Kann sein, dass es den "Lozano" nur in Spanien gibt - ist aber auf Deutsch erschienen. Ihr könntet eines der vielen "Jakobsweg"-Forne im Internet anklicken und schauen, ob ihr ihn da findet, denn der Führer ist wirklich ausgezeichnet!
Ma tollsten als Einstimmung auf das Thema ist natürlich Cees Noteboom: Mein Umweg nach Santiago - superbuch!
Schlicht, abers ehr authentisch fand ich auch noch: Klaus Herbers: Der Jakobsweg - mit einem mittelalterlichen Pilgerführer unterwegs nach Santiago de Compostela.
Schrecklich - selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt bei euch mache - fand ICH dagegen:
Paul Coelho: Auf dem Jakobsweg (reine Eso-Sch ...) und fast ebenso schlimm Shirley MacLaine: Der Jakobsweg (eitel und hohl - das einziige Buch übrigens, dem ich jemals bei amazon eine schlechte Bewertung gegeben habe - und viele, viele haben sich dem angeschlossen).
Es gibt jede Mnege wunderschöner Bildbände zu dem Thema - also vielleicht einfach mal in eine große Buchhandlung gehen und hemmungslos stöbern ...
Ja, und hier noch meine Katharerempfehlung - schaffe es jetzt leider doch nicht, ausführlicher dazu zu schreiben, weil die letzten Romanseiten ungeduldig meiner harren:
Malcom Lambert: Geschichte der Katharer - Aufstieg und Fall der großen Ketzerbwegung - sehr klar und übersichtlich.
Ja, ich war dreimal auf dem Jakobsweg, einmal bereits vor 30 Jahren, eher zufällig, da bin ich nur ein kleines Stück gepilgert, bevor die Hochsommerhitze mich zum Umkehren gezwungen hat.
Danach später noch zweimal, habe von den 750 km circa 400 erwandert, also nicht alles, ledier aus Zeitgründen, aber doch immerhin genug, um zu wissen, wie sich Blasen anfühlen und schwere Beine ...
Beim dritten Mal hatte ich danach einen schweren Autounfall: Zentralverriegelung ging nicht auf, Auto begann zu brennen und hätte uns Jakobus nicht zufällig einen Bus m. tapferen spanischen Geologen hinterher geschickt, die mit ihren Hämmern die Scheibe eingeschlagen haben, ich könnte heute vielleicht nicht mehr so nett mit euch plaudern.
"Der Weg verbrennt nicht nur die Füße, sondern auch das Herz ..."
Und manchmal vielleicht sogar Autos ...
Seitdem halte ich persönliches JEDES Wunder auf der "Straße der Sterne" für möglich ....