Diesen letzten Abschnitt habe ich jetzt recht schnell gelesen, ich wollte wissen, wie es weitergeht.
Die Zuspitzung zwischen Lotte und Berta endet u.a. darin, dass Berta der NSDAP beitritt. Lotte steht weniger unter Beschuss, u.a. weil sie eindeutig arischer Herkunft ist und vom Äußerlichen gut in das arische Konzept passt. Sie kommt im Kontext von Erwins KPD-Mitgliedschaft mit einer kurzen Haft davon, obwohl sie kein Parteimitglied ist.
Und dieser Kampf zwischen Berta und Lotte erinnert mich tatsächlich an die Auseinandersetzungen im Kontext des Feminismus derzeit.
Natürlich an Rowling und den Schauspielern ihrer Harry Potter-Filme. Oder den Fans ihrer Bücher, die sie früher wegen der Bücher geliebt haben, und sie heute wegen ihrer Einstellung, dass das Geschlecht biologisch festgelegt sei, ablehnen.
Natürlich an Suzanne Moore, die 2019 den Orwell Prize für Journalistik bekommen hat, 2020 dann aber das Handtuch beim Guardian geschmissen hat, weil viele Mitarbeiter des Guardian sich in einem gemeinsamen Brief ebenfalls wegen ihrer Einstellung, das Geschlecht sei biologisch festgelegt, gegen sie ausgesprochen haben.
Und an Chimamanda Ngozie Adichie, die u.a. Ende 2020 folgende Meinung vertrat: Again JK Rowling is a woman who is progressive, who clearly stands for and believes in diversity. Auch bei ihr findet man Assoziationen zu dieser Geschichte mit Berta und Lotte, z.B. in einer ihrer Schülerinnen Akwaeke Emezi, die sich von ihrer früheren Lehrerin wegen der Aussagen bzgl. Rowling und Transgender komplett abgewendet hat.
Chimamanda Ngozie Adichie sagte 2017: The left is very cannibalistic. It eats its own.
Das erinnert mich wiederum an die SPD und die KPD in der Zeit vor der Machtergreifung Hitlers, dem Vorwurf des Sozialfaschismus. Und es erinnert mich eben auch an diesen Streit zwischen Berta und Lotte, der in seiner weiteren Eskalation zusammen mit anderen Gründen aus der ursprünglich linken Berta ein NSDAP-Mitglied macht und aus Lotte eine Denunziantin.
Nun ist die Eskalation um Rowling und Moore jüngeren Datums, sie wird erst stattgefunden haben, nachdem dieses Buch geschrieben wurde. Der Mechanismus scheint mir aber ein Ähnlicher zu sein. Und die Diskussionen gehen schon länger.
Ich habe beim Lesen dieses Buchs oft gedacht, die Welt braucht mehr Menschen wie Else...
Es ist wichtig mit sich selbst im Reinen leben zu können. Und es ist wichtig auch für sehr unterschiedliche Lebensentwürfe einen gesellschaftlichen Rahmen zu haben, der das möglichst vereinfacht.
Kurz zu Lotte und Irma:
Da ist sie wieder die Brosche. Und es verhält sich genau andersherum als damals bei Erwin, diesmal passt alles zusammen. Und so wie Berta zurecht sich selbst in Lotte gesehen hat, findet Irma das in Lotte wieder, was ihr an Berta gefallen hat.
Dorit David
:
Wie lange hast Du an dem Buch geschrieben? Ich finde es eine sehr verwobene, detaillierte Geschichte mit gut ausgearbeiteten Szenen, die vermutlich viel Rechercheaufwand mit sich gebracht haben. Das kommt mir sehr zeitaufwendig vor.
Vielen Dank für dieses Buch, ich habe es sehr gerne gelesen.