Habe das Buch vor Jahren mal angefangen, aber abgebrochen. Ich war damals, glaube ich, zu jung und die Geschichte war mir zu komplex, aber auch zu langatmig.
Meine Lust ist aber wieder geweckt und ich werde irgendwann einen zweiten versuch starten.
Beiträge von Horizon
-
-
Zitat
Original von Findus
Wieder eine Süchtige, ja wer die Serie einmal anfängt, kommt nicht mehr los. Einfach genialDas unterschreibe ich so. Im ersten band wusste ich noch nicht so richtig, ob mich die Story überzeugen kann.. Spätestens hier wurde ich dermaßen in ihren Bann gezogen und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Viele Charaktere sind mir soo ans Herz gewachsen. Umso schlimmer ist das gnadenlose Töten der Charaktere von Seiten des Autors
-
Jaja, ein Buch, das mich zugleich verwirrt/enttäuscht aber auch begeistert hat. Der Schreibstil - phänomenal. Dieser hat mich wirklich sehr beeindruckt. Er war sprunghaft und doch wortgewaltig.. Auch wenn mir oft die Spannung im Buch fehlte, hat mich der Schreibstil total in seinen Bann gezogen und hat das Buch meiner Meinung nach echt aufgewertet. Auch ich fragte mich immer wieder, was die Geschichte denn nun soll und was sie mir vermitteln will. Ich weiß es immer noch nicht so richtig, hatte dennoch Vergnügen beim Lesen. Das Setting fand ich spannend und interessant und für Hexen kann ich mich sowieso begeistern. Ich denke, man muss sich wirklich auf das Buch einlassen, um es zu mögen... Kann mir auch gut vorstellen, dass die Geschichte bei einen sehr negative Resonanz hervorrufen wird - da man einfach ein bisschen ratlos und unbefriedigt zurückgelassen wird. Für den Schreibstil lohnt es sich aber, wie ich finde.
-
Das Buch gehört zu meinen Lieblingsbüchern. Der Schreibstil war super angenehm zu lesen und die Charaktere sind mir ans Herz gewachsen. Ich habe mitgefiebert, gelacht und geweint. Allein der Aufbau - immer den selben Tag in den fortlaufenden Jahren- zu beschreiben, hat es mir total angetan. Dadurch lies sich das Buch, trotz der Seitenanzahl, super schnell lesen.
Ich habe es schon mehrfach empfohlen und verschenkt und ich selbst werde es sicherlich auch nochmal lesen. -
Eine angenehme Lektüre für zwischendurch... Dieses Buch hat mich oft zum Schmunzeln gebracht und ich habe auch einige Stellen markiert. Allerdings hätte ich mir mehr Tiefgang gewünscht. Die Charaktere waren mir zwar nicht gänzlich unsympathisch, aber so richtig warm wurde ich mit ihnen auch nicht. Gleichgültigkeit würde dies gut beschreiben. Auch am offenen Ende habe ich mich sehr gestört. Trotz ein paar negativer Aspekte, war die Geschichte angenehm zu lesen und hat mich unterhalten.
-
Das Buch war in meinen Augen sehr spannend... Umso mehr freue ich mich auf die Fortsetzung, die im Februar erscheint.
Die Thematik und die Handlung waren gut konstruiert und die Charaktere hatten viel Tiefgang. Die Protagonistin Sloane war mir äußerst sympathisch und ich habe durchweg mit ihr mitgefiebert. Ich hatte die Geschichte innerhalb ein oder zwei Tagen ausgelesen, was noch mal demonstriert, wie sehr mich die Geschichte überzeugt hat. -
Ich schreibe fleißig Beiträge, damit ich bis dahin mitlesen kann
Das Buch interessiert mich sehr
-
Ich würde gerne mitlesen, nachdem mir ihr (ich glaube) erstes Buch gut gefallen hat. Ich schreibe fleißig Beiträge bis dahin
-
Oh, ich liebe dieses Buch. Es ist mein absolutes Jahreshighlight 2014 (bis jetzt :rofl).
Ich gebe zu, man muss sich erst einmal in den Schreibstil und die Aufteilung der Kapitel einfinden.. Aber dann ist das Buch einfach nur sensationell. Es enthält so viele kleine, schöne Details und wunderschöne Formulierungen. Auch die Idee, WER die Geschichte erzählt, finde ich einfach nur grandios. Die Charaktere haben sich fest in mein Herz eingebrannt und das Ende hat mir die Schuhe ausgezogen. Ich habe richtig geweint... -
Zitat
Original von Camero
Habs auch in der Schule lesen müssen und es ist die einzige Schullektüre,die ich nicht zuende gelesen habe,weil sie mir so gar nicht gefallen hat. Ich habe einfach keinen Zugang dazu gefunden,obwohl das Thema an sich interessant ist.Zum Glück ist mir aber eine Klausur darüber erspart geblieben...Sehe ich genauso. Ich finde, es ist eines der genialsten Werke Schillers und hatte super angenehme Lesestunden. Die Thematik hat mich schon immer interessiert und ebenso hat mir die Umsetzung gefallen.
-
Ich habe das Buch dieses Jahr gelesen und bin mir nicht ganz klar, was ich davon halten soll. Auch ich habe länger gebraucht, um in die Geschichte einzufinden... Als ich dann drin war, fragte ich mich nur noch, was mir das ganze sagen will. Ich fand die ''Handlung'' absolut langweilig (es war eigentlich keine vorhanden) und konnte mich mit keiner einzigen beschriebenen Person identifizieren. Letzteres ist für mich eigentlich kein negatives Kriterium, da ich finde, man MUSS nicht jeden Charakter mögen, um ein Buch zu mögen. In diesem Fall hat es aber das Lesegefühl nicht gerade angenehmer gemacht. Klar, die Gespräche in dem Buch sind auf ihre Weise toll... Aber in meinen Augen nicht so toll, als dass ich das Buch mögen könnte. Mir hat es leider wirklich nicht gefallen... ABER ich habe auch den leisen Verdacht, dass ich es einfach nicht kapiert habe!
-
Ich lese sehr gerne Dramen und setze mich auch gern mit klassischer Literatur auseinander. Die Dramen des Barocks gehören sicherlich nicht zu meinen Lieblingen, mit einigen konnte ich mich jedoch anfreuden. Nicht so mit diesem hier... Inhaltlich fand ich Catharina von Georgien gut, ja. Allerdings hatte ich Null Spaß beim Lesen. Es war mehr eine Tortur als eine Lesefreude und ich hatte riesige Probleme die Verse zu verstehen. Kein Drama hat mich bisher sooo lange vereinnahmt wie dieses hier. Und nach dem Lesen eines anderen Dramas von Gryphius muss ich mir leider eingestehen, dass dieser Mann nicht mein Autor ist! Ich bin froh es gelesen und es somit hinter mir zu haben, werde dieses Stück allerdings nie mehr anrühren. Außer die Uni verlangt es.
-
Zitat
Original von Eddie Poe
Meine Meinung:Lessings Werk „Miss Sara Sampson“, welches 1755 verfasst und uraufgeführt wurde, ist das erste bürgerliche Trauerspiel überhaupt. Deshalb war es auch angesichts des theatergeschichtlichen Hintergrundes sehr interessant zulesen. Ungeachtet dessen ist es aber auch so spannend, stellenweise witzig und man erkennt einige Elemente aus der modernen Seifenoper wieder :grin.
Nur eins hat ziemlich genervt: Sara Sampsons Schuldgefühle. Es ist ja verständlich, dass sie ein schlechtes Gewissen ihrem Vater gegenüber hat, aber auf was für eine abgedrehte Argumentation diese Frau teilweise kommt, um sich an irgendwas die Schuld geben zu können…puh. Das war teilweise schon sehr verquer und an den Haaren herbeigezogen. Aber lustig ;-).
Da kann ich dir nur zustimmen. Ich finde es ebenfalls gut, dass sich Lessing so leicht lesen lässt und fand das Stück durchaus unterhaltsam. Auch die Parallelen zwischen Schillers Lady Milford und Lessings Marwood fand ich interessant.
Das Stück gehört zwar nicht zu meinen Lieblingsstücken Lessings, ist es aber meiner Meinung nach aber wert, dass man mal einen Blick drauf wirft. -
Dieses Stück hat mir auch gut gefallen und ich finde es ist eines der besten von Schiller. Vor allem die Genderthematik fand ich hier interessant. Es beeindruckt mich auch immer wieder, wie viel Tiefe hinter einigen Personen in Schillers Dramen steckt. Wenn man sich zum Beispiel inbrünstiger mit Lady Milford befasst, merkt man, dass sie viel mehr Charakter hat, als man zuerst glaubt.
-
Dieses Stück gehört zu meinen absoluten Lieblingsdramen. Ich finde es leicht zu lesen (im Gegensatz zu manch anderen Dramen) und die Thematik einfach nur tiefsinnig und wichtig. Die Ringparabel hat mich sehr beeindruckt. Ich werde dieses Stück in meinem Leben mit Sicherheit noch ein paar Mal lesen. Auffällig fand ich hierbei, dass mir das detaillierte Besprechen und Auseinandernehmens des Texts in der Schule bei diesem Stück gut gefallen hat und mich der Tiefe des Stücks nur noch näher gebracht hat.
-
Das Buch habe ich dieses Jahr gelesen und es gehört definitiv zu meinen Highlights. Ich mochte die Charaktere, die Atmosphäre und fand die Geschichte berührend. Ich freue mich schon sehr auf das im Januar kommende, neue Buch der Autorin.
-
Ich würde sehr gerne mitlesen. Ich bemühe mich, fleißig Beiträge zu schreiben, damit ich bis dahin darf. Wann ist denn Anmeldeschluss?
Achja, dies ist ja in meinen Augen kein buchrelevanter Beitrag.. Aber wie werden die relevanten gezählt?
-
Habe mir das Buch aus der Bücherei geliehen, da ich den Film sehen möchte. Ich bin gespannt, ob es was für mich ist, denn ich habe schonmal ein Buch von Nicholas Sparks angefangen, bin aber ganz und gar nicht reingekommen.
-
sehe ich auch so! der sinn dahinter hat sich mir nicht ganz erschlossen...
-
beendet ab dem 12.12.14:
Jennifer Lynn Barnes - the Gifted: Vergiss mein nicht
Jessi Kirby - Dein eines, wildes, kostbares Leben
Gotthold Ephraim Lessing - Miß Sara Sampson
Beatrix Gurian - Stigmata
Shelle Sumners - Wie Tyler Wilkie mein Leben auf den Kopf stellt und was ich dagegen tun werde
Alice Kuipers - Sehen wir uns morgen?
Sergio Bambaren - Der träumende Delfin
Chuck Palahniuk - Fight Club (re-read)
Jostein Gaarder - Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wortaktuell:
Ned Beauman - Glow
Solomon Nothup - 12 years a slave
Roald Dahl - Charlie and the chocolate factory
Cecilia Ahern - Zeit deines LebensLangzeitprojekt:
Diana Gabaldon - Die geliehene Zeitdie nächsten:
Thomas Hettche - Pfaueninsel
Lilly Lindner - Bevor ich falle
Anthony Doerr - Alles Licht, das wir nicht sehen
Richelle Mead - Vampire Academy 3: Schattenträume
George R.R. Martin - Der Thron der sieben Königreiche
Katrin Zipse - Glücksdrachenzeit
Lisa O'Donnell - Bienensterben