Beiträge von Pilvi

    So wie Lynnie ging es mir nach dem Lesen dieses Buches auch! Ich hatte das Glück, dass mein Opa zu dieser Zeit noch gelebt hat (mittlerweile leider nicht mehr :(...) und konnte ihn fragen, wie es damals war.
    Und dabei habe ich dann erfahren, dass das Haus in dem er als kleiner Junge gewohnt hat, tatsächlich von einer Bombe komplett zerstört wurde. Er und seiner Eltern hatten Glück, dass sie noch rechtzeitig in den Bunker flüchten konnten.
    Ich bin bis heute schockiert, dass ich das nie erfahren hätte, wenn ich nicht dieses Buch gelesen und gefragt hätte.

    Zitat

    Original von Minusch


    Im Thrillergenre gehört Katzenbach zu meinen Lieblingsautoren. Ich glaube aber, an "Der Patient" schafft es kein Buch heran. Das Buch ist meine unangefochtene Nummer 1.


    Für mich ist und bleibt "Der Patient" auch sein bestes Buch! :)

    Ooooh wie toll!!! Da komme ich grad hier in den Thread und will meine Meinung zu "Das Flüstern der Nacht" zum Besten geben und lese, dass noch dieses Jahr Teil 3 rauskommt <3333 Suuuper :)


    Aber nun mal zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich habe nun endlich mal dieses wundervolle Buch ausgelesen und bin hellauf begeistert. Der Anfang hat mich irritiert, weil sehr lange über Jardir und sein Leben berichtet wurde, aber es war wahnsinnig interessant und hat mich sehr gefesselt. Generell liebe ich es, wie der Autor sehr intensiv auf viele seiner Figuren eingeht und nicht bloß auf ein oder zwei, wie es viele andere Autoren tun. Das verleiht der Geschichte Tiefe und macht es viel interessanter und vielseitiger.
    Mal abgesehen davon, dass der Autor noch viele andere interessante Themen einbaut wie z.B. das Aufeinanderprallen verschiedener Kulturen, die Sensationsgier der Menschen und auch die Fähigkeit der Menschen, sich selbst zu bekämpfen obwohl man doch eigentlich ganz andere Probleme hat wird treffend behandelt.
    Die Geschichte ist spannend und ich kann kaum aufhören.
    Ich möchte wissen, wie es mit all den Figuren weitergeht und wie sich die Beziehungen zwischen Renna und Arlen, Leesha und Jardir, Arlen und Leesha und vor allem Jardir und Arlen entwickeln. Und ich frage mich, ob Abban nicht noch eine größere Rolle spielen wird.
    Man darf auf jeden Fall gespannt sein auf die Fortsetzung dieser zauberhaften Buch-Reihe :)

    Ja, das stimmt. Ich gucke mir das an. Ich schaue Nachrichten und in diesen Nachrichten wurde nun mal darüber berichtet. Ich habe nicht weggeschaltet, weil mich die Informationen zu dem Prozess interessiert haben. Das heißt aber nicht gleich, dass ich geil auf all die Einzelheiten bin, die er von sich gibt.
    Ich könnte auch komplett auf Videos etc verzichten, es würde mir reichen, wenn der Nachrichtensprecher einige Sätze zum aktuellen Stand verlauten lassen würde. So.


    Und über diese Gutachter rege ich mich immer dann auf, wenn ein Vergewaltiger freigelassen wurde und erneut eine Frau ermordet o.ä.
    Auch wenn ich das zu meinem allergrößten bedauern nicht in exakten Prozentzahlen ausdrücken kann O.o

    Ich bin absolut schockiert von seiner Selbstpräsentation, seiner Weltansicht, seiner Rührung angesichts seiner Taten...


    Ich möchte mir nicht ausmalen, wie man sich als Hinterbliebener fühlt, wenn man im Gerichtssaal sitzt und er auf Notwehr plädiert :S


    Es ist meiner Meinung nach auch absolut falsch, ihm diese Presse zu geben...genau das wünscht er sich ja.

    Ich hab auch immer von Beginn an ein Problem mit diesen Serien (siehe Bones - Die Knochenjägerin und die Kathy Reichs Bücher).
    Man kann unmöglich diese komplexen Storys aus den Büchern in eine einstündige Serienepisode packen, zumal ja noch 15 Minuten Werbung abgezogen werden.

    Aaaalso ich habe das Buch jetzt seit längerem durch und kann meinen vorherigen Kommentar nur bestätigen.
    Ich liebe diese Bücher, ich liebe diese Story und ich liebe Kvothe.


    Rothfuss schafft es immer wieder, in seine große ganze Geschichte kleinere Geschichten einzubauen, die meistens von Kvothe erzählt werden. Egal was passiert, ob es ein Abend in der Kneipe oder ein Projekt ist, an dem Kvothe arbeitet....alles wird so beschrieben, dass es super spannend ist.
    Auch die Sequenzen am Ende, wo Kvothe den Maer trifft und einen Auftrag bekommt finde ich super spannend.


    Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich nach wie vor nicht weiß, welches große Ziel die Geschichte verfolgt. Die Chandrian werden nach wie vor nur immer am Rande erwähnt. Aber ich freue mich jetzt schon auf Teil 3 :)

    Mir ging es ähnlich...und ich glaube mittlerweile, dass es mir einfach zu sehr um die Beziehung zwischen Gretchen und Archie ging....in den anderen Büchern geht es nämlich genau so weiter und irgendwann ist man das Thema leid!

    @ Feuerherz: Ich auch!!! Hab letztens mal das selbe Buch mit zwei verschiedenen Covern in der Hand gehalten ( Mit Haut und Haar von Kathy Reichs) und hab das eine schon daheim gehabt, hätte es mit dem anderen Cover aber nicht gekauft ^^

    Huhuuu, ich hab auch mal wieder einen Lesezufall beizusteuern. Eigentlich hat er nicht direkt mit dem Lesen sondern nur mit einem Buch zu tun, aber egal.
    Letzte Woche war ich mal wieder in einem Buchladen und hab in einer Ecke ein Buch namens "Die Todesfee" gefunden. Es ging um Kurzgeschichten über einer Ermittlerin im Mittelalter. Klang irgendwie spannend und ich hab es innerlich mal auf meine Wunschliste gesetzt. Am nächsten Tag kam meine Kollegin mit einer Kiste Bücher ins Büro, und meinte, ich könne mir welche nehmen, sie hätte aussortiert. Und ganz unten in der Kiste lag dann ausgerechnet "Die Todesfee" ;)