Beiträge von Sherlocked

    Zitat

    Original von Leseratte87
    Meiner Meinung nach ein traumhaft schöner Film.. :heisseliebe


    10/10 Punkte


    Ich war auch drin und ich liebe diese Version :heisseliebe
    Ist tatsächlich die erste Realverfilmung eines Disney-Films, die mir gefällt :yikes


    Aber weil mir die deutsche Synchronisation absolut nicht gefällt, gehe ich diese Woche noch in die Originalfassung rein.
    Ich liebe den britischen Akzent :freude

    Zitat

    Original von maikaefer
    :wow Welcher Anlass? (Hiermit beantrage ich bei der mitlesenden Wolke ein "Schlauch-Steh-Smiley"!*g*)


    Die Realverfilmung von "die Schöne und das Biest" läuft grad im Kino :D Der Film ist übrigens sehr zu empfehlen :anbet


    Kakao OHNE Haut :)



    Was ist deine liebste Jahreszeit?

    Ich habe das Buch das erste Mal in der Schule gelesen (war es in der 9. oder 10.? :gruebel )


    Die Bücher Dürrenmatts waren in der Schule immer die Bücher, die ich am liebsten gelesen habe. Und "der Richter und sein Henker" fand ich echt toll. Mich hat aber das Ende mit der Fressorgie auch nicht überzeugt, aber das war auch schon der einzige Kritikpunkt an dem Buch von meiner Seite. Stimme also leselampe zu :fingerhoch



    9/10 Punkte von mir :)

    Johanna Danninger: Secret Elements 1 - Im Dunkel der See


    Die 17-jährige Jay hält sich nur an ihre eigenen Regeln. Sie gilt als aufmüpfig und unkontrollierbar, versteckt ihr feuerrotes Haar und ihre blasse Haut unter schwarzen Klamotten und schlägt sich als Barkeeperin heimlich die Nächte um die Ohren. Bis ihr eine fremde Frau ein antikes Amulett überreicht, das kostbarste Geschenk, das sie je bekommen hat. Fatalerweise kann sie es, einmal angelegt, nicht mehr ablegen und befindet sich plötzlich in einem Geflecht aus übermenschlichen Agenten und magischen Bestimmungen. Dabei soll sie ausgerechnet der arrogante Lee, der Menschen grundsätzlich für schwach hält, beschützen. Wenn er nur nicht so unglaublich gut aussehen würde…




    Soooo, und das war das letzte E-book heute :D Grad ist nämlich diese Aktion wegen der Leipziger Buchmesse und da musste ich natürlich zuschlagen :bonk

    Sarah Littmann: Die Welt wär besser ohne dich


    Seit Wochen chattet Lara mit Christian. Sie ist total verliebt und möchte ihn endlich treffen. Doch dann zerstört Christian ihr Glück mit einem einzigen Klick: „Die Welt wär besser ohne dich“, schreibt er auf ihrer Facebook-Pinnwand. Und minütlich schließen sich ihm andere mit fiese Kommentare an. Als Lara die Beleidigungen nicht mehr erträgt, trifft sie eine verzweifelte Entscheidung.

    Cecelia Ahern: Flawed- Wie perfekt willst du sein?


    Celestines Leben scheint perfekt: Sie ist schön, bei allen beliebt und hat einen unglaublich süßen Freund.
    Doch dann handelt sie in einem entscheidenden Moment aus dem Bauch heraus. Und bricht damit alle Regeln. Sie könnte im Gefängnis landen oder gebrandmarkt werden – verurteilt als Fehlerhafte.
    Denn Fehler sind in ihrer Welt nicht erlaubt. Nichts geht über die Perfektion. Auch nicht die Menschlichkeit. Jetzt muss sie kämpfen – um ihre eigene Zukunft und um ihre große Liebe.

    Kein Problem, wusste es auch nicht, bis ich das Buch gelesen hatte :)


    Es ist zwar schon etwas her, dass ich das Buch gelesen habe, aber ich finde es noch immer beeindruckend, dass sich Orwell so ein Szenario vor 70 Jahren ausdenken konnte :anbet
    Für mich ist das einfach ein Buch, dass man gelesen haben sollte!

    Zitat

    Original von Alice
    Noch ein Buch aus der Schublade "Alt, aber gut". Ein Buch, das dem Namen nach viele kennen, aber meist nur wenige gelesen haben. Es ist schon erschreckend, was Orwell da im Jahr 1984 vorausgeahnt und beschrieben hat. Big Brother ist keine Erfindung von RTL2, sondern von George Orwell, der damit die totale Überwachung bezeichnet. Das Buch ist durchsetzt von Euphemismen: zB gibt es das Friedensministerium, das in Wirklichkeit einen Krieg nach dem anderen plant. Interessant zu lesen ist auch die Verkümmerung der Sprache, das Orwell'sche Neusprech, das aus dem Ministerium für Wahrheit das "Miniwahr" macht. Was wiederum einen Bedeutungswandel impliziert, der durchaus beabsichtigt ist.



    Kleine Korrektur: Orwell hat das Buch bereits 1948 geschrieben ;-)


    Ansonsten stimme ich dir mit allem zu! :)