Schwebende Lasten habe ich für bogart bestellt, und Russische Spezialitäten werde ich mir auf jeden Fall kaufen, wenn es das dann als Taschenbuch gibt. Ich mag die Bücher von Kapitelman.
Beiträge von Kyara
-
-
Louise Penny - The Grey Wolf
Relentless phone calls interrupt the peace of a warm August morning in the small village of Three Pines in Quebec. Someone has managed to track down Armand Gamache, head of homicide, as he sits with his wife in their back garden. When he finally answers the call, his rage shatters the calm of their quiet Sunday morning.
That's only the first in a sequence of strange events that begin THE GREY WOLF. At first they seem small - a missing coat, a note for Gamache reading "this might interest you", a puzzling scrap of paper with a mysterious list - but then a murder. All propel Chief Inspector Gamache and his team toward a terrible realization. Something much more sinister than any one murder or any one case is fast approaching. A threat unlike anything they've seen before
ASIN/ISBN: 1399730541 -
-
Ich habe heute den ganzen Tag nur für mich. Lesen, daddeln, eulen, bisschen Haushalt
Das hätte ich auch gern mal wieder. Muss bald 20 Jahre her sein... Irgendwer ist bei uns immer da.
-
Auch Ende September ist eine Option.
Die Staubi Runde ist doch am 06.09. - oder irre ich mich da?
Nein, du irrst dich nicht.
-
12.9. ist ja ganz schön dicht dran an der Staubi-Runde. Da komme ich in Lese-Stress.
Aber nehmt mal bitte trotzdem keine Rücksicht auf mich. Ich bin ja eher nur Zaungast und schaffe es mit Müh und Not, zu jedem Abschnitt einen kleinen Kommentar abzugeben.
-
Ich habe hier ja noch gar nichts zum letzten Abschnitt geschrieben.
Das Buch hat mir wieder gut gefallen, allerdings habe ich dieses Mal zwischendurch komplett den Überblick über die Figuren und deren Beziehungen untereinander verloren. Zum großen Teil schiebe ich das aber auch auf meine Unkonzentriertheit.
Das Ende kam mir ein bisschen hingeschludert vor. Beate Maly erwähnt auch im Nachwort, dass sie die Täterin nochmal geändert hat und so kommt mir auch das Motiv von Anouk/Anna konstruiert vor, auch dass Hilde tatsächlich Selbstmord begangen hat. Ihr Verlobter hatte ja vor ihrer Zeit die Affäire mit Louise, wenn ich es richtig verstanden habe.
Das ging mir ähnlich. Die Lösung hat mich nicht komplett überzeugt.
-
Das LW beschwert sich, dass es hier bei mir im Laden zu heiß ist und macht sich schnell wieder davon.
-
Schwitzen. Hier im Laden sind bestimmt 30 Grad. Zum Glück ist gleich Feierabend.
-
Mir ist die Lust vergangen, Bücher in unseren öffentlichen Bücherschrank zu stellen. Als ich das letzte mal geschaut habe, war er fast komplett leer. Es standen nur ein paar Schuhe drin und alte VHS-Kassetten. Das Problem ist, dass niemand dafür verantwortlich ist. Demzufolge wird sich nicht gekümmert.
Zum eigentlichen Thema: Zur Zeit kaufe ich zu viel und lese zu wenig.
-
Tilo Eckardt - Gefährliche Betrachtungen: Der Fall Thomas Mann
Zum 150. Geburtstag des großen Autors und Literatur-Nobelpreisträgers: Ein historischer Kriminalroman, der Thomas Mann auf noch nie gelesene Weise lebendig werden lässt.
Eine schillernde Hommage an Thomas Mann und eine spannende Erzählung über Mut, Freundschaft und die Kraft der Literatur, die Welt zu verändern. Ein Roman, der die Grenzen zwischen historischer Wahrheit und dichterischer Erfindung kunstvoll und spielerisch verschwimmen lässt.
Mit diesem historischen Kriminalroman um das nicht ganz freiwillige Ermittler-Duo Mann und Müller setzt Tilo Eckardt einem der größten Erzähler des 20. Jahrhunderts ein ganz besonderes literarisches Denkmal. Die beginnende Zeit des Nationalsozialismus wird ebenso lebendig wie der bis heute gefeierte und geliebte Schriftsteller.
ASIN/ISBN: 3426560186 -
Ein bisschen schmerzhaft fand ich hier am Ende die Unterhaltung mit Ernestine über den Krieg und dass Anton im erneuten Fall seine Lieben zusammen packen und so schnell flüchten würde, wie er nur kann. Ach, Anton... er weiß noch nicht, was sich da bereits zusammen braut.
Ich hatte mich schon gewundert, auf welche Szene ihr euch alle bezieht. Vorhin in meiner Mittagspause musste ich feststellen, dass ich erst auf Seite 184 war. Ich hatte gedacht, ich hätte den Abschnitt schon beendet.
Wenn man weiß, was noch kommt, ist diese Szene besonders bedrückend.
-
Dieses Mal habe ich den Überblick über die Figuren fast komplett verloren. Ich glaube aber, dass es weniger am Buch als an mir liegt. Zu wenig Zeit und dann bin ich beim Lesen zu unkonzentriert. Spaß macht es trotzdem.
Die Dreharbeiten fand ich wieder schön: Anton darf ganz nach vorne, Ernestine (die ja eh nicht gut tanzt) läßt sich mal wieder ablenken und muss „zur Strafe“ am Rand als Gouvernante sitzen.
Wenigstens bekommt Rosa, die an diesem Tag mitdarf, auch ihren Auftritt im Film. Und typisch Ernestine sich das Kuvert von Ottilia an Anouk unter den Nagel zu reißen, ohne darüber nachzudenken, wie man weiter damit umgehen soll. Dafür bekommt sie ein Lob vom großen Robert Wiene!
Die Szene hat mir auch besonders gut gefallen.
-
So ähnlich wie bei euch sind auch meine Gedanken. Doch wie immer bei Beate Maly herrscht in meinem Hirn erstmal ein riesen Durcheinander, dass nicht besser wird, je mehr Personen es werden. Aber spannend ist ja dann, wie sich das Durcheinander nach und nach entwirrt.
Schön, dass auch Anton was interessantes Beitragen konnte mit der verstellten Uhr. Er wird doch am Ende nicht noch mit Ernestines Neugier angesteckt?
Mir geht es so ähnlich. Ich bin noch reichlich verwirrt und blicke bei den vielen Personen nicht so ganz durch. Über Antons Beitrag habe ich mich auch sehr gefreut.
-
Vielen lieben Dank für die Glückwünsche.
Auf das Buch freue ich mich schon. Wir haben jetzt im Urlaub den Vorgänger gelesen. Hier warten wir aber auch wieder aufs Taschenbuch.
-
Bei Heides Müdigkeit tippe ich mal auf schwanger.
Das war auch mein erster Gedanke.
Louise Toupie als Mordopfer war zu erwarten. So unbeliebt wie sie war. Caroline Pressbaum als Täterin finde ich aber zu einfach und offensichtlich. Ich werde mal noch ein bisschen weiterlesen. -
Ich habe zwar schon angefangen, aber vermutlich habe ich in den nächsten Tagen nicht viel Zeit zum lesen. Deine Chancen stehen gut, dass du nicht allein hinterherhinkst.
-
Ich habe ja vor einiger Zeit das Hörbuch dazu gehört - hat mir auch richtig gut gefallen.
Ich habe auch das Hörbuch gehört, wie eigentlich bei fast allen Büchern von Marc-Uwe Kling. Die meisten seiner Bücher machen gehört noch viel mehr Spaß. Er liest einfach toll. Bei diesem Buch wäre das nicht so wichtig gewesen. Ist es doch ein eher ernstes Buch.
Auf jeden Fall hat es mir sehr gut gefallen. Allerdings muss ich mich meinen Vorschreiberinnen anschließen. Das Ende hat mich etwas unbefriedigt zurück gelassen.
-
Zum Geburtstag bekommen:
Kate Atkinson - Nacht über SohoEngland 1926: In einem Land, das sich noch immer vom Ersten Weltkrieg erholt, ist London zum Mittelpunkt eines neuen, ausgelassenen Nachtlebens geworden. In den Clubs von Soho tummeln sich Adelige neben Starlets, Prinzen neben Gangstern, und Mädchen verkaufen Tänze für einen Schilling.
Im Zentrum dieser glitzernden Welt steht die berüchtigte Nellie Coker. Rücksichtslos und ehrgeizig kontrolliert sie die wichtigsten Clubs der Stadt. Doch der Erfolg schafft Feinde: Nellies Imperium wird von außen und von innen bedroht. Da sind ihre sechs Kinder, die alle eigene Ziele verfolgen, rivalisierende Straßengangs, ein Mafioso mit guten Manieren und schlechten Absichten … Und da ist Inspektor John Frobisher. Seine Mission: herauszufinden, was mit den vielen Mädchen geschieht, die im Sohoer Nachtleben spurlos verschwinden. Mithilfe einer jungen Bibliothekarin, die er in Nellies Clubs einschleust, beginnt er, der Königin von Soho das Leben schwer zu machen.
In einem opulenten Tableau versammelt Kate Atkinson eine schillernde Schar von Charakteren in einem wahrhaft fesselnden Roman und zeichnet eine Welt, in der nichts so ist, wie es scheint.ASIN/ISBN: B0DLXQCJBN -
Auch von mir noch nachträglich alles Liebe zum Geburtstag!