Beiträge von hef

    Hallo Taki,


    ich werde meine Meinung zu jedem Buch sagen. Aber als Autor achte ich die Arbeit meiner Kollegen.
    Nur.....ich bin ein wenig (ne ganze Menge) informiert über das, was hinter den Kulissen des TV abgeht. Und ich hasse es, wenn der/die Leser auf solch eine Weise manipuliert werden und sich auch lassen.


    Mich hat man als "newcomer" auch schon mehrfach eingeladen (da steckt meine Frau hinter) aber ich lehne es ab.
    Nehmt mein Buch, demnächst Bücher, in die Hand und bildet euch euer eigens Urteil. Da brauche ich keine Heidenreich.
    Ihr seit die Leser, nicht die Moderatoren von irgendwelchen effekthaschenden Sendungen. Euer Urteil ist mir wichtig. Nicht was die Heidenreich sagt. Ich schreibe für euch, nicht für schwachsinnige Sendungen.


    dein hef buthe

    Hallo Friderike und an alle anderen,


    ich bin selbst Krimiautor und werde mich daher nicht über Kollegen auslassen.
    Aber zu Elke Heidenreich sei mir eine Bemerkung gestattet....


    Die Macht, die sie mit ihrer Meinung ausspielt gefällt mir nicht. Das ist eine Zäsur der übelsten Machart. Eine Beinflussung und gleichzeitig Verkaufsstrategie. Kaum sind wir Ranitzki los, tritt sie in sein Fußstapfen.
    Ihr Problem. Aber ich kaufe mir keines der von ihr empfohlenen Bücher mehr.
    Sie ist Verlagsorientiert. Also einseitig.


    Tschau
    euer Hef Buthe

    Hi Leseratte,


    ich habe das Buch geradezu verschlungen. Ich habe selbst 35 Jahre in Asien gelebt.
    Es ist schwer, diese Mentalität zu verstehen. Mal eben im Urlaub bekommt man sie nie zu fassen.
    Ich habe selbst zwei Bücher darüber geschrieben, aber noch keinen Verlag gefunden. Mein Heimatverlag Lübbe sagt, dass dafür noch kein Markt in Europa sei. Dann eben nicht.


    Schau mal bei mir rein


    www.hefbuthe.de


    dein Hef

    Hallo Buchbärchen,


    ich bins nur. Der Autor des obigen Buches. Ich habe die Rezensionen gelesen. Ich sage mal pauschal Danke. Ich bin auf diesem Gebiet ein "alter Neuling"
    Es tut verdammt gut Lob zu erhalten.
    Tut mir leid, erst jetzt zu antworten. Ich habe die Büchereulen erst vor ein paar Tagen entdeckt und finde euch Klasse.


    Als Autor bin ich sofort voll dabei.
    Due findest mich auch unter www. hef-buthe.de


    Gute Nacht.


    Dein Hef

    Hallo, süße Schwitzerin,


    herzlich willkommen im Forum.
    Bin auch erst ein paar Tage dabei. Macht richtig Spaß. Hier geht die Post, oder wie ihr sagt Poscht ab.
    Ich bin ein alter Freiburger, kenne also Schaffhuse.
    Dauer e wengle, bis ma sich in das Sytem oigearbeitet hat.


    Also hen Spaß mit de Büchereule


    Dein Hef Buthe

    Himmel, das ist genau mein Stammtischtag.


    Aber was solls. Ich sage trotzedem mal Servus. Bin erst seit ein paar Wochen bei den Eulen. Finde euch saugut. Macht Spaß bei euch zu stöbern.
    Wer ich bin?
    Seit ein paar Wochen Rentner und ...da mir der Haushalt zu langweilig ist, auch noch seit zwei Jahren Krimiautor. Kein toller, aber ich habe schon drei Manuskripte bei Lübbe untergebracht und...das vierte im Auftrag.
    Das artet schon wieder in Stress aus. Wollte ich nicht. Aber was solls. Bevor mir die Familie auf die Nerven geht, verstecke ich mich lieber hinterm Computer.
    Also nächsten Montag. Ich versuche dabei zu sein.


    euer Hef Buthe (kein Pseudonym) darunter findet man mich auch im WWW.


    wir sehen uns

    hi, ich bins nur


    ich wünsche mir einfach mal eine Rezension meines eigenen Buches.


    "Das Erbe der Loge" Dez. 2006 bei Lübbe


    klingt vermessen? Hoffentlich nicht, denn ich schreibe bei Lübbe Krimis und suche immer unvoreingenomme Hobbylektoren, bervor das mein unerbittlicher Lektor in die Finger bekommt.
    Hast du ne Idee, wie ich an solche Freaks komme, die schon mal im Vorfeld gegenlesen.


    hef buthe info@hefbuthe.de

    Also mal im ernst.


    Dieses ganze Normformat ist für die Katz. Ich bin selbst Buchautor.
    Ein Format dient dem Empfänger (Verlag) nur dazu, um gleich einzuschätzen, wie umfangreich das Werk im Druck sein könnte.
    Es gibt eine sogenannte Normseite, die mit microsoft nicht identisch ist.
    Ein ganz kleines Programm. Die kann man sich im "Literaturcafè" mal im Internet suchen, herunterladen.
    Generel gilt: Schrift Courier new, Zeilenabstand 2, Größe 12
    Ob Block oder Flattersatz ist egal.
    Weiterhin: Bei Blocksatz (unerheblich von den Zeichen, es zählen die Leerzeichen i m m e r mit) wird das Druckformat um ca 10 Prozent grösser.
    Bei Flattersatz, oder dieser o.a. Normseite ca. 10 Prozent geringer.


    euer hef buthe Autor

    Ich kann Tom nur bestätigen.


    Habe selbst fünf Jahre gebraucht, um "Stammautor" eines renomierten Verlages zu werden. (Wenn ich davon leben müsste, wäre ich verhungert)
    Aber es wird noch schlimmer. Wenn du das Glück hast in einem Verlag unterzukommen, ist Stress angesagt. Du hast pro Jahr einen Roman abzuliefern. D.h. du musst deinem Verlag einen "Fünfjahresplan" vorlegen, damit er dich einplanen kann. Sonst bist du raus. Also musst du dir schon Jahre im Voraus etwas einfallen lassen, was du gedenkst zu schreiben.
    Klasse...dann kann es dir passieren, dass sich der Publikumsgeschmack geändert hat und dein Manuskript abgelehnt wird, an dem du Monate gearbeitet hast. Papierkorb. Eine neue Idee muss her, aber schnell.


    Mein Tipp, solltet ihr mal einen Heimatverlag gefunden haben, dann schreibt wie die Weltmeister und sucht euch einen oder besser zwei zusätzliche Verlage. Sonst kommt ihr nie auf den grünen Zweig.
    Ich habe es so gemacht, nachdem mein Verlag das dritte Buch angenommen hat. Für die drei weitere Manuskripte (aus der Schublade)sucht eine Agentur für mich zusätzliche Verlage. Aber Agenturen zu finden, ist inzwischen genauso schwierig, wie einen Verlag. Die nehmen alle nur noch Marktlücken und Autoren, die schon Erfolg hatten.
    Also Rat an alle Neulinge...macht euch im Markt schlau sonst kommt ihr nicht über das Eingangslektorat hinaus.
    Eure Frage, mit der ihr ans Schreiben geht, muss lauten...was gab es noch nicht?
    Traurig aber wahr. Oder ihr seit solch ein Individualist, der dabei verhungert.
    Der Markt bestimmt, was ankommt. Nicht ihr. Also vergesst eure Tante Emma, die vielleicht eine Story wert sein könnte. Das will kein Schwein z.Zt. lesen. Wir deuteschen Autoren haben gegen die amerikanische Konkurrenz anzuschreiben. Gelingt uns das nicht, nimmt uns kein Verlag mehr.


    Bis die Tage


    Euer Hef Buthe (Mail: info@hefbuthe.de