Beiträge von antjemue

    Eine Katze "ruhig zu suchen" ... da frage ich mich: wie soll das funktionieren? Heranwinken? Ich sehe es vor mir, wie sich die Katze totlacht.

    Ganz ruhig ging das beim Kater meiner Schwiegereltern auch nicht ab, als ich ihn in Pflege hatte und auf ausdrücklichen Wunsch der Schwiemu mit in den Garten nahm und dort rumstromern ließ, aber er kam immer sofort aus seinem Versteck, wenn ich die Schachtel mit dem Trockenfutter schüttelte.


    Dass ihm die Pflegestelle bei mir nicht wirklich passte, zeigte er mir damals übrigens auch zweimal ganz deutlich. Als die Schwiegereltern ihn gebracht hatten und weg waren, kackte er ganz bewusst mitten auf den Teppich. Dann war bis die Schwiegerleute zurückkamen eine Art Burgfrieden. Er schien begriffen zu haben, dass ich diejenige bin, die ihn fütterte, das Katzenklo saubermachte und sein Stromern im Garten ermöglichte. Als sie zurückkamen und bei uns auf dem Sofa saßen, ruhte er friedlich in seinem Katzenkörbchen, dachte ich, bis ich an ihm vorbeiging. Da holte er mit ausgezogenen Krallen aus und verletzte mich mit ordentlich tiefen Kratzern an der Wade.

    Gerade bestätigt bekommen:


    Aschetod - Linda Castillo


    Wenn die Flammen eine schreckliche Wahrheit verbergen – der 16. Fall für Polizeichefin Kate Burkholder


    Mitten in der Nacht wird Polizeichefin Kate Burkholder von einem Anruf geweckt: Bei einem Feuer in einem einsamen Waldstück ist ein Mann umgekommen. Der Verstorbene, ein amischer Mann namens Milan Swanz, wurde an einen Pfahl gefesselt und lebendig verbrannt. Kate weiß nur zu gut, dass die Amischen ihre Probleme lieber ohne Einmischung der Außenwelt lösen, und zunächst will niemand mit ihr über den ermordeten Mann sprechen. Nach und nach findet sie heraus, dass Swanz vor Kurzem aus der Gemeinde ausgeschlossen wurde. Doch was hat er getan, dass er so bestraft wurde? Und führte diese Tat auch zu seinem Tod? Während ihrer Ermittlungen taucht Kate tief in die Kultur und Geschichte der Amischen ein. Bis sie ein Geheimnis aufdeckt, das alles erschüttert, was sie über die Amischen – und damit ihre eigenen Wurzeln – zu wissen glaubt.


    ASIN/ISBN: B0DK2X5VTQ

    Eine falsche Lüge – Wird es ihre letzte sein? - Sophie Stava


    Sloane Caraway ist eine Lügnerin. Sie lügt nicht, um anderen zu schaden, sondern meist nur, um sich selbst ein wenig interessanter zu machen. So auch an jenem Nachmittag im Park, als sie einem weinenden Mädchen hilft und dabei vorgibt, Krankenschwester zu sein. Es kommt ihr ganz leicht über die Lippen, und der Vater des Mädchens, Jay Lockhart, glaubt ihr auf Anhieb.


    Aus Dankbarkeit stellt er Sloane seiner Frau Violet vor, und die beiden Frauen freunden sich an. Als Violet Sloane erzählt, dass sie dringend auf der Suche nach einem Kindermädchen ist, sieht Sloane ihre Chance gekommen, Teil dieser privilegierten Familie zu werden. Fortan passt sie immer häufiger auf die kleine Harper auf und macht sich unentbehrlich. Irgendwann fängt sie an, Violet zu imitieren, gleicht ihr äußerlich immer mehr. Was Violet nicht zu stören scheint, im Gegenteil, sie ermutigt Sloane sogar dazu.


    Sloane nimmt dafür gern in Kauf, weitere kleine Lügen zu erfinden. Doch ist sie die Einzige, die lügt? Kann sie glauben, was man ihr erzählt? Oder hat sie dieses Mal die Falschen belogen?


    ASIN/ISBN: B0F4ZZBT78

    Gefällt mir ebenso gut wie die Spellbound-Reihe, ich freu mich schon auf die Fortsetzung

    * * * * *

    Bereits die inzwischen in deutscher Übersetzung erschienenen ersten vier Teile der im englischen Original bereits aus acht Teilen bestehenden Urbanfantasy-Reihe „The Guild Codex: Spellbound“ begeisterten mich. Daher war es für mich auch nahezu ein Muss diesen ersten Teil der im Original (bislang?) vierteiligen Spinoff-Reihe „The Guild Codex: Demonized“ in deutscher Übersetzung zu lesen. Ich durfte das für NetGalley sogar bereits vor dem offiziellen Erscheinungstermin.


    Die 20-jährige Robin Page war bislang eine stille Magierin. So wusste sie zwar, dass Magie existiert und kannte auch einige theoretische Grundlagen, hielt sich in der Praxis jedoch immer an das ihr von den Eltern von klein auf eingeimpfte Motto: „Halte Dich von Magie fern, dann wird sie sich auch von Dir fernhalten“. Doch nun sind ihre Eltern seit 6 Monaten tot und sie musste, weil Onkel Jack ihr als Testamentsvollstrecker bislang das Erbe vorenthält, in dessen Haus ziehen.


    Dort fühlt sich die junge Frau, die sich besonders in der Welt der Bücher wohlfühlt und sich mit sozialen Interaktionen eher schwertut, aber überhaupt nicht wohl. Sie wird von der Familie des Onkels regelrecht geschnitten und bereits am zweiten Tag wurde ihr das Betreten der von ihr zufällig entdeckten Bibliothek im Keller untersagt. Zeitgleich erfuhr sie jedoch, dass ihr Onkel ein Dämonenbeschwörer ist und sich der Beschwörungskreis ausgerechnet dort unten befindet.


    Da sie von Natur aus neugierig ist, schleicht sie sich dennoch heimlich in den verbotenen Raum und liest sich dort sogar erste Grundlagen über Dämonen an. Durch einen Zufall bemerkt sie dabei, dass der im Kreis gefangene Dämon ihre selbstgebackenen Cookies mag, kommt mit ihm ins Gespräch und möchte ihm helfen. Das bleibt allerdings nicht lange unentdeckt und als die Situation eskaliert, schließt sie mit Zylas, dem Dämon, einen verzweifelten und für sie definitiv nicht ungefährlichen Pakt…


    Zeitlich ist die Handlung von „Ein Cookie für den Dämon“ parallel zum vierten Teil der Spellbound Reihe angesiedelt. Allerdings spielen die mir daraus bekannten Figuren lange Zeit keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Wie bereits in der Hauptreihe wird auch hier die Geschichte von nur einer Person – Robin - in der ersten Person erzählt. Diese beeindruckte mich zwar nicht wegen einer besonders taffen Art, wie es Tori in der Spellbound Reihe gleich am Anfang tat, war mir jedoch aufgrund ihrer Vorgeschichte und ihres sehr mitfühlenden Wesens ebenfalls sofort sympathisch. Aber auch Zylas mit seiner sarkastischen und unberechenbaren Art mochte ich sehr gern.


    Der Schreibstil war für mich genauso flüssig und temporeich, wie ich es von der Spellbound Reihe bereits gewohnt bin. Da ich deren vierten Teil aber bereits gelesen hatte, erlebte ich hier einige Szenen daraus aus einer komplett anderen Perspektive. Das beeinträchtigte die Spannung jedoch überhaupt nicht, sondern trug höchstens dazu bei, dass sich mein Gesamtbild davon vervollständigte. Gut gefiel mir auch hier wieder, dass die Geschichte komplett ohne Bettszenen auskam. Insgesamt war auch sie für mich wieder eine sehr interessante Mischung aus Magie, menschlichen Gefühlen, Vertrauen und Verrat, spannenden Kampfszenen sowie einem guten Schuss Humor.


    Dieser erste Teil der Demonized Reihe kann sicher auch gelesen werden, wenn man die bereits erschienenen Teile der Spellbound Reihe noch nicht kennt. Ich denke aber, dass das dann ein etwas anderes Lesen ist, als bei Jemandem, der die Grundstrukturen dieser urbanen Fantasywelt bereits kennt und (so wie ich) liebt. Auserzählt ist die Geschichte um Robin und ihren Dämon am Ende des Buches definitiv noch nicht und ich bin bereits sehr gespannt, wie es mit ihnen weitergeht. Auf der Verlagsseite habe ich gerade gesehen, dass der zweite Teil mit dem Titel „Süßes oder Böses“ am 12. Februar 2026 erscheinen soll. Ich freue mich schon darauf. Vorher werde ich mir jedoch den Mitte Oktober dieses Jahres erscheinenden fünften Teil der Spellbound Reihe reinziehen.


    ASIN/ISBN: B0DS83BJ3R

    Im Juli gelesen:

    Maria Winter - When the Moon touches my Soul

    Holly Jackson - Not Quite Dead Yet

    Sophie Stava - Eine falsche Lüge – Wird es ihre letzte sein?

    Linda Castillo - Aschetod


    Zur Zeit lese ich:

    Angélica Lopes - Die Frauen der Familie Flores


    Das sind die nächsten fünf Bücher (die Reihenfolge weiß ich noch nicht) lt. Plan:

    Henrike Engel - Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen

    Adalyn Grace - Wisteria – Die Liebe des Todes

    Katja Brandis - Die Ewigen von Calliste

    Beril Kehribar - Empire of Sins and Souls 3 - Das zerrissene Herz

    Tomi Adeyemi - Children of Anguish and Anarchy: Gleißendes Herz

    Kann aber auch sein, dass es mich packt und der Plan eine Änderung erfährt.


    ASIN/ISBN: B0F58637TC

    Im Juli gelesen:

    Maria Winter - When the Moon touches my Soul


    Zur Zeit lese ich:

    Holly Jackson - Not Quite Dead Yet


    Das sind die nächsten fünf Bücher (die Reihenfolge weiß ich noch nicht) lt. Plan:

    Henrike Engel - Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen

    Adalyn Grace - Wisteria – Die Liebe des Todes

    Katja Brandis - Die Ewigen von Calliste

    Beril Kehribar - Empire of Sins and Souls 3 - Das zerrissene Herz

    Tomi Adeyemi - Children of Anguish and Anarchy: Gleißendes Herz

    Kann aber auch sein, dass es mich packt und der Plan eine Änderung erfährt.


    ASIN/ISBN: B0F5WG8W9H

    Juni (9 Bücher)

    Ingar Johnsrud; Echokammer; 1; eBook

    Annette Marie; Ein Cookie für den Dämon; 1; eBook, Monatshighlight

    Vera Buck; Der dunkle Sommer; 2; eBook

    Antonia Blum; Der Kindersuchdienst. Für immer in deinem Herzen; 1,5; eBook

    Mignon Kleinbek; Wintertöchter: Die Gabe; 1; eBook

    Mignon Kleinbek; Wintertöchter: Die Kinder; 1,5; eBook

    Mignon Kleinbek; Wintertöchter: Die Frauen; 4; eBook

    Kendra Elliot; Merciful Death: Erbarme dich ihrer; 2; eBook

    Kendra Elliot; Merciful Truth: Erkennet die Wahrheit; 2; eBook

    Ich bin mittlerweile froh, wenn ich nach einem gelesenen Buch überhaupt noch einen Namen ein tragen kann. Heute ein weiblicher Vorname und damit ist auch das P vollständig.


    Pearl - Merciful Death: Erbarme dich ihrer - Kendra Elliot


    ASIN/ISBN: B0DLHVHK3G


    Mir fehlen jetzt insgesamt noch 12 Vornamen:


    Q – 3x weiblich, 1x männlich

    U – 3x weiblich, 3x männlich

    X – 2x weiblich