Irgendwie hatte ich mir gedacht, dass Theodor seinen Bruder getötet hat. Dazu passt auch, dass Hagen die Familie in der Hand hat. Andererseits hat er sich selbst ja auch schuldig gemacht, als er den „Unfall“ inszeniert hat.
Edmund wollte David, den er zufällig unter den Zwangsarbeitern erkannt hat, schützen. Dass er damit bei seiner Familie nicht durchkommt, hätte er wissen müssen. Seine Erpressung konnte nicht funktionieren, dafür hatte alle zu viel Dreck am Stecken.
Theodor war so von Eifersucht zerfressen, dass er ohne Nachzudenken (vielleicht konnte er das ja nicht wegen des Alkohols) zugeschlagen hat. Wilhelm hatte nichts Eiligeres zu tun, als Hagen und seine Schergen einzuschalten.
Elisa hat alles mit ansehen müssen. Wie furchtbar für sie. Edmund hat den Ordner mit zu Elisa genommen, die damit den Beweis in der Hand hat und richtig reagiert hat, als Hagen in ihr Zimmer kam. Frau Brückner ist damit sicherlich Elisa. Sie hat auch einen Sohn, der altersmäßig passt und damit Edmunds Sohn sein dürfte.
Cosima will wissen, was geschehen ist. Aber ihr Detektiv hat sie erkannt und ihm ist die Sache zu heiß. Der Anwalt in der Schweiz will mit keinem der Liefensteins etwas zu tun haben, doch Cosima gibt nicht so einfach auf und wird zu ihm vorgelassen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie es in ihr aussieht, als sie die Wahrheit erfährt.
Das Gespräch mit Albert läuft auch nicht gut, er ist auch nicht viel besser als Theodor. Vielleicht plagt ihn sein Gewissen etwas mehr, aber nicht genug, um reinen Tisch zu machen. Noch weiß Cosima ja nicht, dass ihr Onkel ihren Vater getötet hat. Da wird sie noch mehr schocken.
Leo hat mit Frau Brückner gesprochen und ist Cosima dann in die Schweiz gefolgt, weil er besorgt ist. Endlich ist das Vertrauen wieder da.