Bei mir ist schon alles wieder so gut wie weg, aber gestern habe ich ein Räumfahrzeug in meiner Neben-Neben-Straße gesehen. Ok, die Herren waren nur beim Bäcker um sich ihr Frühstück zu holen, aber immerhin - es gibt ihn doch.
Beiträge von Nyx
-
-
Auch ich wünsche allen Eulen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Für das neue Jahr wünsche ich uns allen Zeit zum Durchatmen, Gesundheit, gute Bücher und schöne Momente mit euren Liebsten!
-
Januar
Hape Kerkeling - Pfoten vom Tisch!
Februar
Uwe Wittstock - Februar 33
März
Jörn Precht - Die Heilerin vom Rhein
Cecelia Ahern - Ein Moment fürs Leben
April
Hillary Mantell - Brüder
Mai
Bernadine Evaristo - Mädchen, Frau, etc.
Hakan Nesser - Das vierte Opfer
L.J. Shen - Kiss Thief
Juni
Christian Berkel - Sputnik
Jussi Adler-Olsen - Erlösung
-
Januar
Peter Prange - Das Bernsteinamulett
Christine Feehan - Geliebte des Feuers
Eva Völler - Ein Traum vom Glück
Februar
Katharina Hagena - Flusslinien
Jessie Rosen - Something old, Someone new
Kresley Cole - Versprechen der Ewigkeit
Daniel Glattauer - In einem Zug
Horst Evers - Es hätte alles so schön sein können
Martina Behm - Hier draußen
März
Steffen Schroeder - Der ewige Tanz
Sara Gmuer - Achtzehnter Stock
Juli Zeh / Simon Urban - Zwischen Welten
Josie Lloyd - Der Bright Side Running Club
Annett Gröschner - Schwebende Lasten
Sandra Lüpkes - Die Schule am Meer
April
Robyn Carr - Liebesglück in Virgin River
Paul Ruban - Der Duft des Wals
Anna Hope - Wo wir uns treffen
Phillip Rock - Abingdon Hall - Der letzte Sommer
Vera Zischke - Ava liebt noch
Mai
Eva-Maria Bast - Sisis Schwester
Catherine Bell - Jane Austen und die Kunst der Worte
Nasanin Kamani - Lonely Hearts Club
S.K. Tremayne - Stiefkind
Phillip Rock - Abingdon Hall - Stürmische Zeiten
Juni
Taylor Jenkins Reid - Atmosphere
Sarah Adams - The Rule Book
Phillip Rock - Rückkehr nach Abingdon Hall
Simone Soltani - Cross the Line
Joachim Meyerhoff - Man kann auch in die Höhe fallen
Juli
-
Das Bingo hat mir dieses Jahr sehr viel Spaß gemacht, da versuche ich mich an noch einer Runde.
Zum Kopieren:
1. Spalte:
A1 ... das über mehrere Jahreszeiten hinweg spielt.Vera Zischke - Ava liebt noch
A2 ... in dem jemand etwas erfindet.Phillip Rock - Abingdon Hall - Der letzte Sommer
A3 ... dessen Cover in schwarz-weiß gehalten ist und keine Farbe enthält. Der Spiegel Bestseller Aufkleber zählt nicht.
A4 ... in dem es eine Geburt gibt/ jemand oder etwa geboren wird.Jessie Rosen - Something old, Someone New
A5 ... das unter einem Pseudonym geschrieben wurde.Horst Evers - Es hätte alles so schön sein können
2. Spalte:
B1 … in dem jemand ein kniffliges Problem lösen kann.Josie Lloyd - Der Bright Side Running Club
B2 … in dem jemand etwas näht oder strickt oder eine andere Art von Handarbeiten ausübt.Eva Völler - Ein Traum vom Glück
B3 … das in einer Zeit spielt, in dem es noch kein Internet und keine Handys/ Smartphones gab.Steffen Schroeder - Der ewige Tanz
B4 … in dem jemand sich einen Irrtum eingestehen muss.Nasanin Kamani - Lonely Hearts Club
B5 … in dem jemand mit dem Bus fährt.Christine Feehan - Geliebte des Feuers
3. Spalte
C1 … von dem Du enttäuscht warst und es Dir anders vorgestellt hast.Paul Ruban - Der Duft des Wals
C2 … in dem ein landwirtschaftlicher Betrieb eine wichtige Rolle spielt.Peter Prange - Das Bernsteinamulett
C3 ... das an einem Ort spielt, an den du gerne mal möchtest (und noch nicht warst).Anna Hope - Wo wir uns treffen
C4 ... das Teil einer Reihe ist.Catherine Bell - Jane Austen und die Kunst der Worte
C5 ... in dem geraucht wird.Sara Gmuer - Achtzehnter Stock
4. Spalte
D1 … mit einem erklärenden Vor- oder Nachwort des Autors.Sandra Lüpkes - Die Schule am Meer
D2 ... in dem jemand mit dem Zug fährt.Daniel Glattauer - In einem Zug
D3 … in dem die Kapitel auch Überschriften haben.Martina Behm - Hier draußen
D4 … in dem ein Pub/Bar/Kneipe/Bistro besucht wird.Juli Zeh / Simon Urban - Zwischen Welten
D5 … in dem religiöse Rituale praktiziert werden (zB ein Gottesdienst, Weihnachten, Bar Mizwa, Taufe, Beichte, Fastenmonat o.ä.).Annette Gröschner - Schwebende Lasten
5. Spalte
E1 ... in dem die Kapitel mit Tag und Datum gekennzeichnet sind.Uwe Wittstock - Februar 33
E2 … in dem jemand krank ist.Katharina Hagena - Flusslinien
E3 ... in dem jemand einen Namen trägt der männlich und weiblich sein kann (z.B. Maxi, Nicki...).Robyn Carr - Liebesglück in Virgin River
E4 ... in dem auf dem Cover zwei Komplementärfarben verwendet werden (die sich im Farbkreis gegenüberliegen, z.B. gelb und lila, grün und rot).
E5 … dessen Titel höchstens 5 Buchstaben hat.
A1 B1 C1 D1 E1
A2 B2 C2 D2 E2
A3 B3 C3 D3 E3
A4 B4 C4 D4 E4
A5 B5 C5 D5 E5
-
Nofret78 Danke schön!
-
Vielen Dank für den Thread, streifi . In diesem Jahr bin ich irgendwie vom Weg abgekommen, es kann daher im nächsten nur besser werden
Aufteilung:
Januar: F V
Feehan, Christine - Geliebte des Feuers
Völler, Eva - Ein Traum vom Glück
Februar: E W
Wittstock, Uwe - Februar 33
Evers, Horst - Es hätte alles so schön sein können
März: D X Z
Zeh, Juli - Zwischen Welten
April
C - Carr, Robyn - Liebesglück in Virgin River
Mai: B T Y
B - Bast, Eva-Maria - Sisis Schwester
Bell, Catherine - Jane Austen und die Kunst der Worte
T - Tremayne, S.K. - Stiefkind
Juni: A S
Adler-Olsen, Jussi - Erlösung
Adams, Sarah - The Rule Book
Soltani, Simone - Cross the Line
Juli: L R
August: K Q
September: J P
Oktober: G M
November: H N
Dezember: I O
-
*klatscht in die Hände*
So, ihr Lieben. Weihnachten ist vorbei... ab jetzt gültet wieder alles. ALLES!
Über die Feiertage wurden übrigens neue Sensoren installiert. Die einen spüren Einbrecher auf (hier lagern ja schließlich Werte!), die anderen Schmuggelware. Ich mein' ja nur. Wir müssen hier ja schließlich offen über alles sprechen.Ich habe grade Eierbecher gelesen und mich schon gefragt, warum gerade die jetzt aufgespürt werden sollen...
So ähnlich ist es in meiner Familie und in der meines Mannes auch. Meine Familie stammt aus bäuerlichem Umfeld, das Geld war knapp und das Vorhandene musste eher nützlich als schön sein. Meine Eltern waren die erste Generation, die sich über solche Dinge wie Deko oder gutes Porzellan überhaupt Gedanken machen konnten. Die Familie meines Mannes konnte auf der Flucht auch nicht sehr viel mitnehmen. Das bisschen, was möglich war, wurde dann zu Geld gemacht um zu überleben.
Meine Uroma hat den Wohlstand ihrer Nachkommen zumindest noch ein wenig miterlebt und für sie war jedes Stück Porzellan oder eine Glasfigur, die sie geschenkt bekam, wie ein kleines Wunder. Als Kind habe ich das nie so richtig verstanden. Als Erwachsener betrachte ich diese Momente natürlich mit völlig anderen Augen.
-
Klappentext
Hamburg, 1914. Alice’ kleine Tochter ist verschwunden! Die junge Mutter sucht überall nach Rosa. Vergeblich. Nur ihr unberechenbarer Ehemann Henk weiß, wo sie ist. Aber er schweigt. Weil Alice sich von ihm scheiden lassen will, benutzt er das Kind als Druckmittel. In ihrer Verzweiflung nimmt Alice eine Stelle als Dienstmädchen in der Villa von John Reeven an. Die Arbeit bei dem Anwalt ist ihre einzige Hoffnung, vor Gericht einen guten Eindruck zu machen.
Seine Familie, seine Verlobung, das Vermögen – alles um John herum zerfällt. Die Hochzeit steht kurz bevor. Aber wie kann er, mit Alice täglich vor Augen, eine Vernunftehe mit Evelyn eingehen?
Unaufhaltbar wächst die Liebe zwischen Alice und John, doch eine Verbindung zwischen ihnen ist ausgeschlossen. Ihre Welten sind zu verschieden. Und John ahnt nichts von Alice‘ Vergangenheit, die sie mit aller Macht vor ihm verborgen hält.
Über die Autorin
Miriam Georg, geboren 1987, ist die Autorin des Zweiteilers «Elbleuchten» und «Elbstürme». Beide Bände der hanseatischen Familiensaga wurden von Leserinnen und Lesern gefeiert, sie schafften auf Anhieb den Einstieg auf die Bestsellerliste und wurden zum Überraschungserfolg des Jahres. Die Autorin hat einen Studienabschluss in Europäischer Literatur sowie einen Master mit dem Schwerpunkt Native American Literature. Wenn sie nicht gerade reist, lebt sie mit ihrer gehörlosen kleinen Hündin Rosali und ihrer Büchersammlung in Berlin-Neukölln.
Mein persönliches Fazit
Ich habe mich so sehr auf die Erscheinung des zweiten Bandes gefreut und bin auch nicht enttäuscht worden. Mir hat das Buch - wieder einmal - unheimlich gut gefallen. Miriam Georg schreibt für mich so gut, dass sich knappe 600 Seiten anfühlen wie läppische 200 und man sich fragt, wann man denn mal eben das halbe Buch gelesen hat.
Die Handlung knüpft nahtlos an den ersten Band an. Da es keine Rückschauen gibt, wäre es hier wirklich ratsam mit dem ersten Band anzufangen.
Rückschauen gibt es in dem Sinne nur auf Alice' Vergangenheit. Dinge, die im ersten Band immer nur angedeutet wurden, werden jetzt ausführlicher erzählt. Alice' Schicksal hat mich sehr berührt und ich habe mich so manches Mal gefragt, wie viel Leid ein einzelner Mensch verkraften kann.
Aber auch die Familie Reeven bleibt nicht von Schicksalsschlägen verschont. Hier könnte man eventuell kritisieren, dass sich die negativen Ereignisse ein wenig zu sehr häufen. Das ist allerdings dann auf sehr hohem Level "gemeckert". Es hat mich gelegentlich ein wenig an die Buddenbrooks erinnert, die angesehene Familie hinter deren öffentlicher Fassade sich viel Leid verbirgt.
Jede einzelne Figur ist mal wieder mit viel Fingerspitzengefühl geschrieben und man kann wunderbar mitleiden, trauern und auch verabscheuen. Dazu kommt Georgs wirklich "süffiger" Erzählstil, der auch ein sehr anschauliches Bild der sozialen Umstände bietet und ein Hamburg aus einer anderen Zeit vor Augen entstehen lässt.
ASIN/ISBN: 3499012308 -
Leider gab es bei uns kein besonderes Geschirr, ein paar Sammeltassen und das war's.
Bei uns zu Hause gab es das auch nicht, nur das von Salonlöwin angesprochene reinweiße Geschirr. Goldrand ist das höchste der Gefühle und wurde auch nur zu "besonderen" Anlässen hervorgeholt.
Zwiebelmuster-Geschirr habe ich während der Schulzeit bei einer Freundin das erste Mal gesehen und mich irgendwie sofort verliebt. War so ein "Wenn ich groß bin, hab ich das auch!"-Moment.
Aber ich kann Sammelteller mit Motiven der Royals beisteuern, die habe ich mir in meinem allerersten London-Urlaub in einem touristischen Anfall gekauft
-
Mit altem Geschirr kann ich leider nicht aufwarten, aber ich habe von meiner Uroma die Gläser geschenkt bekommen, die sie selbst zu ihrer Hochzeit von den Schwieger-Großeltern geschenkt bekam.
Die Gläser haben ein unheimlich schönes Blumenmuster eingraviert und sind so unglaublich dünn, dass ich mich kaum traue daraus zu trinken.
Dafür habe ich vor Jahren von meinem Mann ein tolles Service mit Zwiebelmuster geschenkt bekommen, dass ich unheimlich liebe. Was meine Mutter wiederum kommentiert hat mit "Also von mir hast du den schlechten Geschmack nicht."
-
Kurz vor Schluß noch schnell herzliche Geburtstagswünsche!
Laut Krankenhausunterlagen bin ich 23:44 geboren, du hast also eine Punktlandung hingelegt
-
Tassen mit Goldrand sind toll und vollkommen unterschätzt. Die passen zu ziemlich vielem.
-
Vielen lieben Dank euch!
-
Sehr hübsch! Das hat einen so einen
seriösentherapeutischen Touch! -
Oh da wäre ich dabei und steuere auch schon mal einen Schwung Plätzchen und Spekulatius bei. Das knabbert sich ja auch (fieserweise) so nebenbei weg...
-
Klappentext
Becca und Nils sind beste Freunde – die jedes Jahr an Silvester miteinander im Bett landen. Zum zehnten Jubiläum ihres jährlichen One-Night-Stands kratzt Erzieherin Becca ihr gesamtes Erspartes zusammen, um Nils in einem romantischen Alpenchalet endlich ihre Liebe zu gestehen. Doch alles kommt anders: Erst trifft Becca dort ausgerechnet Raphael, den unausstehlichen Onkel eines ihrer Kita-Kinder. Und dann reist Nils auch noch mit seiner Verlobten an, die er nie zuvor erwähnt hat.
Um die Situation irgendwie aufzulösen, bittet Becca ausgerechnet Raphael, ihren Fake-Boyfriend zu spielen. Dumm nur, dass die beiden bisher immer aneinandergeraten sind. Und dass das Knistern zwischen ihnen plötzlich alles andere als gespielt wirkt
Über die Autorin
Kyra Groh wurde 1990 in Seligenstadt am Main geboren. Ihre Geschichten entnimmt sie dem Leben und füllt sie mit Humor, Tiefgang und authentischen Figuren. Mit ihrem Freund und dem gemeinsamen Sohn wohnt Kyra in Frankfurt, sie liebt Bücher, Serien und Live-Konzerte und gibt zu viel Geld für Kaffee aus. Auf Instagram schreibt sie unter @kyraschreibt über die Liebe, das Leben und Bücher.
Mein persönliches Fazit
Das Buch hat mir gut gefallen.
Becca war mir auf Anhieb sympathisch. Sie ist schlagfertig (was ich in vielen Fällen gerne wäre) und ihre abschweifenden Gedanken und manchmal schrägen Vergleichen fand ich sehr unterhaltsam und ich musste mehrfach vor mich hin schmunzeln. Becca ist für eine Buchfigur so unheimlich normal, dass ich mich irgendwie sofort angesprochen gefühlt habe. Ein wenig unsicher, ein normaler und alltäglicher Job, sie sammelt Dinge aus Freude daran - für mich ist das gelebter Alltag und es ist auch mal schön, sowas in einer fiktiven Geschichte zu lesen.
Das Becca ein massives Helfer-Syndrom und eine unheimliche People-Pleaserin ist, wird beim Lesen schnell klar. Und wenn sie sich mal wieder verrenkt, um es Nils recht zu machen und seine Eskapaden runterspielt und entschuldigt, da tut sie mir unheimlich leid und mich überkommt das Gefühl, dazwischen grätschen zu wollen um sie vor sich selbst zu schützen. Wer aber je schon mal eine vor Verliebtheit blinde Freundin hatte, weiß, dass das absolut sinnlos ist Glücklicherweise übernimmt das an dieser Stelle Raphael. Auch ihn mochte ich ziemlich schnell. Klug und auch nicht auf den Mund gefallen. Er passte gut zu Becca und das Geplänkel zwischen beide war schön zu lesen. Ihre Beziehung entwickelt sich leicht aber nicht überstürzt. Es ist nicht direkte Abneigung, eher feststehende Ansichten. Wie sich diese nach und nach lösen und Raphael Becca die Augen öffnet, wie Becca ihre Aha-Momente hat und draus am Ende für sich selbst eine Entscheidung trifft, auch das hat mir gut gefallen. Gelegentlich kommt Raphael ein wenig zu kurz, aber insgesamt ist es eine ausgeglichene Darstellung.
Ich muss aber gestehen, dass ich mir gewünscht hätte, dass Becca Nils am Ende mal so richtig die Meinung geigt und ihre Wut an ihm auch mal so richtig rauslässt. Also zumindest wäre das etwas, was ich da gerne getan hätte....
Aber Becca ist an der Stelle so vorbildlich ruhig und klar - bewundernswert. Ich persönlich hätte ihr ja so einen richtig schönen Ausraster gegönnt.
ASIN/ISBN: 3958188338 -
-
Finde ich auch legitim. Manchmal muss man sich eben was Gutes gönnen. Manchmal auch ein bisschen mehr.
-
Meine Schwester und ich haben damit in diesem Jahr auch pausiert. Vielleicht in ein paar Jahren mal wieder. Wenn wir es geschafft haben, unsere SUBs etwas zu verkleinern...
Oder wie es das Bild von Mariion ausdrückt: irgendwann so in 150 Jahren.... vielleicht...
Aber die verpackten Kalender sind wunderschön geworden, die Beschenkten werden bestimmt super viel Spaß damit haben!