Beiträge von antjemue

    Dunkle Sühne von Karin Slaughter


    Der Auftakt einer neuen Reihe einer meiner Lieblingsautorinnen. Damit beginne ich sofort.


    Willkommen in North Falls - einer kleinen Stadt, in der jeder jeden kennt. Das glauben zumindest alle.

    Bis zum großen Feuerwerk am 4. Juli. Als in dieser Nacht zwei Teenager-Mädchen verschwinden, ist die Stadt in Aufruhr.


    Für Deputy Emmy Clifton wird der Fall zur Bewährungsprobe – beruflich und persönlich. Eines der vermissten Mädchen ist die Tochter ihrer besten Freundin, und Emmy weiß, dass sie sie nach Hause bringen muss, um eine alte Schuld zu begleichen.


    Doch je tiefer Emmy in die Ermittlungen eintaucht, desto stärker wird ihr bewusst, dass hinter den vertrauten Gesichtern der Kleinstadt dunkle Abgründe lauern. Die beiden verschwundenen Mädchen hüteten Geheimnisse, die niemand ahnte. Doch wer könnte so weit gehen, ein Verbrechen zu begehen? Und welche dunklen Wahrheiten verbirgt North Falls noch?



    ASIN/ISBN: B0DZY6LVPG

    Ich habe gerade die Bestätigung für


    Dunkle Sühne von Karin Slaughter


    bekommen. Bei Vorablesen hatte es nicht geklappt und die Anfrage war schon so lange offen, dass ich fast nicht mehr an eine Zusage glaubt.


    Willkommen in North Falls - einer kleinen Stadt, in der jeder jeden kennt. Das glauben zumindest alle.

    Bis zum großen Feuerwerk am 4. Juli. Als in dieser Nacht zwei Teenager-Mädchen verschwinden, ist die Stadt in Aufruhr.


    Für Deputy Emmy Clifton wird der Fall zur Bewährungsprobe – beruflich und persönlich. Eines der vermissten Mädchen ist die Tochter ihrer besten Freundin, und Emmy weiß, dass sie sie nach Hause bringen muss, um eine alte Schuld zu begleichen.


    Doch je tiefer Emmy in die Ermittlungen eintaucht, desto stärker wird ihr bewusst, dass hinter den vertrauten Gesichtern der Kleinstadt dunkle Abgründe lauern. Die beiden verschwundenen Mädchen hüteten Geheimnisse, die niemand ahnte. Doch wer könnte so weit gehen, ein Verbrechen zu begehen? Und welche dunklen Wahrheiten verbirgt North Falls noch?



    ASIN/ISBN: B0DZY6LVPG

    Konnte mich nicht gänzlich überzeugen, aber die Hauptfiguren mag ich immer noch

    * * *

    Als sich zwei Polizisten von Painters Mill gerade zu einem heimlichen Stelldichein treffen wollen, hören sie einen fürchterlichen Schrei und finden kurze Zeit später im Wald einen brennenden Scheiterhaufen mit einem in Flammen stehenden Menschen, der an einem Pfahl festgebunden ist. Obwohl sie sofort versuchen, das Feuer zu löschen, kann der Mann nur noch tot geborgen werden. Polizeichefin Kate Burkholder, die sofort zum Tatort gerufen wurde, findet schnell heraus, dass es sich bei dem Toten um einen amischen Mann namens Milan Swanz handelt.


    Da die Amischen ihre Probleme lieber ohne die Einmischung der Englischen lösen, sieht sich Kate zunächst einer Mauer des Schweigens gegenüber. Aber sie ist hartnäckig und kann als ehemalige Amische dann doch so einiges über den Toten herausfinden. Doch als auch ein Familienmitglied in den Focus der Ermittlungen gerät, werden sie und ihr Ehemann John Tomasetti plötzlich von einem egozentrischen BCI-Agenten ausgebremst und von den Ermittlungen ausgeschlossen.


    Kate ermittelt weiter. Dabei kommt sie einer Sache auf die Spur, welches sie und andere Amische bislang für ein Märchen hielten, das sie aber selbst in große Gefahr bringt. Wird es ihr auch ohne die sonst gewohnten Ressourcen gelingen, den Fall zu lösen?


    Dieses Buch ist bereits der 16. Teil um die ehemalige Amische und heutige Polizeichefin Kate Burkholder, der ins Deutsche übersetzt wurde. Ich hatte die ersten Teile regelrecht verschlungen, die Reihe dann aber, wegen einer krankheitsbedingten längeren Lesepause aus den Augen verloren. Erst letztes Jahr wurde ich wieder auf sie aufmerksam, las den da erschienenen 15. Teil und habe mir inzwischen fast alle mir fehlenden Teile als E-Books gekauft. Ich mag diese Reihe vor allem wegen der mir sehr sympathischen Hauptfiguren, weil ich von dem so bescheidenen Leben der Amischen immer wieder fasziniert bin und weil es die Autorin bislang immer wieder schaffte, mich mit den grauenvollen Verbrechen und den Ermittlungen bis zu deren Aufklärung zu fesseln.


    Auch diesen 16. Teil habe ich wieder in relativ kurzer Zeit gelesen. Geschrieben ist er wieder hauptsächlich in der ersten Person aus der Perspektive von Kate. Gelegentlich hat jedoch auch der Mörder anonym das Wort. Den Schreibstil empfand ich gewohnt flüssig. Allerdings bleibe ich diesmal etwas enttäuscht zurück. Das lag vor allem daran, dass große Teile der Ermittlungen – trotz interessanter Grundidee - auf mich hier nicht realistisch wirkten, sondern eher etwas wirr oder schnell zurechtkonstruiert. Die dem Fall zugrundeliegenden Verbrechen waren definitiv wieder grausam und schockierend. Aber die oft zufällig zur Aufklärung gefundenen Spuren und das Verhalten des Mörders nach der Tat überzeugten mich diesmal nicht.


    Aufgrund meiner aus den Vorgängern immer weiter angewachsenen Sympathien für die Hauptfiguren fieberte ich zwar trotzdem mit ihnen, aber das Empfinden, dass einige Situationen ziemlich unrealistisch sind, hinderte mich daran, das Gelesene wirklich zu genießen. Weiterhin nervten mich auch einige Wiederholungen bei den Übersetzungen der Deitschen Sprache der Amischen. Besonders bei dem häufig verwendeten „komm rein“ hätte mir das Übersetzen einmal gereicht. Dann gab es auch noch einen inhaltlichen Fehler, denn eine Information, die von den Eltern des Toten stammte, wurde später seiner Ex-Frau zugeordnet.


    Trotz meiner Kritikpunkte habe ich persönlich wegen den Hauptfiguren mit der Reihe noch nicht abgeschlossen. Ich habe gesehen, dass es im englischsprachigen Original bereits einen weiteren Teil gibt. Sollte dieser ebenfalls ins Deutsche übersetzt werden, bin ich noch einmal mit am Start. Werde ich dann allerdings wieder enttäuscht, verabschiede ich mich von Kate Burkholder, selbst wenn weitere Teile erscheinen sollten.


    ASIN/ISBN: B0DK2X5VTQ

    Flüssig lesbar und temporeich, aber vieles in der Handlung erschien mir als unrealistisch

    * * *

    Die 27-jährige Jet Mason hat in ihrem Leben noch nichts auf die Reihe bekommen. Viel angefangen, nichts zu Ende gebracht und immer in der festen Überzeugung, dass dafür später noch Zeit wäre. Dann wird sie in der Halloween-Nacht brutal niedergeschlagen und erleidet schwerste Kopfverletzungen. Trotz einer sofortigen überstandenen Operation sind die weiteren Aussichten niederschmetternd.


    Bei einer nochmaligen Kontrolle wurde ein nicht entfernter Knochensplitter entdeckt, der lt. den Prognosen der Ärzte dafür sorgen wird, dass sich in kürzester Zeit ein Aneurysma bilden wird, an dem sie letztendlich stirbt. Die Überlebenschancen bei einer weiteren Operation, die umgehend durchgeführt werden müsste, sind gering und ohne hat sie noch ca. sieben Tage zu leben.


    Jet entscheidet sich gegen die OP, ist jedoch fest entschlossen in ihren letzten Lebenstagen endlich einmal etwas zu Ende zu bringen: Sie will ihren eigenen Mord aufklären. Wird ihr das zusammen mit Billy – ihrem besten Freund aus Kindertagen – gelingen?


    Den Anfang dieses in der dritten Person und meistens aus der Perspektive der Hauptfigur geschriebenen Buches, das für mein persönliches Empfinden kein typischer Thriller war, empfand ich als etwas schwierig zu lesen. Situationsbezogen lernte ich Jet kennen und mit ihr gleich ziemlich viele weitere Figuren. Es überforderte mich zwar nicht gänzlich, aber es brauchte doch ein bisschen, bis ich mich eingelesen hatte und dann auch die Übersicht darüber gewann, wer was ist. Dann konnte ich die Geschichte jedoch sehr flüssig lesen und wollte auch immer wissen wie es weitergeht.


    Dabei hatte ich allerdings immer irgendwie das Gefühl, dass Jet und Billy deutlich jünger wären. Wenn ihr Alter nicht immer mal erwähnt worden wäre, hätte ich sie vom Verhalten her eher für ältere Teenager oder höchstens für Anfang 20 gehalten. Und obwohl ich die Wege, die sie bei ihrer Suche nach Jets Mörder gingen, durchaus als passend zurechtkonstruiert empfand, kam bei mir immer wieder der Gedanke auf, dass vieles von dem was sie taten – sowohl bei Kleinigkeiten, aber auch bei größeren Aktionen - für den Zustand der jungen Frau, der sich ja auch stetig verschlimmerte, total unrealistisch ist. Ich kann mir allerdings auch vorstellen, dass jüngere Leser vieles davon vielleicht gar nicht hinterfragen würden und als gegeben hinnehmen.


    Dennoch mochte ich die beiden Protagonisten sehr gern und etliches von dem, was sie bei ihrer Mördersuche ausgruben erschütterte mich auch. Ich war aber auch gerührt davon, wie sich Billy um Jet kümmerte und wie nahe sich die Beiden in den Tagen der Mördersuche letztendlich kamen. Wer der Mörder war, überraschte mich zwar nicht wirklich, es machte mich allerdings auch ziemlich traurig. Am Ende fand ich es auch noch sehr schade, dass ich als Leserin absolut nichts über den Verbleib von Billys Mutter erfahren hatte.


    Bei meiner Bewertung zu diesem Buch bin ich etwas zwiegespalten. Der temporeiche und flüssige Schreibstil gefiel mir durchaus, ich fieberte ja auch mit den Hauptfiguren, kann jedoch für mich die vielen als unrealistisch empfundenen Situationen nicht einfach vergessen. Schade fand ich auch wieder mal, dass ein ins deutsche übersetztes Buch einen englischen Titel trug und einige Passagen im Buch, z. B. Liedtexte, gar nicht mit ins Deutsche übersetzt wurden.


    ASIN/ISBN: B0DK8W2358

    Nette Lügengeschichte mit ein paar überraschenden Wendungen

    * * *

    Sloane Caraway ist eine sehr einsame Frau ohne Selbstwertgefühl. Mit über 30 wohnt sie noch bei ihrer Mutter, arbeitet in einem Nagelstudio und ist auf Trinkgelder angewiesen. Immer wenn sie neue Menschen kennenlernt, lügt sie. Sie tut das jedoch nicht, um anderen zu schaden, sondern um sich selbst interessanter zu machen.


    So auch bei Jay Lockhart, dessen knapp 5-jährige Tochter Harper in einem Park, in dem Sloane regelmäßig ihre Mittagspause verbringt, von einer Biene gestochen wird. Sie bietet ihre Hilfe an und behauptet dabei Krankenschwester zu sein und Caitlin zu heißen. Da ihr Ratschlag aber tatsächlich Wirkung zeigt, glaubt er ihr und ist sehr dankbar. Zuhause erzählt er seiner Frau Violet von dem Zwischenfall und als diese kurze Zeit später mit Harper im Park ist, geht sie auf Sloane zu, dankt ebenfalls noch mal für deren Hilfsbereitschaft und lädt sie zu sich zum Essen ein.


    Danach bleiben die beiden fast gleichaltrigen Frauen in Kontakt und freunden sich an. Um diese Freundschaft zu erhalten, erfindet Sloane weitere kleine Lügen und als Violet ihr den gut bezahlten Job als Kindermädchen für Harper anbietet, nimmt sie dankbar an. Es dauert dann auch gar nicht lange, bis sie vollständig in das Familienleben der Lockharts integriert ist. Allerdings ist sie nicht die Einzige die lügt…


    Diese in der ersten Person nacheinander aus den Perspektiven verschiedener Protagonisten erzählte Geschichte konnte ich zwar leicht und flüssig lesen, gänzlich überzeugt hat sie mich jedoch nicht. Für mich war das irgendwie auch kein richtiger Thriller und wirkliche Sympathien konnte ich für keine der Hauptfiguren aufbringen. Mitleid hatte ich mit Sloane schon ein bisschen, aber so wirklich nahe kam ich weder ihr, noch den Lockharts.


    Nachdem die Handlung anfangs längere Zeit vor sich hinplätscherte, gab es später zwar schon einige Wendungen die mich überraschten. Es war aber nichts dabei, was bei mir etwas Nervenaufreibendes auslöste oder was ich als spektakulär empfunden hätte. Daher legte ich, im Vergleich zu anderen Thrillern, auch öfter mal Lesepausen ein. Wiederum wollte ich trotzdem immer wissen, wie die Geschichte weitergeht, ob die vielen kleinen Lügen irgendwann Konsequenzen haben werden und wenn, dann welche. An einen Abbruch des Buches dachte ich daher nie.


    Obwohl ich die endgültige Auflösung, trotz der zurechtkonstruierten Erklärungen der Autorin, nicht wirklich als realistisch empfand, war sie doch irgendwie gefällig. Insgesamt bereue ich jetzt zwar nicht, dass ich dieses Buch gelesen habe, bin mir aber auch sehr sicher, dass mir die Geschichte nicht lange im Gedächtnis bleiben wird. Daher meine Einschätzung, kann man lesen, muss man jedoch nicht unbedingt.


    ASIN/ISBN: B0F4ZZBT78

    Eine Katze "ruhig zu suchen" ... da frage ich mich: wie soll das funktionieren? Heranwinken? Ich sehe es vor mir, wie sich die Katze totlacht.

    Ganz ruhig ging das beim Kater meiner Schwiegereltern auch nicht ab, als ich ihn in Pflege hatte und auf ausdrücklichen Wunsch der Schwiemu mit in den Garten nahm und dort rumstromern ließ, aber er kam immer sofort aus seinem Versteck, wenn ich die Schachtel mit dem Trockenfutter schüttelte.


    Dass ihm die Pflegestelle bei mir nicht wirklich passte, zeigte er mir damals übrigens auch zweimal ganz deutlich. Als die Schwiegereltern ihn gebracht hatten und weg waren, kackte er ganz bewusst mitten auf den Teppich. Dann war bis die Schwiegerleute zurückkamen eine Art Burgfrieden. Er schien begriffen zu haben, dass ich diejenige bin, die ihn fütterte, das Katzenklo saubermachte und sein Stromern im Garten ermöglichte. Als sie zurückkamen und bei uns auf dem Sofa saßen, ruhte er friedlich in seinem Katzenkörbchen, dachte ich, bis ich an ihm vorbeiging. Da holte er mit ausgezogenen Krallen aus und verletzte mich mit ordentlich tiefen Kratzern an der Wade.