Beiträge von Bücherdrache

    Ich lese gerade:


    In ewiger Schuld - Harlan Oben


    Und kriege mich überhaupt nicht mehr ein vor Spannung :thumbup::anfeuer

    Harlan Coben finde ich auch megaspannend, das hier ist gleich mal auf meinem Wunschzettel gelandet :)


    Bei mir ist Weihnachtskitsch angesagt, gestern angefangen:

    Mia Jakobsson - Das Glück kommt mit der Weihnachtspost


    Ein verschneites Dorf in Schweden. Eine alte und eine neue Liebe. Und ein sehnlicher Weihnachtswunsch …

    In einem Brief an den Weihnachtsmann wünscht sich die achtjährige Greta eine neue Frau für ihren Vater. Sie ahnt nicht, wo ihr Brief in Wirklichkeit landet: auf dem Schreibtisch der Journalistin Malin. Deren Chef wittert eine rührende Story für die Weihnachtszeit und schickt Malin kurzerhand in das idyllische Dorf in Jämtland, wo Greta mit ihrer Familie lebt. Malins Aufgabe: die passende Frau für Gretas Vater finden. Dumm nur, dass Malin das kleine Mädchen so schnell ins Herz schließt – und auch ihren Vater nur ungern einer anderen Frau überlassen will …


    :adventskranz

    Also, die Antwort auf diese Farb-Frage würde mich auch interessieren :)

    Ich wähle Parfums auch meistens nach Jahreszeit oder Stimmung aus, aber ich habe noch nie darauf geachtet, ob die Duftauswahl mit den gerade getragenen Farben zu tun hat. Das werde ich auf jeden Fall mal beobachten, finde das echt interessant.

    Meine Lieblingsparfums wechseln immer mal, am liebsten mag ich im Moment Versense von Versace, das ist ein leichterer Zitrusduft, und Sotto Voce von Laura Biagotti, das riecht eher warm-pudrig. Ich benutze alltags aber auch oft preiswerte Düfte aus dem Drogeriemarkt, da gibt es auch sehr gute, von Naomi Campbell oder Esprit zum Beispiel.

    Was mich immer tierisch nervt, sind diese "limitierten" Düfte, die es nur eine bestimmte Zeit lang gibt. Kaum hat man da eins gefunden, das einem gefällt, ist es auch schon wieder aus den Läden verschwunden :fetch

    Wie schön, dass noch jemand dieses Buch kennt! *freu*


    Ich liebe es heiß und innig und habe es schon viele, viele Male gelesen, und selbst nach all den Jahren hat es seinen Zauber nicht verloren. Es war schon eins meiner Lieblingsbücher, als ich noch im Schulkindalter war, und für mich hat es alles, was einen tollen Kinder- und Jugendschmöker ausmacht: Spannung, Abenteuer und Geheimnisse, dazu Humor, eine heimelige Stimmung und wunderbare Figuren. Die Kinder müssen Prüfungen bestehen, Rätsel lösen und Geheimnisse aufdecken, einen Einbrecher jagen und sogar einen echten Schatz heben, und es war superspannend, die Abenteuer von Marilyn und ihren Freunden mitzuverfolgen.


    Das Büchlein hat ja schon über 50 Jahre auf dem Buckel und das merkt man natürlich auch. Manche Stellen lesen sich da teilweise echt witzig, wenn man sich in unserer aktuellen Zeit bewegt. In einer Szene wird zB zwischen den Nachbarskindern ein System ausgeheckt, wie sie sich schnell von Nachbarhaus zu Nachbarhaus Nachrichten schicken können. Da werden verschiedenfarbige Kleidungsstücke aus den Fenstern gehängt, Weiß für "Alles in Ordnung", Blau für "Sofort kommen", Rot für "Gefahr - bleib weg vom Haus" und so weiter, das ist so niedlich! Heute macht man das einfach per WhatsApp.


    Auch wenn das Buch inzwischen schon ziemlich hinter der Zeit her hinkt, bleibt es dennoch ein wunderbarer Schmöker und liest sich heute einfach zauberhaft altmodisch. Zudem enthält es sehr viele Zeichnungen von Margret Rettich, deren Illustrationen ich total gern mag :)



    Die Dengler-Krimis von Wolfgang Schorlau fand ich bis jetzt alle echt klasse, und auch der hier gefällt mir bislang recht gut, obwohl er sich fast wie ein Sachbuch liest. Die vorherigen Bücher fand ich von Atmosphäre und Schreibstil her um Längen besser, das kommt in diesem hier leider etwas zu kurz. Aber das Thema ist wie immer brandaktuell und der Fall sehr spannend, also werde ich natürlich weiterschmökern.




    Wolfgang Schorlau - Die schützende Hand


    Eine literarische Ermittlung im größten Kriminalfall der Nachkriegsgeschichte: den Morden des NSU


    Die Sicherheitsbehörden ermitteln nicht gegen die Täter, sondern gegen das Umfeld der Opfer der NSU-Mordserie, Akten werden geschreddert, der Verfassungsschutz hat überall seine Finger im Spiel … Was, wenn das kein bloßes Behördenversagen ist? Wer hält seine schützende Hand über die Mörder? Ein unbekannter Auftraggeber setzt den Privatermittler Georg Dengler auf die Spur. »Wer erschoss Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt?«, will er wissen. Dengler, notorisch pleite, nimmt den Auftrag an. Als er erfährt, dass Harry Nopper, sein Gegenspieler aus der Zeit beim Bundeskriminalamt, nun Vizepräsident des Thüringer Verfassungsschutzes ist, taucht Dengler tief in das Netz von Neonazis und Verfassungsschutz ein. Er beschafft sich die Ermittlungsakten zum angeblichen Selbstmord von Mundlos und Böhnhardt und deckt Schicht für Schicht die Anatomie eines Staatsverbrechens auf. Bis sich ihm eine Frage auf Leben und Tod stellt.

    Marion
    Schönes Thema, das finde ich auch :-)


    Früher habe ich sehr oft Bücher bei Amazon bestellt, aber inzwischen kaufe ich dort praktisch gar nicht mehr. Ich sehe nicht ein, dass ich 49,- Euro im Jahr bezahlen soll für einen Service, den ich anderswo kostenlos bekomme. Da ich keine Filme und keine Musik streame und auch keine eBooks ausleihe, würden sich die Kosten für Amazon Prime bei mir tatsächlich nur auf die Versandkosten anrechnen lassen, und das ist einfach zu viel für die paar Bestellungen, die ich übers Jahr überhaupt tätigen würde. Und wenn man als Nicht-Prime-Kunde etwas bestellt, bleiben die Sachen in der Regel erstmal drei bis fünf Tage liegen, bevor sie verschickt werden.


    Bücher, die ich ladenneu oder unbedingt gleich und sofort haben will, bestelle ich über den Online-Shop meiner örtlichen Buchhandlung. Die arbeiten mit dem LIBRI-Bücherdienst zusammen, wie die meisten anderen Buchhandlungen auch, und der liefert über Nacht. Wenn man bis spätestens 16.30 Uhr bestellt, kann man das Buch anderntags ab 9.30 Uhr im Laden abholen, schneller geht's wirklich nicht mehr. Und dafür muss ich nichts extra bezahlen.


    Die meisten Bücher kaufe ich aber inzwischen gebraucht, meistens bei reBuy oder Medimops, ab und zu auch bei Booklooker. Bei diesen Plattformen bestelle ich schon seit Jahren und habe nur gute Erfahrungen gemacht. In dem Örtchen, in dem ich wohne, gibt es auch ein kleines Gebrauchtwaren-Kaufhaus, die haben inzwischen eine recht nette Buchabteilung. Da gucke ich ab und zu mal rein und finde eigentlich immer etwas, was mich interessiert. Die Bücher dort sind auch ausnahmslos in sehr gutem Zustand, oft sogar neu und ungelesen. Alte oder zerfledderte Ramschware gibt es dort überhaupt nicht. Ansonsten gehe ich auch mal zum Stöbern auf die Flohmärkte in der Umgebung oder auf den Bücherverkauf der örtlichen Gemeindebücherei.

    Paradies für alle habe ich im Mai diesen Jahres gelesen, es war mein erstes "Erwachsenen"-Buch der Autorin. Von Antonia Michaelis kannte ich bis dahin nur ihre Kinderbücher, die ich auch als Erwachsener gern gelesen habe und vor allem wegen ihres anschaulichen und bildhaften Schreibstils sehr mag. Diesen Stil fand ich teilweise auch in Paradies für alle wieder, außerdem noch überraschende Tiefe und Ernsthaftigkeit. Ich finde, es ist ein wirklich lesenswertes und nachdenklich machendes Buch, das einen dazu bringt, eigenes festgefahrenes Verhalten zu überdenken.


    Einige Aktionen der neunjährigen Hauptfigur David waren sehr anrührend und oft auch verblüffend, allerdings fand ich ihn in seinem Verhalten und seinem Denken oft zu erwachsen für sein Alter und damit ein bisschen "unecht". Wenn ich ihn aber nicht nur als gewöhnlichen kleinen Jungen betrachte, sondern gleichzeitig als eine Art allgemeine Metapher oder Symbol für ein kindliches Weltbild, für die schlichte, unverbaute kindliche Sicht auf die Welt, von der wir uns als Erwachsene mit unserem oft viel zu komplizierten Denken eine Scheibe abschneiden können, dann funktioniert er als Charakter für mich sehr gut.


    Was mir das Lesevergnügen aber echt verleidet hat, war die Figur der Lovis, Davids Mutter. Diese Figur, die im Buch einen beträchtlichen Platz einnimmt, fand ich einfach nur absolut nervig und unsympathisch, selbstgerecht, egoistisch und in ihren Gedanken immerzu nur um sich selbst kreiselnd. Für mich war das eine absolut schreckliche Person und ich war jedesmal froh, wenn ich diese Passagen hinter mir hatte, und es wieder um die Erlebnisse ihres Sohns ging, in den ich mich viel besser hineinversetzen konnte.


    Alles in allem hat mir das Buch aber wirklich gut gefallen und ich habe es als Bereicherung empfunden. Auch wenn David die Welt nicht wirklich verbessern und zum Paradies für alle machen konnte, so hat die Autorin ja vielleicht wenigstens den einen oder anderen Leser dazu anstiften können, es zu versuchen.

    Ich freue mich schon auf das neue Forum und bin sehr gespannt darauf :-)
    Selbst nach der kurzen Zeit, die ich hier bin, sind die Eulen schon fester Bestandteil meines Online-Tages geworden und auch wenn der Ausfall nur ein paar Tage dauert, fehlt mir das Forum jetzt schon.


    Ich war selbst viele Jahre Co-Admin/Moderator in einem (wenn auch kleinerem) Forum, und weiß genau, was da im Hintergrund jetzt abgeht, wie viel Arbeit das alles macht, und wie man bangt, dass alles klappt und nichts verloren geht. Viel Erfolg und viel Geduld dabei, ihr seid die Besten :wave

    Hallo und willkommen!
    Ich bin auch noch nicht lange in diesem Forum, aber ich will hier schon gar nicht mehr weg :-)
    Alle hier sind total nett und man lebt sich superschnell ein. Dir wird es bestimmt gefallen!

    Salome + chiclana
    Das freut mich sehr, dass das Rezept jemanden interessiert und es sogar jemand ausprobiert hat :-)


    Ich war heute bei meiner Nichte zum Essen eingeladen, da gab es Hähnchenbrust, mit Feta überbackenes Ofengemüse (Kartoffeln, Zwiebeln, Champignons und rote Spitzpaprika), dazu selbstgemachten Kräuterquark. War auch sehr lecker.

    Michael J. Sullivan - Riyria-Reihe (erschienen bei Klett Cotta/Hobbit Press)


    1. Der Thron von Melengar (The Riyria Revelations) ISBN 3608960252


    2. Der Turm von Avempartha (Avempartha) ISBN 3608960139


    3. Der Aufstieg Nyphrons (Nyphron Risinghur) ISBN 3608960147


    4. An Bord der Smaragdsturm (The Emerald Storm) ISBN 3608960155


    5. Das Fest von Aquesta (Wintertide) ISBN 3608960163


    6. Die verborgene Stadt Percepliquis (Percepliquis) ISBN 3608960171


    + Bonuskurzgeschichte (nur als eBook): Hadrian & Royce: Ein Riyria-Abenteuer
    ASIN: B015O713LS



    Tolle Fantasy-Reihe, sollte hier nicht fehlen :-)

    Habe gestern (endlich) den vierten und letzten Band der Serie angefangen. Obwohl mir die Bücher gut gefallen, bin ich jetzt doch froh, dass allmählich ein Ende in Sicht ist, denn die Geschichte zieht sich mittlerweile schon sehr in die Länge.



    Nach dem Sieg über die Orks schließen Menschen und Zwerge einen Freundschaftspakt. Doch der Frieden ist nur von kurzer Dauer, denn die Orks sinnen auf Rache – glauben sie doch, dass ihre drei entflohenen Prinzessinnen entführt worden seien. Ein Krieg ist unvermeidbar, und so nehmen die Menschen unter Rosalbas Führung erneut den Kampf gegen die Orks auf. Als Rosalbas Sohn Joss in der Schlacht getötet wird, kennt die Wut der Menschen keine Gnade mehr – und treibt sie zu einem furiosen Sieg! Währenddessen verliebt sich die Elfen-Tochter Erbrow ausgerechnet in einen Ork-Prinzen ... Ist ihre Liebe stark genug, die alte Feindschaft zwischen Menschen, Orks und Elfen endlich zu überwinden?

    Das Buch spielt in den Nachkriegsjahren des 2. Weltkrieges, es entspricht also nicht ganz deinen Kriterien - aber vielleicht lohnt sich trotzdem ein Blick *hoff*



    "1946. Der frühere Polizist Douglas Brodie kehrt in seine schottische Heimat zurück, gezeichnet und traumatisiert von den Kriegserlebnissen an der Front.


    Dort erreicht ihn ein Hilferuf: Hugh Donovan, ein Freund aus Kindertagen, sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Hinrichtung. Ihm wird der Mord an einem kleinen Jungen vorgeworfen.


    Hugh beteuert seine Unschuld, aber die erdrückende Beweislast spricht gegen ihn. Gemeinsam mit der Anwältin Samantha stößt Brodie schnell auf Widersprüche. Nicht nur die Glasgower Unterwelt, auch Justiz, Polizei und sogar die Kirche versuchen ihre grausamen Geheimnisse zu verbergen.


    Und als weitere Leichen auftauchen, wird Brodie von seiner eigenen Vergangenheit eingeholt ..."

    Zitat

    Original von Irri
    Momentan verleihe ich die Seelenwächter-Reihe von Nicole Böhm - aktuell den 3. Hardcover-Sammelband - und es funktioniert gut. Ich bekomme das Buch immer in einer angemessenen Zeit wieder in dem Zustand, in dem ich es verliehen habe.


    Da hast du echt Glück, Irri. Solchen Menschen kann man dann bedenkenlos und gern Bücher ausleihen, weil man sie in guten Händen weiß.


    Ich glaube, dass ein Bücherleser nicht unbedingt zwingend auch ein Bücherfreund sein muss. Für manche Menschen ist ein Buch wohl einfach ein Wegwerfprodukt, das man ab und zu konsumiert und das in dem Moment vergessen ist, in dem man den Buchdeckel zuklappt. Das ist auch okay, das macht halt jeder auf seine Weise. Aber so ein Leser kann vermutlich nicht verstehen, dass andere an ihren Büchern hängen und ihnen auch einen ideellen Wert und/oder eine Bedeutung zumessen.


    Vom materiellen Wert gar nicht zu reden. Ein schönes Hardcover kostet mittlerweile ja durchaus mal über 25 Euro, und wenn das weg ist, ist das schon ärgerlich :fetch

    Zitat

    Original von Xarddam


    Jedenfalls habe ich das Buch damals auch schon als Empfehlung von jemandem bekommen, aber nie gelesen . Viell. ist JETZT der richtige Zeitpunkt.


    Ja - tu's einfach :lesend
    Ich überlege auch gerade, ob ich es demnächst mal wieder herauskrame :gruebel
    Versuch doch einfach eine Leseprobe oder den "Blick ins Buch" bei Amazon, dann siehst du ja, ob es an dich geht und dich packt. Manchmal reichen da schon die ersten paar Absätze :-)
    Es ist auch ein recht dünnes Büchlein, und selbst wenn man es häppchenweise und mit Pausen genießt, braucht man dafür nicht allzu lange.


    Weitere Empfehlungen habe ich gerade nicht, es ist doch schon zu lange her, als dass ich da noch einzelne Bücher herausheben könnte. Einzig vielleicht noch "Billard um halb zehn". Dieses habe ich selbst leider noch nicht gelesen, es ist mir aber schon von mehreren Personen ans Herz gelegt worden, also kann es vermutlich so schlecht nicht sein.


    Viel Spaß noch beim weiteren Vorschläge-Sammeln und beim Aussuchen :-)