Die Ankunft von Tom im Heim ist einfach wunderbar geschrieben.
Die Mutter hat sich ja schon immer fein gemacht, wenn Pepik Novak ins Heim kam. In dem Moment, in dem Tom seinen Vater das erste Mal sieht, fügen sich da einige Puzzlestücke zusammen. Toms Mutter und Pepik Novak, da war schon damals was. Als Toms Vater es damals Toms Mutter beichtete, wusste die Mutter es offensichtlich schon. Sie wusste aber auch damals schon, dass es Tom war, der es Pepik Novak verraten hatte. Was ihre damalige Reaktion gegenüber Tom noch plausibler macht. (Ein Geheimnis, das nicht wirklich eines war, wie wir aus Marieluises damaliger Reaktion wissen).
ZIMT und MINZE traue ich sowas von nicht über den Weg. Das ist wie mit Georg Täter, es ist genau das Gegenteil drin, von dem was draufsteht, aber es fehlt mir noch irgendwas, ich übersehe da was. Eine braune Warze alleine reicht da nicht. Hmm, da war diese Sache mit Metting TV.
"Wenn gleich zwei Vereine in der gleichen Sache unterwegs sind, wird es kein kleines Problem sein."
Genau so sehe ich das auch! (Und die eingeworfene Schaufensterscheibe des Internetcafes machts auch deutlich).
Das merkwürdige Restaurant wird zu einem sehr angenehmen, sobald die Aussicht auf Melanie mit Vater und Kind da ist. Melanies Vater bekommt eine zweite Chance auf seine Kinder, mit Thomas als Filip.
Melanies Brandmal ist verblasst.
Mojca tut mir leid. Eine solche Lüge ist wie ein Webfehler in einem Teppich, der Fehler wird größer und größer und es wird immer schwieriger ihn zu korrigieren. Ihre positive Energie wird erwähnt, das ist mir eigentlich zu wenig. Sie war für Tom eine wichtige Bezugsperson in seiner Kindheit, mich wundert, dass da so wenig an Reaktion von ihm kommt. Aber es scheint ausgleichende Gerechtigkeit zu sein. Mir hätte es besser gefallen, wenn beide reifer geworden wären und jetzt miteinander auskommen könnten.
Filip, die Kugelbahn.
Jede kleinste Änderung ändert den Lauf der Dinge, alles hängt zusammen und alles hat mehrere Seiten.
Mir fällt auch wieder die Modelleisenbahn mit Schattenbahnhof und Gleisharfe ein.
Melanie steht für "gelungene Integration" einer Deutschen in Deutschland indem sie Zigeunerin genannt wird. Man gratuliert sich selbst sozusagen zur Diskriminierung.
Matti führt Tom vor wie die Zeit zerrinnt. Sie kennt ihren Tom wirklich gut...
Und Melina baut lauter kleine Kunstwerke aus Alltagsmaterial mit ungeheurem Detailreichtum. 
Matti und Tom wünsche ich alles Gute. Es klingt nach einem tollen Plan für die beiden.
Aber ein Geheimnis scheint mir immer noch nicht gelüftet zu sein...
Diese Reise nach Metting hat mir wirklich sehr viel Freude gemacht.
Und ich werde sicher wieder dorthin reisen!