Dazu gab es mal einen Cartoon der mich als Kind total verstört hat.
Lieber nicht...
Dann sparen wir uns den Vorschlag von "Watership Down" mal lieber.
Dazu gab es mal einen Cartoon der mich als Kind total verstört hat.
Lieber nicht...
Dann sparen wir uns den Vorschlag von "Watership Down" mal lieber.
Aber welche Version ich nehme ist komplett wayne oder?
Ist ja nicht wie bei einem Game Remaster wo Verbesserungen ran genommen wurden denke ich mal... (Außer das unverdiente TLOU2 Remake, aber das Game war auch schon in seiner Original Fassung ein Haufen Warrior Cats).
Die Übersetzerin der Neuauflage ist eine andere. Insofern wird es vermutlich kleine sprachliche Unterschiede geben. Aber nichts drastisches.
By the Way bei Redwall steht, dass die Bücher 2022 raus kamen, was ich nicht so recht glaube...
Da der Autor 2011 verstorben ist, stimmt das natürlich. 2022 ist nur das Erscheinungsdatum der Deutschen Neuauflage. Die Bücher erschienen im Zeitraum 1980er -bis 2000er.
Um 2005 herum wurden die ersten 9 Bände ins Deutsche übersetzt. Das sind die, welche ich immer noch bei mir stehen habe. Die sollten gebraucht auch recht günstig zu finden sein. Danach kam leider nichts mehr, obwohl die Reihe deutlich mehr Teile aufweist. Allerdings bauen die Bände nicht aufeinander auf und sind alle in sich abgeschlossen. Deshalb ist das zwar schade, aber es gibt keine offenen Cliffhanger oder so.
ich habe die Hoffnung, dass sich die Neuauflage gut genug verkauft, dass auch die restlichen Bände endlich ihren Weg ins Deutsche finden.
Oha. Als relativer Neuling kriegt man hier schon ein Geburtstags-Thema? Danke euch.
Das hier habe ich noch in Petto. Nie selber gelesen, dafür aber andere Bücher vom Autor. Der kann vernünftig Schreiben, also könnte man den Versuch mal wagen.
Generell scheint Tierfantasy ein Genre zu sein, das ausbaufähig ist. Da gibt es einige wenige Klassiker und ansonsten nicht allzu viel.
Gary Kilworth - Weasels: Donnereiche
Die Insel Welkin war einst das Reich der Menschen. Doch seit sie durch ein mysteriöses Ereignis verschwunden sind, haben grausame Hermeline die Herrschaft über Welkin an sich gerissen. Die Regentschaft eines kaltblütigen Prinzen bringt Schrecken und Leid für die Bewohner der Insel. Doch eine Gruppe gesetzloser Wiesel um den gewieften Sylber lehnt sich gegen die Machthaber auf. Die Wiesel fassen den aussichtslosen wie tollkühnen Plan, ihre Welt zu retten. Doch die Hermelinkrieger sind ihnen bereits nahe ...
![]() |
ASIN/ISBN: 3492269516 |
Bei manchen Büchern ist das leider so. Da dann die Asin des ebooks verwenden. Wobei in dem Fall ja beim Taschenbuch ne Asin angegeben ist, was ja eh Quatsch ist...
Die ISBN 10 fängt auch nie mit der 978 an ..... Die Nummern funktionieren in der Verlinkung nie, eben nur die, die mit ner 3 oder ner 2 beginnen.
Alles klar. Ist notiert.
In deiner obigen Antwort ist aber die 13-stellige
Guter Punkt. Nochmal nachschauen.
Ah Scheint ein Fehler bei Amazon zu sein. Da sind beide identisch.
Hanse versuch es doch mal mit der ISBN10 statt der ISBN13
Das mache ich die ganze Zeit. Das ist es ja. Ich lese mir das Tutorial durch, befolge alles sklavisch und scheitere trotzdem.
Das hier würde mir noch einfallen. Gibt es aber nur gebraucht. Habe ich aus meiner Jugend auch gut in Erinnerung.
Perloo - Avi
Perloo, ein zwar gelehrter, aber sehr weltfremder Eigenbrötler, soll König der Montmer, eines Stamms von Riesenhasen, werden. Doch der kluge Kerl hat nicht das geringste Interesse an der Macht - Berwig, der tyrannische Sohn der alten Königin, dagegen umso mehr! Der versucht nämlich mit aller Gewalt, die Herrschaft über das Hasenvolk an sich zu reißen. Ungewollt gerät Perloo in den Strudel der Ereignisse und besteht ein Abenteuer nach dem anderen. Denn seine vermeintlichen Schwächen erweisen sich mit einem Mal als Qualitäten.
![]() |
ASIN/ISBN: 3891064225 |
Als Jugendlicher habe ich die Redwall-Reihe von Brian Jaques geliebt. Kann man auch als Erwachsener noch gut lesen, da die Gangart teils recht hart ist. In England gilt das Ganze als Kult-Reihe, konnte in Deutschland aber leider nie so recht Fuß fassen. Aktuell gibt es wieder einen neuen Anlauf vom mir unbekannten Crocu-Verlag. Antiquarisch dürften die alten Ausgaben von Omnibus aber günstiger erhältlich sein.
Inhaltlich geht es um eine von Mäusen, Igeln und Hasen bewohnte Abtei, die immer wieder von fiesen Ratten, Wieseln oder Hermelinen und ihren Banden angegriffen wird. Im Grunde sind das Ritterromane mit Tieren. Abenteuer, Schlachten und Rätsel.
![]() |
ASIN/ISBN: 3987430079 |
Als nächstes kommt nach längerer Zeit mal wieder Markus Heitz dran. Die Doors Reihe kenne ich noch nicht, weshalb ich einfach mal wahllos einen Band lesen werde. Mal sehen. Bisher habe ich von Heitz noch nichts schlechtes gelesen. Insofern sind die Erwartungen hoch.
Markus Heitz - Doors - Kolonie
Der schwerreiche Vater der vermissten Anna-Lena van Dam schickt den Ex-Soldaten Viktor mit einem fünfköpfigen Geo-Expertenteam los, um seine Tochter zu suchen. In einem gigantischen Höhlensystem entdeckt die Gruppe mehrere Türen mit mysteriösen Zeichen. Um Anna-Lena zu retten, müssen sie sich auf Pfade jenseits von Wissenschaft und Vernunft einlassen -
Eine der Türen führt die Gruppe mitten in die 40er Jahre.
Doch hier hat Nazi-Deutschland früh kapituliert, die USA haben kolonialgleiche Kontrolle über Europa übernommen und drohen dem Widerstand, angeführt von Russland, mit einem Atomschlag. Will Viktor überleben, muss er diesen Wahnsinn stoppen – um jeden Preis!
![]() |
ASIN/ISBN: 9783426523889 |
Tja, das Forum will das Buch leider nicht anzeigen. Habe ich öfters. Gibt es da einen Bug oder liegt es an mir?
Ich wollte schon länger mal etwas von dieser Autorin lesen. Jetzt bin ich in einem Antiquariat auf dieses Buch gestoßen und konnte den Plan in die Tat umsetzen. Passenderweise war es dann auch noch ihr Debüt, was die ordnungsliebende Seite meinerseits sehr zufrieden stellt. Vor allem, weil "Der Puzzlemörder von Zons" der Auftakt einer Reihe ist und man nie weiß, wie sehr die aufeinander aufbaut.
Die Schriftgröße meiner Taschenbuchausgabe erinnerte mich an den einfachen Teil einer Augenuntersuchung im Brillengeschäft. Große Buchstaben, die man auch von weiter weg noch erkennen kann. Bei rund 270 Seiten ist also nicht so viel Text vorhanden. Da das Buch auch noch in zwei Handlungsstränge aufgeteilt ist, haben beide recht wenig Raum, wodurch die Geschichte schnell vorangetrieben wird.
Der Schreibstil war sehr flüssig. Obwohl die Geschichte an sich wenig Überraschungen für erfahrene Krimileser bereit hielt, flogen die Seiten nur so vorbei. Ein guter Stil kann halt vieles Ausgleichen. Catherine Shepherd ist definitiv eine talentierte Erzählerin. Die Handlung selbst war in sich stimmig. Es wurde am Ende alles logisch aufgelöst und wirkte nicht zu konstruiert. Den Täter sah ich allerdings nach zwei Dritteln des Buches kommen. Das war sicherlich auch dadurch begünstigt, dass aufgrund der Kürze nur eine begrenzte Anzahl an Figuren vorkommt. Daher kann man die Verdächtigen an einer Hand abzählen und kommt mit ein bisschen Nachdenken drauf.
Gefallen haben mir die eingeflochtenen Infos über Zons. Ich hatte ehrlich gesagt noch nie von dem Ort gehört. Dabei interessiere ich mich für Geschichte und Altstädte. Wenn ich mal in der Gegend bin, schaue ich vielleicht mal vorbei.
Fazit: Nichts Neues, aber unterhaltsam erzählt. Ich nehme an, dass ich weitere Bücher der Autorin lesen werde, wenn sich die Möglichkeit ergibt.
Catherine Shepherd - Der Puzzlemörder von Zons
Zons 1495: Eigentlich ist das kleine Städtchen Zons, zwischen Düsseldorf und Köln gelegen, immer besonders friedlich gewesen. Doch eines Tages wird eine junge Frau ermordet und verstümmelt aufgefunden. Alles deutet auf einen Ritualmord hin. Bastian Mühlenberg von der Zonser Stadtwache ist geschockt von der Brutalität des Täters und verfolgt seine Spur - nicht ahnend, dass auch er bereits in den Fokus des Puzzlemörders geraten ist...
Gegenwart: Die Journalismus-Studentin Emily schreibt an einer Artikelreihe über die historischen Zonser Morde. Doch mit Beginn ihrer Reportage wird eine brutal zugerichtete Frauenleiche in Zons entdeckt. Kriminalkommissar Oliver Bergmann nimmt die Ermittlungen auf. Verzweifelt versucht er die Puzzleteile des Mörders zusammenzufügen, doch der ist ihm immer einen Schritt voraus. Erst viel zu spät erkennt er den Zusammenhang zur Vergangenheit...
Von der Autorin hatte ich schon gehört. Eine der wenigen die vom Selfpublishing leben können. Als ich das Buch im Antiquariat sah, beschloss ich, mich mal mit ihr vertraut zu machen. Bisher liest sich das Buch recht spannend. Flüssiger Stil, wenn auch bisher nichts wirklich neues ausgepackt wird.
![]() |
ASIN/ISBN: 300039009X |
Haben und Nichthaben - Ernest Hemingway
Ich versuche aktuell, immer mal wieder ein paar Klassiker einfließen zu lassen, um meine diesbezüglichen Lücken zu schließen. Daher ist nun erstmals ein Hemingway dran. Die Erwartungen sind angesichts seines Rufes hoch. Bin mal gespannt.
Klappentext: Harry Morgan kreuzt mit seinem Motorboot zwischen Kuba und den Florida Keys. Er verchartert es an reiche Amerikaner zur Hochseeangelei. Sein zweites Standbein ist der Schmuggel von Rum und Waffen. Harry besitzt einen gleichmütigen, stoischen Charakter und in einer Welt voll reicher Nichtstuer und gnadenloser Gangster treibt er ständig am Rande des Existenzminimums dahin. Zu allem Unglück wird er eines Tages noch um Lohn und Fanggerät geprellt und sieht sich -- um sein nacktes Leben zu sichern -- gezwungen, Chinesen illegal nach Amerika zu schmuggeln. Die Ereignisse überschlagen sich, Harry tötet -- und versinkt immer tiefer im Sumpf des Verbrechens.
![]() |
ASIN/ISBN: 3499106051 |
Der Eisporphet - William R. Forstchen
Inhalt: 1000 Jahre in der Zukunft ist die Welt von Eis bedeckt und verschiedene Kirchen regieren die Länder diktatorisch. Doch es soll ein Prophet auftauchen, der alles zum besseren wendet.
Mein Eindruck: Die Story war okay, die Ideen durchaus kreativ. Segelschiffe auf Kufen? Cool. Allerdings hat mich der Schreibstil nicht packen können. Flache Figuren und sehr konfuse Actionszenen. Normalerweise mag ich Bücher mit vielen Kämpfen. Aber hier waren diese so beschrieben, dass ich ständig den Überblick verlor. Da springt das Kopfkino nicht an. Obwohl viel los war, stellte sich Langeweile ein.
Nach 180 Seiten hatte ich dann keine Lust mehr. Da war ein Punkt erreicht, an dem ich das Buch innerlich aufgegeben hatte. Und dann sollte man nicht weiterlesen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3453085787 |
Der Eisprophet - William R. Forstchen
Viele Jahre nach dem Weltuntergang ist die Erde mit Eis überzogen und die wenigen Überlebenden werden von Religionsgemeinschaften unterdrückt. Doch nun soll laut Weissagung ein Prophet auftauchen, der die Menschen wieder in ein besseres Zeitalter führen soll.
Als ich im Mai wegen einem Konzert in Berlin war, kam ich an einem öffentlichen Bücherschrank vorbei. Da komme ich selten ohne Stöbern weg und nahm diesen Science Fiction Roman mit. Erschien in den 90ern und schlug wohl keine großen Wellen. Zumindest wurden die Folgebände nie übersetzt. mal sehen, was mich da erwartet.
![]() |
ASIN/ISBN: 3453085787 |
So, nach fast zwei Wochen bin ich durch. Bei einem Wälzer von über 600 Seiten geht das aber wohl noch halbwegs klar.
Die Story von der Flucht über die Gründung eines neuen Geheges bis hin zum Krieg wirkt auf den ersten Blick etwas verworren, hat aber beim zweiten Hinsehen doch einen roten Faden. Es wird darauf hingearbeitet, dass das Gehege langfristig bestehen kann. Insofern keine Klagen an dieser Stelle, alles rund. Mit dem General hatte die Geschichte dann auch einen sehr wirkungsvollen Bösewicht. Das wohl bedrohlichste Kaninchen ever.
Die Charaktere waren gut gezeichnet, wenngleich es gegen Ende einfach zu viele wurden, um sich alle zu merken. Auch die Idee, dass einige Kaninchen Hellsehen können, war recht nett und verlieh dem Roman zusammen mit der Kaninchenreligion etwas Mystisches. Die Möwe Keehar war ebenfalls ziemlich cool. Mein heimlicher Liebling.
Der Schreibstil war insofern gut, dass er weitestgehend flüssig und atmosphärisch war. Was mich aber an einigen Tagen etwas ausgebremst hat, waren die Landschaftsbeschreibungen, die sich mit der Zeit doch etwas arg wiederholen. Dazu sind sie nicht immer kunstvoll formuliert, sondern werden oftmals nur runter gerattert. Da hätte man durchaus kürzen können, ohne dass etwas verloren gegangen wäre.
Fazit: Sicherlich ein gutes Buch, das sehr lesenswert ist. Den legendären Ruf sehe ich aber eher darin begründet, dass es ein Vorreiter seines Genres war.
Richard Adams - Watership Down
Bei mir steht als nächstes ein Klassiker an. Watership Down oder zu Deutsch "Unten am Fluss" hat einen legendären Ruf. Aber ich hatte bisher keine Gelegenheit, mich mit der Geschichte zu beschäftigen. Nicht einmal den Film habe ich gesehen. Daher kann ich das Buch nun schön ohne Vorwissen auf mich wirken lassen. Bin nun 50 Seiten drin und finde durchaus Gefallen am Schreibstil.
![]() |
ASIN/ISBN: 3548290159 |
Klappentext: CIA-Mann Lubeck beobachtet, wie in Kolumbien ein ganzes Dorf vernichtet wird. Kurz darauf wird er Opfer eines Killers. Sein Freund, Christofer Locke, ehemaliger CIA-Agent und jetztiger Collegeprofessor wird reaktiviert und soll die Hintergründe von Lubecks Tod aufklären. Locke reist durch halb Europa und kommt einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur.
Über den Autor: Der 1957 geborene US-Amerikaner Jon Land trat in den frühen 80ern auf den Plan und eroberte mit seinen actionreichen Thrillern eine große Fangemeinde. Inzwischen hat er über 50 Bücher verfasst und betrieb in seiner Freizeit 25 Jahre lang Kampfsport. Zudem reist er viel. Mittlerweile lebt der Autor auf Rhode Island. Übersetzungen ins Deutsche wurden ab der Jahrtausendwende seltener und finden heute gar nicht mehr statt.
Eigene Meinung: Jon Land ist ein alter Bekannter, wenn man sich des Öfteren auf Flohmärkten herumtreibt. Auch in Bücherschränken begegnet er einem immer wieder. Seine Bücher sind nur noch antiquarisch erhältlich, was eigentlich schade ist. Land stellt im Grunde das Bindeglied zwischen der alten Generation der Agenten-Thriller und dem modernen Actionroman dar. Das hier vorliegende Buch ist ein eher frühes Werk, hat aber schon alle Zutaten, die für Land typisch sind. Eine nüchtern betrachtet hanebüchene Weltverschwörung, knallharte Helden und viel Action. Land war halt auch ein bisschen der Vorläufer von Matthew Reilly, indem er die eher realistischen Agentenstorys seiner Vorgänger durch eine dynamische Schreibweise ersetzte, bei der reine Unterhaltung im Vordergrund stand. Die Handlungsorte sind vernünftig recherchiert. Der Autor reist gerne und ließ dies stets in seine Bücher einfließen. So auch hier. Den Leser erwartet eine schnelle Handlung, kreative Actionszenen und eine Reihe fieser Schurken. Wer so etwas mag, kann ruhig die paar Euro investieren. Sei es nun im Internet oder auf Flohmärkten: Teuer ist er heutzutage nicht mehr, der Jon Land.
![]() |
ASIN/ISBN: 3404131649 |
Aktuell lese ich mal wieder etwas von Jon Land. Der war in den 80ern und 90ern wohl ziemlich beliebt. Zumindest begegnen mir seine Bücher immer wieder in Bücherschränken oder auf Flohmärkten. Müssen hohe Auflagen gehabt haben. Seit der Jahrtausendwende hat er sich in Deutschland aber rar gemacht und wurde seit vielen Jahren nicht übersetzt. Schade eigentlich, denn seine actionreichen Agentenstorys sind temporeich und spannend. Da weiß man, was man hat. Aber manche Autoren werden halt vergessen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3404131649 |