Beiträge von Kyara

    Als Nachtbuch auf dem Tolino:


    Robert Crais -The Monkey´s Raincoat: The First Coe & Pike novel


    When quiet Ellen Lang enters Elvis Cole's Disney-deco office, she's lost something very valuable - her husband and young son. The case seems simple enough, but Elvis isn't thrilled. Neither is his enigmatic partner and firepower Joe Pike.


    Their search down the seamy side of Hollywood's studio lots and sculptured lawns soon leads them deep into a nasty netherworld of drugs and sex - and murder. Now the case is getting interesting, but it's also turned ugly. Because everybody, from cops to starlets to crooks, has declared war on Ellen and Elvis.


    ASIN/ISBN: B004H4XBHY

    Marilynne Robinson - Lila


    Lila ist ein Findelkind, das von einer Landstreicherin und Überlebenskünstlerin aufgegriffen wird. Als ungleiche Geschwister ziehen sie durch Amerikas harte Jahre, in denen Dürre und Hunger das Leben zeichnen. Als Erwachsene muss sich Lila alleine durchschlagen, bis sie eines Tages im Regen unerwartet einen Unterschlupf findet. Und mehr als das – sie wird mit der Sorge und Zartheit eines Mannes konfrontiert, der ihr Leben und alles, was sie bisher erfahren hat, auf den Kopf stellen wird.


    ASIN/ISBN: 3596033691

    Ein Film, der mir ausgesprochen gut gefallen hat, war Mein Jahr in New York, im Original My Salinger Year, da es den Literaturbetrieb auf originelle Art zeigt.


    Kurbeschreibung:

    Mit dem großen Traum, als Schriftstellerin Karriere zu machen, zieht die talentierte junge Joanna nach New York. Ihr erster Job bei der resoluten Literaturagentin Margaret hat es dann auch in sich. Denn veraltete Technik und strenge Regeln machen den Einstieg in die Branche zur Herausforderung. Doch als ihr befohlen wird, die liebevollen Fanbriefe an den notorisch publikumsscheuen J. D. Salinger („Der Fänger im Roggen“) durch den Reißwolf zu jagen, reift in Joanna ein waghalsiger Plan heran: Statt wie beauftragt eine Standard-Antwort zu versenden, tritt die junge Autorin mit den Absendern in einen sehr persönlichen Dialog …

    ASIN/ISBN: B097XFSXQ4

    Dazu habe ich vor Jahren das Buch gelesen. Das hatte mir sehr gut gefallen.

    Wlada Kolosowa - Der Hausmann


    Plötzlich Randlage.« Bei Tim und Thea verdient sie das Geld, er macht den Haushalt. Kein Problem eigentlich, bis ihr günstiger Mietvertrag gekündigt wird und sie an den Stadtrand ziehen müssen. Das neue Haus ist voller Kippenstummel und prekärer Existenzen. Zuerst läuft es ganz gut. Tim kehrt das Treppenhaus, freundet sich mit Maxim, dem jungen Mann aus der Ostukraine an, und richtet der 80-jährigen Frau Birkenberg das Internet ein. Doch dann klingelt es an der Tür. Als Tim öffnet, schlägt ein fremder Mann ihm unvermittelt ins Gesicht. Was, zur Hölle, ist da schiefgelaufen? »Der Hausmann« ist ein unkonventioneller Roman. Er kombiniert traditionelle und außergewöhnliche Erzählweisen und zeichnet so eine Geschichte über Gentrifizierung und Liebe, über Armut und schiefe Bahnen, exzessive Start-up- Kultur, Klimaerwärmung, veganes Hundefutter, Doktorwurst und Darknet. Es ist das Portrait eines Hauses, einer Stadt, einer Gesellschaft – einer Zeit, die sich noch wie das Jetzt anfühlt, aber schon bald verschwunden sein könnte. Das ist virtuose, lustvolle Gegenwartsliteratur.


    ASIN/ISBN: 3701182531

    Ich habe den Rest des Buches jetzt in einem Rutsch durchgelesen. (Fast) sturmfrei sei Dank. :)


    Auf die Lösung wäre ich nicht gekommen. Ich hatte zwischendrin alle mal im Verdacht.

    Das war auf jeden Fall einer der Krimis von AC, die ich mal wieder richtig gut fand – und das, obwohl ich doch üblicherweise Miss Marple viel lieber mag als Hercule Poirot.

    Und das kann ich genau so unterschreiben. :thumbup:

    Gestern Abend haben wir auf Netflix "The grey man" geschaut. Spannender Film um einen Auftragskiller, der im geheimen für die Regierung arbeitet, aber vom eigenen Chef hintergangen wird. Zum Glück nicht immer bierernst und ich sehe Ryan Gosling wirklich gerne, und die Russo Brüder wissen was sie tun.

    Den mögen wir sehr.

    Nach dem 2. Abschnitt bin ich nicht viel schlauer, aber Poirots Ermittlungen sind sehr interessant.

    Über Miss Lawsons Rolle in der ganzen Sache grüble ich noch. Den Treppensturz wird sie wohl eher nicht verursacht haben, denn zu diesem Zeitpunkt war noch nicht absehbar, dass sie alles erben würde. Das Testament wurde ja erst danach geändert.

    Batcat hat es mal wieder sehr gut zusammen gefasst. Danke für die Chronologie. :thumbup:


    Ich habe mir dieses Mal keine Notizen gemacht und auch kein Personenverzeichnis angelegt, um den Aufwand gering zu halten. Trotzdem bin ich bis jetzt mit den Personen recht gut klar gekommen. Die Anzahl ist noch überschaubar.


    Mir geht es wie Batcat . Ich finde die Figuren fast alle unsympathisch bzw. regelrecht ekelhaft. Über die Haushälterin Miss Lawson habe ich mir noch keine endgültige Meinung gebildet, Emily Arundell scheint ihr ja vertraut zu haben. Sonst hätte sie ihr nicht das Haus vererbt.

    Kein Wunder, dass Emily nach dem angeblich durch den Ball des Hundes verursachten Treppensturz grübelt und „Dinge veranlasst“. Anscheinend ist sie ja über etwas anderes gefallen. Was, das erfährt man an dieser Stelle noch nicht.

    Den Ball hatte sie ja am Nachmittag in die Schublade gelegt, nach dem Sturz lag er aber wieder da. Irgendjemand hat ihn aus der Schublade genommen.