Beiträge von Hanse

    Einen Klassiker aus der Schulzeit: Mit Käse überbackenes Fladenbrot. Das gab es immer Dienstags und Donnerstags in der großen Pause am Kiosk. Jedes mal war zu wenig da, sodass man nach dem Pausengong rennen musste. Wer einen Lehrer hatte der überzog, der ging leer aus. Da wurde vorgedrängelt, was das Zeug hielt. Es bildete sich gar eine Gruppe, die das Käsefladenbrot mittels umgetexteten Vaterunser anbetete. Ja, wir waren etwas bekloppt. Aber es schmeckte halt.


    15 Jahre später mache ich es immer noch. Fladenbrot, Reibekäse und meine persönliche Note: Jalapenos. Wären die damals schon Bestandteil des Käsefladenbrots gewesen, dann wäre wohl auch mal was übrig geblieben.

    Mein aktueller Sub ist seit dem letzten Beitrag von 13 auf 9 Bücher gesunken.


    Er könnte auch niedriger sein, wären da nicht diverse Bücher, die ich in "Zu Verschenken" Kisten entdeckt habe. Immer wenn ich meine Oma in Hamburg besuche kommt da was zusammen, weil sie in einer Gegend wohnt, in der offenbar viele Leser Platz schaffen.


    Nachkaufen möchte ich erst bei 3 Büchern auf dem Sub. Daher muss ich bis zur nächsten Schatzsuche im Antiquariat noch fleißig Schmökern.

    Erin Bowman - Taken


    Bei mir kommt als nächstes etwas Dystopisches dran. Das kam eher zufällig in meinen Besitz, da es sich in einer "Zu Verschenken" Kiste am Straßenrand befand. Also rettete ich es vor dem nächsten Regen. Der kommt hier im Norden bekanntlich eher früher als später.


    Ein Dorf wird von einer Mauer umschlossen. Jeder der sie überklettert, endet als verkohlte Leiche. Dummerweise verschwinden die Jungen des Dorfes allesamt an ihrem 18ten Geburtstag. Blöd, wenn man da nicht fliehen kann. Oder gibt es doch einen Weg?


    Bin nun 70 Seiten drin und bisher ließt es sich recht ansprechend. Mal schauen, wie sich die Geschichte entwickelt.


    ASIN/ISBN: 349270266X

    Die Suchfunktion ergibt keine Treffer. Da muss ich dann wohl erstmals den Stein ins Rollen bringen. Ein Glück, dass ihr hier eine Anleitung für Rezensionen habt.


    Klappentext: In der Moskauer U-Bahn werden in diesem Winter die Menschen von Stalin höchstpersönlich heimgesucht. Ist der Diktator wieder auferstanden? Bei seiner Suche nach Stalins Geist stößt Chefermittler Arkadi Renko auf diverse Leichen, geheime Massengräber und grausige Relikte der Vergangenheit. Und er findet heraus, dass es Verbindungen zwischen Stalins Auftauchen und der geheimnisumwitterten OMON gibt, die im Tschetschenien-Krieg als berüchtigte Elite-Einheit agierte. Aber auch seine Lebensliebe Eva scheint in all diese Vorkommnisse verwickelt zu sein …


    Autor: Martin Cruz Smith wurde am 3. November 1942 in Reading/Pennsylvania geboren. Ab den 1970ern veröffentlichte er unter Pseudonym Romane, ehe er 1981 unter seinem echten Namen Erfolg hatte. Der Thriller "Gorki Park" führte den Ermittler Arkadi Renko ein und bot dem Leser die Sowjetunion als Schauplatz. Das Buch wurde ein Bestseller, wenn man in Moskau auch nicht begeistert war und es verbot. Seitdem hat Smith die Renko-Reihe fleißig weitergeführt. Der letzte Band erschien 2019. Angesichts dessen, dass der Autor über 80 ist muss mal abwarten, ob da noch was kommt. Das hier vorgestellte Buch stammt aus dem Jahr 2007 und ist der Sechste Band.


    Eigene Meinung: Das Buch überzeugt durch seine Atmosphäre. Diese fällt recht düster und mutlos aus. Generell etwas, das mir bei Büchern die in Russland spielen immer wieder auffällt. Da sind sich russische und westliche Autoren seltsam einig. Könnte also was dran sein. Zumindest zieht die Atmosphäre ein bisschen runter. Es ist alles ein bisschen hoffnungslos. Da braucht es die Mörder, die durch Moskau und Twer laufen, dann eigentlich nicht mehr. Der Leser weiß relativ schnell, wer hinter den Morden steckt. Die Geschichte wird aus der Perspektive eines Ermittlers erzählt, der versucht, den Bösewicht festzunageln. Insofern darf man am Ende keinen großen Plottwist erwarten. Es ist mehr ein Psychoduell zwischen Ermittler und Täter, das sich durchs Buch zieht.


    Dieser Mangel an Überraschungen ist es dann auch, der das Buch etwas zäh macht. Es ist alles recht vorhersehbar. Spannung kommt auf, wenn Renko zuweilen mal in Gefahr gerät. Dazwischen kann man über ein paar Dialoge schmunzeln. Zum Glück für das Buch ist Smiths Schreibstil recht flüssig, sodass ich nie längere Zeit feststeckte. Das Finale war dann recht solide.


    ASIN/ISBN: 344247146X

    Martin Cruz Smith / Stalins Geist


    Nach mehreren übersinnlichen Büchern in Folge brauche ich mal wieder etwas absolut realistisches. Da ist ein nüchterner Krimi doch das Richtige. Ich habe zwar noch nichts aus der Reihe gelesen, hoffe aber dass dies kein Problem darstellt. Meine Mutter hatte "Gorki Park" damals im Regal stehen. Ich habe es aber nie gelesen und inzwischen ist es fort.


    In diesem Band, welcher der Sechste der Reihe ist, soll ein Doppelgänger Stalins in Moskau auftauchen. Tote gibt es dann auch einige. Na, das kann ja heiter werden.


    ASIN/ISBN: 344247146X

    Als ich mit dem Buch anfing, wusste ich nicht so recht, was zu erwarten war. Gleich vorab: Das Buch hält die Waage zwischen kitschigen Märchenelementen und düsteren Szenen recht ausgeglichen. Grundsätzlich also ein Buch mit den richtigen Zutaten.


    Zu Beginn kam ich schwer ins Buch rein. Der Schreibstil war zwar an sich recht flüssig, an einigen Stellen aber auch zu ausführlich. Zudem wiederholten sich die Beschreibungen von Jasmyns Gefühlswelt. Daher kam ich in der ersten Hälfte eher stockend voran. Und das obwohl die Handlung selbst recht interessant war. Dass die beiden Hauptfiguren zunächst nicht besonders sympathisch waren, half auch nicht. Die Geschichte an sich hielt mich aber ausreichend bei der Stange. Zudem war die Idee, die Legenden um König Ludwig II einzubinden, mal etwas Neues.


    In der zweiten Hälfte wurde es dann zunehmend spannender. Die Fantasy-Elemente nahmen zu und auch die Story wurde ernsthafter. Die Autorin brachte hier interessante märchenhafte Szenen ein, etablierte aber auch einen brauchbaren Antagonisten. Kurz vor Schluss gab es dann noch einen heftigen Plottwist. Diesen hätte ich, wenn ich im Nachhinein darüber nachdenke, kommen sehen müssen. Tat ich aber nicht. Tja. Punkt für die Autorin. Hinten raus wird das Buch dann auch noch etwas härter und es fließt Blut. Die Liebesgeschichte fand ich angenehm und nicht zu dominant.


    Fazit: Perfekte Balance der Zutaten und ein starkes Finale. Leider kam das Buch schwer in die Gänge, was den Gesamteindruck ein wenig runter reißt.

    Alex Bell - Jasmyn


    Als nächstes kommt bei mir Urban Fantasy mit Märchenhaften Zügen dran. Das hatte ich schonmal im Märchen-Thema erwähnt, weil es auf meinem SUB lag.


    Nach dem Tod ihres Mannes hat es Jasmyn nicht leicht. Bei der Beerdigung fallen schwarze Schwäne vom Himmel und es bricht Jemand bei ihr ein. Zudem wirft das Verhalten der Schwiegereltern Fragen auf. Auf der Suche nach Antworten kreuzen laut Klappentext dunkle Magie und alte Legenden ihren Weg. Und der Bruder des Verstorbenen wäre auch noch da...


    Ich bin gespannt. Keine Ahnung, ob das eher in die Fantasy oder in die Liebesrichtung ausschlagen wird. Die Kritiken im Netz sind zumindest übereinstimmend Positiv. Das macht doch Hoffnung.


    ASIN/ISBN: 3499255014

    So, ich habe das Buch dann auch beendet. Holen wir also ein 15 Jahre altes Thema aus seinem Grab...


    Ich bin neutral an das Buch herangegangen. Bei Amazon waren die Kritiken durchwachsen, auf anderen Seiten eher wohlwollend. Was war also zu erwarten? Viel. Das Buch hat mir gut gefallen. Die Story ist durchdacht und hat originelle Einfälle. Der Schreibstil war auch solide. Die Charakterzeichnung wies ausreichend Tiefe auf, um die Handlung zu tragen. Mehr brauche ich bei einem Thriller auch nicht.


    Das Konzept der Violetten und die Darstellung vom Jenseits fand ich sehr interessant. Generell hat das Buch seine Stärken in der durchdachten Handlung und dem Konzept dieser Alternativwelt. Mit der Idee kann man viel Schabernack treiben, was der Autor dann auch tat. Falsche Fährten gingen mehrmals auf. Die Identität des Täters konnte man hinten raus trotzdem erraten, was aber angesichts einer anderen Wendung nichts ausmacht. Für Überraschung ist am Schluss gesorgt.


    Ich fand das Buch gut. Sollten mir die anderen Bände zufällig über den Weg laufen (Ich kaufe oft antiquarisch und nach dem Prinzip: Mal schauen was da ist), so werde ich sie mir sicher zu Gemüte führen.

    Stephen Woodworth - Das Flüstern der Toten


    Bei mir ist als nächstes ein Horror/Krimi Gemisch an der Reihe. Das hatte ich neulich beim Antiquariat meines Vertrauens mitgenommen, weil es recht interessant klang. In einer alternativen Welt leben Menschen mit violetten Augen, die Mörder am Gesicht erkennen können. Doch nun werden sie selber Opfer einer Mordserie.


    Bin mal gespannt. Die Rezensionen, die man so im Netz findet, sind sich nicht ganz einig. Aber das muss nichts heißen. Ich hatte schon Spaß mit schlecht bewerteten Büchern und anders herum wenig Freude an so manchem Bestseller.


    ASIN/ISBN: 3453403754

    So, Buch beendet. Auch der zweite Teil überzeugt. Das Konzept bleib dasselbe: Eine Gruppe Jugendlicher wird durch verschiedene Welten gehetzt, um Portale zu erreichen. Und es ist immer eines weniger vorhanden als Überlebende.


    Jugendbücher haben den Vorteil, dass sie meistens schnell auf den Punkt kommen. So auch diese Reihe, bei der stets der Spannungsbogen gehalten wird. Es herrscht ein hohes Tempo und ein Cliffhanger jagt den nächsten. Pure Unterhaltung, wie man sie halt manchmal braucht. Und da die Gangart durchaus härter ist, kann man die Bücher auch als Erwachsener mit Freude lesen. Zumindest hatte ich nie den Eindruck, ich wäre hier falsch.


    Die Welten, durch die unsere Protagonisten müssen sind weiterhin sehr kreativ. Insbesondere die dritte Welt, welche den Anfang dieses Bandes bildet. Herrlich surreal und mysteriös. Die vierte Welt nimmt allerdings mehr Raum ein. Auch diese ist gelungen, selbst wenn das Setting weniger außergewöhnlich ist.


    Am Ende wird dann noch die nächste Welt aus dem folgenden Band angeteasert. Man darf gespannt sein, wie sich das alles auflöst. Eine Simulation liegt auf der Hand, wäre auf der anderen Seite aber auch zu einfach. Mal schauen, wie der dritte Band an die ersten Teile anknüpft. Zeitnah bestellt wird er sicherlich.


    ASIN/ISBN: 3401067893

    Rainer Wekwerth - Das Labyrinth jagt dich


    Ich lese zwischendurch gerne mal Jugendbücher. Nicht nur, um mich wieder jung zu fühlen, sondern auch, weil diese meist schnell auf den Punkt kommen. Der erste Teil von Rainer Wekwerths Labyrinth Reihe hatte mir letzten Monat sehr zugesagt, weshalb ich mir kurzentschlossen den Folgeband bestellte. Bin gespannt, ob das Niveau gehalten wird.


    ASIN/ISBN: 3401512218

    Ah, die Forumssuche verrät mir, dass es zu diesem Klassiker bereits ein Thema gibt. Dann haue ich mal meine Nachbesprechung hier rein.


    "Oliver Twist" ist nun beendet. Mein erster Dickens, gekauft um eine Bildungslücke zu füllen. Ich wusste im Vorfeld nichts über die Geschichte und hatte auch keine Verfilmung gesehen. Da war nur der Name, der einem zwangsläufig über den Weg läuft.


    Mir hat das Buch gut gefallen. Das schöne an so alten Büchern ist, dass sie auch als Zeitkapsel fungieren und einem vermitteln, wie die Menschen damals dachten, handelten und lebten. Insbesondere die Darstellung von Armut und ihren Folgen war sehr eindrücklich. Die Misshandlungen, denen Oliver vor allem zu Beginn des Buches ausgesetzt war, ließen mich schon ein wenig zusammen zucken. Und ich habe schon ca. 600 Thriller hinter mir.


    Sprachlich waren die teils doch recht langen Sätze zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig. Aber da gewöhnt man sich schnell dran, sofern man im Buch versinken und sich konzentrieren kann. Der blumige, mit Ironie gespickte Stil entwickelte einen gewissen Sog, ohne dem Ernst des Dargestellten seine Kraft zu nehmen.


    Die unrealistische Charakterzeichnung sei Dickens verziehen. Oliver hätte angesichts seiner Erfahrungen wohl weniger brav werden müssen. Auch sind arg viele Zufälle im Spiel, die letztlich zum Happy End beitragen.


    Lobend erwähnen möchte ich ferner die gelungenen Bösewichter. Gute Schurken werten jede Geschichte auf.


    Fazit: Ein gutes Buch, dessen Eindruck mich sicher zu weiteren Büchern Dickens greifen lässt.

    Bei den Zahlen bin ich doch beruhigt.


    Aktuelle Höhe meines SUBs: 13


    Normalerweise kaufe ich so nach, dass ich nicht über 10 komme. Hat nur in letzter Zeit nicht so geklappt, weil es in meiner neuen Stadt ein tolles Antiquariat gibt und es zum neuen Stromvertrag auch noch einen Büchergutschein gab...

    So, Zeit für meinen ersten Beitrag im Forum.


    Charles Dickens - Oliver Twist


    Als ich Gestern durch den Buchladen schlenderte und auf Inspiration wartete, kam ich am Regal mit den Klassikern vorbei. Da lachte mich Oliver Twist an und mir wurde bewusst, dass ich in all den Jahren des Lesens noch nie etwas von Charles Dickens in der Hand hatte. Den Titel kannte ich natürlich, nicht aber die Handlung. Also wählte ich das Buch spontan aus, um diese Bildungslücke zu füllen.


    Nach wenigen Seiten bin ich schon recht angetan. Schöner Schreibstil, der gut gealtert ist. Bin mal gespannt, wie sich die Geschichte entwickelt.


    ASIN/ISBN: 3150206316

    Moin,


    Ich bin die Hanse und handele mit allerlei Waren.

    Zumindest war das mal.


    Heute heiße ich Morten, bin 30 Jahre alt und komme ursprünglich aus Hamburg. Inzwischen bin ich nach Lüneburg gezogen und den Hansestädten somit treu geblieben.

    Seit man mir in der Schule das Lesen beibrachte, habe ich fleißig davon Gebrauch gemacht. Zumeist Thriller und Horror, wenn sich in letzter Zeit auch zunehmend einige Klassiker dazwischen gemogelt haben. Fast, als würde man mit zunehmendem Alter nach etwas Gehaltvollerem dürsten.


    Wenn ich nicht gerade lese, dann schreibe ich selber oder gehe Wandern.


    Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Forum, wo ich mich mit anderen Lesenden austauschen kann und dachte mir, dass ich mal bei euch vor Anker gehe.