Wir fangen noch einmal an. Wir geben nicht auf.
Ich hatte die Kreolen tanzen sehen, Hand in Hand über den grünen Rasen des Parks, zum Klang einer kleinen Flöte oder Hirtenpfeife.
Wollsachen - Lars Gustafsson
Wir fangen noch einmal an. Wir geben nicht auf.
Ich hatte die Kreolen tanzen sehen, Hand in Hand über den grünen Rasen des Parks, zum Klang einer kleinen Flöte oder Hirtenpfeife.
Wollsachen - Lars Gustafsson
Ein voller, runder Wintermond ergoss sein Licht über die alten Mauern des Hotels am Markt von Boonsboro. Hell schimmerten die frisch gestrichenen Zäune und Veranden, und das auf Hochglanz polierte Kupferdach glänzte. Altes und Neues, Vergangenheit und Gegenwart waren hier eine gelungene, glückliche Verbindung eingegangen.
Lilienträume - Nora Roberts
Klappentext
Es ist Jahre her, dass ein Sportunfall die viel versprechende Basketballkarriere von Myron Bolitar beendete. Inzwischen konnte er sich jedoch eine neue Existenz als Sportagent aufbauen. Umso größer ist also seine Verblüffung, als ihn einer der mächtigsten Manager der NBA für seine Mannschaft anheuern will - allerdings nicht als Spieler: Bolitar soll als Insider das Verschwinden des Stars der Mannschaft ermitteln. Da sich Bolitar früher eine Weile beim FBI verdingt hatte, musste er schon in der Vergangenheit gelegentlich in die Rolle des Detektivs wider Willen schlüpfen. Doch diesmal liegt die Sache anders: Greg Downing, der verschwundene Spielmacher der New Jersey Dragons ist beileibe kein Fremder für Bolitar. Nicht nur auf dem Spielfeld waren die beiden früher erbitterte Kontrahenten, sondern auch im Kampf um das Herz einer ganz besonderen Frau. Bolitars Suche nach dem Verschwundenen wird so unversehens zu einer Reise in die Vergangenheit. Zugleich gerät er in einen Strudel aus Gewalt, Liebe, Lügen und Intrigen - und blickt in die seelischen Abgründe eines Menschen, der in seinem Leben mehr als eine falsche Entscheidung getroffen hat...
Der Autor (Quelle: https://www.randomhouse.de/Autor/Harlan-Coben/p32953.rhd)
Harlan Coben wurde 1962 in New Jersey geboren. Nachdem er zunächst Politikwissenschaft studiert hatte, arbeitete er später in der Tourismusbranche, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Er hat bislang fünfzehn Thriller geschrieben, die in über dreißig Sprachen übersetzt wurden. Harlan Coben wurde als erster Autor mit den drei wichtigsten amerikanischen Krimipreisen ausgezeichnet, dem Edgar Award, dem Shamus Award und dem Anthony Award. Harlan Coben gilt als einer der wichtigsten und erfolgreichsten Thrillerautoren seiner Generation. Er lebt mit seiner Frau und seinen vier Kindern in New Jersey.
Meine Meinung
Auch dieser dritte Band der Reihe um Myron Bolitar folgt im äußeren Aufbau dem bisherigen Strickmuster: Alle Protagonisten um Myron Bolitar sind super-schön, super-erfolgreich, reich usw. Frauen werden zunächst ausschließlich nach äußerlichen Vorzügen bewertet, was in den heutigen Zeiten von MeToo schon ein deutlicher Hinweis auf das Alter des Romans und seine Entstehungszeit Mitte der 90er Jahre ist. Man muss im Hinterkopf haben, dass das Original bereits 1996 erschien, die deutsche Übersetzung allerdings erst 2007.
Wie realistisch die Rahmenhandlung ist (Myron Bolitar ermittelt mit über dreißig Jahren verdeckt als Profisportler, nachdem seine Karriere vor Jahren wegen Knieproblemen abrupt endete), lasse ich hier auch dahingestellt...
Trotzdem, ich mag diese Serie. Jede Menge schräge Typen um Myron Bolitar, witzige Dialoge und Beschreibungen machen den Krimi (und die Reihe) zu einer guten Unterhaltung.
Gut, dann der 23.02.! ![]()
Ich habe das Buch jetzt gerade beendet und bin ziemlich begeistert. "Wohlfühlbuch" finde ich nicht ganz treffend. Wie schon beschrieben geht es auch viel um die vietnamesischen "Vertragsarbeiter" in der DDR. Das zu lesen, hat vermutlich eine Bildungslücke geschlossen, aber nun wirklich nicht zu wohlbefinden bei mir geführt.![]()
Jenseits der von mir immer wieder gern gelesenen Krimis, war dies ein ganz anderes Buch. Erst hatte ich gezögert, ein Buch in die Hand zu nehmen, bei dem im Klappentext das Wort Utopie steht. Am Ende empfand ich es als Märchen für Erwachsene - es war und ist nicht alles gut, aber am Ende wird alles gut. Ein schönes und versöhnliches Buch, gut gegen den November-Blues. ![]()
Wilkie Collins; Der rote Schal; 1; Monatshighlight
Manu Causse; Die grüne Ente; 2
Helga Beyersdörfer; Mit geschlossenen Augen; 2
Minna Lindgren; Rotwein für drei alte Damen oder Wie starb der junge Koch?; 5
Leena Lehtolainen; Kupferglanz; 2
Da wäre ich auch sehr gern dabei!
Auch bei mir steht das Buch noch ungelesen im Regal.
Der Zeitpunkt ist mir egal, wenn ich einmal die Entscheidung getroffen habe, kann es losgehen ![]()
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mit Januar einverstanden bin, der 19. geht also auch bei mir klar.
Eure Beiträge finde ich gerade sehr spannend:
Was fandet ihr an Tom Jones so schwierig? Es ist Jahre her, dass ich das gelesen habe, mir ist das auch eher als amüsant in Erinnerung geblieben...
Und ich wäre den "Anfänger"-Makel auch gerne los. Das motiviert nicht gerade, sich hier einzubringen. Lesen kann ich schließlich schon sehr lange.![]()
Um zur Leserunde zu kommen: Wie umfangreich ist eine Einheit? Nur aus Interesse, ich lese schnell und mir ist das ziemlich egal.
Ich lese bisher auch ausschließlich Papier und habe mir die hübsche Manesse-Ausgabe besorgt.
Ich habe das Buch hier und bin bereit, loszulegen. ![]()
Januar passt gut, gerne gleich am Monatsanfang.![]()
Hallo, ich würde dieses Buch auch gern mitlesen. Soll es eine bestimmte Ausgabe sein oder sucht sich jeder die aus, die am besten gefällt?![]()