Beiträge von Sayyida

    Hallo!


    Der Autor Karl Lubomirski reiste für mich um die Welt, führte mich von Russland, über Asien bis zu den Malediven, und er weiß einige interessante Dinge zu berichten und aufregende Geschichten zu erzählen, nebenbei schildert er die Besonderheiten jener Gegenden.
    Ein besonderes Erlebnis, fast wie wirkliches Reisen.


    lG, Sayyida

    Ich hebe alle Bücher auf, die mir gefallen haben.
    Meine Wohnung ist mit deckenhohen Regalen ausgestattet, noch ist Platz vorhanden. Irgendwann werde ich das Zimmer, in dem noch meine Tochter wohnt, zu einer Bibliothek umwandeln.
    Bücher, die mir nicht gefallen, kommen weg (verschenkt).


    lG, Christine

    Gleich zu Beginn erfahre ich eine Menge über jüdische Tradition, gut gezeichnete Charaktere voll Leidenschaft, bin gespannt...


    Klappentext:


    Lissabon 1528. Die Jüdin Gracia verachtet ihren Mann, denn in ihren Augen verleugnet er seinen Glauben. Trotzdem versündigt sie sich, um ihn vor der Inquisition zu retten. Doch zu spät: Mit ihrer Tochter flieht die junge Frau durch ganz Europa. Ihr Ziel ist ein Ort, an dem sie ihren Glauben frei ausüben kann. Aber darf man für die Liebe zu Gott die Liebe zu den Menschen opfern?


    Interessante Frage,
    lG, Sayyida

    Ist grad still im Büro - psst! Zeit zum Schreiben,


    ansonsten zu Hause Abends, Wochenende, am PC, unterwegs in der Straßenbahn oder im Zug mit der Hand auf Papier.


    lG, Sayyida

    Toll, was hier alles in Sachen Buchveröffentlichung geleistet wird,


    in der Vergangenheit sind einige Kurzgeschichten von mir in Anthologien, Zeitschriften erschienen, und, 2013 endlich - Romane.
    Wobei der erste "Die Päpstin von Mailand - Die Geschichte der Vilemiten" so eine Herzensangelegenheit von mir war, und mein erster Versuch in Sachen Historischer Roman. Nachdem eine kleine Agentur das Werk lektoriert hat, und dann doch nicht groß vermitteln konnte, fand ich in Eigenregie einen kleinen Verlag.
    Und im Frühjahr kommt bei einem österr. Verlag mein erster Krimi "Tatort Strasshof" zur Welt, vielleicht ist der Ort (bin dort aufgewachsen) so manchen aufgrund der Entführungsgeschichte um ein zehnjähriges Mädchen aus den Medien bekannt.


    lG, Sayyida

    Zitat

    Original von Tom
    Nach allem, was man so hört, beginnt der Online-Riese inzwischen damit, das Programm zu überwachen, aber das dürfte ein Fass ohne Boden sein. Die ersten Strafanzeigen sollten früher oder später eintreffen. Was wiederum bedeutet, dass Amazon dem KDP eine Redaktion vorschalten muss, die die Titel prüft.


    Das hört sich gut an, nämlich nach einem Vorlektorat (und sei es nur strichprobenartig) durch Amazon.
    Sehr gut für die guten Texte - welche dann leichter zu finden sind.


    lg,
    Sayyida

    Hi,


    um meine Englischkenntnisse nicht einrosten zu lassen, lese ich gelegentlich englische Literatur, gerade eben eine Empfehlung einer Kollegin:


    About Alice von Calvin Trillin


    Es ist die berührende Geschichte eines Mannes, der um seine geliebte Frau trauert, in Rückblenden erweckt er den besonderen Charakter der Verstorbenen wieder zum Leben.


    lG,
    Sayyida

    Danke für den Buch-Tipp!


    Noch dazu brandaktuell, leider, man bedenke die vielen Pressemeldungen über Gewalt an Frauen, diese scheinen in den letzten Wochen erschreckend zuzunehmen.
    Besonders betroffen ist wohl China mit seiner Ein-Kind-Politik und den Massenabtreibungen weiblicher Föten. Frauen werden in China zur Minderheit, zu Außenseitern. Wohin wird diese Entwicklung führen?
    Mich jedenfalls interessiert brennend, was die Betroffenen ob dieser Ereignisse in ihrem Innersten fühlen.


    Liebe Grüße,
    Sayyida

    Zitat

    Original von Eskalina


    Wenn das Buch ihn geschrieben hat, dann kann man ja abwarten, vielleicht schreibt uns ja auch mal ein Buch... :grin Ich hätte gern ein 100-Euro-Buch, das mich schreibt. :lacht


    Wirklich haarsträubend, was dort alles so steht.
    Vielleicht sollten wir aufhören, darüber zu schreiben, nachzudenken, oder zu reden.


    Denn das war wohl das Kalkül der Herausgebers: Mit diesen irren Statements Aufsehen erregen. Ist es nicht wert.


    lG
    Sayyida

    Jeder kann heute veröffentlichen, was er will (abgesehen von gewissen Inhalten, die klammere ich mal aus). Das klingt nach Freiheit, so schön, so gut. Das bringt jedoch den Nachteil, dass sich nach ein paar beeindruckenden Erfolgen im selfpublishing-Sektor die Masse auf diese Methode der Veröffentlichung stürzte. Und somit wurde das Angebot von vielen schlechten Texten überschwemmt, von Texten, welche früher nicht einmal den Schreibtisch eines Verlagslektors berühren hätten dürfen. Die wenigen Texte, welche vielleicht aus rein marketing-technischen Gründen (nicht massentauglich, zu ausgefallenes Thema, Genrenmix, da gibt es vieles) von Verlagen abgelehnt wurden, gehen unter.
    Klar, kann der mündige Leser anhand von Leseproben leicht feststellen, ob ein Text taugt oder nicht. Aber ehrlich, wenn ich auf einer Plattform erst zahlreiche Leseproben abstottern muss, bis ich einen guten darunter aufspüre, vergeht mir bald die Lust. Zeit ist Geld! Und dann greife ich doch wieder lieber zum teureren Buch (ob Papier oder E-Book) eines Verlages meines Vertrauens. Das ist der Fluch der Freiheit, wenn man so will.


    lG,
    Sayyida

    Die 77 Euro können garantiert besser ausgegeben werden, z.B. für mind. 6 wirklich gute Bücher oder eine Spende an Bedürftige, oder für ein cooles Konzert oder....


    Vielleicht sollte ich wirklich über dieses saublöde Marketing-Projekt lachen, eigentlich wäre mir mehr danach, vor dem Kauf des Werkes zu warnen. Allzu sensible, vielleicht momentan in einer Krise steckende, Menschen, könnten es vielleicht mit falschen Vorstellungen erwerben, das pseudo-psychologische Geschwafel könnte evtl. weit mehr Schaden anrichten, als bloß den Kontostand zu minimieren. Nach dem Motto. Leute, wenn's euch wirklich so schlecht geht, dass ihr in dem Buch einen Lösungsweg für eure Probleme erhofft, konsultiert besser einen Arzt!


    Übrigens, die Werbung in der Zeitschrift war garantiert eine bezahlte Anzeige! Da wird nicht viel an Inhalten geprüft!


    lG
    Sayyida

    Alles daran ist sehr merkwürdig.
    Ich mag es nicht, wenn der Autor/die Autorin des Buches ein Geheimnis bleibt. Und ich mag es nicht, wenn für ein esoterisches Werk, weil es schön verpackt und gestaltet ist, ein überhöhter Preis verlangt wird.
    Das Werk erinnert mich an ein Lockwerkzeug skuriller Sekten. Mich stoßt es ab.


    Das ist meine Meinung.


    lG
    Sayyida

    Die vielen russischen Namen verwirren vielleicht anfangs, die Sprache ist etwas altmodisch, totzdem entwickelt das Gemisch aus literarischem Reisebericht und poetischer Erzählung von Beginn an einen eigenartigen Sog in die Welt der russischen Seele. Später soll es ja bis zu den Malediven gehen, bin gespannt.


    Kurzbeschreibung:
    In diesem Band führen Karl Lubomirskis Reisen nach Russland, Usbekistan, Rajasthan, Sri Lanka und Maku Nudu (eine Insel der Malediven). Wie schon sein Buch "Bruder Orient" offenbart auch "Gefangene des Himmels" die Wunder der deutschen Sprache und der bereisten Länder.



    lG
    Sayyida

    Der erste Eindruck entscheidet, ob ich zugreife oder nicht: z.b. lange Textwülste ohne Absätze, Überbreite der Textblöcke und kleine Schrift, dann auch zu viele Dialoge und zu viel Dialekt = No Go.


    lG
    Sayyida

    Hier fehlt wohl ein deutliches Maß an Rechtsbewusstsein. Mir scheint, es ist heutzutage gang und gäbe, abzuschreiben. Der Diplomand, der Dissertant, versuchts, der Buchautor eben auch. Ich bin sicher, früher hat man es ebenso versucht, nur war es schwieriger, ohne copy and paste-Funktion aus dem Internet. Es ist eine Begleiterscheinung unserer hektischen Zeit, kommen doch jedes Jahr mehr Bücher auf den Markt, neuerdings auch noch E-Book in unüberschaubarer Menge, wie man hört, wird bei manchen Verlagen bereits nach wenigen Monaten eingestampft, was sich nicht beim ersten Schwung verkauft. Der Leser ist mit der Masse an Neuerscheinungen sowieso längst überfordert, manche lesen nur mehr die Zusammenfassungen, um wenigstens die wichtigsten Bücher zu schaffen. Wen wunderts, dass sich da der eine odere andere Autor nicht mehr viel Mühe gibt.


    lG
    Sayyida