Beiträge von clematis

    Klappentext (Amazon):


    Innsbruck 1891: Das Nähen ist schon seit Jahren die große Leidenschaft von Elsa. Nichts liebt sie mehr, als besondere Kleider zu kreieren. Als sie unerwartet die Möglichkeit erhält, eine Schneiderei zu übernehmen, ist die Erfüllung ihrer Träume greifbar nah. Außerdem lernt sie den weltgewandten Richard kennen, dessen Charme ihr Herz höherschlagen lässt. Doch ausgerechnet jetzt gibt es Probleme mit ihrem kleinen Geschäft. Zum Glück steht ihr der Stoffhändler Clemens bei, den sie seit ihrer Kindheit kennt und schätzt.

    Inmitten der Wirrungen um die Schneiderei versucht Elsa herauszufinden, was wahre Liebe bedeutet. Kann sie ihre Gefühle zulassen, bevor es zu spät ist? Und ihre Träume trotz aller Schwierigkeiten verwirklichen?



    Meine Rezension:


    Schneiderliebe


    Elsa liebt das Nähen, immer wieder zieht es sie in das schöne Weißwarengeschäft von Herrn Tannhäuser, der ihr die Schneiderei näher bringt und ihr irgendwann auch eine Mitarbeit in Aussicht stellt. Der Traum, ungebunden und unabhängig von einem Mann zu sein, ist greifbar nahe und während der charmante Richard trotz aller Sehnsucht nach Eigenständigkeit ihr Herz höher schlagen lässt, ist der Stoffhändler Clemens ein verlässlicher Freund in schwierigen Zeiten. Wohin wird Elsas Lebensweg wohl führen?


    Charmante Bilder aus Innsbruck im Jahre 1891 begleiten uns durch spannende Momente in Elsas Leben, denn das Schicksal sieht eine unüberschaubare Weggabelung für das sympathische Fräulein vor. Nachdem schon die ältere Schwester Fannerl aus dem Elternhaus geflohen ist, muss nun Elsa entscheiden, ob sie sich den Wünschen des Stiefvaters beugt oder sich den Herausforderungen eines Lebens auf eigenen Füßen stellt. Warmherzig und empathisch erzählt Lotte Römer diese unterhaltsame Geschichte, flicht trotz aller Ernsthaftigkeit auch immer wieder Humorvolles ein, sodass man nicht nur bangen, sondern auch schmunzeln darf und sich anhand des detailreichen Schreibstils selbst in längst vergangene Tage zurückversetzt fühlt.


    Eine wunderbare Lektüre, die mir – wie schon Band 1 – zauberhafte Lesestunden beschert hat. Empfehlenswert.



    Titel Das mutige Mädchen

    Autor Lotte Römer

    ASIN B0F2JBD16L

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (287 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 21. Oktober 2025

    Verlag Tinte & Feder


    ASIN/ISBN: B0F2JBD16L

    Meine Rezension:


    Der Fall Fanny


    Eine Studentengruppe aus Uppsala - zwei Mädels, vier Burschen - will eine ausgelassene Woche in den Bergen verbringen, Schi fahren, trinken, spielen, aber schon bald steht die Kriminalpolizei vor der Tür: Fanny, eine von ihnen, liegt tot im Schnee vor dem Haus.


    Kurze Tage, lange Nächte, klirrend kaltes Winterwetter, Hanna feiert ihren 37. Geburtstag mit ihrem neuen Liebhaber in einem abgeschiedenen Hotel. Wie das Leben einer Polizeikommissarin so spielt, hält sich das Verbrechen aber nicht an Amtsstunden, sondern schlägt in den unpassendsten Momenten zu. Auch wenn völlig unklar ist, ob der Tod der jungen Studentin ein unglücklicher Unfall ist oder tatsächlich ein Verbrechen vorliegt, folgt Hanna ihrem Instinkt und fliegt sofort zurück nach Åre, um ihre Kollegen Daniel Lindskog und Anton Lundgren zu unterstützen. Ein Schwall an Alkohol und Lügen schwappt ihr von den fünf Freunden entgegen, möglicherweise spielen auch Drogen eine Rolle, aber niemand scheint tatsächlich etwas zu wissen, oder diese Informationen überaus geschickt vor der Polizei zu verbergen. Ein Hausmeister, der stets zur Stelle ist, selbst wenn er nicht gerufen wird, und Nachbarn, für welche die Städter ein Ärgernis darstellen, stiften ebenfalls mehr Verwirrung als sie zur Aufklärung des Falles Fanny beitragen.


    Eine großartige Konstellation im pompösen Ferienhaus, eine geschlossene Gruppe von jungen Studenten und ein Unglück, das niemand bemerkt haben will – Viveca Sten entführt den Leser zum wiederholten Male an den Polarkreis in den Wintersportort Åre, wo Hanna Ahlander nicht einfach nur ermittelt, sondern auch auf ihr untrügliches Gefühl achtet und hinter die Kulissen blickt. Was im Beruf ausgezeichnet funktioniert, scheint allerdings im Privatleben zu fehlen, zumindest hört Ahlander hier nicht so genau auf ihre innere Stimme. Mit diesen Einblicken in persönliche Lebensbereiche rundet die Autorin die spannenden Ermittlungen passend ab und zeigt, dass auch Kriminalbeamte ganz normale Menschen sind wie du und ich und mit allerlei Problemen zu kämpfen haben. Immer wieder tauchen dramatische Szenen auf, nicht nur am Ende spitzen sich die Ereignisse zu, bevor der Fall endgültig und schlüssig geklärt werden kann, Hanna und ihr Team dürfen stolz sein auf ihre Leistung.


    Ein weiteres Abenteuer an Hannas Seite ist abgeschlossen, meine Erwartungen an den vierten Fall aus der Reihe „Die Åre-Morde“ sind wieder voll erfüllt worden, was nach der herausragenden Sandhamn-Serie gar nicht so einfach ist, auch mit dem Präsens als Erzählzeit habe ich mich mittlerweile angefreundet. Meine Neugierde auf künftige Ermittlungen und Details zu den jeweiligen Lebensumständen in der sympathischen Polizeitruppe ist groß, die Fortsetzung darf ich keinesfalls verpassen. Leseempfehlung für alle, die eine kunterbunte Mischung aus Krimi und Privatleben zu schätzen wissen, was für mich ein gelungenes Ganzes in einer Bücherserie ergibt.



    Titel Lügennebel

    Autor Viveca Sten

    ASIN B0F4KQQ7CB

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Geb. Buch (528 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 16. Oktober 2025

    Verlag dtv

    Originaltitel Vilseledaren

    Reihe Ein Polarkreis-Krimi

    Übersetzer Dagmar Lendt


    ASIN/ISBN: B0F4KQQ7CB

    Klappentext (Amazon):


    Diese Erzählung führt die Leser in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Die 17-jährige Anna ist erst ein paar Wochen zur Ausbildung in der von Theodor Fliedner gegründeten Diakonissenanstalt Kaiserswerth, als dort eine neue Tradition eingeführt wird: der Adventsbaum. An jedem Tag der Adventszeit werden Verheißungen aus dem Alten Testament, die auf das Kommen eines Retters hinweisen, auf kleine Papiersterne geschrieben und – zusammen mit einer Kerze – in einen zunächst kahlen Baum gehängt. Dieser verwandelt sich auf diese Weise bis zum Weihnachtsfest in einen hell erleuchteten und fertig geschmückten Christbaum. Anna erlebt gemeinsam mit den Waisenkindern, die sie betreut, eine intensive Adventszeit und versteht zum ersten Mal in ihren Leben, was Weihnachten wirklich bedeutet.



    Meine Rezension:


    Kinder Gottes


    Die Kartoffelfäule im Jahre 1846 stellt schon zeitig die Weichen für Annas Leben, denn als die Versorgung mit Lebensmitteln immer schwieriger wird, wird sie kurzerhand vom Vater in die Diakonissenanstalt Kaiserswerth zu seiner Schwester Sophie geschickt. Durch die gestrenge Hand der Mutter an Arbeit gewöhnt, packt das Mädchen im Waisenhaus tapfer mit an und erkennt, dass es trotz seiner Schwächen und Unzulänglichkeiten ein wertvolles und geliebtes Kind Gottes ist und auf eine bessere Zukunft hoffen darf.


    Nachdem der beste Freund aus Kindheitstagen nach Amerika ausgewandert ist und im Hause Wagner kaum noch genug zum Überleben vorhanden ist, verlässt Anna ihr Heimatdorf Vaihingen an der Enz. Voller Angst, weder ihren Eltern noch den Diakonissen genug zu sein, begibt sie sich auf eine unbekannte Reise und spürt alsbald, dass sie bei ihrer Tante Sophie und Pastor Fliedner so angenommen wird, wie sie ist, dass sie auch einmal Fehler begehen darf, ohne gleich wieder fortgeschickt zu werden. Warmherzig und einfühlsam wählt Brigitte Liebelt ihre Worte, beschreibt anschaulich, wie einsam Anna sich fühlt und wie der Adventsbaum ihr Wärme und Hoffnung schenkt, da täglich ein weiteres Lichtlein angezündet wird und eine Verheißung aus der Bibel an die Zweige geheftet wird. Die detaillierte Recherche und historisch verbürgte Personen bedingen die Realitätsnähe dieses Romans, die herzliche und stilistisch ansprechende Erzählweise bringen eine angenehme Nähe zu den Figuren ins Spiel. Stets fühlt man mit Anna, aber auch mit Paul jenseits des Ozeans, mit und kann sich in ihre Rolle hineinversetzen. Der Trost durch die Gemeinschaft und die vorweihnachtlichen Rituale spenden Anna Kraft, um schließlich selbst ihr Leben organisieren zu können, indem sie auf Gottes Hilfe vertraut.


    Ein liebevoll gestaltetes Büchlein mit einem überaus informativen Nachwort, das zum Innehalten anregt und die historische Tradition rund um den Adventsbaum lebendig werden lässt. Lesenswert!



    Titel Hoffnungssterne am Adventsbaum

    Autor Brigitte Liebelt

    ASIN B0FCMYP2ZD

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Gebundenes Buch (160 Seiten)

    Erscheinungsdatum 26. September 2025

    Verlag Gerth Medien


    ASIN/ISBN: B0FCMYP2ZD

    Klappentext (Amazon):


    Zwischen Zitronen- und Pistazienhainen, glitzerndem Wasser und italienischen Köstlichkeiten, stellen sich Jule, Dorin und Sue nicht nur der Liebe, sondern auch den Geheimnissen ihrer Eltern.
    Ob auf der Suche nach dem perfekten Pizzarezept, verstrickt in familiäre Probleme oder auf dem Weg zu sich selbst – jede von ihnen muss herausfinden, was Glück für sie bedeutet.
    Mit kulinarischen Versuchungen und großen Gefühlen entführt diese Reihe an den Gardasee – wo das Herz entscheidet, wohin die Reise geht.



    Meine Rezension:


    Jule, Dorin, Sue


    Die drei Schwestern Jule, Dorin und Sue sind in alle Welt verstreut, um Sprachen zu lernen und das Handwerk der Gastronomie aus verschiedensten Blickwinkeln zu erleben, bevor sie ins Imperium ihres Vaters einsteigen. Am schönen Gardasee treffen sie aufeinander – und möglicherweise sogar auf die große Liebe. Romantik und Herzschmerz zwischen Zitronenhainen, Pistazienplantagen und knusprigem Pizzateig lassen nicht lange auf sich warten.


    Drei einzelne Romane und ein Bogen spannendes Bonuskapitel erwartet die Leser mit diesem Sammelband, man darf sich also ein gemütliches Platzerl suchen, vielleicht ein Glas Aperol dazu. Zwischendurch gibt es köstliche Rezepte, sodass man den weiteren Verlauf der Handlung mit Limoncello-Tiramisu oder Pistazieneis genießen kann. In jedem Band stellt Mia Sole also eine der drei Schwestern in den Mittelpunkt und erzählt über feste Familienbande, die Halt und Pflichtgefühl gleichermaßen bedingen, sodass es nicht immer einfach ist, seine persönliche Freiheit und Selbstbestimmung zu leben. Die bildhübschen jungen Frauen stellen sich am schönsten See Italiens ihren Herausforderungen, kümmern sich um einen eleganten familieneigenen Hotelbetrieb, flirten mit charmanten Italienern und kontern geschickt so manchem arroganten Mannsbild. Ist der erste Eindruck immer der richtige oder trügt der Schein? Jede Geschichte birgt ihre Überraschungen, am Ende sind sowohl Sommer als auch Winter am Gardasee einfach bezaubernd und halten ein Schäuflein Glück bereit, egal, ob es um ein geheimes Pizzarezept geht, ein begehrtes Grundstück am See oder einen Bauherren mit ambivalenten Gefühlen.


    Gardasee zum Träumen – ein wunderbarer Schmöker, um den Alltag hinter sich zu lassen und Urlaubsflair zu genießen.



    Titel Die Gardasee - Schwestern

    Autor Mia Sole

    ASIN B0F16JV257

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (716 Seiten)

    Erscheinungsdatum 10. März 2025

    Verlag Nova MD

    Reihe Urlaubsromane fürs Herz

    Einzelbände Zitronengeflüster am Gardasee

    Pistazienküsse am Gardasee

    Winterträume am Gardasee


    ASIN/ISBN: B0F16JV257

    Klappentext (Amazon):


    Mehrere Besucher eines Weihnachtsbasars in Oldsum landen mit einer Vergiftung im Krankenhaus. Als ein Mann stirbt, übernehmen Staatsanwalt Broder Jacobsen und Kriminalhauptkommissar Thies Hansen vom Festland die Ermittlungen. Das Mordmittel ist schnell gefunden: vergiftete Zimtsterne, die zum Verkauf für den guten Zweck gespendet wurden. Doch wer hat die Kekse gebacken? Und was ist das Motiv? Als es den nächsten Todesfall gibt, beginnt für Broder und Thies ein Wettlauf gegen die Zeit.



    Meine Rezension:


    Mordskekse


    Wenige Tage vor Weihnachten trifft man sich auf der Insel Föhr am Oldsumer Weihnachtsbasar. Die Aufregung ist groß, als nicht nur ein Besucher mit krampfartigen Schmerzen zu Boden geht und die Rettungssanitäter mehrere Personen ins Krankenhaus bringen müssen. Ein Standbetreiber bricht überhaupt leblos zusammen, schnell sind seine Weihnachtskekse als vergiftet entlarvt. Allerdings fehlen Täter und Mordmotiv, die Wyker Polizei samt Staatsanwalt Broder Jacobsen, der eigentlich nur kurz auf seiner Heimatinsel urlauben will, muss kurz vor dem Fest noch alles geben.


    Während es sonst bei den bereits bekannten Personen auf Föhr eher ruhig zugeht, passiert ausgerechnet am letzten Adventsonntag ein Mordanschlag. Aber wem gilt er? Und wer ist dafür verantwortlich? Kekse als Mordwaffe sind einmal etwas Neues und Kommissar Udo Harksen ist gewiss, dass noch vor dem Heiligen Abend ein Täter überführt werden kann. Die Ermittlungen sind dann aber doch deutlich komplizierter als zunächst angenommen und führen zu Nachbarschaftsproblemen, deren Ursprung schon viele Jahre zurückliegt.


    Gekonnt zeigt Hanna Paulsen, dass sie nicht nur wunderbare Familien- und Liebesgeschichten erzählen kann, sondern auch spannende Kriminalfälle auf der schönen Nordseeinsel Föhr aufzuklären weiß. Kurze Kapitel und wechselnde Sichtweisen sorgen für Spannung, interessante Details zu Brauchtum und festlichen Traditionen verfeinern die winterlich-weihnachtliche Atmosphäre. Ohne brutale Szenen, dafür aber mit viel Feingefühl und Gespür geht man verworrenen Beziehungskonflikten nach und deckt mehr auf als anfangs gedacht, die einzelnen Fäden ziehen sich schlussendlich logisch zusammen.

    Ein unterhaltsamer Krimi, nicht nur für Freunde der Insel Föhr, für solche aber ganz besonders. Ich freue mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich die bereits bekannten Figuren wieder treffe, egal, in welchem Zusammenhang, denn zu erzählen gibt es immer etwas. Leseempfehlung!



    Titel Mord an Weihnachten

    Autor Hanna Paulsen

    ASIN B0FPSFXPM7

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (244 Seiten)

    Erscheinungsdatum 13. Oktober 2025

    Verlag Nova MD

    Reihe Föhrer Morde


    ASIN/ISBN: B0FPSFXPM7

    Klappentext (Amazon):


    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebt Juli gemeinsam mit ihrem Mann August auf dem Berg am Unterhof. Dass auch nach mehreren Ehejahren noch immer kein Nachwuchs da ist, betrübt sie zutiefst. Voller Neid blickt sie auf die Nachbarn am Oberhof, wo bereits drei Kinder herumtoben. Erst nach dem Krieg, den August wie durch ein Wunder überlebt, bringt Juli im November 1919 eine gesunde Tochter zur Welt: Anna wächst zu einem fröhlichen Mädchen heran und verliebt sich später in Karl, den Erben vom Oberhof. Bald heiraten die beiden, denn Anna ist schwanger und Karl hat seinen Einberufungsbefehl erhalten – drei Tage nach der Hochzeit muss er an die Front. Ob sie sich je wiedersehen werden?
    Kurz vor der Jahrtausendwende entdeckt Joanna, Annas Tochter, im Haus ihrer Mutter außerhalb von New York das Foto eines kleinen Jungen. Sie ist gleichzeitig fasziniert und beunruhigt, steckt es ein und nimmt es mit nach Hause. Über Wochen hinweg beschäftigt Joanna dieses Bild, bis sie schließlich ihre Mutter zur Rede stellt. Und ihre Mutter beginnt endlich zu erzählen …



    Meine Rezension:


    Wehmut


    Juli und ihr Mann August wohnen oben am Berg am Unterhof, nebenan gibt es noch den Oberhof, drum herum nichts als Natur. Zwei Weltkriege kommen und gehen, das Leben verändert sich, die Menschen verändern sich, man steht einen Tag nach dem anderen durch und fügt sich ins Schicksal, das es recht oft nicht gut zu meinen scheint mit den Pfallers und Ebenhausers. Generationen kommen und gehen, ein Schwenk nach Amerika und ein weiterer zurück, schon ist die Jahrtausendwende da und der Weg zum Verstehen geebnet.


    Stets mit einem leicht wehmütigen Unterton schildert Gabi Kreslehner diesen wunderbaren und bewegenden Roman, welcher eine traurige und doch so realistische Familiengeschichte über mehrere Generationen beleuchtet. Harte Arbeit und stete Entbehrungen prägen die Zeit der beiden Kriege, als Sieger geht schließlich keiner hervor. Besonders der erste (längste) Abschnitt geht trotz – oder gerade wegen – der leisen Töne im Text tief unter die Haut, erzählt vom Verlust und von sichtbaren körperlichen und unsichtbaren seelischen Narben. Im folgenden Teil wandern wir aus nach Amerika und erleben schließlich im dritten Fragment, wie stark Familienbande wirken und wie sehr Menschen einander über mehrere Generationen hinweg beeinflussen.


    Ein virtuoser Schreibstil und nahe gehende Lebenswege unter der Prämisse „Wir haben doch alle nichts dafürkönnen“ [kindle, Pos. 2690] treiben dem Leser Tränen in die Augen und doch hält das Los nicht für jeden ein gutes Ende bereit. Überaus realitätsnah und niemals übersteigert, so dürfen wir hautnah miterleben, wie es damals war am Ober- und am Unterhof in einem Dorf in Österreich, dessen Name kein einziges Mal genannt wird. Ein eindringlicher Roman, der eine erschreckende Stille zurücklässt und genau deshalb so empfehlenswert ist. Großartig!



    Titel Wer wir geworden sind

    Autor Gabi Kreslehner

    ASIN B0FK45R6JL

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Geb. Buch (320 Seiten)

    Erscheinungsdatum 27. August 2025

    Verlag Picus


    ASIN/ISBN: B0FK45R6JL

    Klappentext (Amazon):


    Im Lainzer Tiergarten macht eine Joggerin einen grausamen Fund. Der Sohn einer schwerreichen Wiener Familie wurde brutal erstochen und achtlos im Wald abgelegt. Laura Sturm und Karl Suchanek vom LKA Wien übernehmen den Fall. Rasch wird klar, dass mit den Eltern des Toten etwas nicht stimmt. Der Vater des Ermordeten behindert aus fadenscheinigen Gründen die Ermittlungen und auch die Trauer der Mutter wirkt nicht aufrichtig. Hinter den glänzenden Fassaden der Wiener Oberschicht stoßen die Ermittler auf unglaubliche Abgründe …



    Meine Rezension:


    Messerstiche


    Mit acht Messerstichen niedergestreckt liegt die Leiche im Lainzer Tiergarten. Laura Sturm und ihr Kollege Karl Suchanek vom Wiener LKA sind alsbald einem mutmaßlichen Täter auf der Spur, Chef Martin Farkas will den Fall noch vor den nahenden Weihnachtsfeiertagen abschließen. Doch da befallen Laura Zweifel an der Ermittlungsrichtung.


    Unterschiedlichste Handlungsstränge präsentiert Lisa Jeglitsch in diesem spannenden Wien-Krimi und zieht die Leser dadurch sofort in ihren Bann. Die Figuren sind vielschichtig angelegt, wodurch sie überaus lebensnah erscheinen mit all ihren Stärken und Problemen. Vereinzelte Rückblicke in die Vergangenheit lassen da und dort Informationen durchblitzen, bis zum Ende hält der Krimi aber Überraschungen bereit. Eine recht eigenwillige Art, Ermittlungen durchzuführen, legen die Wiener Kriminalisten an den Tag und lassen genau dadurch diesen Reihenauftakt zu einem einzigartigen und unverwechselbaren Lesevergnügen werden.


    Abwechslungsreich, was Themenauswahl und Charaktere betrifft, ein Kriminalfall, der nichts von dem ist, was er auf den ersten Blick zu sein scheint. Dunkles Wien überzeugt durch ein besonders Flair, das zwischen den Zeilen durchkommt, die Toten für den Folgeband warten schon – darauf bin ich jetzt natürlich neugierig.



    Titel Dunkles Wien - Die Morde von Lainz

    Autor Lisa Jeglitsch

    ASIN B0F3P2S69J

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (384 Seiten)

    Erscheinungsdatum 8. Oktober 2025

    Verlag Gmeiner

    Reihe Dunkles Wien


    ASIN/ISBN: B0F3P2S69J

    Klappentext (Amazon):


    Advent 1926: Eigentlich wollten Ernestine und Anton nur eine Kunstauktion am winterlichen Semmering besuchen. Doch als das wertvollste Gemälde plötzlich verschwindet und das Südbahnhotel abgeriegelt wird, ist klar: Ein neuer Fall wartet auf die beiden. Während draußen der Schnee fällt, ist die Stimmung im Inneren des Hotels aufgeheizt – und jeder scheint ein Motiv für den Diebstahl zu haben.

    Beate Malys nostalgischer Weihnachtskrimi entführt die Leser in die glamouröse Welt der 1920er Jahre. Zwischen funkelnden Kronleuchtern und verschneiten Berggipfeln entspinnt sich ein raffiniertes Verwirrspiel aus Kunst, Macht und Verlangen. Mit Charme, Witz und Scharfsinn decken Ernestine und Anton die Wahrheit auf - ein Adventsschmöker zum Mitfiebern und Genießen. Advent im Grandhotel ist der ideale Begleiter für gemütliche Winterabende und ein perfektes Geschenk für Krimifans und Liebhaber der Wiener Geschichte.



    Meine Rezension:


    Kunstauktion


    Für eine Kunstauktion in der Vorweihnachtszeit bekommt Ernestine Freikarten, natürlich nimmt sie Anton, Rosa und Fritzi mit zu einem Wochenende im Schnee. Aber statt stimmungsvoller Gemälde und duftender Vanillekipferl entspinnt sich ein wahrer Krimi rund um ein verschwundenes Bild, denn gleich mehrere Personen im Hotel hätten ein Motiv für einen Diebstahl.


    Die pensionierte Lateinlehrerin Ernestine Kirsch und ihr Lebensgefährte, Apotheker Anton Böck, reisen guter Dinge gen Süden und freuen sich auf ein unterhaltsames Wochenende am Semmering, das sie gemeinsam mit Enkelin Rosa und deren bestem Freund Fritzi verbringen möchten. Aber wie könnte es anders sein, geraten die beiden wieder einmal in ein kriminalistisches Abenteuer. Festliche Weihnachtsstimmung und munteres Treiben beim Schneemannbauen wechseln sich ab mit Ernestines detektivischem Gespür und Scharfsinn, welcher dem hinzugezogenen Gendarmen auf allen Linien fehlt. Aber auch Ernestine kommt diesmal viel Zufall zu Hilfe. Eine tiefgründige Rahmenhandlung rund um das schwierige Los von Dienstmädchen ohne Ausbildung und Balletttänzerinnen auf dem Weg zum Ruhm verleihen diesem Weihnachtsband die nötige Ernsthaftigkeit, kleinere Reiberein unter den Hotelgästen und der charmante schwäbische Dialekt der Krugers lockern die Handlung bestens auf, sodass ein gelungenes Ganzes daraus entsteht.


    Ein gewohnt angenehm zu lesender Stil kennzeichnet Beate Malys erfrischende Geschichten im historischen Wien (und Umgebung), so auch hier bei diesem stimmungsvollen Adventband, der Kriminalistisches und Gemütliches bestens unter den Tannenbaum zaubert. Wie immer bei Ernestine und Anton, habe ich mich auch diesmal recht wohl gefühlt, ich bin gerne auch im nächsten Jahr wieder dabei, besonders, weil Rosas Geschwisterchen dann schon das Licht der Welt erblickt haben wird.



    Titel Advent im Grandhotel

    Autor Beate Maly

    ASIN B0F4R8QCX9

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Geb. Buch (224 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 25. September 2025

    Verlag Emons

    Reihe Ernestine Kirsch und Anton Böck


    ASIN/ISBN: B0F4R8QCX9

    Klappentext (Amazon):


    Hinter der Postkartenidylle von Arosa lauert das wahre Leben. Humorvoll und feinfühlig erzählt Andreas Russenberger von großen und kleinen Katastrophen im winterlichen Alpenparadies. Von Geschichten, in denen scheinbar harmlose Gaunereien unerwartete Konsequenzen haben und ihre Spuren im Schnee hinterlassen. Mit Gespür für die Abgründe des Alltags lässt er Figuren lebendig werden, die sich selbst und andere ins Chaos stürzen. Ein literarischer Winterurlaub mit Tiefgang und Witz.



    Meine Rezension:


    Aroser Anekdoten


    Arosa kennt man als paradiesischen Ferienort im Schweizer Kanton Graubünden, aber Andreas Russenberger lässt uns mit seinen kurzweiligen Anekdoten noch viel tiefer blicken.

    Auf tief verschneiten Hängen kreuzen veraltete Spaghetti-Schi mit Parablacks das neueste Luxusmodell, die gewitzte Putzfrau setzt sich noch vor Weihnachten in die Heimat ab, bevor es geheime Köfferchen vom Himmel regnet. Pferde können hier nicht nur wiehern, sondern sich ganz ausgezeichnet unterhalten, während andernorts der Plüschbär steppt. Kurzweiliges Jassen und bittere Pralinen versüßen dem Leser die unterhaltsame Zeit mit diesem großartigen Büchlein, das man schon nach der ersten Geschichte gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Witz und Humor, aber auch nachdenklich stimmende Episoden folgen einander Schlag auf Schlag, nur der gelernte Concierge und der stets wache Bartender wissen auch alles, was zwischen den Zeilen geflüstert wird. Während der köstlichen Lektüre mit charmanter Schweizer Sprachfärbung darf aber auch der Leser schmunzeln über Eiszapfen als Mordwaffe oder die grandiosen Metaphern wie „das vielfältige Regelwerk zum Kartenspiel ist länger als die Bedienungsanleitung einer italienischen Espressomaschine“ (kindle, Pos. 1148). Damit einem das Lachen auch sicher nicht irgendwann im Halse stecken bleibt, empfiehlt sich zum Buch ein Kafi Lutz, dessen Zubereitung man allerdings tunlichst selbst vornehmen sollte. Warum? Lest selber nach!

    Ein wunderbares Buch voller Humor und Ironie, dass die einzelnen Geschichten in raffinierter Weise durch winzige Details untereinander verbunden sind, setzt dem Ganzen noch ein Zuckerhäubchen oben drauf. Wer originelle Kurzweil sucht, wird hier sein Glück finden, auch als (Weihnachts)Geschenk findet dieser gaunerische Anekdotenband bestimmt großen Anklang. Ich habe mich jedenfalls bestens unterhalten.


    Titel Arosa - wo auch Gauner Urlaub machen
    Autor Andreas Russenberger
    ASIN B0F3P2XGH7
    Sprache Deutsch
    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (256 Seiten)
    Erscheinungsdatum 8. Oktober 2025
    Verlag Gmeiner
    Reihe Kriminell schönes Arosa


    ASIN/ISBN: B0F3P2XGH7

    Klappentext (Amazon):


    Jella und Clara sind entschlossen, das Erbe ihrer Mutter zu bewahren – koste es, was es wolle. Gemeinsam führen sie die Strandperle, das Haus ihrer Kindheit, doch alte Wunden, politische Spannungen und unerwartete Gefühle bringen die Schwestern an ihre Grenzen und stellen nicht zuletzt ihre Loyalität zueinander auf eine harte Probe.

    Während Jella sich ihrer Vergangenheit stellt und das Schweigen über ein dunkles Familiengeheimnis bricht, ringt Clara mit einer Entscheidung: Soll sie ihrem Ehemann in ein neues Leben nach New York folgen, oder auf Sylt bleiben – und damit auch bei dem Mann, den sie wirklich liebt?

    Als ein Unwetter über die Insel hereinbricht, ist nicht nur die Strandperle in Gefahr, sondern auch das fragile Band zwischen den Schwestern. Sie erkennen, wie hoch der Preis ist, wenn man sich selbst treu bleiben will ...



    Meine Rezension:


    Das Erbe


    Clara und Jella nehmen das Erbe ihrer Mutter an und führen das ehemalige Nobelrestaurant Strandperle weiter, allerdings in ihrem eigenen Stil. Nicht alle einflussreichen Personen auf Sylt geben dem Unternehmen eine Chance, wodurch die Motivation der Schwestern aber nur noch weiter angefacht wird. Gesellschaftspolitische Umbrüche in den Jahren 1932/33 und vermeintlich hinter sich gelassene Ereignisse prägen schließlich das Privatleben mehr als man zulassen möchte.


    Nahtlos schließt dieser zweite Band der großen Insel-Saga an seinen Vorgänger an, lenkt das Geschehen auf emsige Umbauarbeiten in der Strandperle und auf das Erstarken nationalsozialistischer Tendenzen. Einige reale Persönlichkeiten wie Marlene Dietrich oder Marineflieger Friedrich Christiansen bereichern auf ihre Weise das Geschehen, aber auch die fiktiven Charaktere wie Gauleiter Hinrich Holzer oder der Betreiber des Restaurants Seestern, Johann Josten, sowie Bürgermeister Arnulf Zapp wirken überaus lebensnah und spiegeln den damaligen Zeitgeist wider. Mit einer Prise Humor und akribischer Recherche historischer Gegebenheiten kreiert Sina Beerwald brisante Szenen rund um die so unterschiedlichen Schwestern Clara und Jella und zeigt, dass im Ernstfall die Familienbande enger sind als sie von außen scheinen. Ein flotter Schreibstil führt den Leser durch Hoch und Tief auf Sylt, nimmt so manche Figur einmal aufs Korn und widmet sich gleichzeitig sehr ernsten Themen, die auf beachtlich lockere Weise in die Handlung eingeflochten werden. So wird es niemals langweilig auf der Insel, die Wochen und Monate füllen sich mit aufregenden Ereignissen und gipfeln in einem offenen Ende bei der Bücherverbrennung in Berlin.


    Überaus nahe an verbürgter Historie (siehe auch Sina Beerwalds Nachwort) spielt die Handlung der Stürmischen Tage und beschert damit den Lesern einen Roman, der Zeitgeschichte mit blendender Unterhaltung verknüpft. Das vorläufige Ende klingt erschütternd, aber wer weiß, was Teil 3 noch bringen wird. Ich warte gespannt und empfehle inzwischen die ersten beiden Bände gerne weiter.



    Titel Die Sylt-Schwestern – Stürmische Tage

    Autor Sina Beerwald

    ASIN B0FTL99G4F

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook (361 Seiten), ebenfalls erhältlich als Hörbuch

    Erscheinungsdatum 7. Oktober 2025

    Verlag Aufbau

    Reihe Die große Insel-Saga


    ASIN/ISBN: B0FTL99G4F

    Klappentext (Amazon):


    1896: Burgl ist der Neuanfang in Karlsbad geglückt. Die Oblatenbäckerei floriert und Burgl erwartet ihr erstes Kind. Durch die Schwangerschaft braucht sie dringend eine weitere Hilfskraft. Doch in Karlsbad verschwinden plötzlich junge Frauen, auch das Mädchen, das bei Burgl einspringen wollte. Schließlich arbeitet die Gouvernante Hanna mit, die auf eine Anstellung bei einer Gräfin wartet. Als Burgl erfährt, dass es diese nicht gibt, wird sie misstrauisch.

    Dann werden Anschläge auf ihren Oblatenstand verübt. Kann Burgl ihre Bäckerei retten und herausfinden, was mit den Frauen passiert ist?



    Meine Rezension:


    Gefahren


    Burgls Oblatengeschäft in Karlsbad floriert auch im Jahre 1896. Zudem erwartet die tüchtige Bäckerin ihr erstes Kind. Während sie auf der Suche ist nach Unterstützung in der Backstube, verschwinden junge Frauen aus Karlsbad und gibt es nächtliche Anschläge auf ihre Butike auf der Alten Wiese. Allerlei Gefahren muss getrotzt werden.


    Lebhaft, wie immer, schildert Ada Caine aus dem Leben Burgls und deren Lieben. Frau Kaniß und Tante Zöpfel sowie Therese dürfen nicht fehlen und auch der brave Loisl tritt als liebevoller und vernünftiger Ehemann auf. Turbulent, wie der Titel verspricht, geht es tatsächlich zu, Burgl hat alle Hände voll zu tun mit ihrer Oblatenbäckerei und neidvollen Nachbarn, aber auch die Gerüchte um die frisch ausgebildeten Zofen und Gouvernanten, die in Karlsbad auf eine neue Anstellung warten, gehen ihr nahe. Bunte Bilder von Karlsbad im Kaiserthum Österreich holen den Leser sofort ab und bezaubern diesen mit vielen sympathischen Charakteren. Da und dort lauert natürlich ein Bösewicht, der die Idylle trübt, aber mit vereinten Kräften werden die Gefahren hoffentlich abgewendet werden können.


    Egal, ob Burgl – oder Eva aus einer früheren Reihe – im Mittelpunkt steht, Karlsbad an der Wende zum 20. Jahrhundert ist stets einen Besuch wert, speziell dann, wenn Ada Caine ihre Feder führt und die damalige Zeit wieder zum Leben erweckt. Flüssig lassen sich die Zeilen lesen, charmant stellen sich die Geschichten rund um die bekannte Kurstadt dar, ich komme sehr gerne immer wieder. Leseempfehlung!



    Titel Turbulente Zeiten

    Autor Ada Caine

    ASIN B0DNZTCRF3

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (304 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 7. Oktober 2025

    Verlag Tinte & Feder

    Reihe Die Oblatenbäckerin, Band 3


    ASIN/ISBN: B0DNZTCRF3

    Klappentext (Amazon):


    Seit der Machtübernahme der Nazis breitet sich die Gewalt wie eine Krankheit in der Stadt aus, die Esther Spielmann einst ihr Zuhause nannte. Jede Nacht betet sie, dass ihre Familie verschont bleibt. Aber als ihr Mann und ihr Vater zusammen mit vielen anderen Juden während der Kristallnacht ermordet werden, hat sie keine andere Wahl, als ihren geliebten Sohn Sascha in Sicherheit zu bringen.
    Es zerbricht ihr das Herz, seine dünnen Beine in der Kälte zittern zu sehen, als er mit den anderen weinenden Kindern Richtung Kindertransport gedrängt wird. Während sie dem Zug hinterherstarrt, ist die Erinnerung daran, wie sie und Sascha sich fest umarmen und gemeinsam lachen, das einzige, was ihr von ihrem Sohn bleibt. Sie schwört sich, dass sie ihn eines Tages wieder so halten wird. Aber die Einhaltung dieses Versprechens erscheint unmöglich.
    Jeden Tag lebt die Hoffnung, Sascha zu finden, in Esther weiter. Dann kommen die Soldaten. Und dieses Mal ist es Esther, die einen Zug besteigt, aber anders als bei Sascha, wird dieser sie nicht in Sicherheit bringen. Sie kennt die geflüsterten Gerüchte über die unaussprechlichen Dinge, die in den Konzentrationslagern geschehen. Sie muss alles tun, um zu überleben …
    Kann Esther ihren Sohn in den Trümmern des Krieges wiederfinden? Und ist sie bereit für das, was sie erwartet?



    Meine Rezension:


    Sascha


    Für Galeristin Esther Spielmann und ihre jüdische Familie ist es zu spät, um die nötigen Papiere für eine Ausreise aus Deutschland zu bekommen. Als ihr Mann und ihr Vater in der Kristallnacht nicht mehr heimkommen, sieht sie in einem Kindertransport nach England die letzte Chance, zumindest ihrem Sohn Sascha das Überleben zu ermöglichen. Ein gerahmtes Bild, das sie und ihren Sohn zeigt, wird von SS-Leuten beschlagnahmt, bevor die gesamte Villa versiegelt und Ester deportiert wird.


    In vier großen Abschnitten erzählt Catherine Hokin von der erfolgreichen Galeriebesitzerin Esther und der Restauratorin Amalie, widmet der Kunst und den aufstrebenden antisemitischen Tendenzen Teil Nummer eins. Darauf folgen der Abschied von Sascha und Esthers eigenes Schicksal in den Kriegsgräueln, bevor Abschnitt vier die Lage nach dem Krieg und die Wiedererlangung der Kunstschätze in den Mittelpunkt rückt. Vielerlei historisch belegte Einzelheiten fließen in diese opulente Geschichte mit ein, wertvolle Gemälde und namhafte Künstler werden so ausführlich beschrieben, dass man sich selbst als Gast in einer der Ausstellungen wähnt. So langsam, dass es die Betroffenen selbst kaum wahrnehmen, erstarkt die Naziszene und schon steht Esther vor den Trümmern ihres Lebens. Ihr einziger Anker, um durchzuhalten, ist Sascha, der hoffentlich gut aufgehoben ist bei seiner neuen Londoner Familie, aber die Chance, im Arbeitslager nicht zugrunde zu gehen, ist gering.


    Eine dramatische Geschichte, die in eine Rahmenhandlung rund um Kunst und Kunstraub eingebettet ist und viele interessante Details bereithält. Dem Titel nach hätte ich allerdings etwas mehr Persönliches über Esther und Sascha erwartet, die Einzelheiten aus den Galerien waren im Vergleich dazu etwas zu ausladend. Nichtsdestotrotz bietet dieser Roman viele authentische Szenen und lehnt sich an Schicksale an, welche es in ähnlicher Form wohl zahlreich gegeben hat.


    Unfassbares Leid, Kinder, die alleine in ein fremdsprachiges Land geschickt werden und eine verbindende Kunstszene, die den Bogen vom Anfang bis zum Ende spannt, liefern eine solide Grundlage für diesen lesenswerten Roman.



    Titel Als der Zug dich mitnahm

    Autor Catherine Hokin

    ASIN B0FGY4H1TJ

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook (438 Seiten), ebenfalls erhältlich als Taschenbuch

    Erscheinungsdatum 6. Oktober 2025

    Verlag Bookouture

    Originaltitel The Train That Took You Away

    Übersetzer Angelika Lauriel


    ASIN/ISBN: B0FGY4H1TJ

    Klappentext (Amazon):


    Ein seit Jahrzehnten stillgelegtes Kurhotel tief im Wald ist Simons neuer Arbeitsplatz. Er soll dem einstigen Luxustempel zur baldigen Wiedereröffnung verhelfen. Doch das Gebäude entpuppt sich als Bruchbude und die sonderbaren Besitzer scheinen etwas zu verbergen. Als Simon von dem mysteriösen Verschwinden einer jungen Frau erfährt, regt sich in ihm ein schlimmer Verdacht: Hat jemand aus der Hoteliersfamilie etwas damit zu tun? Er macht sich in dem riesigen Haus auf die Suche und ahnt dabei nicht, dass er längst in der Falle sitzt …



    Meine Rezension:


    Waldhotel


    Simon Winter staunt nicht schlecht, als er das abgeschieden im Wald gelegene Kurhotel erblickt, in welchem er als Handwerker und Hausmeister an der baldigen Neueröffnung mitwirken soll. Denn was er sieht, gleicht eher einem verfallenden Koloss als einem prunkvollen Ort der Erholung. Zweifel ergreifen ihn, da außer den Besitzern, Eleonora und Alfred Reiter, deren Tochter Sienna und einem Rottweiler niemand sonst anwesend zu sein scheint. Dann erfährt er noch vom Verschwinden einer jungen Frau, woraufhin alles in ihm nach Flucht schreit, dennoch entschließt er sich zu bleiben und die Polizei zu unterstützen.


    Raffiniert als eine Art innerer Monolog beginnt dieses düstere Schauspiel, Roman Klementovic versteht es aufs Prächtigste, seine Leser durch geheimnisvolle Schauplätze und Stimmungen für seine Geschichten einzunehmen. Simons Sicht der Dinge überwiegt für lange Zeit, sowohl er als auch der Leser rätseln ob der vermissten Person und haben Schwierigkeiten, sich mit dem dubios wirkenden Ehepaar Reiter anzufreunden, denn Eleonora trinkt nur allzu gern ein Schnapserl – oder auch mehr – und Alfred trifft man nie ohne Gewehr und seinen scharfen Rottweiler an. Durch die geringe Zahl an Figuren meint man, schnell alle zu kennen, aber gemach, so manche Erkenntnis stellt sich alsbald als Irrtum heraus. Wer führt wen an der Nase herum, wer hütet ein furchtbares Geheimnis? Nichts ist, wie es scheint und doch kommt am Ende nochmals alles anders.


    Roman Klementovic ist ein Meister der Täuschung, auf ruhige und dennoch stets packende Weise stellt er das Geschehen dar, wobei nicht nur der Leser kaum zu unterscheiden vermag, ob es sich um Realität oder Illusion handelt. Allerdings vermisse ich diesmal ein paar wirklich gruselige Momente, welche direkt unter die Haut gehen, die Rahmenhandlung mit dem schlussendlich offenbarten Motiv bewegt sich nur knapp an der Grenze der Glaubwürdigkeit entlang.


    Nichtsdestotrotz punktet auch dieser Psychothriller wieder durch den gekonnten Schreibstil, der oft genug Beklemmung auslöst und durch die großartige Atmosphäre im Hotel Waldhof, welche bestens eingefangen und zu Papier gebracht worden ist. Der letzte Satz trifft meine Erwartungen wieder voll und ganz. Leseempfehlung!



    Titel Dunkelnah

    Autor Roman Klementovic

    ASIN B0F3P325V6

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (384 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 10. September 2025

    Verlag Gmeiner


    ASIN/ISBN: B0F3P325V6

    Klappentext (Amazon):


    Es sollte ein unvergessliches Weihnachten mit der Familie werden. Aber ich hätte nie gedacht, dass am Ende einer von uns tot sein würde …
    Als ich die nach Pinien duftende Luft meines Elternhauses aufsauge und die Hand meines Ehemannes Neil fest umklammere, flimmert für einen kurzen Moment Hoffnung in mir auf. Vielleicht wird dieses Weihnachten anders werden – vielleicht werden der Glühwein und die festliche Stimmung dafür sorgen, dass sich meine Familie versteht.
    Aber der Klang fröhlicher Weihnachtslieder wird übertönt durch das schrille Lachen und der lallenden Stimme meiner älteren Schwester Christy. Meine jüngere Schwester Rebecca rauscht aus dem Zimmer, sobald ich eintrete. Und ihre arroganten Ehemänner klopfen Neil auf den Rücken, mehr aus Hohn als aus Freundlichkeit. Mein Traum platzt. Alles wird so laufen wie immer.
    Der Tag geht genauso furchtbar weiter, wie ich befürchte. Und als ein weingetränkter Streit eskaliert, kann Neil es nicht länger ertragen und stürmt aus dem Haus. Doch er kommt nie wieder zurück …
    Der Fund der Leiche meines sanftmütigen Mannes stürzt mich in meinen schlimmsten Albtraum – denn Neil wurde ermordet. Von jemandem in meiner Familie.
    Mein Herz hämmert in meiner Brust: Wer Neil getötet hat, muss wissen, was ich verheimliche. Und wenn ich nicht herausfinde, wer aus meiner zerrütteten Familie es getan hat, werde ich die Nächste sein …



    Meine Rezension:


    Letztes Weihnachtsfest


    Der Vater ist schwer krank, und so versammelt sich die ganze Familie zu einem letzten gemeinsamen Weihnachtsfest, das allen in Erinnerung bleiben wird - allerdings völlig anders als geplant, denn Neil, Ehemann der mittleren von drei Töchtern, überlebt die Feiertage nicht.


    Den ersten Teil dieses hochspannenden Buches bestreitet Neil mit seiner Sicht der Dinge, einem fast widerwilligen Blick auf seine unglückliche Ehe mit Sascha und das bevorstehende Familienidyll, von dem er von Anfang an weiß, dass es alles andere als das werden wird. Heitere Weihnachtsmusik begleitet Neil und Sascha im Auto auf dem Weg zum Elternhaus, bevor sie auf die beiden Schwestern Christy und Rebecca, deren Ehemänner Adam und Greg und natürlich auf die Eltern, Wendy und Stuart selbst, treffen. Eine Menge Alkohol und gezielte Sticheleien später schickt Wendy Neil und seinen Widersacher Adam an die Frischluft, um ihren Streit außerhalb der Familie zu klären. Von diesem Ausflug bei Minusgraden kehrt allerdings nur einer zurück, Neil wird wenig später als vermisst gemeldet. Was an den steilen Klippen passiert sein könnte, das fragt sich Sascha, welche den folgenden Abschnitt schildert. Bange Stunden vergehen, die schwelenden Geheimnisse und Zwistigkeiten werden immer spürbarer, das Netz aus Lügen und Intrigen zieht sich zusammen, bis schließlich Christy den Platz der Wortführerin übernimmt, denn Schreckliches ist geschehen. Durch die eindringliche Sprachmelodie Maria Franklands nimmt der Sog der Geschichte stetig zu, blättert der Leser immer rascher durch die einzelnen Seiten. Das Ende ist raffiniert und schockierend, kaum zu glauben, wozu ein Mensch fähig ist.


    Spannende Unterhaltung mit einer schrägen Familie, aber wer weiß, ob es ähnliche Konflikte nicht sogar wirklich gibt. Leseempfehlung!



    Titel Die stille Nacht

    Autor Maria Frankland

    ASIN B0FF578MXK

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (338 Seiten)

    Erscheinungsdatum 29. September 2025

    Verlag Bookouture

    Originaltitel Last Christmas

    Übersetzer Peter Bondy


    ASIN/ISBN: B0FF578MXK

    Klappentext (Amazon):


    Es war eine rauschende Feier. Am nächsten Tag liegt Kira Westerlund ermordet im Ehebett, geknebelt und mit einer Plastiktüte erstickt. Der Mord an der beliebten Moderatorin versetzt das friedliche Finnland in einen Schockzustand. Kriminalkommissarin Leena Victor hat bei Gewaltdelikten gegen Frauen landesweit die beste Aufklärungsquote, die eingerichtete Sonderkommission braucht sie eigentlich. Doch sie war Gast auf der Party und hat außerdem Urlaub. Leena weiß, dass Sauna, Eisbaden und ihr geliebtes Boxtraining warten müssen. Sie beginnt zu ermitteln, in alle Richtungen. Bis sie in einem der unendlichen nordischen Fichtenwälder vor einem beschaulichen Haus steht, das ihr seltsam bekannt vorkommt. Spannend, schnell und nordisch cool. Die überraschenden Wendungen sind genau das Richtige für Leser:innen, die miträtseln wollen.



    Meine Rezension:


    Leena Victor


    Leena Victor, Kriminalkommissarin in Helsinki, befindet sich eigentlich im Urlaub. Als aber die bekannte Fernsehmoderatorin Kira Westerlund nach der jährlichen Vorweihnachtsparty in ihrem schicken Haus ermordet vorgefunden wird, ersuchen die Kollegen Leena um Hilfe, obwohl sie selbst auf der Feier dabei war und daher als befangen gilt, sie hat allerdings einfach die beste Aufklärungsquote bei Gewaltdelikten gegen Frauen.


    Ein großartiger Schauplatz und interessante, weil sehr realistisch dargestellte Charaktere stehen im Mittelpunkt dieses rasanten Krimis. Die klirrende Kälte im finnischen Winter, der Duft von Glögi und süßem Weihnachtsgebäck, eine Schwester, die gerne im Rampenlicht steht, die andere, die sich gar nicht so weit zurückziehen kann, wie sie möchte, eine Promi-Party mit Alkohol und Drogen neben dem tiefen dunklen Wald – es sind die Gegensätze, welche die Autorin einsetzt, um eine knisternde anhaltende Spannung zu erzeugen. Viele kurze Kapitel ziehen das Tempo an, die einzelnen Szenen bringen eine hohe Anzahl an unterschiedlichen Figuren ins Spiel, die Richtung, wohin das alles führen wird, ist noch längst nicht klar. Zwischendurch lässt uns die Autorin immer wieder in die Vergangenheit blicken, sodass nach und nach Licht ins Dunkel kommt. Die zahlreichen Handlungsstränge führt Lisa Sarah Brandstäter schlussendlich gekonnt zusammen, klärt das Gewaltverbrechen geschickt auf und lässt nur wenige Fragen offen. Genau der passende Ausklang für den ersten Band einer virtuos begonnenen Krimireihe.


    Temporeich und schlüssig, empathisch und konsequent, die Reihe an positiven Adjektiven für die Handlung und jede einzelne Figur in diesem Krimi ließe sich noch lange fortsetzen. Leider ist Band eins zu Ende, aber die Gewissheit, dass wir Leena Victor bald wieder begegnen werden, ist ein Grund zur Freude. Ich hatte packende Lesestunden beim nordisch kalten Jahreswechsel und den aufregenden Ermittlungen. Uneingeschränkte Leseempfehlung für alle, die Dynamik lieben und eine Kriminalkommissarin verstehen, die entschlossen, wenn auch nicht immer besonnen handelt.



    Titel Mord in eiskalter Nacht

    Autor Lisa Sarah Brandstäter

    ASIN B0F3JG6W88

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (464 Seiten) und Hörbuch

    Reihe Leena Victor ermittelt

    Erscheinungsdatum 25. September 2025

    Verlag Ullstein


    ASIN/ISBN: B0F3JG6W88

    Klappentext (Amazon):


    Zehn Jahre ist es her, dass Hannah einem brutalen Serienkiller entkommen konnte. Zehn Jahre, in denen sie sich mühsam ein neues Leben aufgebaut hat. Zehn Jahre, in denen sie versucht hat, mehr zu sein als das »Opfer Nummer 11«. Endlich will sie die wöchentlichen Meetings mit der Selbsthilfegruppe hinter sich lassen und mit ihrem Mann einen Neustart wagen. Doch dann verschwinden wieder junge Frauen in dem kleinen englischen Ort. Ihre ausgebluteten Leichen lassen Hannah ihre schlimmsten Ängste wieder durchleben. Sie weiß, der Täter ist eigentlich hinter ihr her. Damals konnte sie überleben - doch reicht ihr Glück auch ein zweites Mal?



    Meine Rezension:


    Überlebende


    Nach zehn Jahren in der Selbsthilfegruppe Vertrauensschwestern ist Hannah der Meinung, dass sie die Gewalt, welche ihr als Vierzehnjährige angetan worden ist, nun endgültig so weit hinter sich lassen kann, um ein selbstbestimmtes Leben ohne ständige Angst führen zu können. Kaum will sie ihren letzten Abend unter Gleichgesinnten feiern, erreichen sie unheilvolle Botschaften, der Täter prophezeit ihren Tod. Aber wie kann er Kontakt zu ihr aufnehmen, wo er doch im Gefängnis sitzt? Gibt es vielleicht jemanden, der die Taten von damals nachahmt und auch jetzt wieder junge Frauen verschwinden lässt?


    Auf geschickte Art und Weise lässt Autorin Jess Kitching ihre Protagonistin Hannah in der Ich-Form erzählen und schafft damit größtmögliche Authentizität. Die Stimmung unter den Figuren sowie Hannahs Gefühle werden sehr realistisch dargestellt, die Frage, ob die Frauen die Übergriffe hätten verhindern können, ja, ob sie sie vielleicht gar selbst provoziert haben, wird aufgegriffen. Man spürt beim Lesen, welch persönliches Engagement hinter jeder Zeile steckt, am Ende erfährt der Leser auch, warum. Eine gut durchdachte Handlung mit gleichbleibendem Spannungsbogen kennzeichnet diesen Thriller, beklemmend ist die Tatsache, dass Hannah, kaum, dass sie wieder nach vorne blicken kann, erneut in den Sog des Verbrechens gerät. Nicht nur einmal stellt sie sich die Frage: „Ist Überleben wirklich Glück?“ Die eindringliche Sprache der Autorin fesselt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite und hält einen ob der drohenden Gefahr stets in Atem.


    Ein großartiges Plädoyer, den Opfern Aufmerksamkeit zu schenken und nicht den Tätern. Lesenswert!



    Titel Opfer Nummer 11

    Autor Jess Kitching

    ASIN B0F3JHMKZ4

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (352 Seiten)

    Erscheinungsdatum 25. September 2025

    Verlag Ullstein

    Originaltitel Lucky Number 11

    Übersetzer Lina Höfler


    ASIN/ISBN: B0F3JHMKZ4

    Klappentext (Amazon):


    Cara ist Hobbyautorin, kann aber vom Schreiben allein nicht leben. Sie arbeitet zusätzlich als Fitnesstrainerin, um sich und ihre 13-jährige Tochter Lily so durchzuschlagen.

    Als ihr angeboten wird, die Geschichte eines traditionsreichen Weinguts in ihrem Heimatdorf Morcote aufzuschreiben, will Cara zunächst ablehnen. Zu tief sitzen die Schatten ihrer Vergangenheit: Ihre Schwester Neve kam dort vor zwanzig Jahren bei einem Unfall ums Leben. Zudem ist Cara mit Casimiro Casoli – dem Weinguterben und Vater ihrer Tochter – zerstritten. Doch für ihre Tochter wagt Cara den Schritt zurück in die Heimat. Zunächst läuft alles besser als erwartet, bis sie auf ein altes Rezeptbuch stößt, das auf ein Familiengeheimnis hindeutet. Hat es gar etwas mit Neves Tod zu tun? Und welche Rolle spielt die mysteriöse Einsiedlerin, die als »Kastanienfrau« bekannt ist?



    Meine Rezension:


    Geheimnisvolles Weingut


    Das Weingut Tenuta Casoli in Morcote im malerischen Tessin feiert sein hundertjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird Hobbyautorin Cara gebeten, ein Buch zu verfassen. Einerseits kann sie das Geld dafür gut gebrauchen, andererseits verbindet sie mit diesem Ort schmerzliche Erinnerungen, denn zwanzig Jahre zuvor ist ihre Schwester Neve dort tödlich verunfallt. Und was mindestens genauso schwer wiegt: Casimiro Casoli, der Erbe des Gutes, ist der Vater ihrer Tochter Lily - mit ihm will sie nicht mehr als nötig zu tun haben. Aber die Vernunft siegt, Cara nimmt den Auftrag an und stößt bei ihren Recherchen auf ein himmelblaues Rezeptbuch, das ihren Forscherinstinkt weckt.


    Christine Jaeggi legt diesen großartigen Roman in zwei Zeitebenen an und erzählt anfangs Caras Geschichte, welche bald mit Szenen aus den Jahren des Zweiten Weltkrieges verknüpft wird. Die Autorin entführt uns in idyllische Bergdörfer im Piemont, zeigt uns allerdings keine unbeschwerten Kinder, sondern die beiden Schwestern Valentina und Mella, welche sich im Jahre 1942 ganz allein versorgen müssen und dafür sogar mitten im Wald nach Kastanien suchen, die sie dann verkaufen oder zu schmackhaften Mahlzeiten verarbeiten. Rund um Mussolinis Sturz und rasch zusammengestellte Partisanengruppen entspinnt sich eine aufregende Handlung, die einen schnell in seinen Bann zieht. Die Unterbrechungen durch den Zeitstrang in der Gegenwart fachen die Spannung immer weiter an. Jaeggis akribische Recherche wird in jeder einzelnen Szene spürbar, ihre Liebe zum Tessin, wo die Geschichte ihren Lauf nimmt, wird durch die lebendigen Beschreibungen der Natur offenbar. Nicht minder detailliert zeichnet die Autorin ihre Figuren, geprägt vom Krieg auf der einen Seite, neugierig, worauf das himmelblaue Rezeptbuch hinweisen will, auf der anderen Seite. Besonders gut gelungen ist die Zusammenführung der beiden Handlungsstränge, wobei die Auflösung aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet wird und somit keine Frage offen lässt.


    Ein hervorragender Roman, der höchst realistische Episoden aus Italien während der Zeit der Partisanenkämpfe und dramatische Geschehnisse auf einem Schweizer Weingut zu einem bewegenden Leseerlebnis vereint. Fünf Sterne und eine Leseempfehlung!



    Titel Die Kastanienschwestern

    Autor Christine Jaeggi

    ASIN B0F3JJ492G

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (432 Seiten)

    Erscheinungsdatum 25. September 2025

    Verlag Ullstein


    ASIN/ISBN: B0F3JJ492G

    Klappentext (Amazon):


    Dublin, Irland. Central Mental Hospital.

    Als eine der wenigen forensischen Psychiatrien, die sich mit den abgründigsten Seelen der Gesellschaft befassen, finden hier die gefährlichsten Verbrecherinnen eine letzte Chance auf Resozialisierung. Doch für Dr. Ava Murphy, frisch gebackene Leiterin der Abteilung, ist es mehr als nur ein Job. Es ist ihre Besessenheit, das Unmögliche zu verstehen – die tiefsten Abgründe des menschlichen Geistes.

    Ihre neueste Patientin, Grace Sullivan, stellt sie jedoch vor eine ungeahnte Herausforderung. Eine Frau, die ihre dunklen Taten aus einer eigenartigen, unerschütterlichen Gerechtigkeitsperspektive begangen hat. In Grace’ Augen gibt es keine Schuld – nur die Rache, die sie für gerecht hält. Ava muss sich nicht nur mit den gefährlichen Gedankengängen ihrer Patientin auseinandersetzen, sondern auch mit ihrer eigenen dunklen Seite, die durch Grace’ Anwesenheit auf erschreckende Weise geweckt wird.

    Je tiefer sie in Grace’ Psychologie eintaucht, desto mehr wird sie von der Faszination und Gefahr ergriffen. Wird sie dem Sog ihrer Patientin widerstehen können oder wird sie selbst Teil der Dunkelheit, die sie zu heilen versucht?



    Meine Rezension:


    Menschliche Abgründe


    Als jüngste forensische Psychiaterin leitet Dr. Ava Murphy eine neue Station am Dubliner Central Mental Hospital. Mit Leib und Seele kümmert sie sich um ihre Patientinnen, die als schwere Verbrecherinnen weggesperrt werden. Oft haben sie allerdings nur deshalb gehandelt, weil ihnen selbst Unvorstellbares angetan worden ist. Ist Rache ein entschuldbares Mordmotiv? Wo verschwimmen die Grenzen zwischen Recht und Gerechtigkeit?


    In einer erschütternden Abhandlung, die kaum zu ertragen ist, stellt uns Autorin H. M. Connally die brillante Ärztin Ava Murphy vor. Wie keine andere versteht sie es, Nähe und Empathie zu ihren Patientinnen aufzubauen, vielleicht ist sie die Letzte, die Hilfe anbieten kann. Im Laufe dieses Thrillers erfährt man auch, warum sie diese Fähigkeit besitzt und woher ihre Stärke stammt. Connally nimmt kein Blatt vor den Mund, verschont ihre Leser nicht, tiefe menschliche Abgründe, rohe Gewalt und bestialische Details muss man mitansehen, dabei geht es keineswegs um billigen Aktionismus, sondern im Gegenteil, um das Sichtbarmachen von Verbrechen, welche leider oftmals genug grausame Realität sind. Barbarische Vergehen, auch an Kindern, werden thematisiert, sodass die Lektüre wahrlich schwere Kost ist und genau abgewogen werden sollte, ob man sich dem aussetzt. Es ist bestimmt keine Schande, wenn man sich so mancher Szene nicht stellen kann. Speziell durch die Kapitel aus unterschiedlichen Blickwinkeln ergibt sich eine größtmögliche Authentizität.


    Was als flotter Psychothriller beginnt, entpuppt sich zu einem schockierenden Leseerlebnis, das mit Vor- und Nachwort entsprechend abgerundet wird. Connally präsentiert damit leider keine Hirngespinste, sondern zwingt den Leser, realen Gewaltverbrechen an Frauen entgegenzublicken. Kompromissloses Grauen, das jeden Horror in den Schatten stellt.



    Titel Therapie einer Mörderin

    Autor H. M. Connally

    ASIN B0FJMRQ1Y1

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (276 Seiten)

    Erscheinungsdatum 28. August 2025

    Verlag Empire


    ASIN/ISBN: B0FJMRQ1Y1

    Klappentext (Amazon):


    Wann beginnt eigentlich die Nebensaison? Wenn die Staus Richtung Norden länger werden? Der Strand keinen Eintritt mehr kostet oder die Restaurants Ruhetage einführen? In Pinos legendärer Bar in Grado beginnt sie exakt dann, wenn der Fernseher endlich wieder läuft. Und die Stammgäste den Sommer resümieren, über Politik streiten, die Fußballergebnisse und lokale Kriminalfälle diskutieren, füreinander kochen, Pläne schmieden, lachen, laut diskutieren und am Ende immer auf das Leben anstoßen.

    Stefan Maiwald nimmt uns mit in seine hell erleuchtete »Bar in Italien«, den Zufluchtsort vor Bora, beißender Kälte und dem Winter-Blues.



    Meine Rezension:


    Touristenzone ohne Touristen


    Was passiert in Grado, wenn der letzte Rollladen nach einer heißen Sommersaison herunterfährt? Auf spritzig-heitere Weise fasst Stefan Maiwald in „Alle weg“ zusammen, wie eine Touristenzone ohne Touristen über den Winter kommt.


    Ein wesentlicher Punkt ist anfangs überhaupt einmal die Definition, wann die Nebensaison beginnt und wann schließlich der letzte Tourist den Ort verlassen hat. Dann geht es in kurzen Sequenzen durch Herbst und Winter, zuweilen in Pinos Bar, wo man Neuigkeiten austauscht oder einfach nur still nebeneinander sitzt und seinen Gedanken nachhängt. Wir lernen die Bräuche unserer italienischen Nachbarn kennen und erfahren, wie anders man Weihnachten feiern kann, wie wichtig die Familie ist und welchen Stellenwert Essen und Trinken haben. Allerlei Episoden, sehr lebendig und authentisch, erzählt Maiwald aufgrund seiner eigenen Erfahrung als Deutscher in Italien und lässt uns damit den kalten Winter in nördlicheren Gefilden wärmer erscheinen. Am größten ist aber dennoch die Sehnsucht nach Sonne und Meer, sodass wir die Spargelzeit und den nächsten Saisonbeginn schon herbeisehnen, wenn der Stau in den Süden wieder länger ist als jener Richtung Norden.


    Ein hübsch gestaltetes und mit interessanten Anekdoten gefülltes Büchlein, welches sich auch bestens als Geschenk für jene eignet, die sich das Warten auf den nächsten Meerurlaub verkürzen möchten.



    Titel Alle weg

    Autor Stefan Maiwald

    ISBN 978-3-99040-815-5

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Geb. Buch (208 Seiten)

    Erscheinungsdatum 25. September 2025

    Verlag Molden


    ASIN/ISBN: B0FRDN2M8D

    Klappentext (Amazon):


    Um das Angebot im Luxus-Resort Pureza zu erweitern, ist Sunny auf der Suche nach einer geeigneten Surfschule. Das La Ola wäre ideal, doch der Inhaber Luca hat nicht den besten Ruf. Um seine Surfschule vor dem Aus zu retten, macht er Sunny einen Vorschlag: Sie werden vorgeben, ein Paar zu sein. Denn Sunny hat schon lange Gefühle für einen Mann, der in ihr aber nur eine gute Freundin zu sehen scheint – dennoch reagiert er eifersüchtig, als er sie mit Luca sieht. Doch je mehr Zeit Luca und Sunny miteinander verbringen, desto echter fühlen sich die vorgetäuschten Gefühle plötzlich an …



    Meine Rezension:


    Sunny surft


    Das Luxusresort Pureza auf Fuerteventura sucht eine Surfschule als Kooperationspartner. Niemand anderer als Sunny, die an der Rezeption nicht mehr glücklich ist, soll die Zusammenarbeit organisieren. Ein Kandidat besticht durch Nähe und Fachkenntnis, allerdings ist der Ansprechpartner ein sonderbarer Kerl. Um die Zusage zu bekommen, schlägt er Sunny vor, ein Liebespaar zu spielen, denn die sympathische Hotelangestellte schwärmt eigentlich für jemand anderen und möchte prüfen, ob ihr Traummann eifersüchtig wird.


    Wie schön! Es geht wieder nach Fuerteventura, zurück zu lieben Menschen, die wir bereits kennengelernt haben. (Wer Band 1 nicht kennt, bekommt allerdings alles Wissenswerte in diesem Roman in unauffälligen Einschüben erklärt.) Nach Elana steht nun Sunny im Mittelpunkt und weiß keinen Rat, wie sie herausfinden soll, ob Dario in ihr mehr sieht als eine beste Freundin. Auch wenn ihr der Deal von Surflehrer Luca absurd vorkommt, stimmt sie zu und versucht verkrampft, die Verliebte zu mimen. Unterhaltsame und humorvolle Szenen, wunderschöne Landschaftseindrücke und ganz viel Urlaubsgefühl vermittelt Tine Nell mit dieser romantischen Geschichte, die einen sofort in ihren Bann zieht. Flüssige Dialoge, prickelnde Gefühle, Sonne und Surfen auf der richtigen Welle – das einzige Problem ist, was (oder wer) ist der Richtige? Nicht nur Sunny muss sich im Labyrinth ihrer Emotionen zurechtfinden, auch der Leser darf miträtseln, ob das Täuschungsmanöver nicht zu einem Platz zwischen den Stühlen und zu einem einzigartigen Flop führt.


    Ein großartiger Roman, der mich mehr als nur einmal überrascht und den letzten Urlaub zumindest noch daheim am Balkon ein wenig verlängert. Ein lauschiges Plätzchen und ein Pfirsichcocktail wie von Mikas Bar – schon ist das Lesevergnügen perfekt!



    Titel If You Stay Too Long

    Autor Tine Nell

    ASIN B0F4Z1GC6G

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (400 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 24. September 2025

    Verlag Fischer

    Reihe Resort Pureza


    ASIN/ISBN: 3596712319