Wie eben schon erwähnt, bloß nicht aufgeben, analysieren, in sich gehen, und vor allem...weiterschreiben.
Ich habe ebenso Erfahrungen mit einer kleinen Agentur gemacht. Manchmal klappt es mit der erhofften Vermittlung eben nicht (kein Wunder bei der unglaublichen Anzahl von Manuskripten, die auf Veröffentlichung wartend im deutsprachigen Raum herumschwirren). Es ist nun mal schwer, in eine große Agentur zu kommen, ebenso, wie einen großen Verlag zu finden. Aber auch dort kann es passieren, dass man trotz Veröffentlichung sang- und klanglos untergeht.
Und in dieser Branche braucht alles eine ewig lange Zeit. Bei der Suche nach einer größeren Agentur erhielt ich nach einem halben Jahr Antwort auf meine Email-Anfrage!
Und dort ist mittlerweile auch noch nichts entschieden. Wenn ich mir vorstelle, auf die nächste Antwort wieder ein halbes Jahr warten zu müssen! Seufz!
Was mache ich, um die Wartezeit zu überbrücken? An meinem nächsten Roman schreiben, und dann wieder an einem nächsten, und ich werde dabei immer besser....ich denke eben positiv.
Und während ich schreibe, liegt das eine Manuskript bei einer Agentur, das andere bei einem Verlag...und irgendwann ruft wer an, und schickt einen Vertrag, und wenns ein kleiner Verlag ist, freue ich mich in nobler Bescheidenheit ebenso.
Hat irgendjemand gesagt, dass es leicht ist, Schriftsteller zu sein?
Kopf hoch!
Sayyida