Beiträge von hollyhollunder

    Also als leichte Montag-Abend-Unterhaltung für die ganze Familie von 15 - 45 finde ich sie super. Seit langem mal wieder eine Serie wo Söhne, Töchter und Eltern bei uns zuschauen. Und wir finden die Hauptdarsteller eigentlich ganz schnuckelig. Und hallo, es ist ja eine Vampir-Detektiv-Serie. Da sind natürlich manche Sachen geheimnisvoll. Wahrscheinlich gefällt es uns Alten deshalb. Hat so ein bisschen Mysterie wie in Akte X oder Twin Peaks. Da war ja auch nicht alles logisch und der Reihenfolge nach richtig, aber zum entspannen war es trotzdem.
    Für Nosferas und Biss-Leser ist es das Richtige. Für Anne-Rice-Fans ist es natürlich nichts.


    Hollungergrüße

    Als Einstimmung auf das bald erscheinende, neue Buch von Viola Alvarez habe ich das einzige von mir noch nicht gelesene "Die Nebel des Morgens" letzte Woche in Angriff genommen.
    Selten habe ich ein Buch gelesen, welches so danach schreit, dass man Worte, Sätze ja ganze Absätze unterstreicht (widerspricht natürlich meinem Wunsch nach Unversehrtheit dieses schönen Buches) mit Haftnotizen versieht, herausschreibt, auswendig lernt.
    Viele Szenen habe ich mehrmals gelesen, da sie so schön waren. Z.B. gerade heute morgen die Szene, wenn Brynhild und Hagen ihre erste Nacht verbringen. Ich bin in der U-Bahn gefahren und war doch in einer ganz anderen Welt versunken.
    Traumhaft schöne Beschreibung, ergreifend.
    Bin wirklich kein Kitschfan. Aber hier klopft einem wirklich manchmal das Herz, hier gibt es Seiten, wo man fast feuchte Augen bekommt und manchmal muss man innehalten, um einzelne Kapitel erst mal zu verarbeiten bevor man wieder eintaucht in die Geschichte.
    Die Geschichte wird raumgreifend erzählt und wird mir trotzdem nicht langweilig ja nimmt dem Ende zu sogar immer mehr an Fahrt auf. Man weiß ja, wie es enden wird. Aber dennoch lese ich atemlos weiter. Leider habe ich nur noch 200 Seiten vor mir.
    Aber Hurra - bald kommt das neue Buch heraus und ich mache bei meiner ersten Leserunde mit.
    Vorfreude ist fast die schönste Freude.


    Hollunderbegeisterung :-]

    Hallo, mir hat das Buch auch sehr gut gefallen. Die Einblicke in die zeitgenössische Kunst und das dazugehörige Handwerk sind angenehm eingebunden in eine kleine feine Liebesgeschichte. Mit leichter Hand und einem Schmunzeln geschrieben. Und mir haben die verschiedenen Sichtweisen auch sehr gefallen. Habe mit einer anderen Büchereule letzthin über ein Picoult-Buch gelesen, in dem auch jedes Kapitel aus einer anderen Erzählersicht ist. Die fand das gar nicht toll. Also stört wahrscheinlich manche dieser Kniff. Mir gefällt er allerdings bei diesen beiden Büchern sehr gut.


    Hollunderlob

    Hallo,
    viele Lennox-Bücher spielen in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Der Weltkrieg wird meist nur benutzt um eine Weiterentwicklung der Charactere der Hauptpersonen zu beschreiben. In keinem Fall blutrünstige Schlachten oder ähnliches. Lennox-Bücher sind Entwicklungsromane mit einer dicken Portion kitschfreier Liebe und wunderschönen Beschreibungen von Land und Leuten im England der jeweilen Zeit.


    Diese Romane lassen die Umwelt vergessen und ich freue mich schon, dass es demnächst was Neues von ihr gibt.


    Hollunderhurra

    Hallo, fand "Ritus" (und Sanctum) gut aber teilweise etwas langatmig. Manche Szenen wiederholten sich finde ich öfters in ähnlicher Form. Und von seinen Ulldart und Zwerge-Büchern bin ich sehr verwöhnt. Aber mal ein anderes Genre ist auch interessant. Als nächstes kommen glaub ich Vampiere bei Heitz dran. Und da steh ich zur Zeit total drauf.
    Schaut denn von euch Büchereulen auch jemand "Moonlight" montags um 20.15? Meine Söhne und ich fahren voll auf die Vampir-Serie ab.


    Hollunderfrage

    Hallo, die Bücherdiebin habe ich nicht nur für mich gekauft, sondern auch für meinen extrem viellesenden 15-jährigen Gymnasiasten-Sohn. Möchte betonen, dass er auch anspruchvollere Sachen gerne und viel liest. Jetzt hat er mir das Buch gestern zurückgebracht - nachdem er sich durch 2 Drittel durchgekämpft hat - und meinte, es wäre ihm zu "schwierig". War etwas überrascht und perplex, da es doch eigentlich auch ein Jugendbuch ist.
    Habe es selbst noch nicht gelesen. Aber wisst ihr, was das Problem sein könnte, wenn es einem Jugendlichen nicht mehr gefällt es weiterzulesen?


    Hollunderrätsel

    Hallo, leider schreibt Frau Donnelly so langsam. Ich verschlinge ihre Bücher ganz schnell. Sind richtige Herz-Schmerz-Schmelz-Romane mit historischem Colleur. Fiona und Joe sind liebenswerte, erfrischende Hauptfiguren, die es einem leicht machen sie symphatisch zu finden. Der Schreibstil ist flüssig - und auch wenn es natürlich ein bisschen vorhersehbar ist - macht es trotzdem Spaß zu lesen, wie sich die Geschichte entwickelt. Und speziell im Falle der Teerose finde ich das Ende auch sehr gelungen und nicht aufgesezt sülzig.


    Dicke Hollunderempfehlung :wave

    Hallo, also ich bin kein Till Schweiger-Fan und habe mich sehr lange geziert in den Film zu gehen, obwohl alle meine Freundinnen und Kolleginnen ringsrum geschwärmt haben. Dann gabs eine Sondervorstellung bei mir ums Eck für 5 Euro und ich packte meine komplette Familie inklusive Oma und Schwiegertochter in spe und wir schauten uns den Film an.


    Meine Meinung: Hurra, in 3 Wochen kommt er endlich auf DVD. Muss ihn unbedingt nochmal anschaun. War superlustig - Jügen Vogel war natürlich der Kracher - aber auch der Rest war okay. Warum immer nur amerikanische Komödien schauen. Dieser deutsche Film lohnt sich wirklich - wenn man Komödien mag. Tiefgang gibts natürlich nicht so viel.


    Und eigentlich finde ich ein, zwei Szenen auch nichts für unter 16- jährige. Aber das ist ein anderes Thema.


    Hollungerschmunzeln

    Hallo, ich war mit meiner Büchereulen-Freundin im Film und fand den Film sehr gut. Erst war ich skeptisch, ich fand nicht Brosnan (der war unrasiert sogar richtig schnuckelig) sondern eher die Streep mit 59 Jahren etwas alt. Aber im Laufe des Film habe ich mich daran gewöhnt und gebe zu, der Film macht richtig gute Laune - Vor allem natürlich für Leute, die diese Musik wirklich in ihrer Jugend gerne mochten. Aber ich kenne auch eine Menge junge Mädels, die begeistert waren. Das Tolle an der Abba-Musik ist, dass sie zeitlos gut komponiert und getextet ist. Und das Tolle am Film - und am Musical ist - dass die Handlung rund um die Texte geschrieben wurde, also auch die Original-Texte nicht verändert wurden um reinzupassen.
    Der Film ist so mitreißend - natürlich nicht realistisch, alleine die kitschige Kirche auf dem Berg - dass man wirklich alle Schönheitsfehler lachend schluckt. Z.B. singt Pierce Brosnan, als würde ihn gerade Arnold Schwarzenegger am Hals würgen. Tut aber dem Charme keinen Abbruch.


    Und ich schicke meinen Mann jetzt nachträglich noch rein. Zugegeben ist er ein sehr offener, progressiver Vertreter seiner Spezies aber die anwesenden Männer haben auch alle mitgelacht und sahen keineswegs gelangweilt oder genervt aus.


    Hollunderapplaus

    Also ich lese gerne meine Lieblingsbücher mehrmals. Auch wenn ich den "Plot" schon kenne. Es sind die Bücher, die eine bestimmte Stimmung bei mir auslösen. Das kann Herzschmerz oder gute Laune sein oder spannendes Mitfiebern. Wenn man wie ich sehr viel und ziemlich schnell liest - und schon mehr als 20 Jährchen auf dem Buckel hat - lassen sich so auch Krimis gut nochmal lesen und genießen. Schließlich genieße ich auch die Beschreibungen - womöglich die schöne Sprache.
    Wie "Gollum" nenne ich diese Bücher "Mein(e) Schatz(Schätze)" und verleihe sie auch nur an Leute, die sie pfleglich behandeln.


    Hollunderseufz

    Während ich auf den 2.ten Teil von Nosferas warte höre ich zum Trost weils noch soooo lange dauert den ersten Teil der Biss-Reihe. Bin aber erst am Anfang, kann also noch nicht genau sagen, wie es ist. Die Bücher werden ja sehr gut bewertet.


    Hollundergrüße

    Habe bereits ein Buch von Hornby gelesen - die Mandelpflückerin - das war auch etwas eigenwillig geschrieben aber dünn genug, dass ich es fertig gelesen habe. Die Marchesa habe ich auch noch vom Flohmarkt daliegen. Aber ist glaub ich nichts zum schnell zwischendurch verschlingen oder?!


    Hollundergrüße

    Also bei mir kommts darauf an, wieviel freie Zeit ich an einem Tag habe. Man sollte also eigentlich die Stunden hochrechnen, die man gebraucht hat. An einem stressigen Arbeits- und Putztag schaffe ich keine 70 Seiten, sprich eine gute Stunde.
    In meinem Urlaub lese ich schon mal 300 - 400 Seiten, sprich mehrere Stunden.
    Im Urlaub brauche ich also durchschnittlich alle 2 - 3 Tage ein neues Buch. Deshalb ist mein Koffer immer ziemlich schwer, wenn ich verreise. Fliegen ist deshalb immer etwas schwieriger.


    Hollundergrüße

    Hallo, ich dachte ja eigentlich ein richtiger Nachfolge-Roman wäre einer, in dem die Personen des Vorgängers wieder eine wichtige Rolle spielen. Und das ist doch in keinem dieser zwei Bücher der Fall oder?
    Für mich hat also Nachfolger nur insofern bedeutet, dass es geschichtlich später ist und ganz am Rande Personen des ersten Romans getrifft. Also sind doch beides nur in sich abgeschlossene weitere Romane oder?
    Keine Bücher, die direkt an die Handlung des ersten anschließen?


    ???Holunder-Stirnrunzel???

    Hallo,
    für einen Viel- und Schnell-Leser wie mich, sind die Preise schon zu hoch. Da ich im Durchschnitt alle 3 Tage ein neues Buch lese, ergibt das 10 Bücher im Monat das wären dann bei Hardcover mindestens 200 Euro . Und natürlich lese ich gerne die aktuellen Bestseller. Da ich Bücherversorger über eine 4-köpfige Familie bin - die Gott sei Dank alle sehr viel Lesen aber natürlich nicht alle den gleichen Geschmack wie die Mama haben - würde da noch einiges dazukommen.


    Also mein Tipp - geht auf den Flohmarkt. Da findet man wirklich tolle Sachen zu akzeptablen Preisen.


    Schön wäre es auch, wenn mal einer an der Buchpreisbindung rüttelt. Wettbewerb würde den Preisen sicherlich "gut tun".


    Hollundergrüße