Beiträge von Annabas

    Madame lässt auf sich warten; die Gäste werden ungeduldig. Jakulow, der Maler, hat ihnen für den heutigen Abend eine Attraktion versprochen, manch einen damit angelockt, er könne auf diesem Atelierfest die berühmte, unlängst in Moskau eingetroffene Isadora Duncan kennenlernen. Ilja Schneider, ihr Manager, hat Jakulow fest zugesagt, dass er die Tänzerin zu diesem Abend mitbringen werde; sie besuche gerne solche Feste. Und nun kommt sie nicht.


    Ich fange heute an mit

    Carola Stern - Isadora Duncan und Sergej Jessenin: Der Dichter und die Tänzerin


    Isadora Duncan revolutionierte den künstlerischen Tanz, füllte Salons von Berlin über Paris bis New York und zog mit ihrem körperbetonten Stil der Bewegung die Zuschauer in ihren Bann. Sergej Jessenin ist einer der bedeutendsten Poeten Russlands. 1922 begegnen sich beide, verlieben sich, heiraten – zwei Welten treffen aufeinander, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Dabei verbindet das ungleiche Paar vor allem eines: die Lust an der Provokation.
    Die Autorin Carola Stern zeichnet das Leben zweier bedeutender Persönlichkeiten nach: von der hell erstrahlten Bühne bis in die düstere Realität abseits der Öffentlichkeit. Eine wahre Geschichte über ein Leben der Extreme zwischen Leidenschaft, Tanz und Dichtung.


    ASIN/ISBN: 3462402250

    Da kam ich heute nicht vorbei, obwohl das nicht mehr so sehr mein Beuteschema ist:

    Anna Hope - Wo wir uns treffen


    Als der Egomane Philip Brooke stirbt, kommen seine Kinder Frannie, Milo und Isa für fünf Tage auf dem gewaltigen Familienanwesen in Sussex zusammen. Haupterbin Frannie hat hier vor Jahren die Führung übernommen. Sie will die Ländereien renaturieren und für ihre siebenjährige Tochter eine Zukunft schaffen. Doch der unstete Milo hat andere Pläne – und den Segen seines Vaters dafür. Isa kämpft gegen innere Dämonen, sie hat die Tochter von Philips langjähriger Geliebter zur Beerdigung eingeladen. Und die kennt das wahre Erbe der Brookes aus den Zeiten des Empire. "Wo wir uns treffen" ist ein meisterlich komponierter Familienroman über die Beziehungen, die uns für immer prägen, über ererbten Besitz und historische Verantwortung – feinsinnig, klug und packend bis zum Schluss.


    ASIN/ISBN: 3446281061

    Buchzeit am 15.6.2025


    Buchzeit - literarische Neuerscheinungen im Sommer

    Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Ferienwochen. Zeit für gute Bücher! Das Team der Buchzeit empfiehlt Lektüre für den Reisekoffer oder den heimischen Balkon.


    Die Literaturexpertinnen Barbara Vinken, Sandra Kegel und Katrin Schumacher diskutieren mit Gert Scobel über Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt – und geben persönliche Lesetipps. Eine Sendung aus der Cadoro, dem Mainzer Zentrum für Kunst und Wissenschaft.


    Quelle: dtv

    Die Unbehausten ist der jüngste Roman der amerikanischen Erfolgsautorin Barbara Kingsolver. In seinem Mittelpunkt steht ein einsturzgefährdetes viktorianisches Haus - hier wohnt die Journalistin Willa Knox mit ihrer Familie. Ihr Leben ist durch persönliche und gesellschaftliche Krisen gerade ziemlich aus den Fugen geraten. 150 Jahre früher lebte hier die Naturforscherin Mary Treat und stand in engem Austausch mit Charles Darwin – dessen Evolutionstheorie als Sünde angesehen wurde. Was verbindet diese Menschen über die Zeit hinweg?


    ASIN/ISBN: 3423284633


    Quelle: Hanser

    Der mit dem Pulitzer-Preis für Poesie und dem American Book Award ausgezeichnete Ocean Vuong erzählt in seinem neuen Roman Der Kaiser der Freude die Geschichte des queeren Hai, der als Sohn einer Vietnamesin in einem heruntergekommenen Ort in New England aufwächst. Er kämpft mit Selbstmordgedanken und nimmt Pillen – bis er Grazina, eine Überlebende des Zweiten Weltkriegs, kennenlernt und durch sie seinen Platz im Leben findet.


    ASIN/ISBN: 3446282742


    Quelle: Dumont

    Der Roman Das Haus der Türen des 1970 im malaysischen Penang geborenen Twan Eng Tan spielt im kolonialen Malaysia der 1920er-Jahre. Lesley Hamlyn lebt das luxuriöse Leben einer Frau der britischen Oberschicht. Mit dem Besuch des berühmten Schriftstellers William Somerset Maugham, eines alten Freundes ihres Ehemanns, drängen die Erlebnisse aus ihrer Vergangenheit an die Oberfläche und zeigen die Abgründe einer Welt, in der Frauen untergeordnet bleiben müssen.


    ASIN/ISBN: 3755800187


    Quelle: Suhrkamp

    Ralf Rothmann, einem der wichtigsten deutschsprachigen Autoren, gelingt es auch in seinem neuen Erzählband, tiefgründige menschliche Themen wie Einsamkeit, Würde und Liebe mit magischer Genauigkeit zu schildern. Die scheinbar einfachen Geschichten in Museum der Einsamkeit zeigen Menschen, die versuchen, ihrem Leben einen Sinn zu geben – doch dahinter liegen tiefere Wahrheiten, die das Leben in all seinen Facetten widerspiegeln.


    ASIN/ISBN: 3518432303

    Sendung vom 16.5.2025


    Hier der Link zur Mediathek.


    Die Bücher der Sendung:


    Emmanuel Carrère: "Ich lebe und ihr seid tot. Die Parallelwelten des Philip K. Dick“, Matthes & Seitz Berlin


    Zeit seines Lebens malte Philip K. Dick in phantastischen Szenarien die Frage aus, welche inneren und äußeren Kräfte unser Denken, Fühlen und Handeln lenken und erschüttern. Der französische Starautor Emmanuel Carrère erzählt das Leben des Blade Runner-Autors vom Plattenverkäufer zum selbsternannten Messias in einem schon vor achtzig Jahren paranoiden Amerika. In der Romanbiografie legt er dabei Lesarten für die Gegenwart und die aktuelle Rolle von Technik und Macht frei und wirft existenzielle Fragen auf, die bis zu den Wurzeln der westlichen Zivilisation reichen. Die französische Originalversion von 1993 erscheint nun erstmals auf Deutsch. (Aus dem Französischen von Claudia Hamm)


    ASIN/ISBN: 3957578817


    Rachel Kushner: "See der Schöpfung“, Rowohlt


    Ein Auftrag der besonderen Art führt die 34-jährige Sadie Smith, eine ehemalige CIA-Spionin, in eine entlegene Gegend in Südfrankreich. Sie soll eine Kommune anarchistischer Umweltaktivisten infiltrieren, die im Verdacht steht, Anschläge verübt zu haben. Sadie blickt zunächst mit Verachtung auf die Idealisten und die französische Provinz mit ihren verschlafenen Dörfern und Höfen. Doch dann gerät sie in Kontakt mit Bruno Lacombe, dem Vordenker der Gruppe. Die Auseinandersetzung mit ihm lässt Zweifel in der eigentlich so abgebrühten Sadie keimen, und sie gerät mehr und mehr in seinen Bann. (Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell)


    ASIN/ISBN: 3498002414


    Nell Zink: "Sister Europe“, Rowohlt


    Schauplatz: das heutige Berlin. Eine Zufallsgemeinschaft ganz unterschiedlicher Menschen – ein Kunstkritiker und seine halbwüchsige trans Tochter, ein arabischer Prinz, ein alternder Lebemann mit seinem deutlich jüngeren Internet-Date und eine hinreißende Grande Dame – wandert durch die Stadt, stets verfolgt von einem Kripomann, der Verbotenes wittert. Die in Deutschland lebende Amerikanerin Nell Zink widmet sich in leichtem Ton den großen Fragen: nach der Einsamkeit des Menschen, nach der Möglichkeit, sie zu durchbrechen und nach dem eigenen Platz auf dieser Welt. (Aus dem Englischen von Tobias Schnettler)


    ASIN/ISBN: 349800736X


    Thomas Mann: "Der Zauberberg“, S. Fischer


    Ein kurzer Besuch in einem Davoser Sanatorium wird für den Protagonisten Hans Castorp zu einem siebenjährigen Aufenthalt, der Kurort wird zur Bühne für die europäische Befindlichkeit vor dem Ersten Weltkrieg. Zugleich aber erzählt Thomas Mann auch davon, wie man der Gereiztheit und Gewalt womöglich entkommen könnte: indem man vielleicht wie die Hauptfigur Hans Castorp eher zuhört, als endlos zu reden. Im Juli 1913 begonnen, während des Krieges durch essayistische Arbeiten unterbrochen, konnte der Roman 1924 abgeschlossen und veröffentlicht werden. Der epochale Roman, ursprünglich geplant als heitere Novelle, gilt bis heute als ein Meisterwerk der deutschen Literatur.


    ASIN/ISBN: 3596294339

    Literaturclub im Juni | 03.06.2025, SRF 1


    Hier der Link zur Mediathek.


    «Daily Soap» von Nora Osagiobare. Kein & Aber, 2025


    Toni hat es nicht leicht: Ihre Mutter eine Schweizerin, ihr Vater Nigerianer, ihr Hautton fällt in die Kategorie Cappuccino Macchiato, serviert an einem lauen Novemberabend (gemäß der offiziellen nationalen Kategorisierung Andersfarbiger). In ihrer Familie befindet sie sich direkt im Auge eines Orkans aus unberechenbaren Obsessionen und Leidenschaften – für Liebe, Versicherungspolicen, Affären und Gartenzäune. Derweil ist das Modeunternehmen von Frau Bodeca einem veritablen Shitstorm ausgesetzt. Um den Vorwurf des Rassismus zu entkräften, entschließt sie sich, eine Soap Opera mit ausschließlich schwarzen Darstellern zu produzieren. Als sich die Wege von Frau Bodeca und Toni kreuzen, müssen sie sich fragen: Ist das Leben nicht selbst die billigste Seifenoper?


    ASIN/ISBN: 3036950621


    «Russische Spezialitäten» von Dmitrij Kapitelman. Hanser Berlin, 2025


    Eine Familie aus Kyjiw verkauft russische Spezialitäten in Leipzig. Wodka, Pelmeni, SIM-Karten, Matrosenshirts – und ein irgendwie osteuropäisches Zusammengehörigkeitsgefühl. Wobei, Letzteres ist seit dem russischen Überfall auf die Ukraine nicht mehr zu haben. Die Mutter steht an der Seite Putins. Und ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, aber auch keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Klug ist es nicht von ihm, mitten im Krieg in die Ukraine zurückzufahren. Aber was soll er tun, wenn es nun einmal keinen anderen Weg gibt, um Mama vom Faschismus und den irren russischen Fernsehlügen zurückzuholen? Ein Buch, wie nur Dmitrij Kapitelman es schreiben kann: tragisch, zärtlich und komisch zugleich.


    ASIN/ISBN: 3446282475


    «HEN NA E – Seltsame Bilder» von Uketsu. Bastei Lübbe, 2025


    »Ich habe das Geheimnis der drei Bilder entschlüsselt. Welches Leid du ertragen musstest, kann ich nicht ermessen. Wie schwer die Schuld wiegt, die du auf dich geladen hast, ist mir nicht klar. Ich kann dir nicht vergeben. Doch ich werde dich immer lieben.«

    Ein bewegender Blogeintrag mit Zeichnungen, die viele Rätsel aufgeben. Eine Kinderzeichnung mit einem seltsamen Haus darauf. Die letzten Skizzen eines Zeichenlehrers, der unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen ist. Hängen alle diese Bilder zusammen? Zumal immer wieder Menschen sterben, die mit ihnen zu tun haben? Zwei Journalisten kommen dem Geheimnis auf die Spur. Kurz darauf ist einer von ihnen tot...


    ASIN/ISBN: 375770116X


    «Das Narrenschiff» von Christoph Hein. Suhrkamp, 2025


    Ein Staat wird – wie alle Staaten – gegründet für alle Ewigkeit und verschwindet nach vierzig Jahren nahezu spurlos. Sind die Menschen, die dort einmal lebten, dem Vergessen anheimgefallen und ihre Träume nur ein kurzer Hauch im epochalen Wind der Zeitläufte?


    In seinem fulminanten Gesellschaftsroman lässt Christoph Hein Frauen und Männer aufeinandertreffen, denen bei der Gründung der DDR unterschiedlichste Rollen zuteilwerden, begleitet sie durch die dramatischen Entwicklungen einer im Werden befindlichen Gesellschaft, die das bessere Deutschland zu repräsentieren vermeint und doch von einem Scheitern zum nächsten eilt.


    Überzeugte Kommunisten, ehemals begeisterte Nazis, in Intrigen verstrickte Funktionäre, ihre Bürgerlichkeit in den Realsozialismus hinüberrettende Intellektuelle, Schuhverkäufer, Kellner, Fabrikarbeiter, Hausmeister und selbst ein hoher Stasi-Mann erkennen auf die eine oder andere Art ihre Zugehörigkeit zu einer unfreiwilligen Mannschaft an Bord eines Gemeinwesens, das sie zunehmend als Narrenschiff wahrnehmen und dessen Kurs auf immer bedrohlichere historische Klippen ausgerichtet ist.


    ASIN/ISBN: 3518432265

    milla

    Ich meine die Verfilmung von 1973 von Fred Zinnemann mit Michael Lonsdale als Kommissar und Edward Fox als Schakal. Ich wusste garnicht, dass es noch eine weitere Verfilmung gibt, so genial ist die Inszenierung von Zinnemann.

    Ein toller Film!


    Die Bücher von Frederick Forsyth standen im Bücherschrank meiner Eltern, ich habe sie alle gelesen. Besonders beeindruckt hatte mich "Die Akte Odessa". Ich frage mich, ob sie mir heute noch gefallen würden.

    Ich habe heute nicht so viel gelesen, dafür aber viel erledigt. Das gibt auch ein gutes Gefühl!


    Gerade habe ich mir einen italienischen Brotsalat gemacht, den werde ich gleich genießen.


    Mental bereite ich mich noch auf meinen morgigen Arztbesuch vor - da habe ich sehr gemischte Gefühle. Aber ich werde sicher im Wartezimmer wieder Zeit zum Lesen haben, das ist eine gute Ablenkung.

    Du weißt jetzt schon, dass Du in 3 Jahren in ein Mehrgenerationenhaus umziehst? Das finde ich spannend! Wird das mit Deiner Familie sein, mit Freunden oder mit bislang eher noch unbekannten Menschen?

    Der Bauantrag wurde gerade erst abgegeben, es wird also noch dauern, bis ein Umzug stattfinden kann.

    Meine Schwester wird mit ihrem Mann auch evtl. einziehen, aber der Rest sind mir bisher fremde Menschen. Es haben sich aber schon über 20 Gesellschafter plus ein paar Investoren zusammengefunden und wenn das Gebäude fertig ist, sind wir uns sicher nicht mehr fremd. :) Es kommen im Lauf der Zeit aber auch noch neue Leute dazu, die haben sicher auch noch interessante Hobbys.

    Ich würde ja gerne. Ich mag Spieleabende - also echte mit den Menschen zusammen.


    Schade, daß Du soweit weg wohnst.

    Ich mag Spieleabende auch sehr, bin aber bei der Auswahl der Spiele etwas mäkelig. Ich spiele z. B. nicht gerne im Team bzw. mit einem Partner zusammen, das gibt immer wieder Diskussionen im Vorfeld. ;)

    Aber so in 3 Jahren werde ich in ein Mehrgenerationenhaus umziehen, da planen wir jetzt schon Spieleabende. Vielleicht ist da dann was für mich dabei.

    Wir haben unter anderem ein Detektivspiel gespielt, das ich mir vor kurzem gekauft hatte. War nicht nur für mich als Krimileser ein tolles Erlebnis und sicher nicht das letzte Spiel aus dieser Reihe, das wir spielen werden.




    ASIN/ISBN: B09X3YLFTP

    Das klingt spannend, erzähl mal!

    Kann man das auch mehrfach spielen, mit jeweils anderen Ergebnissen, oder ist es immer die gleiche Lösung?

    Ich liebe ja Cluedo, habe nur niemanden, der das spielen will.


    Ich habe heute lange geschlafen und sitze immer noch ungekämmt mit meinem Kaffee am Tisch. So fängt der ideale Sonntag an. :D

    Die Rouladen waren megalecker! Und ich habe noch zwei Portionen für mich eingefroren, mit viel Soße dabei. ^^


    Mein Buch (Jenseits aller Zeit von Sebastian Barry) ist etwas sperrig und ich kann nicht so schnell lesen wie sonst, aber es gefällt mir gut. Ist allerdings ein Buch, das nicht immer passt. Manchmal brauche ich was einfaches und schnelles, und dann wäre es nicht geeignet.


    Jetzt werde ich noch eine Runde stricken und dann ins Bett gehen.

    RoddyDoyle: Typisch irisch

    Von Roddy Doyle habe ich schon etliche Bücher gelesen - ich kann mich zwar nicht mehr so richtig an den Inhalt erinnern, aber ich weiß noch, dass sie mir gut gefallen haben.


    Mit meinem Buch von Sebastian Barry "Jenseits aller Zeit" bin ich auch in Irland. Der Schreibstil ist eigenwillig, aber bisher gefällt es mir sehr gut.


    Die Rouladen für heute Abend schmoren schon im Topf in der Küche, ich muss nur noch das Kartoffelpüree und den Salat machen, das geht beides recht fix. Ich hatte schon lange keine Rouladen mehr gegessen, und als ich gestern beim Metzger war, musste ich einfach mal wieder welche mitnehmen. Das wird sicher lecker.


    Bis später!

    Guten Morgen!

    Ich trinke jetzt meinen Morgenkaffee, ohne den geht gar nichts.


    Und ich freue mich dabei, dass ich seit einigen Monaten durchschlafen kann und auch nur noch selten nachts aufs Klo muss. Ich kann den Podcast "Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze" wirklich empfehlen, mir hat er gut geholfen.


    Aber jetzt ist erstmal die neue Folge von "eat.read.sleep" dran.


    Bis nachher!

    Die Socken sind fertig, und alle Fäden sind vernäht. :thumbup:


    Statt Hörbuch habe ich mich aber für eine Folge "Mord auf Shetland" und die Heute-Show entschieden. Ersteres war sehr spannend und ich muss morgen dringend den zweiten Teil schauen, die Heute-Show war nicht so gut wie sonst, aber immer noch gut genug.


    Jetzt ist aber Bettzeit. Gute Nacht! :sleeping: