Beiträge von Kyara

    Davide Longo - Schlichte Wut


    Die piemontesischen Commissari Bramard und Arcadipane stehen vor einem ungewöhnlichen Fall: Ein vorbestrafter Junge wird verdächtigt, in der Turiner U-Bahn eine kolumbianische Immigrantin niedergeschlagen zu haben. Es gibt Aufnahmen von Überwachungskameras, die ihn am Tatort zeigen. Alles spricht für ihn als Täter, nur Commissario Arcadipane wittert, dass hier etwas nicht stimmt.

    Er holt sich Rat bei seinem ehemaligen Kollegen Corso Bramard. Die beiden sind ein unschlagbares Team. Die Spur führt zu einem Online-Spiel, in dem jemand junge Menschen dazu bringt, verbotene Dinge zu tun. Schreckliche Dinge.


    ASIN/ISBN: 3499008130

    Am Besten geht das bei mir so nebenbei. Ich habe immer ein Kistchen in einer Ecke stehen, in das immer mal wieder ein Trumm fällt. Habe neulich ein Shirt aus dem Schrank gezogen, angezogen und sofort gedacht: Och nö. Zack, lag es in der Kiste. Hätte ich es tagsüber bereits getragen, hätte ich es noch mal gewaschen, aber dann auch nicht mehr in den Schrank, sondern gleich in die Kiste gelegt.


    Oder neulich: mir ging auf den Senkel, dass ich bestimmt 5 Paar Salatbestecke hatte. Warum zum Teufel sind das so viele? Habe mir also die 2 schönsten Paare rausgesucht und die anderen sofort in die Kiste gelegt...

    Bei mir bleiben diese dann vollen Kisten oder Tüten ewig stehen. Das hilft mir auch nicht weiter. :rolleyes:

    Louise Penny - The Grey Wolf


    Relentless phone calls interrupt the peace of a warm August morning in the small village of Three Pines in Quebec. Someone has managed to track down Armand Gamache, head of homicide, as he sits with his wife in their back garden. When he finally answers the call, his rage shatters the calm of their quiet Sunday morning.


    That's only the first in a sequence of strange events that begin THE GREY WOLF. At first they seem small - a missing coat, a note for Gamache reading "this might interest you", a puzzling scrap of paper with a mysterious list - but then a murder. All propel Chief Inspector Gamache and his team toward a terrible realization. Something much more sinister than any one murder or any one case is fast approaching. A threat unlike anything they've seen before


    ASIN/ISBN: 1399730541

    Ich habe hier ja noch gar nichts zum letzten Abschnitt geschrieben.


    Das Buch hat mir wieder gut gefallen, allerdings habe ich dieses Mal zwischendurch komplett den Überblick über die Figuren und deren Beziehungen untereinander verloren. Zum großen Teil schiebe ich das aber auch auf meine Unkonzentriertheit.

    Das Ende kam mir ein bisschen hingeschludert vor. Beate Maly erwähnt auch im Nachwort, dass sie die Täterin nochmal geändert hat und so kommt mir auch das Motiv von Anouk/Anna konstruiert vor, auch dass Hilde tatsächlich Selbstmord begangen hat. Ihr Verlobter hatte ja vor ihrer Zeit die Affäire mit Louise, wenn ich es richtig verstanden habe.

    Das ging mir ähnlich. Die Lösung hat mich nicht komplett überzeugt.

    Mir ist die Lust vergangen, Bücher in unseren öffentlichen Bücherschrank zu stellen. Als ich das letzte mal geschaut habe, war er fast komplett leer. Es standen nur ein paar Schuhe drin und alte VHS-Kassetten. Das Problem ist, dass niemand dafür verantwortlich ist. Demzufolge wird sich nicht gekümmert.


    Zum eigentlichen Thema: Zur Zeit kaufe ich zu viel und lese zu wenig. :P

    Tilo Eckardt - Gefährliche Betrachtungen: Der Fall Thomas Mann


    Zum 150. Geburtstag des großen Autors und Literatur-Nobelpreisträgers: Ein historischer Kriminalroman, der Thomas Mann auf noch nie gelesene Weise lebendig werden lässt.


    Eine schillernde Hommage an Thomas Mann und eine spannende Erzählung über Mut, Freundschaft und die Kraft der Literatur, die Welt zu verändern. Ein Roman, der die Grenzen zwischen historischer Wahrheit und dichterischer Erfindung kunstvoll und spielerisch verschwimmen lässt.


    Mit diesem historischen Kriminalroman um das nicht ganz freiwillige Ermittler-Duo Mann und Müller setzt Tilo Eckardt einem der größten Erzähler des 20. Jahrhunderts ein ganz besonderes literarisches Denkmal. Die beginnende Zeit des Nationalsozialismus wird ebenso lebendig wie der bis heute gefeierte und geliebte Schriftsteller.


    ASIN/ISBN: 3426560186

    Ein bisschen schmerzhaft fand ich hier am Ende die Unterhaltung mit Ernestine über den Krieg und dass Anton im erneuten Fall seine Lieben zusammen packen und so schnell flüchten würde, wie er nur kann. Ach, Anton... er weiß noch nicht, was sich da bereits zusammen braut.

    Ich hatte mich schon gewundert, auf welche Szene ihr euch alle bezieht. Vorhin in meiner Mittagspause musste ich feststellen, dass ich erst auf Seite 184 war. Ich hatte gedacht, ich hätte den Abschnitt schon beendet.


    Wenn man weiß, was noch kommt, ist diese Szene besonders bedrückend.

    Dieses Mal habe ich den Überblick über die Figuren fast komplett verloren. Ich glaube aber, dass es weniger am Buch als an mir liegt. Zu wenig Zeit und dann bin ich beim Lesen zu unkonzentriert. Spaß macht es trotzdem.

    Die Dreharbeiten fand ich wieder schön: Anton darf ganz nach vorne, Ernestine (die ja eh nicht gut tanzt) läßt sich mal wieder ablenken und muss „zur Strafe“ am Rand als Gouvernante sitzen. :grin Wenigstens bekommt Rosa, die an diesem Tag mitdarf, auch ihren Auftritt im Film. Und typisch Ernestine sich das Kuvert von Ottilia an Anouk unter den Nagel zu reißen, ohne darüber nachzudenken, wie man weiter damit umgehen soll. Dafür bekommt sie ein Lob vom großen Robert Wiene! :thumbup:

    Die Szene hat mir auch besonders gut gefallen.

    So ähnlich wie bei euch sind auch meine Gedanken. Doch wie immer bei Beate Maly herrscht in meinem Hirn erstmal ein riesen Durcheinander, dass nicht besser wird, je mehr Personen es werden. Aber spannend ist ja dann, wie sich das Durcheinander nach und nach entwirrt.


    Schön, dass auch Anton was interessantes Beitragen konnte mit der verstellten Uhr. Er wird doch am Ende nicht noch mit Ernestines Neugier angesteckt? :rofl

    Mir geht es so ähnlich. Ich bin noch reichlich verwirrt und blicke bei den vielen Personen nicht so ganz durch. Über Antons Beitrag habe ich mich auch sehr gefreut.