Beiträge von Kyara

    Ich habe hier ja noch gar nichts zum letzten Abschnitt geschrieben.


    Das Buch hat mir wieder gut gefallen, allerdings habe ich dieses Mal zwischendurch komplett den Überblick über die Figuren und deren Beziehungen untereinander verloren. Zum großen Teil schiebe ich das aber auch auf meine Unkonzentriertheit.

    Das Ende kam mir ein bisschen hingeschludert vor. Beate Maly erwähnt auch im Nachwort, dass sie die Täterin nochmal geändert hat und so kommt mir auch das Motiv von Anouk/Anna konstruiert vor, auch dass Hilde tatsächlich Selbstmord begangen hat. Ihr Verlobter hatte ja vor ihrer Zeit die Affäire mit Louise, wenn ich es richtig verstanden habe.

    Das ging mir ähnlich. Die Lösung hat mich nicht komplett überzeugt.

    Mir ist die Lust vergangen, Bücher in unseren öffentlichen Bücherschrank zu stellen. Als ich das letzte mal geschaut habe, war er fast komplett leer. Es standen nur ein paar Schuhe drin und alte VHS-Kassetten. Das Problem ist, dass niemand dafür verantwortlich ist. Demzufolge wird sich nicht gekümmert.


    Zum eigentlichen Thema: Zur Zeit kaufe ich zu viel und lese zu wenig. :P

    Tilo Eckardt - Gefährliche Betrachtungen: Der Fall Thomas Mann


    Zum 150. Geburtstag des großen Autors und Literatur-Nobelpreisträgers: Ein historischer Kriminalroman, der Thomas Mann auf noch nie gelesene Weise lebendig werden lässt.


    Eine schillernde Hommage an Thomas Mann und eine spannende Erzählung über Mut, Freundschaft und die Kraft der Literatur, die Welt zu verändern. Ein Roman, der die Grenzen zwischen historischer Wahrheit und dichterischer Erfindung kunstvoll und spielerisch verschwimmen lässt.


    Mit diesem historischen Kriminalroman um das nicht ganz freiwillige Ermittler-Duo Mann und Müller setzt Tilo Eckardt einem der größten Erzähler des 20. Jahrhunderts ein ganz besonderes literarisches Denkmal. Die beginnende Zeit des Nationalsozialismus wird ebenso lebendig wie der bis heute gefeierte und geliebte Schriftsteller.


    ASIN/ISBN: 3426560186

    Ein bisschen schmerzhaft fand ich hier am Ende die Unterhaltung mit Ernestine über den Krieg und dass Anton im erneuten Fall seine Lieben zusammen packen und so schnell flüchten würde, wie er nur kann. Ach, Anton... er weiß noch nicht, was sich da bereits zusammen braut.

    Ich hatte mich schon gewundert, auf welche Szene ihr euch alle bezieht. Vorhin in meiner Mittagspause musste ich feststellen, dass ich erst auf Seite 184 war. Ich hatte gedacht, ich hätte den Abschnitt schon beendet.


    Wenn man weiß, was noch kommt, ist diese Szene besonders bedrückend.

    Dieses Mal habe ich den Überblick über die Figuren fast komplett verloren. Ich glaube aber, dass es weniger am Buch als an mir liegt. Zu wenig Zeit und dann bin ich beim Lesen zu unkonzentriert. Spaß macht es trotzdem.

    Die Dreharbeiten fand ich wieder schön: Anton darf ganz nach vorne, Ernestine (die ja eh nicht gut tanzt) läßt sich mal wieder ablenken und muss „zur Strafe“ am Rand als Gouvernante sitzen. :grin Wenigstens bekommt Rosa, die an diesem Tag mitdarf, auch ihren Auftritt im Film. Und typisch Ernestine sich das Kuvert von Ottilia an Anouk unter den Nagel zu reißen, ohne darüber nachzudenken, wie man weiter damit umgehen soll. Dafür bekommt sie ein Lob vom großen Robert Wiene! :thumbup:

    Die Szene hat mir auch besonders gut gefallen.

    So ähnlich wie bei euch sind auch meine Gedanken. Doch wie immer bei Beate Maly herrscht in meinem Hirn erstmal ein riesen Durcheinander, dass nicht besser wird, je mehr Personen es werden. Aber spannend ist ja dann, wie sich das Durcheinander nach und nach entwirrt.


    Schön, dass auch Anton was interessantes Beitragen konnte mit der verstellten Uhr. Er wird doch am Ende nicht noch mit Ernestines Neugier angesteckt? :rofl

    Mir geht es so ähnlich. Ich bin noch reichlich verwirrt und blicke bei den vielen Personen nicht so ganz durch. Über Antons Beitrag habe ich mich auch sehr gefreut.

    Ich habe ja vor einiger Zeit das Hörbuch dazu gehört - hat mir auch richtig gut gefallen.

    Ich habe auch das Hörbuch gehört, wie eigentlich bei fast allen Büchern von Marc-Uwe Kling. Die meisten seiner Bücher machen gehört noch viel mehr Spaß. Er liest einfach toll. Bei diesem Buch wäre das nicht so wichtig gewesen. Ist es doch ein eher ernstes Buch.


    Auf jeden Fall hat es mir sehr gut gefallen. Allerdings muss ich mich meinen Vorschreiberinnen anschließen. Das Ende hat mich etwas unbefriedigt zurück gelassen.

    Zum Geburtstag bekommen:


    Kate Atkinson - Nacht über Soho


    England 1926: In einem Land, das sich noch immer vom Ersten Weltkrieg erholt, ist London zum Mittelpunkt eines neuen, ausgelassenen Nachtlebens geworden. In den Clubs von Soho tummeln sich Adelige neben Starlets, Prinzen neben Gangstern, und Mädchen verkaufen Tänze für einen Schilling.

    Im Zentrum dieser glitzernden Welt steht die berüchtigte Nellie Coker. Rücksichtslos und ehrgeizig kontrolliert sie die wichtigsten Clubs der Stadt. Doch der Erfolg schafft Feinde: Nellies Imperium wird von außen und von innen bedroht. Da sind ihre sechs Kinder, die alle eigene Ziele verfolgen, rivalisierende Straßengangs, ein Mafioso mit guten Manieren und schlechten Absichten … Und da ist Inspektor John Frobisher. Seine Mission: herauszufinden, was mit den vielen Mädchen geschieht, die im Sohoer Nachtleben spurlos verschwinden. Mithilfe einer jungen Bibliothekarin, die er in Nellies Clubs einschleust, beginnt er, der Königin von Soho das Leben schwer zu machen.

    In einem opulenten Tableau versammelt Kate Atkinson eine schillernde Schar von Charakteren in einem wahrhaft fesselnden Roman und zeichnet eine Welt, in der nichts so ist, wie es scheint.


    ASIN/ISBN: B0DLXQCJBN

    Nachts auf dem Tolino:


    Katrin Burseg - Adas Fest


    Ein Strandhaus an der französischen Atlantikküste mitten im Sommer. Doch der schöne Schein trügt. Der ansteigende Meeresspiegel verschlingt die Küste, und auch »Les Vagues«, an das die 74-jährige Ada vor vielen Jahren ihr Herz verloren hat, droht bei einem der nächsten Herbststürme ins Meer zu kippen. Ein letztes Mal noch möchte Ada ein rauschendes Fest feiern: in Erinnerung an ihren Mann, den berühmten Maler Leo Kwant, zusammen mit ihren Kindern, Freunden von früher und Vincent, dem Restaurantbesitzer aus dem Ort. Als die erwachsenen Töchter mit eigenen Sorgen anreisen, entgeht ihnen zunächst, dass Ada und Vincent etwas verbindet, das mit der Vergangenheit zu tun hat. Doch was Ada all die Jahre vor ihnen verheimlicht hat, ist so aufwühlend und tiefgreifend zugleich – es wird ihrer aller Leben für immer verändern.

    ASIN/ISBN:

    ASIN/ISBN: ‎ B0BMG9YS89

    Elizabeth Strout - Mit Blick aufs Meer


    In Crosby, einer kleinen Stadt an der Küste von Maine, ist nicht viel los. Doch sieht man genauer hin, ist jeder Mensch eine Geschichte und Crosby die ganze Welt. Und Olive Kitteridge, eine pensionierte Mathelehrerin, sieht sehr genau hin. Sie kann stur und boshaft sein, dann wieder witzig, manchmal sogar eine Seele von Mensch. Auf jeden Fall kommt in Crosby keiner an ihr vorbei ...

    Mit liebevoller Ironie und feinem Gespür für Zwischenmenschliches fügt die amerikanische Bestsellerautorin die Geschichten um Olive und Crosby zu einem unvergesslichen Roman.


    ASIN/ISBN: 344274203X