Also war es doch wichtig, dass erwähnt wurde, dass Fanny Bruder und Schwester hat.
Da hab ich im vorherigen Abschnitt wohl Fanny Müller und Franziska Schilling verwechselt. Denn Letztere hat ja ihre kranke Mutter unterstützt, Manchmal sind es dann doch zu viele Namen.
Wenn er Pinter benachteiligt, klingt das sehr nach Rache und wird ihn noch mehr gegen sich aufbringen. Warum ihn nicht zu seiner rechten Hand machen, dann kann er wenigstens nach außen hin nicht meckern.
Beim ersten Punkt stimme ich dir völlig zu. Er muss sich Pinter gegenüber neutral verhalten und darf sich nicht von (völlig nachvollziehbarer) Antipathie leiten lassen.
Beim zweiten Punkt wäre ich mir nicht so sicher, dass das wirklich wirkt. Pinter ist in meinen Augen keiner, der eine friedliche Koexistenz neben seinem Chef anstrebt. Er hasst Juden und wird sicherlich alles dafür tun, Erich das Leben so schwer wie möglich zu machen. Als direkter Assistent hätte er noch mal mehr Möglichkeiten, ihn zu diffamieren und Ermittlungsergebnisse zu verfälschen.
Ich hoffe dennoch, Erich wird ihm irgendwie Einhalt gebieten können. Irgendwann wird er als Jude seinen Posten vermutlich so oder so räumen müssen...
Ich beabsichtige zur Lesung von Beate Maly zu gehen, auch wenn sie aus der Reihe um 1906, den Wiener Werkstätten liest.
Da wünsche ich dir schon mal viel Spaß und hoffe ebenfalls auf einen kleinen Lesungsbericht!
Alles gut,
hab mich schlau gemacht im Thread und Beate angefragt. Melde mich, wenn ich mehr weiß.
Danke für deine Bemühungen, hollyhollunder ! Das wäre echt toll, wenn es eine Leserunde mit Autorin gäbe!