'Mord im Filmstudio' - Seiten 064 - 122

  • Für den Vergleichsfall der früheren Bände recht früh schält sich heraus was der Prolog mit dem aktuellem Kriminalfall zu tun hat. Theodora dürfte überlebt haben und nun mit anderem Namen im Filmstudio sein. Stellt sich die Frage wie immer, warum jetzt? Wieviele Blutschwestern es waren habe ich überlesen, aber es drohen noch mehr Leichen.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen űbersit :lesend :lesend Xueiwei Gu Die große Mauer in den Köpfen

  • Für den Vergleichsfall der früheren Bände recht früh schält sich heraus was der Prolog mit dem aktuellem Kriminalfall zu tun hat. Theodora dürfte überlebt haben und nun mit anderem Namen im Filmstudio sein. Stellt sich die Frage wie immer, warum jetzt? Wieviele Blutschwestern es waren habe ich überlesen, aber es drohen noch mehr Leichen.

    Die Anzahl der Blutfeen wurde am Anfang nicht genannt, allerdings sprach die neue Direktorin, was für ein Zufall für Ernestine, von dreien.


    Meine Überlegung im ersten Abschnitt war also doch richtig. Louise war eine der Blutfeen und wurde jetzt Ziel der Rache. Eine andere war wohl der Selbstmord? auf der Brücke. Ich vermute ja, dass diese Anouk die Anna ist von der die Direktorin sprach, also müsste sie die dritte sein.

    Ob Elfi das verunglückte Mädchen ist? Sie hat mit einem kaputten Bein überlebt und jetzt einen anderen Namen? Alles wie immer spekulativ, aber das macht Spaß. Dazu passt wunderbar, dass die Maskenbildnerin Franziska, vielleicht auch eine Geplagte aus dem Lyzeum, Chemie studiert. Sie kann unauffällig überall hin und das Gift verabreicht haben. Entweder um Elfie zu rächen oder sich selbst. :gruebel


    Dass Erich wieder den Anfeindungen ausgesetzt ist, macht einen traurig. Aber was hilft es. Das Unheil nimmt wohl seinen Lauf. ;(

  • Der Antisemitismus war immer schon eher Österreichisch als Deutsch- als ein Österreicher zum Deutschen wurde und diesen Hass mitbrachte haben die Deitschen ihren schrecklichen technischen Perfektionismus dazu eingebracht und da wurde aus einem Mord hie und da ein Monster.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen űbersit :lesend :lesend Xueiwei Gu Die große Mauer in den Köpfen

  • Das sind auch meine Gedanken. Elfie könnte Theodora sein oder eine ebenfalls von den Blutfeen gequälte Mitschülerin. Das letzte Tagebuch von Theodora war ja noch im Schlafsaal. Wer hat es wohl gefunden und eventuell an sich genommen?

    :lesendAlexander McCall Smith - Love over Scotland

    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

    We are enlarged by the love of others; we are diminished by their dislike. (Alexander McCall Smith)

  • Das sind auch meine Gedanken. Elfie könnte Theodora sein oder eine ebenfalls von den Blutfeen gequälte Mitschülerin. Das letzte Tagebuch von Theodora war ja noch im Schlafsaal. Wer hat es wohl gefunden und eventuell an sich genommen?

    Es könnte eine Lehrerin aber auch eine andere gequälte Seele gewesen sein. Vielleicht erfahren wir es noch.

  • So ähnlich wie bei euch sind auch meine Gedanken. Doch wie immer bei Beate Maly herrscht in meinem Hirn erstmal ein riesen Durcheinander, dass nicht besser wird, je mehr Personen es werden. Aber spannend ist ja dann, wie sich das Durcheinander nach und nach entwirrt.


    Schön, dass auch Anton was interessantes Beitragen konnte mit der verstellten Uhr. Er wird doch am Ende nicht noch mit Ernestines Neugier angesteckt? :rofl


    Die nächsten 2 Tage hab ich wenn nur am Abend im Bett Zeit für ein paar Seiten, bi aber zuversichtlich, am Sonntag vielleicht weiterzukommen.

  • Ich kann mich euch nur anschließen. Ich bin grad sehr bei elfie, aber sie könnte tatsächlich eine andere Gequälte sein.

    Und die knieverletzumg von einem der "Unfälle "


    Dem Zwillingsbruder hab ich auch noch auf dem Schirm. Vielleicht der Kameramann?

  • So ähnlich wie bei euch sind auch meine Gedanken. Doch wie immer bei Beate Maly herrscht in meinem Hirn erstmal ein riesen Durcheinander, dass nicht besser wird, je mehr Personen es werden. Aber spannend ist ja dann, wie sich das Durcheinander nach und nach entwirrt.


    Schön, dass auch Anton was interessantes Beitragen konnte mit der verstellten Uhr. Er wird doch am Ende nicht noch mit Ernestines Neugier angesteckt? :rofl

    Mir geht es so ähnlich. Ich bin noch reichlich verwirrt und blicke bei den vielen Personen nicht so ganz durch. Über Antons Beitrag habe ich mich auch sehr gefreut.

  • Klatsch und Tratsch im Filmstudio und Ernestine mittendrin. Herrlich fand ich die Tanzszene, in der Ernestine auch bei Richard Lackner versucht, zu führen und gleich einen anderen Tanzpartner als Anton zugeteilt bekommt. Hihi! :grin


    Verwicklungen, Verwicklungen... wieder einmal wirft Beate Maly geschickt ihre Netze aus: Anouk kommt wohl nicht so gut mit Kameramann Carl Spiegel aus.


    Anouk und Louise halte ich auf jeden Fall für zwei der Blutfeen.


    Annemarie Lehmann tut naiv, scheint es aber nicht zu sein. Ihr Mann Felix fühlt sich von ihr kontrolliert, hatte aber Affären. Es stellt sich die Frage, warum er überhaupt die Hauptrolle erhalten hat – es ist sein erster Film und sein Talent scheint überschaubar.


    Louise hatte Affären mit: Simon Enzenberger, Felix Lehmann ...

    Felix hatte Affären mit: Carolina Pressbaum, Louisa Toupie...


    Elfi Horvath gibt an, ihr Bein wäre wegen eines „dummen Unfalls in der Kindheit“ steif geblieben, ein Unfall, den sie mit viel Glück überlebt hatte. Ich halte es ja für sehr wahrscheinlich, dass sie die Theodora aus dem Prolog ist. Aber hätten die Blutfeen sie dann nicht erkennen müssen? Spannend und passend auch ihr Kommentar „Die Filmwelt ist bunter als anderswo!“ und dass Menschen, die anders sind, in der Filmwelt akzeptiert werden.


    Frau Kratochwil ist wirklich Pepis Schwester. Von ihr erhalten wir die Info, dass die Uhr in der Cafeteria 20 Minuten nachgeht. Damit haben wir wieder das Problem mit den richtigen oder falschen Uhrzeiten.


    Sehr spannend finde ich, dass die Todesursache nicht der rote Schal, sondern Gift war, von dem noch nicht klar ist, wie es zugeführt wurde. Dadurch könnte das rote Tuch natürlich als Symbol für die Blutfeen stehen.


    Erich steht wieder unter Druck: Pinter ist doch wieder zurück und Erich muss den Fall bis zum Urlaub vom Tisch haben, sonst bekommt ihn Pinter. Eklig, dass im Pausenraum „Mein Kampf“ ausliegt. Aber wir dürfen die Augen nicht davor verschließen, auf welche Zeit zugesteuert wird.


    Ernestines Treffen mit Kathi Deimel ist überraschend ergiebig: auch sie hat einst im Lyzeum am Graben unterrichtet und von das schändliche Treiben mitbekommen. Die Mädchen haben auch ihr das Leben schwer gemacht und wurden durch die Direktorin geschützt, schließlich waren es ja die Töchter wohlhabender und einflussreicher Familien... Kathi Deimel weiß zwar vom Fenstersprung aber nicht, ob das Mädchen überlebte.


    Schön fand ich die Feststellung „Sie gehören zur Familie Böck-Felsberg“ der Direktorin. Ja, die lange Zeit wegen des Lehrerinnen-Zölibats alleinstehende Ernestine hat eine Familie gefunden. <3


    Theodora Stangel = das Opfer, das aus dem Fenster sprang – hat sie überlebt und nennt sich heute Elfi Horvath?


    Blutfee Nummer 1: Hilde Schöller = Sprung von der Selbstmörderbrücke vor ca. 1 Jahr – sie wollte Fritz Raimund heiraten (wirklich Suizid oder hat da jemand nachgeholfen)


    Blutfee Nummer 2: Louise Kreissel / Toupie = Mordopfer


    Blutfee Nummer 3: Anna Sokol = weitere Blutfee; vermutlich die, die im Prolog nur widerstrebend mitmachte - wie nennt sie sich heute?


    Weiterhin fand ich gerade auch im Hinblick auf die Todesursache Gift die Tatsache, das Franziska Schilling Chemie studiert und die Stellung beim Film (mit der sie das Studium finanzieren kann) durch Elfi Horvath bekam. Angeblich hatte sie ein Begabtenstipendium für ein Lyzeum in der Hegelgasse, aber ihr Zögern könnte auch ein Indiz für eine Lüge sein und sie war doch im Lyzeum am Graben (vielleicht Anna als Sokol?)


    Gab es weitere Blutfeen als die bisher genannten? Anouk war ja anscheinend auch eine von ihnen.


    beowulf

    Ich fürchte auch, es wird noch mehr Leichen geben. Beim angeblichen Suizid von Hilde Schöller bin ich ja auch nicht davon überzeugt, ob es wirklich ein Suizid ist.


    Findus

    Ich hadere damit, falls es wirklich nur 3 sind. Falls Franziska Schilling und Anouk Faucon beide welche waren (eine davon hieß damals Anna Sokol), komme ich zusammen mit Louisa und Hilde Schöller auf 4. :gruebel


    Aber warum sollte Elfi Franziska einen Job verschaffen, wenn diese eine Blutfee war. Das macht auch keinen Sinn, daher vermute ich eher, dass Anouk Faucon damals Anna Sokol hieß. :gruebel


    Somit könnte - falls sie es denn war - Elfi das Gift von Franziska bekommen haben. Aber irgendwie klingt das in meinen Ohren als Lösung zu leicht.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Elfi Horvath gibt an, ihr Bein wäre wegen eines „dummen Unfalls in der Kindheit“ steif geblieben, ein Unfall, den sie mit viel Glück überlebt hatte. Ich halte es ja für sehr wahrscheinlich, dass sie die Theodora aus dem Prolog ist. Aber hätten die Blutfeen sie dann nicht erkennen müssen? Spannend und passend auch ihr Kommentar „Die Filmwelt ist bunter als anderswo!“ und dass Menschen, die anders sind, in der Filmwelt akzeptiert werden.



    Das war auch meine erste Überlegung - aber - wie wir Beate ja kennen, könnte es auch eine Finte sein mit der sie uns eine falsche fährte legen möchte - und Elfie hatte tatsächlich einen "normalen" Unfall.

    So gesehen könnte ja auch Franziska Theodora sein. Als Freundin von Elfi.

    Beim Sprung hat sie dann keine langwierigen Verletzungen davon getagen. es wurde ja auch erwähnt, daß es sich um den ersten Stock handelte. Da ist die Wahrscheinlichkeit gar nicht so klein, daß es glimpflich abgelaufen sein könnte.


    Und da sie ja eine Art Begabtenstipendium hatte, könnte sie ja auch nach dem Sprung in einem anderen Lyzeum weiter zur Schule gegangen sein.



    Die Erwähnung, daß Ernestine zur Familie gehört fand ich auch so wunderschön.


    Durch die vielen Verhältnisse der Louisa steige ich noch nicht durch. Bisher sind es aber ja eh nur Gerüchte, da brauch ich noch nicht ganz durchsteigen. :grin


    Und daß Felix seine Frau nur wegen des Geldes geheiratet hat, scheint auf jeden Fall so zu sein, denke ich.

    An seine Rolle kam er wohl wirklich entweder durch Protektion Louisas oder dank des Geldes seiner Frau. Der Film verschlingt ja viel Geld, da werden die Produzenten froh sein über eine kleine Geldspritze.

  • So gesehen könnte ja auch Franziska Theodora sein. Als Freundin von Elfi.

    Beim Sprung hat sie dann keine langwierigen Verletzungen davon getagen. es wurde ja auch erwähnt, daß es sich um den ersten Stock handelte. Da ist die Wahrscheinlichkeit gar nicht so klein, daß es glimpflich abgelaufen sein könnte.


    Und da sie ja eine Art Begabtenstipendium hatte, könnte sie ja auch nach dem Sprung in einem anderen Lyzeum weiter zur Schule gegangen sein.

    Auch das ist ein interessanter Gedanke! :gruebel

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich finde eure Überlegungen hochspannend. Ich selbst bin ja eher davon ausgegangen, dass Theodora tatsächlich umgekommen ist bei dem Sturz. Habe aber auch kurzzeitig überlegt, ob nicht eventuell Elfis steifes Knie ein Hinweis auf den Sturz sein könnte. Aber gut, wir werden es ja noch erfahren.


    Was mir in diesem Abschnitt besonders gut gefallen hat, war die Tanzszene. Irgendwie war ja von vornherein klar, dass Ernestine nicht in der ersten Reihe mit Anton tanzen wird - sehr eleganz gelöst von Frau Maly, sie zufällig an einen anderen Tanzpartner geraten zu lassen, der den für sie passenenden Tanzpartner gleich dazu zitiert. Fand ich sehr lustig, die Szene.

  • Blutfee Nummer 1: Hilde Schöller = Sprung von der Selbstmörderbrücke vor ca. 1 Jahr – sie wollte Fritz Raimund heiraten (wirklich Suizid oder hat da jemand nachgeholfen)

    Hier denke ich, dass da jemand nachgeholfen hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie nach Jahren doch noch so schwerwiegende Gewissensbisse bekommt - die Misshandlungen von Theodora hat sie ja offenbar auch mitgemacht. Nur von Anna Sokol erzählte ja Kathi Deimel, dass sie wohl eher Mitläuferin war. Deswegen bin ich mir bei Anouk Faucon auch noch nicht ganz sicher, ob es sich bei ihr wirklich um Anna Sokol handelt. Sie ist sehr unsympathisch und von sich eingenommen, das passt für mich irgendwie nicht zu der Beschreibung von Kathi Deimel. Aber Menschen ändern sich nun mal.

  • Da könntest du gut recht haben. Und du nimmst hier wahrscheinlich schon vorweg, dass es sich bei Anouk Faucon tatsächlich um Anna Sokol handelt. :chen

    Das hätte auch mir passieren können, Manchmal verdrehe ich Namen und Personen.

    Was mir in diesem Abschnitt besonders gut gefallen hat, war die Tanzszene. Irgendwie war ja von vornherein klar, dass Ernestine nicht in der ersten Reihe mit Anton tanzen wird - sehr eleganz gelöst von Frau Maly, sie zufällig an einen anderen Tanzpartner geraten zu lassen, der den für sie passenenden Tanzpartner gleich dazu zitiert. Fand ich sehr lustig, die Szene.

    Die Tanzszene war toll, vor allem der zuständige Leiter hat einen guten Blick für die Leute. Und dass Ernestine nicht tanzen kann hat er gleich gemerkt. Aber schön, dass er sie nicht ganz raus hat.