ZitatOriginal von drehbuch
ich bin nicht katholisch und auch ansonsten mit den kirchenhierarchien nicht sehr bewandert... vielleicht interessiert es ja hier mehrere:
wie ist das eigentlich mit der reihenfolge
bischof, fürstbischof, erzbischof?
aber dann auch noch ein weihbischof? sind die nicht alle geweiht? bzw dürfen sie ihrerseits weihen?
Da kenn ich mich eigentlich auch nicht perfekt aus. Eins kann ich allerdings erklären: Ein Fürstbischof ist ein Bischof, der nicht nur die Kirchenherrschaft über ein bestimmtes Gebiet oder Territorium ausübt, sondern gleichzeitig auch der Landesherr ist. Er hat also keinen Grafen, Fürsten oder anderen Adeligen neben sich, der die weltliche Herrschaft ausübt. Der Fürstbischof besitzt eine hohe Machtkonzentration v. a. dadurch, dass er eben auch die Gerichtsbarkeit in seinem Land ausüben kann, Kriege führen und die Politik bestimmen. Und weil das alles ganz schön viel ist, hat er einen Weihbischof unter sich, der sich ganz auf die kirchlichen Belange konzentriert und ihm die geistlichen Aufgaben abnimmt.