Beiträge von Sayyida

    Hallo,


    kürzlich den Film mit Brad Pitt über die Eroberung Trojas gesehen, interessiert mich hier die Perspektive der Seherin Kassandra auf dem Beuteschiff der Sieger.
    Ein wenig Mythologie und Frauenpower für Zwischendurch.


    Kurzbeschreibung:
    Vor dem Burgtor von Mykene sitzt die trojanische Königstocher und Seherin Kassandra auf dem Beutewagen des Agamemnon. Sie weiß, dass ihr der Tod bevorsteht, sie weiß aber auch, dass sie bis zuletzt um ihre Autonomie ringen wird.
    Christa Wolfs Klassiker erzählt von einer Frauengestalt aus der antiken Mythologie, die uns als faszinierende Zeitgenossin begegnet.


    lG
    Sayyida

    Wenn schon Gedichte, dann solche.
    Wunderschönes kleines Büchlein für zwischendurch zum Träumen und Nachdenken:



    Kurzbeschreibung :


    Palinuro steht für Palinurus, den Steuermann des Äneas, den Schwiegersohn des Priamos und Gegner des Achilles. Er war nach dem Untergang Trojas auf der Suche nach einer neuen Heimat und richtete den Kurs des Schiffes auf das künftige Rom, wurde während der Reise vom Gott des Schlafes ins Meer gestoßen und kam darin um. Der Steuermann war zwar tot, aber der richtige Weg war gewählt, sodass Äneas seine neue Heimat finden konnte. Palinuro steht für den Aufbruch aus brennender Welt – ohne Ankunft. Aber es ist die Richtung gewiesen für den Neubeginn.


    lG
    Sayyida

    Hallo,


    schon die erste Geschichte ist ein Hammer, berührend und in wundervoller Sprache geschrieben.


    Freu mich auf mehr,
    Sayyida


    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Eine Frau, die feste Nahrung verweigert, ein Ehemann, der verschwindet, ein wild gewordener Ego-Shooter, ein völlig anderes erstes Mal in den Geschichten der jungen Autorin Nicole Makarewicz werfen wir einen beklemmend-voyeuristischen Blick auf ganz alltägliche Extremsituationen.Unbequeme Geschichten über Wende- und Endpunkte, die sich in jedem Leben ergeben könnten.



    Ach ja, das Cover ist eine Augenweide!

    Wie eben schon erwähnt, bloß nicht aufgeben, analysieren, in sich gehen, und vor allem...weiterschreiben.


    Ich habe ebenso Erfahrungen mit einer kleinen Agentur gemacht. Manchmal klappt es mit der erhofften Vermittlung eben nicht (kein Wunder bei der unglaublichen Anzahl von Manuskripten, die auf Veröffentlichung wartend im deutsprachigen Raum herumschwirren). Es ist nun mal schwer, in eine große Agentur zu kommen, ebenso, wie einen großen Verlag zu finden. Aber auch dort kann es passieren, dass man trotz Veröffentlichung sang- und klanglos untergeht.


    Und in dieser Branche braucht alles eine ewig lange Zeit. Bei der Suche nach einer größeren Agentur erhielt ich nach einem halben Jahr Antwort auf meine Email-Anfrage!
    Und dort ist mittlerweile auch noch nichts entschieden. Wenn ich mir vorstelle, auf die nächste Antwort wieder ein halbes Jahr warten zu müssen! Seufz!


    Was mache ich, um die Wartezeit zu überbrücken? An meinem nächsten Roman schreiben, und dann wieder an einem nächsten, und ich werde dabei immer besser....ich denke eben positiv.


    Und während ich schreibe, liegt das eine Manuskript bei einer Agentur, das andere bei einem Verlag...und irgendwann ruft wer an, und schickt einen Vertrag, und wenns ein kleiner Verlag ist, freue ich mich in nobler Bescheidenheit ebenso.


    Hat irgendjemand gesagt, dass es leicht ist, Schriftsteller zu sein?


    Kopf hoch!
    Sayyida

    Hallo,


    die Filmvorschau dazu hat mich neugierig gemacht.



    Kurzbeschreibung:


    Eine Frau wacht eines Morgens in einer Jagdhütte in den Bergen auf und findet sich eingechlossen von einer unsichtbaren Wand, hinter der kein Leben mehr existiert....



    Bin grad dort, wo sie die Wand entdeckt, kurz darauf einen Toten dahinter, und alles mitten im Wald, gruselig!


    lG
    Sayyida

    Das Problem kenne ich gut. Arbeiten, Familie, Freunde, Fernsehen ist ohnehin schon aufs Wichtigste reduziert. Habe ernsthaft darüber nachgedacht, meine Arbeitszeit zu kürzen. Denn für mich bedeutet ein MEHR an Lesezeit ein MEHR an Lebensqualität.


    Und ehrlich, braucht man wirklich immer mehr an Geld und Besitz??? Doch höchstens, um sich neue Bücher zu kaufen!


    Habe heute übrigens einen schönen Satz gelesen.
    Beim Lesen eines Buches tritt der Leser voll und ganz in Kommunikation mit dem Autor.
    Schön. Finde ich.


    lG
    Sayyida

    Es fängt interessant an. Die Introvertierten sollten sich nicht mit Gewalt den Extrovertierten anpassen, sondern froh sein, dass sie zu dem denkenden und kreativen Menschenschlag gehören...



    Selbstsicheres Auftreten und die Beherrschung von Small Talk sind nicht alles. Susan Cains glänzendes Plädoyer für die Qualitäten der Stillen.


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    „Ein leerer Topf klappert am lautesten“. Aber wer der Welt etwas Bedeutendes schenken will, benötigt Zeit und Sorgfalt, um es in Stille reifen zu lassen. „Still“ ist ein Plädoyer für die Ruhe, die in unserer Welt des Marktgeschreis und der Klingeltöne zu verschwinden droht. Und für leise Menschen, die lernen sollten, zu ihrem „So-Sein“ zu stehen. Ohne sie hätten wir heute keine Relativitätstheorie, keinen „Harry Potter“, keine Klavierstücke Chopins, und auch die Suchmaschine „Google“ wäre nie entwickelt worden. „Still“ baut eine Brücke zwischen den Welten, kritisiert aber das gesellschaftliche Ungleichgewicht zugunsten der Partylöwen und Dampfplauderer. Es herrscht eine „extrovertierte Ethik“, die stille Wasser zwingt, sich anzupassen oder unterzugehen. Ihre Eigenschaften – Ernsthaftigkeit, Sensibilität und Scheu – gelten eher als Krankheitssymptome denn als Qualitäten. Zu unrecht, sagt Susan Cain, und stellt sich gegen den Trend, der „selbstbewusstes Auftreten“ verherrlicht. „Still“ ist das Kultbuch für Introvertierte, hilft aber auch Extrovertierten, ihre Mitmenschen besser zu verstehen.


    Ein Buch, das klüger macht, da bin ich sicher.
    lG
    Sayyida

    Wahnsinn, was Ihr alles so mit euch mitschleppt.


    Heute zum Beispiel habe ich schweren Herzens darauf verzichtet, mein doch recht schwergewichtiges Buch mit einzupacken, da ich nach Büroschluss vorhabe, durch die Stadt zu flanieren, da hängt sich dann jedes Gewicht irgendwann unangenehm an die Schulter.


    Also doch E-Reader, oder schmales, leichtes Buch. Vielleicht könnte man ein umfangreiches Buch in zwei oder drei kleine, dann jedoch mit ausreichend großer Schrift, aufteilen. Dann bräuchte man immer nur einen Teil mitschleppen.


    Seufz. Alles nur mehr elektronisch zu lesen, macht mir nämlich nicht wirklich Freude.


    lG
    Sayyida

    Der Reader ist natürlich eine tolle Erfindung für "unterwegs Leser". Ich habe ja auch einen.
    Aber so ganz mag ich mich nicht vom gedruckten Papier verabschieden. Das Buch-kaufen und mit allen Sinnen erleben, gehört bei mir zu den kleinen Freuden des Alltags.


    lG
    Sayyida

    Hallo!


    Kürzlich bin ich zufällig beim Stöbern über ein Angebot des Aavaa-Verlages gestoßen.


    http://www.aavaa.de/


    Dort kann man Taschenbücher, abgesehen von einer Ausgabe mit vergrößerter Schrift für sehschwache Menschen, auch in einem extra kleinen Format für die Handtasche kaufen. Da ich sehr viel in öffentlichen Verkehrsmitteln lese, und dadurch die Größe eines Buches bei der Anschaffung durchaus eine Rolle spielen kann, wollte ich fragen, was Ihr davon hält. Davon abgesehen, dass dadurch m.M. nach die Dicke des Buches zunehmen müsste, oder das Werk müsste in mehreren Teilen angeboten werden.


    Würdet Ihr Bücher im Handtaschenformat kaufen oder ist das bloß ein Marketing-Gag?


    lG
    Sayyida

    Für mich einer der besten Schriftsteller der Zeit: still aber genial. Ich freu mich drauf.



    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Die Canyons in den USA: eine Welt voller Einsamkeit und Stille. Wessely, ein Arzt aus dem Salzburger Land, bricht in die Vereinigten Staaten auf, um im Alter über seine Zukunft nachzudenken. Mit Everett, dem wortkargen Fahrer des Jeeps, dringt er immer tiefer in eine Einsamkeit vor, in der er hofft, sich selbst zu finden. Doch findet man das erhoffte neue Leben, wenn man nur aus dem alten aufbricht? Walter Kappacher schreibt einen Roman, wie ihn heute keiner mehr schreiben kann: einen Roman, der ganz auf die Macht der Bilder und auf die Macht der Sprache vertraut, der Heimat und Fremde in eine überraschende und tiefe Beziehung setzt.


    lG
    Sayyida

    Hallo,


    ein düsterer Fantasy-Roman soll es diesmal sein, passend zum vorherrschenden Wetter in Wien momentan. Fängt spannend an, liest sich flüssig...


    Kurzbeschreibung:


    Für Cathy McAlaster könnte es trotz des Sturmes, der draußen tobt, ein beschaulicher Abend werden. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes...
    In Begleitung einer mysteriösen Zauberin findt sie sich in Termonia wieder. Noch ahnt sie nicht, wie sehr ihr Schicksal mit dem dieses geheimnisvollen Landes verbunden ist - bis sie von einer alten Prophezeiung erfährt.
    Für Cathy beginnt eine Reise voller Abenteuer und Gefahren, bei der sie über sich hinaus wachsen muss und lernt, wie wichtig es ist, eine starke Familie und wirkliche Freunde zu haben...


    lG
    Sayyida

    Es ist das zweie Buch, das ich von einer Autorin, die ich schätze, in die Hand nehme. Ich bin auf den Thriller sehr gespannt: Der Beginn ist jedenfalls ein Hammer: "Die Knochen hatten lange genug gekocht!"


    Kurzbeschreibung:


    Nach Jahren im Ausland kehrt Carina Kyreleis nach Deutschland zurück. Die junge Rechtsmedizinierin hat sich als Knochen- und Mumienexpertin einen Namen gemacht. Doch ihre wahre Leidenschaft gilt der Rekonstruktion von Gesichtern. Als sie am renommierten Münchner Institut für Rechtsmedizin anheuert, steht sie unversehens vor ihrem ersten Fall: ein Killer, der seinen Opfern die Gesichtshaut abzieht, um ihr Antlitz für immer zu bewahren.


    gruselige Grüße
    Sayyida

    Hallo,


    Stephanie Fey hat bei Heyne einen neuen Roman veröffentlicht, den Thriller "Die Gesichtslosen".


    Schon beim Lesen der Kurzbeschreibung kommt einem das Gruseln:


    Nach Jahren im Ausland kehrt Carina Kyreleis nach Deutschland zurück. die junge Rechtsmedizinerin hat sich als Knochen- und Mumienexpertin einen Namen gemacht. Doch ihre wahre Leidenschaft gilt der Rekonstruktion von Gesichtern. Als sie am renommierten Münchner Institut für Rechtsmedizin anheuert, steht sie unversehens vor ihrem ersten Fall:
    Ein Killer, der seinen Opfern die Gesichtshaut abzieht, um ihr Antlitz für immer zu bewahren.


    lG
    Sayyida

    Hallo,


    Chick-Lit ist ja so ein Modewort, jedenfalls sind es eindeutig Bücher für Frauen, so wie dieses. Es beginnt mit witziger Sprache und liest sich für mich wie Fantasy, bin gespannt.


    mlG
    Sayyida


    Kurzbeschreibung:
    Als ihr Traummann von einem Tag auf den anderen verschwindet, setzt Olivia alles daran, ihn zu finden. Eine mysteriöse Spur führt sie in das Asialokal "Zum alten Brunnen", wo sie feststellt, dass absolut nichts so ist, wie es scheint, und Glückskekse jede Menge heiße Informationen enthalten können. Sie stolpert mitten in eine geheime Verschwörung und ahnt nicht, dass die Mächte, mit denen sie sich anlegt, sehr viel dunkler sind als gedacht...

    Herzlichen Glückwunsch, und ich empfehle darauf zu achten, keinesfalls etwas für den Druck oder das Lektorat o.ä. zu bezahlen.
    Ein seriöser Verlag zahlt einen Vorschuss oder verlangt zumindest nichts, ausgenommen eine Überarbeitung des Textes!


    mlG
    Sayyida

    Hallo!


    Wieder ein sehr schöner Roman, der das besondere Flair von Barcelona rüberbringt. Wunderbare Sprache, und es geht um das Besondere an Büchern, fängt sehr gut an.


    Kurzbeschreibung:
    Als der junge Daniel den geheimisvollen "Friedhof der vergessenen Bücher" betritt, ahnt er nicht, dass sein Leben eine dramatische Wende nehmen wird. Der Schatten des Windes, das Buch, das er für sich auswählen darf, wird ihn nicht mehr loslassen. Immer mehr taucht Daniel in die faszinierende Handlung des Romans ein, und auch sein eigenes Leben scheint sich den Gesetzen dieser Geschichte zu unterwerfen.


    mlG
    Sayyida