Beiträge von hef

    hi Licht....


    hast du wirklich gut erklärt.
    Aber...den Rat...einfach mal anfangen, halte ich für den ersten Schritt in den eigenen Abgrund des Selbstzweifels.
    Das geht nie gut!!!!!


    Als Autor M U S S ich mir im Voraus klar sein, wie ich den Roman angehe, sonst verhedderst du dich derart, dass du bald die Lust am eigenen Können und an der Idee verlierst.


    Also grundsätzlich entweder... oder Ich oder er. Ein Zwischending ist nicht, auch wenn es immer wieder mal solche Versuche gegeben hat. Aber das war (für den Leser) Murx


    hef buthe

    Genau Bella, das ist das Problem.
    Die Ich-Erzähler sind wirklich alle um die Sechzig.
    Ich gehöre dazu.
    Habe das Problem lange mit meinem Lektor bequatscht und mich entschlossen in der Ich-Form zu schreiben und auch zu bleiben.


    War ein Risiko, aber wie du schon anmerkst, die Sechziger haben was zu erzählen.
    Grundsätzlich....die Ich-Form schränkt den Autor sehr stark ein!!!! da muss die story schon verdammt viel hergeben, dass die überhaupt ein Verlag nimmt.
    Vorteil...der Leser wird sofort mit ins Geschehen, wie bei einer Reportage, mit einbezogen. (hängt natürlich von der story ab...siehe oben.)
    Für einen Anfänger ist diese Version, meines Erachtens, nicht besonder zu empfehlen. Du hast keinerlei Möglichkeiten den Leser wieder zu packen, wenn deine story "hängt".


    Das lässt sich in der dritten Person besser kaschieren, also "er" und...du hast in dieser Version weitaus mehr Spielraum zur Gestaltung eines Romanes.
    Du wirst kaum einen erfolgreichen Autoren finden, der sich die Ich-Form zutraut.
    Das ist ein Seelenstrip, den du nicht lange durchhalten kannst...es sei denn, du bist über sechzig.


    dein hef buthe

    hi Oryx....


    mal grundsätzlich zu der Frage...wer darf was...?
    Ich war fast vierzig Jahre Gast (als Journalist und Kriegsberichterstatter) in allen Kulturen der Welt.
    Jede Kultur hat ihre Eigenheit.
    Nur unsere sog. christliche, hat auch ihre Eigenheit...nämlich immer andere Kulturen bekehren zu wollen...
    Findest du das richtig?
    Es gibt nur einen Glauben...von dem noch nie Krieg ausgegangen ist...dem Buddhismus....
    Gibt das zu Denken?


    euer hef buthe

    hi Leute....


    ich weiß nicht, was dieses Thema hier soll...
    Ich war fast vierzig Jahre im Ausland und habe gelernt, dass mich andere Leutes Sitten besser nichts angehen.
    Natürlich suchen die "Blätter" immer wieder einen Aufhänger um die Auflage einem bestimmten Publikum "schmackhaft" zu machen.


    Aber es ist nicht die Platform eines Bücherforums uns auch noch um die Sitten anderer Volksgruppen zu kümmern.
    Lasst sie einfach. Es ist besser sie stillschweigend zur Kenntnis zu nehmen...ihr seht doch, was dieses Missionsgehabe der Amis bereits angerichtet hat.


    euer hef buthe

    hi Megarie....


    gaaanz herzlich willkommen. Hier ist manchmal der Teufel los im Forum, aber das ist gut so.
    Wohin geht deine Vorliebe für Bücher?


    hef buthe

    hallo EllaBella


    ich bins nur...hef


    genau dieses Thema habe ich in einem anderen Forum zur Diskussion gestellt und bin als Krimiautor dafür nieder gemacht worden...
    Gut, dass du mal das anschneidest.
    Ich bin deiner Meinung, dass Autoren eine gewisse Verantwortung tragen.
    Gut...ein Krimi kommt nicht ohne eine Leiche aus. Aber das muss doch nicht exessiv beschrieben werden. Überhaupt lenken solche Beschreibungen vom eigentlichen Thema....der Unterhaltung des Lesers... ab....
    Autor/innen sollten sich einer gewissen Ethik unterwerfen.
    Es gibt wahrlich Grenzen, die uns Autoren ins Abseits stellen.
    Mag sein, dass ich da zu altmodisch bin, aber ich vermeide in meinen Krimis jede Gewaltdarstellung. Es geht auch anders.


    Dein hef buthe

    hi...ich bins nur...hef...


    die Frage ist wirklich interessant...weil...
    Mein Heimatverlag ist Lübbe.
    Ich scheibe aber auch noch ne andere Linie, für die ich einen Verlag suche.
    Da kam folgendes zurück: RoRoRo eine Lektorin!!!! ....zu männerlastig
    KiWi: ein Lektor: ein Klasse Männerroman aber usw.....eben die üblichen Absagen.
    Frauen und Männer scheinen wirklich völlig andere Leseweisen zu haben.
    Ich habe mal versucht über Lübbe die Lesegewohnheiten herauszufinden...und siehe da....Frauen sind die besseren Leser.
    Und was machen wir Männer? Kontoauszüge lesen?


    euer hef buthe

    hi alle zusammen....


    ich befinde mich gerade auf geschäftsreise in china...also verzeiht mir ein paar fehler...ich komme mit dieser tastatur nicht klar...
    also zum thema...
    wer hat das ueberhaupt angezettelt? das ist doch schon so alt wie die menschheit.
    wollen wir uns daueber streiten, bis wir ausgestorben sind... maennlein und weiblein sind einfach unterschiedlich gestrickt. aber genau das macht doch den reiz aus.
    gibts nicht weniger krieggefaehrliche themata....


    gruesse aus pekin.
    euer hef buthe

    hallo Köhli,


    herzlich willkommen im "Club"
    Schön, dass dir das Forum gefällt. Macht richitg Freude rund ums Buch zu diskutieren.
    Sind alles nette Leute, die mal mehr oder weniger gut drauf sind. Wie es so im Leben ist.
    Also viel spaß und gaaaanz viele Beiträge von dir.


    dein hef Buthe
    www-hef-buthe.de

    hallo sternchen,


    bist du weiter gekommen? Die Ratschläge sind allesamt gut.
    Nur, das ist sone Sache damit.


    Es hilft wirklich nur, wie in jedem Vorhaben...üben....üben...üben.
    Du musst herausfinden, was dein Stil ist.
    Jeder Autor entwickelt da sein eigenes Vorgehen, bis sich mit der Zeit ein unverwechselbarer, dein Stil entwickelt.


    Also, keinesfalls verzweifeln. Bleib dran. Das wird schon


    hef buthe
    www.hef-buthe.de

    hallo Eifelhexe,


    ganz herzlich willkommen im Club.
    Ich bin auch noch nicht sooo lange dabei. Kann dir aber jetzt schon versprechen....wirst du süchtig nach. Solltest dir vorsorglich ein paar Beruhigungsmittel parat legen.


    hef buthe
    www.hef-buthe.de

    hall ihr Kampfhüner oryx und killerbinchen,


    ich verfolge diese Diskussion jetzt schon ne ganze Weile. Da war ich noch nicht mal Mitglied.
    Ihr tretet alle zusammen den Beweis an, dass es nie Ruhe auf der Welt geben wird und kann.
    Das ethnische Zusammenleben ist von Kompromissen und gegenseitiger Achtung bestimmt.
    Wenn ein Wort und eine Meinung das/die andere gibt, entsteht daraus automatisch Krieg.
    Euer Diskussion ist mir schon zu emotional und auf dem Weg "den Ring" zu verlassen.
    Ich habe 35 Jahre als Journalist in anderen Kulturen gelebt und gearbeitet....wisst ihr, wo ich die meisten Freunde gefunden habe....dort und nicht in Deutschland.
    Gibt einem das zu denken?
    Aber wer darüber mehr wissen will


    Ihr findet mich auch unter www.hef-buthe.de


    euer hef

    an alle Hobby-Klima-Forscher.
    Krimihexe hat Recht.


    Die Diskussion artet langsam so aus, wie die im Bundestag. Und was kommt dabei heraus?
    Mal wieder nix.
    Wir müssen uns darüber klar sei, dass der wirkliche Beginn des Klimawandels vor über 100 Jahren mit der Industiealisierung begann.
    Und genauso, oder vielleicht doppelt so lang wird die Menschheit brauchen, um überhaupt eine Eindämmung zu erreichen.
    Da es aber immer noch Länder wie China, Indien und die USA gibt, kann der Rest der Welt, vorallem wir Deutschen, dagegen nicht anstinken.
    Es ist lobenswert, dass wir ein Bewußtsein dafür entwickeln.
    Aber keiner von uns wird in seinem Leben noch eine Wendung spüren können.
    Der Kampf ist im Prinzip verloren. Alles mal wieder zu spät. Schade...


    hef buthe


    www. hef-buthe.de

    hallo ihr Hexensucher,


    es geht im "Erbe der Loge" zwar nicht um die Mär von Hexen, sondern um eine nicht zu unterschätzende Frau, die über allerlei Wissen verfügt und reichlich Wirbel im heutigen Köln anrichtet.


    euer hef

    Mann, an dir ist ja ein Philosoph verloren gegangen.
    Oder wo hast du den Spruch "abgeleitet"?


    Trotzdem gibt es im Leben eines jeden Menschen nur ein handvoll Bücher, die das eigene Leben, besser...den jeweiligen Lebensabschnitt, prägen.
    Bei einem jungen Menschen versuchen die Religionen mit Bibel, Thora, Koran die erste Richtung vorzugeben.
    Will mir einer sagen, dass das nicht prägt?
    Dann kommt der erste Kontakt zur Literatur. Auch hier finden sich bestimmt Bücher die einen (zu dem Zeitpunkt) beeindrucken und auch prägen.
    Natürlich ist es die Summe der Bücher.
    Aber jedes hat zu seiner Zeit, und nur dann, Einfluß auf den jeweiligen Leser.
    Ich für meinen Teil bevorzuge es inzwischen, mir meine Bücher selbst zu schreiben.


    beste Grüße von hef Buthe


    www.hef-buthe.de

    Hi Meike,


    ich bin, war selbst betroffen.
    80 Mitarbeiter meiner eigenen Firma sind dabei drauf gegangen.
    Monate vorher hatte mein amerikanischer Geschäftspartner die Scheiß Idee unser Büro von Dallas genau ins WTC zu verlegen.
    Ich war zu dem Zeitpunkt in Hongkong.
    Erst habe ich es nicht fassen können, dann bin ich in Tränen ausgebrochen und dann habe ich mich so betrunken wie noch nie in meinem Leben...


    hef Buthe
    www.hef-buthe.de

    Hi Lese-Rienchen,


    habe deinen Beitrag mit größtem Interesse gelesen. Der gibt mir nicht nur zu Denken, sondern wirft in mir die Frage auf, warum sich nicht mehr junge Leute diese Fragen stellen.
    Mit diesen Themata beschäftige ich mich mein ganzes Leben und schreibe mittlerweile auch darüber.


    Wie und was findest du unter www.hef-buthe.de


    Ich habe vor ein paar Jahren angefangen zu schreiben (und auch einen guten Verlag gefunden - Lübbe -)
    Es hat alles mit einer totalen Verunsicherung der jungen Generation zu tun.
    Ich erinnere an 1928, kurz vor dem Börsencrash. Da waren angeblich auch die Juden dran schuld.
    Weiterhin muss ich auch leider den Eltern und unserem Bildungssystem die Schuld zuschreiben, dass sich 1928 wiederholt.
    Ich selbst war in den 60-ern und 70-ern als Reporter in allen damaligen Kriegen. Auch im Oktoberkrieg "Yom-Kippur" und beschäftige mich seither mit dem Judentum, auch in Deutschland
    Mein Buch "Das Erbe der Loge" zeigt genau auf, was mit diesen Menschen für ein böses Spiel getrieben wurde. Nächstes Jahr erscheint "Der brennende Dornbusch", der in Israel spielt.
    Aber zurück zu deiner Frage....
    ...diese sogenannte Verallgemeinerung ist wieder mal nichts anderes, als Angst.
    Und Angst entsteht durch Nicht-Wissen. Man kann es auch Dummheit oder Ignoranz nennen.
    Was glaubst du, was man dagegen tun kann?
    Das Ergebnis auf diese Frage ist erschütternd: nur noch ganz weit weg und sich diese Mischpoke selbst überlassen, denn....was die provozieren ist ein neuer Überwachungsstaat. Den hatten wir doch auch schon mal.


    Hoffe gedient zu haben


    dein hef buthe