Ich mochte "Jacob" eigentlich sehr gerne.
Gut, zunächst war ich reichlich verwirrt, weil es statt düsterer Dämonen nur liebe, nette Jungs gab. Außerdem schienen mir einige Umstände etwas unglaubwürdig. Jacob, der arme, wurde also von allen gefürchtet, und war zur Einsamkeit verdammt, weil er der "böse Vollstrecker" war. Aber was hat er denn nun so finsteres vollstreckt? Hat er den anderen Dämonen den Pudding weggenommen?
Auch störten mich die Erotikszenen. Ich lese GERNE Erotik, super gerne! Aber ich mag es nicht, wenn das so schrecklich übertrieben wird. Kann man keine Erotik schreiben, ohne dass das Weibchen das Haus zusammen schreit? Bei dem schon genannten Satz vom Pfählen musste ich echt mehrmals nachgucken, ob das wirklich so da stand ... das war sowas von unpassend ![]()
Auch muss man sagen, dass das Buch selbst für einen Para-LiRo SEHR schnulzig war. Tausendmal wunderschön und veilchenblau und honigsüß ... hach. *kleb am Sofa fest* ![]()
Trotzdem: Mich hat das Buch gut unterhalten. Vor allem gefiel mir der locker-leichte Humor, der hat viele andere Schwächen wieder rausgerissen.
Gideon werde ich mit Sicherheit noch lesen ... ob ich allerdings eine ganze Serie an Softie-Dämonen brauche, weiß ich nicht.
Ich mag Dämonen eher in der Evil-Variante ![]()