernommen. Sie will die Ländereien renaturieren und für ihre siebenjährige Tochter eine Zukunft schaffen. Doch der unstete Milo hat andere Pläne – und den Segen seines Vaters dafür. Isa kämpft gegen innere Dämonen, sie hat die Tochter von Philips langjähriger Geliebter zur Beerdigung eingeladen. Und die kennt das wahre Erbe der Brookes aus den Zeiten des Empire.
Über die Autorin
Anna Hope wurde 1974 in Manchester geboren. Sie studierte Englische Literatur in Oxford und Schauspiel an der Royal Academy of Dramatic Art. 2014 stand sie mit "Wake" auf der Shortlist des National Book Award für den besten Debütroman. Anna Hope lebt in Sussex, südlich von London.
Mein persönliches Fazit
Ich wollte das Buch wirklich mögen, hat es doch ein Setting, welches ich unheimlich gerne lese. Aber um ehrlich zu sein, fand ich es unheimlich langatmig und mit der Zeit auch richtig nervig. Es fiel mir streckenweise wirklich schwer, am Ball zu bleiben.
Es gibt den ein oder anderen Punkt, der mir gefallen hat. Ich mochte die Beschreibungen des Landes zu den verschiedenen Tageszeiten. Das fühlte sich dann fast schon real an, als stünde man selbst ganz früh morgens im Tau auf der beschriebenen Wiese. Auch die Sicht der verschiedenen Personen auf den Verstorbenen fand ich gut wiedergegeben. Der Mann hat viel zerschlagenes Porzellan hinterlassen, aber die Beziehungen veränderten sich über die Jahre. Am Ende hat jeder ein eigenes Fazit über die gemeinsame Zeit ziehen können. Das diese überwiegend negativ ausfallen, dürfte nicht überraschen. Aber eine durchaus realistische Darstellung.
Die angesprochenen Themen wie Rassismus und Klassensystem, verbunden mit den Auswirkungen in heutige Generationen, finde ich grundsätzlich spannend im Kontext einer Familiengeschichte. Wie geht man als Familie, zudem auch noch häufig uneinig, mit so einem Erbe um, von dem man bisher nichts wusste? Wie verändert es den Blickwinkel auf die eigene Familiengeschichte, auf die damit einhergehenden Privilegien? Das hätte enorm viel Potential gehabt.
Leider passiert im Grunde so gut wie nichts. Es wird sehr kleinteilig erzählt, dadurch zieht sich selbst das kleinste Geschehen unheimlich in die Länge. Die Konflikte innerhalb der Familie werden höchstens angerissen, aber nie wirklich ausgesprochen und zu Ende geführt. Figuren und Handlung bleiben immer oberflächlich, es gibt keine Figur, die so richtig heraussticht. Dafür springt mir eine ziemliche Negativität aus den Seiten entgegen. Ich kann für keine der Personen Sympathie aufbringen, so gut ihre Absichten oder der empfundene Schmerz auch gewesen sein mögen. Und es ist für mich sehr vorhersehbar gewesen. Es gab keinen Punkt in der Handlung, die mich überrascht hätte oder wo es mal so richtig in die Tiefe geht.
Es geht sehr viel um die Natur und um die Renaturierung des großen Anwesens. Diesen permanenten verkappten Hippie-Stil, fand ich am Anfang noch etwas überraschend, mit der Zeit aber so fürchterlich nervend und durchaus auch moralisierend.
Schade um die investierte Zeit, mich hat das Buch leider nicht begeistern können.
ASIN/ISBN: 3446281061 -
Doch... zählt alles. Und Bücher, die man an andere verschenkt gelten LA-TÜR-NICH!!!, wenn das Buchgeschenk im eigenen Haushalt bleibt.
Mist.. Dabei lese ich wirklich selten die Bücher meines Mannes.
Gilt ein schönes Osterlamm aus Schokokuchen als Opfergabe für den Stuhlkreis? Oder haben alle schon genug Kuchen gegessen dank Ostern?
-
C1 … von dem Du enttäuscht warst und es Dir anders vorgestellt hast.
Enttäuscht nicht direkt, aber ich hätte es mir scharfzüngiger vorgestellt, gemessen am Klappentext.
ASIN/ISBN: 3351042531 -
Klappentext
Judith und Hugo versuchen, ihre Ehe zu retten, indem sie sich einen Aufenthalt in einem luxuriösen All-inclusive-Resort in Mexiko gönnen. Das Meer glitzert am Horizont, die Eiswürfel klirren im Glas, doch dann trübt sich die Stimmung: Ein toter Wal wird an den Strand gespült und verströmt einen üblen Geruch, den die tropische Brise trotz aller Bemühungen des Hotelpersonals bis in den letzten Winkel trägt. Wie lange lässt sich unter diesen Umständen die Illusion vom perfekten Urlaubsparadies aufrechterhalten?
Über den Autor
Paul Ruban wurde in Winnipeg, Kanada, geboren und ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Übersetzer. Er lebt in Kanada und in Deutschland. »Der Duft des Wals« ist sein erster Roman, der in Kanada zu einem Überraschungserfolg wurde.
Mein persönliches Fazit
Aufgrund des Klappentextes hatte ich eher mit einer bissigen und humorvollen Satire gerechnet. Das hat das Buch letztlich für mich nur halbwegs geschafft.
Erzählt wird die Geschichte nur aus der Sicht einer Familie, sondern auch aus der einer Flugbegleiterin und eines Hotelangestellten. Judith und Hugo verbringen in der Hotelanlage gemeinsam mit ihrer Tochter Ava ihren Urlaub und Hugo hofft auch ein wenig darauf, ihre Ehe wieder kitten zu können. Ava ist die meiste Zeit mit ihrer Maltafel beschäftigt und stellt so ihre eigenen Beobachtungen über ihre Eltern an. Celeste berichtet über den Flug und Waldemar schildert seine Sicht über die Ankunft der Urlauber. Es ist nicht unwitzig geschrieben. Die einzelnen Beobachtungen von Celeste und Waldemar finde ich schon humorvoll.
Und es gibt auch Punkte, die wie nebenbei erzählt werden, aber einen ernsteren Hintergrund haben. Wie etwa Müllsammler am Strand. Oder Judiths Enttäuschung und auch ihr Schreck, als sich das Korallenriff zum Schnorcheln sich als mausetot herausstellt. Der Autor zeigt da für mich eine seiner Stärken. Einen ernsten Sachverhalt so leicht zu erzählen, dass man die Ernsthaftigkeit dahinter erst auf den zweiten Blick erkennt.
Für mich bleibt die Geschichte aber hinter ihren Möglichkeiten zurück. Mir fehlt es an Pepp und Spitzzüngigkeit. Letzteres blitzt zwar hin und wieder durch und sorgt dann auch schon mal für skurrile Szenen und Dialogen, geht aber dann leider noch im allgemeinen Rauschen unter. Die zwischenmenschlichen Abgründe, die durch den Gestank ja erst so richtig rausgekitzelt werden, kommen mir leider auch viel zu kurz.
Mir ist bewusst, dass hier absoluter Metaphern-Alarm herrscht. Es ist geschickt geschrieben, für mich hätte der Autor aber viel mehr überziehen dürfen. Es plätschert leider alles etwas sehr behäbig daher und daher wirkt es manchmal leider wie eine Aneinanderreihung von Klischees.
ASIN/ISBN: 3351042531 -
Und ich werde morgen noch einen Stuhlkreis brauchen
Habe gerade im Auto noch zwei Bücher entdeckt, die dort schon mindestens zwei oder drei Jahre schlummern
Also so ein Zauberauto hätte ich auch gerne....
-
E3 ... in dem jemand einen Namen trägt der männlich und weiblich sein kann
Toms Großmutter heißt Maxie. Für mein Empfinden passt der Name für beide Geschlechter.
ASIN/ISBN: 3956492226 -
Für das C hab ich mal wieder eine SUB-Leiche befreit. Und weil die Tage momentan etwas stressig waren, brauchte ich was leichtes fürs Herz.
ASIN/ISBN: 3956492226 -
D1 … mit einem erklärenden Vor- oder Nachwort des Autors.
Es gibt ein tolles Nachwort über Anni Reiner und ihre Arbeit.
Und als Belohnung endlich einen Bingo!
ASIN/ISBN: 3499276771 -
12.21 … in dem es Hochwasser oder eine Flut gibt.
Es gibt eine Sturmflut, die jede Menge Treibgut an den Strand spült, dass sich die Schüler für den Ausbau ihrer Schule holen.
ASIN/ISBN: 3499276771 -
Das Interview mit Gaea Schoeters fand ich auch toll. Unheimlich sympathisch und endlich weiß ich auch, wie man ihren Namen richtig ausspricht. Ich fand es irgendwie total cool, dass sie Deutsch zum Teil mittels Tatort gelernt hat. Ich freue mich schon auf ihr neues Buch.
-
D5 … in dem religiöse Rituale praktiziert werden
Es wird die Konfirmation gefeiert, für die Hanna Blumenkränze als Kopfschmuck anfertigt und verkauft.
ASIN/ISBN: 3406829732 -
Klappentext
Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hatte später, nachdem ihr Blumenladen längst Geschichte war, von einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen zehn Meter unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben. Annett Gröschners Roman erzählt die Geschichte eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben und gibt, mit Hanna, denen ein Gesicht, die zu oft unsichtbar bleiben. Ein Roman über das Ende des Industriezeitalters und seiner Heldinnen im Osten Deutschlands – und über eine gewöhnliche Frau in diesem unfassbaren 20. Jahrhundert.
Über die Autorin
Annett Gröschner, geboren 1964 in Magdeburg, lebt seit 1983 als Schriftstellerin in Berlin. Bekannt wurde sie vor allem mit ihren Romanen "Moskauer Eis" (2000) und "Walpurgistag" (2011). Zuletzt erschien bei Hanser ihr gemeinsam mit Peggy Mädler und Wenke Seemann verfasster Bestseller "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat" (2024). Annett Gröschner wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Großen Kunstpreis Berlin (Fontanepreis), dem Klopstock-Preis und dem Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz
Mein persönliches Fazit
Ein Buch, das mir wirklich zu Herzen ging. Annett Gröschner erzählt die Lebensgeschichte von Hanna Krause. Sie verliert schon früh ihre Mutter, der Vater ist auch nur durch den Nachnamen existent. Sie erlebt 2 Weltkriege, bekommt sechs Kinder und erlebt eine Welt, die immer wieder am Rande des Abgrunds taumelt.
Hannas Leben ist von Beginn an alles andere als leicht Die Beziehung zu ihren (Halb-)Geschwistern ist wenig herzlich, sie wird überall als Last empfunden. Sie heiratet früh, wird schnell schwanger und wird ihr Leben damit zubringen, die Familie durchzubringen ohne darüber zu klagen. Sentimentalitäten oder große Gefühle, dafür bleibt in ihrem Leben kein Platz.
Ich empfand die Geschichte als sehr berührend und gleichzeitig auch oft ungerecht gegenüber Hannah. Hätte die Autorin ihrer Hauptfigur nicht wenigstens gelegentlich einen Moment des Glücks gönnen können? Aber dann ist mir bewusst geworden, dass Hannas Geschichte auch stellvertretend für all die Frauen dieser Zeit steht. Die Kinder und Familien verloren haben, ohne diese begraben zu können. Bei denen die täglichen Sorgen über Lebensmittelt, Heizmaterial und Kleidung das Leben bestimmten. Die ausgebombt wurden und trotzdem die Familie am Laufen halten mussten. Die schlicht und einfach mit dem Überleben beschäftigt waren.
Die Autorin schreibt in einer einfachen und schnörkellosen Sprache. Dadurch war ich emotional sehr schnell mit Hannah verbunden. Die ganze Tragik, die Tristesse, die Ängste, Hoffnungen und auch die vielen kleinen Momenten, werden dadurch sehr gut herausgearbeitet. Gleichzeitig ist das aber auch leicht erzählt, mit hin und wieder einer Lakonie, die sich in überraschenden Momenten zeigt. Ich konnte gar nicht anders, als Hanna für ihre Zähigkeit, ihr Durchhaltevermögen und ihren starken Willen zu bewundern. Und es tat mir im Herzen weh zu lesen, dass all diese Umstände es ihr nicht ermöglichten, eine gesunde und schöne Beziehung zu ihren Kindern zu entwickeln. Hannas Liebe zu den Blumen steht dem eigentlich gegenüber, aber hier wird sie beinahe zärtlich. Bei den Blumen fühlt sie sich verstanden und angenommen.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Es erzählt nicht nur die Lebensgeschichte einer stillen und unbekannten Heldin, sondern auch die Geschichte eines Landes. Es hat mich sehr bewegt, nötigt mir jede Menge Respekt ab und ist keines der Bücher, die man nach einem halben Jahr wieder vergisst.
ASIN/ISBN: 3406829732 -
B1 … in dem jemand ein kniffliges Problem lösen kann.
Keira kommt mit Hilfe ihrer Freundin aus dem Lauf-Club ihrer Mitarbeiterin auf die Schliche, die sie versucht aus dem Geschäft zu drängen.
ASIN/ISBN: 3458644849 -
Klappentext
Das Leben läuft gut, findet Keira – ihr kleiner Keramikladen floriert, sie hat ein glückliches Familienleben und gute Freundinnen –, bis die Diagnose Brustkrebs ihr den Boden unter den Füßen wegzieht. Obendrein will ihre Geschäftspartnerin sie über den Tisch ziehen, und die ältere Tochter steckt mitten in der Pubertät. Die Therapie mit den Herausforderungen des Alltags in Einklang zu bringen ist nicht einfach, doch Keira möchte ihr Leben nicht von der Krankheit bestimmen lassen.
Und so rennt sie dagegen an, im wahrsten Sinne des Wortes – mit drei anderen Frauen gründet sie den »Bright-Side-Running-Club«. Voller Zuversicht nehmen sie den Kampf gegen die Krankheit auf, unterstützen einander und machen sich gegenseitig Mut. Und immer mehr Frauen schließen sich ihnen an.
Über die Autorin
Josie Lloyd ist eine internationale Bestsellerautorin aus Großbritannien. Ihre Romane wurden in 27 Sprachen übersetzt. Aufgewachsen in Essex, hat sie in London Englisch und Theaterwissenschaften studiert. 2017 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert. Während ihrer Chemotherapie hat sie das Laufen für sich entdeckt. Heute ist sie Vorsitzende der Lobular Breast Cancer Society UK. Sie hat drei Töchter und lebt mit ihrem Mann, Emlyn Rees, und ihrem Hund Ziggy in Brighton.
Mein persönliches Fazit
Don't judge a Book by it's Cover - das gilt auf jeden Fall für dieses Buch. Das Cover ist zartrosa und mit nett aussehenden Läuferinnen bestückt. Dabei wäre es wirklich schade, im Buchladen daran einfach vorbeizugehen. Denn die Geschichte hat wirklich mehr zu bieten als nur nett zu sein.
Denn das Grundthema ist ernst. Brustkrebs. Bei Keira wird Brustkrebs diagnostiziert. Damit steht ihr Leben und natürlich auch das ihrer Familie erstmal auf dem Kopf. Währen die Autorin uns auf Keiras Reise durch die Behandlung mitnimmt und wir ihre Zuversicht, aber auch ihre Angst und ihre Zweifel miterleben, zeigt sie zugleich, wie diese Diagnose sich auf Partner, Familie, Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen auswirkt. Wie sich Keira in den Augen anderer Menschen "angemessen korrekt" als Krebspatientin zu verhalten hat. Joggen gehört schon mal ganz offensichtlich nicht dazu. Da sind die gut gemeinten Ernährungstipps am wenigsten nervig. Am schlimmsten fand ich, dass jeder Ungefragt die Todesgeschichte einer Person Keira aufs Auge drückt. Fürchterlich! Dabei ist Keira gerade am Anfang noch vollauf damit beschäftigt, die Diagnose zu verdauen, die Organisation ihrer Familie unter einen Hut zu kriegen und sich nicht aus dem eigenen Geschäft drängen zu lassen. Kein leichtes Unterfangen, wenn man gewohnt ist, ein aktiver und zupackender Mensch zu sein.
Die Frauen aus dem Lauf-Club sind mir schnell sehr ans Herz gewachsen. Jede Frau hat ihre Stärken und Schwächen, über die sie in dieser Runde frei und offen sprechen. Sie sind unheimlich stark und sehr verletzlich zugleich. Sie unterstützen einander, motivieren sich, teilen gute und schlechte Nachrichten miteinander, verarbeiten Tiefschläge und verlieren dabei nicht die Hoffnung und ihren Sinn für Humor.
Josie Lloyd erzählt hier ein schweres Thema auf eine sehr leichte und doch sensible Art. Da die Autorin selbst an Brustkrebs erkrankte, stecken in dem Buch eine Menge eigener Erfahrungen. Dabei wird sie nie kitschig und stellt nicht die Krankheit in den Vordergrund, sondern die Menschen und ihren jeweils persönlichen Umgang damit. Eine gute Portion (schwarzem) britischen Humor darf dabei natürlich auch nicht fehlen.
Ich wünsche diesem herzerwärmenden Buch, das zwar sehr emotional, aber gleichzeitig auch humorvoll ist, ganz ganz viele Leser. Mir hat es ausgesprochen gut gefallen.
ASIN/ISBN: 3458644849 -
Meine Mutter hat sich gestern Abend auch über "Geräusche" gewundert. Heute morgen hat sie den Rolladen hochgemacht und einen großen Sprung in der Fensterscheibe neben der Terrassentür entdeckt. Riss ist nur von innen. Spannung?
So konnte ich gleich nach Feierabend Fotos machen und mich auf die Suche nach Versicherungsunterlagen machen. Hab erst im Tresor nachgesehen, dann Hängeschrank im Abstellraum, Schreibtisch und Schrank in meinem alten Kinderzimmer, Hängeregister im Zimmer meiner Mutter nach Versicherungsunterlagen durchsucht, um dann den richtigen Ordner auf dem Fußboden stehend zu sehen. Offensichtlich hat Papa diesen kurz vor seinem Tod in den Händen gehabt und nicht mehr weggeräumt. Meine Mutter hat gar keine Ahnung, wo irgendwas ist und kommt auch nicht an einen der Ordner dran. Habe zumindest um 19:30 Versicherung angerufen, es gibt eine Glasversicherung und der Schaden wird somit übernommen. So war ich um 20:30 h zuhause, nach einem besch... Arbeitstag.
Das ist ja mein persönlicher Albtraum. Nicht wegen der Versicherung, aber ich würde die ganze Zeit darüber nachgrübeln, ob es wirklich eine so "einfache" Ursache sein könnte. Was total dämlich ist, denn im Grunde ist mir bewusst - ja, das ist möglich. Aber sag das mal der irrationalen Seite meines Gehirns, die dank jahrelangem Krimilesen überall was wittert.
Da bin ich wiederum froh, dass mein Mann da so eine Arschruhe hat und mich wieder "einfangen" kann.