Ich bin gerade beim Herumstöbern über diesen Artikel von Tom gestolpert und habe mich direkt festgelesen. Wirklich ein interessanter und aufschlussreicher Text! So eine ausführliche und auch neutrale Zusammenfassung ist für angehende Autoren bestimmt sehr hilfreich. Könnte mir vorstellen, dass der Text bei dem einen oder anderen allzu sehr von sich selbst eingenommenen Jungautor zu hohe und unrealistische Erwartungen dämpft und die Realität wieder ein wenig mehr ins Blickfeld rückt.
In den letzten Jahren hatte ich schon den Eindruck, dass Autoren und unter ihnen besonders die Selfpublisher sich explosionsartig vermehrt haben. Und durch Programme wie zB das Kindle Direct Publishing von Amazon ist es ja auch so einfach wie nie zuvor, Geschriebenes zu veröffentlichen. Textdatei hochladen, fertig. Schon ist man ein Autor, der ein "Buch" veröffentlicht hat.
Ich könnte mir vorstellen, dass viele Schreiber, die unbedingt ihr eigenes Werk veröffentlicht sehen wollen und dann letztendlich bei solchen Druckkostenzuschuss- oder Selbstverlagen landen, vermutlich ein ähnliches Problem haben wie die unzähligen Teilnehmer an TV-Castingshows: sie halten sich selbst für genial (oder wenigstens für überdurchschnittlich) und wollen "entdeckt" werden, wollen, dass irgendjemand, der sie sieht/hört/liest/whatever, erkennt, wie grandios sie sind, und sie dann fördert und zum Star macht. So dass sie sich die gute alte Blut-Schweiß-und-Tränen-Methode und den langen, anstrengenden Weg sparen können, keine Durststrecken, Rückschläge, harte Arbeit und Kritik in Kauf nehmen müssen. Vielleicht ist das bei Autoren, die auf solche Zuschussgeschäfte, Pseudo-Schreibwettbewerbe und andere (Halb-)Betrügereien hereinfallen, ähnlich. Und manche zahlen diese horrenden Gebühren dann einfach für die Illusion, es "geschafft" zu haben.
Naja egal, ging mir nur gerade so durch den Kopf.
Die Frage, die mich jetzt nach dem Lesen des Textes aber noch beschäftigt, wäre, ob all diese Dinge nur in Deutschland so gehandhabt werden, oder ob das generell und auch in anderen Ländern gängige Praxis ist. Weiß da jemand etwas darüber?