Hier kann zu den Seiten 105 - 158 (Kapitel 11 - 17) geschrieben werden.

'Mord im Böhmischen Prater' - Seiten 105 - 158
-
-
Also wenn ich spekulieren will, bleibt mir als Mörderin nur die Schwiegertochter. Die ist einfach zu nett.
-
Also wenn ich spekulieren will, bleibt mir als Mörderin nur die Schwiegertochter. Die ist einfach zu nett.
Ja, das hab ich im vorigen Abschnitt auch schon als Vermutung kundgetan. Ausserdem hat sich nun auch rausgestellt dass sie den Henkelsohn angeblich heimlich geheiratet hat. Ich glaube das ist die Maria vom Prolog und die hat den diktierten Brief mitbekommen und sich so ins gemachte Nest gesetzt.
Sie ist ja im Prater extra aufgestanden um die Limo für die Tante zu ordern und dann wurde das dummerweise an den falschen Tisch serviert. Daheim hätte sich die Tante doch nichts gedacht, wenn sie am Abend nochmal zu ihr ins Zimmer gekommen ist. Warum die Tante sie aber Maria genannt hat, versteh ich noch nicht, vielleicht hat der Koller da mal was gesagt.
Wegen der Mizzi komm ich aber nicht auf ein Motiv, aber das könnte auch ein Unfall vom alten Henkel gewesen sein. Ich denke sie war die schwangere Vorgängerin der Martha und wollte den Otto erpressen. Und der Alexander Koller hat die Annezka/Maria vielleicht vom Krieg erkannt oder hat auch den Henkel erpresst?
-
Vielleicht war Robert tatsächlich der Vater von Mizzis sohn und die hat versucht Annezka zu erpressen? Und musste daher sterben?
Die Tante ist ja auch sehr plötzlich so weggetreten gewesen, vielleicht ist die einfach nach und nach vergiftet worden und hat mit der Erwähnung des Namens Maria in Ernsetines und Antons Gegenwart selbst ins Grab befördert?
Dass die Bestellung am falschen Tisch gelandet war, war mir bei Damians Reaktion auf die Milch klar, die Bestellung war ja identisch zu der für den Tisch 6 mit Anton und Ernestine
-
Ja Annezka bietet sich an. Aber wir kennen doch Beate Maly, das wäre schon etwas früh im Roman, um die Täterin zu präsentieren. Was ist denn mit der Köchin? Jemand könnte auch das Kraut in den Tontöpfen ausgetauscht haben. Die Kräuter mit Gift getränkt und nach der Zubereitung des abendlichen Schlaftrunks wieder zurückgetauscht haben.
-
Mir kommt Annezka auch verdächtig vor. Sie ist einfach zu nett.
Ja, das hab ich im vorigen Abschnitt auch schon als Vermutung kundgetan. Ausserdem hat sich nun auch rausgestellt dass sie den Henkelsohn angeblich heimlich geheiratet hat. Ich glaube das ist die Maria vom Prolog und die hat den diktierten Brief mitbekommen und sich so ins gemachte Nest gesetzt.
Sie ist ja im Prater extra aufgestanden um die Limo für die Tante zu ordern und dann wurde das dummerweise an den falschen Tisch serviert. Daheim hätte sich die Tante doch nichts gedacht, wenn sie am Abend nochmal zu ihr ins Zimmer gekommen ist. Warum die Tante sie aber Maria genannt hat, versteh ich noch nicht, vielleicht hat der Koller da mal was gesagt.
Wegen der Mizzi komm ich aber nicht auf ein Motiv, aber das könnte auch ein Unfall vom alten Henkel gewesen sein. Ich denke sie war die schwangere Vorgängerin der Martha und wollte den Otto erpressen. Und der Alexander Koller hat die Annezka/Maria vielleicht vom Krieg erkannt oder hat auch den Henkel erpresst?
Und ich denke auch, dass Mizzi die schwangere Vorgängerin von Martha ist.
Viel mehr fällt mir aber noch nicht ein. -
Fräulein Irmi, Erichs Sekretärin und gute Seele des Büros hat den guten Vorschlag, Wedel mehr einzubinden und ihn so von Pinter weg mehr zu Erich zu „ziehen“. Es sieht so aus, als würde es klappen. Aber Anton und Ernestine haben ihm mit ihrem Besuch bei den Henkels unbewußt natürlich ein dickes Ei ins Nest gelegt. Ich hoffe, sie schaden ihm damit nicht.
Es stellt sich heraus, dass Otto tatsächlich ein Verhältnis mit Hermine hatte und sich später dann am Dienstmädchen Martha Sokol „bedient“ hat, die nun schwanger von ihm ist.
Natalia, die sich gerühmt hat, alle Geheimnisse zu kennen, wird vergiftet. Kurze Zeit danach stirbt auch Hermine und hat ebenfalls rote Flecken am Hals. Die Frage ist: sollten eigentlich beide sterben, was durchaus sein kann – oder stimmt Anton und Ernestines Verdacht, die Zettel mit der Bestellung für Tisch 9 oder 6 wurden vertauscht und eigentlich hätte es nur Hermine treffen sollen. Ich gehe mal davon aus, denn die Bestellung enthielt ja die Sachen, die von Anton und Ernestine bestellt waren.
Die Szene bei den Henkels enthüllt das Bild einer absolut kaputten Familie. Sibille, die sowohl ihre Schwester Hermine als auch ihren Mann Otto verabscheute. Otto, der menschenverachtend fragt, wozu es überhaupt einen Arzt braucht, Hermine wäre so und so tot. Otto, der seine Frau mit der Schwester und dem Dienstmädchen betrogen hat und versucht, dieses loszuwerden, als er sie geschwängert hat. Und Annezka, die immer so freundlich und nett ist, dass auch das sie verdächtig erscheinen läßt. Vor allem, wenn man in diesem Abschnitt erfährt, dass die Henkels den Neffen Severin Breitner, der sich nur ab und an zu Pflichtbesuchen meldet, von der Erbfolge ausschließen und alles an Annezka vererben wollen. Und wie passt die Nennung des Namens "Maria" dazu?
Witzig fand ich hier zum einen die beiläufige Erwähnung des Henkelschen Türklopfers (Stierhoden???) und Sibilles Erstaunen angesichts der Visitenkarten: Anton und Ernestine hätten doch auch nur gut befreundete Nachbarn sein können.
Was die Schaufel angeht: hier scheint im Prinzip jeder möglichen Zugriff gehabt zu haben, da die meisten vermutlich durch Jaro Nagy gestohlenen Werkzeuge nun im Ponystall und beim Hutschenschleuderer sind.
Was mir sonst noch im Kopf herumspukt:
Als es heißt, dass Mizzi die Männer ausgenommen hat, heißt es auch einmal „unser Ferdi“. Wer ist das?
Martha Sokol hat mitten im Krieg bei den Henkels begonnen – ist sie eventuell die Krankenschwester aus dem Prolog? (hmm, eher nein)
Ihre Vorgängerin war schwanger und mußte gehen. War die Vorgängerin vielleicht die Mizzi, die mit Mihael schwanger war? (eher ja)
Rudolf und Annezka haben heimlich geheiratet. Ist das wirklich so? Oder war vielleicht Rudolf der gefallene Soldat aus dem Prolog und Annezka die Krankenschwester, der er den Brief diktierte? Wenn es eine lange Geschichte ist, dürfte sie dabei sehr viel über ihn erfahren haben. Das erscheint mir im Moment die plausibelste Theorie zu sein, die mich im Hinblick auf die Morde aber noch nicht so richtig weiterbringt.
Wie Alexander Koller da reinpasst, weiß ich auch noch nicht so recht. Ich gehe davon aus, dass er sterben musste, weil er jemanden erpresst hat oder wollte.
Wie ich sehe, haben wir da grad denselben Gedanken. Mal sehen, ob wir recht haben, oder uns furchtbar in die Irre haben führen lassen.
Ja, mir ist das auch aufgefallen, dass die Tante irgendwann plötzlich nicht mehr die Alte war. Und die vertauschte Bestellung fiel mir auch auf.
-
Ja, mir ist das auch aufgefallen, dass die Tante irgendwann plötzlich nicht mehr die Alte war. Und die vertauschte Bestellung fiel mir auch auf.
Hm, wenn das so plötzlich kam mit der "Vergesslichkeit", dann klingt das nicht nach einem normalen Ursprung. Vielleicht kam damals schon langsam wirkendes Gift/Drogen ins Spiel und in der Nacht war es die letzte Dosis?
Hmm, ob Anton und Ernstine mit ihrem Besuch in der Villa Erich schaden?
Aber weshalb. Hier haben sie sich ja so gesehen nicht wirklich eingemischt.
Sie waren lediglich anwesend als der Mord passierte, kamen dadurch auf die Verwechslung der Tische und wollten Hermine warnen.
Das würde ich jetzt so nicht unbedingt als einmischen in Polizeiarbeit sehen.
Wollen wir trotzem hoffen, daß auf den Wedel einigemaßen Verlaß ist und der sich nicht doch noch von Pinter wieder vereinnahmen läßt.
Und Annetzka als Täterin? Ich hoffe es ja nicht, da sie eben so nett ist. Leider ist es dann ja oft so, daß ausgerechnet diese Leutchen die Täter sind.
Wer soll denn dann noch der armen Martha beistehen?
Am besten wäre es eh, wenn die Damen den ollen Otto aus dem Haus schmeißen und eine reine Frauen WG gründen. Das wird wesentlich harmonischer
-
Ich hab aktuell auch Annezka im Verdacht. Sie ist zwar furchtbar nett, das kann aber auch nur eine Fassade sein. Jedenfalls hat sie die Zitronenlimonade noch nachgeordert und vielleicht so das Gift schon untergemischt. Und ich vermute auch, dass die Kräuter in den Töpfen vergiftet waren - wahrscheinlich schon seit langem, da es ja ein Ritual von Hermine Bitterkopf war, diesen Schlaftrunk einzunehmen. Wenn auch nicht immer, wie Martha Erich berichtet.
Dass es sich bei Mizzi um Marthas Vorgängerin handelt, könnte hinkommen. Martha ist seit 10 Jahren bei Henkels in Anstellung, also seit 1915. In dem Jahr wurde Mizzi schwanger und Mihaelo kam 1916 auf die Welt. Meine Vermutung ist jedoch, dass nicht Otto der Vater des Kindes war, sondern Rudolf, der dies in dem Brief aus dem Prolog beichtet (aber wem? Seiner Mutter?). Annezka ist dann vielleicht wirklich die briefschreibende Krankenschwester und macht sich die Information zunutze (als Erbschleicherin). Als Krankenschwester wird sie auch Kenntnisse über Gifte und ihre Wirkung haben.
Hmm, ob Anton und Ernstine mit ihrem Besuch in der Villa Erich schaden?
Das war wirklich blöd, dass das ausgerechnet Werner Wedel aufgefallen ist. Ich hoffe, er hält diesbezüglich die Klappe. Mich hat jedenfalls gefreut, dass er Julius Pinter die Stirn geboten hat. Hier scheint Fräulein Irmis Menschenkenntnis gut funktioniert zu haben. Dennoch ist er mit Vorsicht zu genießen, so ganz trau ich der Ruhe noch nicht.
Ich hoffe, dass Ernestines und Antons Besuch keine weiteren Konsequenzen haben. Besuchen können sie natürlich, wen sie wollen - aber die Tatsache, dass sie Hermine Bitterkopf vorwarnen wollten, spricht ja eher für einen tiefere Einblick in die Ermittlungen (aus Wedels Sicht zumindest - wir wissen ja, dass sie sich alles selbst hergeleitet haben). Das könnte leider wirklich ein Problem für Erich werden...