Beiträge von Anili

    Zitat

    Original von Ayasha



    Das ist eine gute Frage. :gruebel Ich kann mich gerade nicht mehr genau erinnern, wie lange vor dem Einbruch, der Mirror Jack gewarnt hat. Könnte es sein, dass es am Haus Aussenkameras gibt, die der Mirror mit überwacht?


    Das mit den Außenkameras könnte gut sein :gruebel Ist auf jeden Fall eine gute Idee :-)

    Goethes Zauberlehring ist auch wieder ein sehr passender Vergleich wie ich finde. :-] Auch da gerät alles außer Kontrolle, nachdem man die Wesen selber herbeigerufen hat.


    Das MirrorNet macht sich mehr und mehr selbstständig. Sehr beängstigend, auf was es alles Einfluss nimmt. Sobald jemand einen Mirror aufhat und sich gegen Mirrors äußert, ist er der Feind und jeder mit Mirror jagt ihn. :wow Da fragt man sich schon, ob die Menschen denn keinen eigenen Willen mehr haben. Sie vertrauen viel zu sehr der Technik, als dass sie mal darüber nachdenken würden, ob das richtig ist, was ihnen der Mirror befiehlt.


    Dass es z. B. Marna und Andy zusammenführen will, weil es "gut dastehen" will im Livestream ist schon mehr als gruselig. Als ob es selber denken könnte.
    Sogar Viktoria denkt jetzt, dass Andy besser zu Marna passt als zu ihr.


    Lukas und Katrin regen mich inzwischen richtig auf. Mit ihren kindischen Aktionen :fetch Besonders Katrin scheint dümmer zu sein, als ich vorher dachte, es sind ja alles ihre Ideen. Sie ist die Anführerin und Lukas führt nur aus, was sie ihm sagt, weil er selber nicht darauf kommen würde. Nicht weil er nicht gewaltbereit wäre, sondern, weil er nicht mal versteht, warum sie das machen.


    Das MirrorNet wollte Freya umbringen und damit ausschalten, indem es mit den Drohnen das Flugzeug zum Absturz bringt :wow Und dafür wollte es 186 Menschen umbringen. Spätestens jetzt gehört das MirrorNet komplett abgeschaltet!


    Was ich nicht so ganz verstehe: Beim Einbruch in das Haus, in dem sich Jack und seine Mutter befinden, sagt Jacks Mirror ihm genau, wieviele Einbrecher es sind. Woher aber kann der Mirror das sehen? Die beiden haben doch keinen Mirror auf und hellsehen kann doch der Mirror auch nicht, oder? :gruebel

    Mittlerweile hat das Buch so einen Sog entwickelt, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen und das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe. Echt sehr spannend! :-]


    Carls Vater ist nun auch schon skeptisch gegenüber seinem Mirror und möchte ihn nicht mehr benutzen. Gruselig, dass sich der Mirror in die Handlung seines Buches einmischen will. Carl denkt immer noch an eine Fehlfunktion.


    Andy und Viktoria haben mir so leid getan, als der Mirror sie auseinanderbringen wollte. Sogar die Mirrors ihrer Freunde sind involviert und geben Andy keine Auskunft wo sie ist. Aber gut, dass das nun gut ausgegangen ist und er Viktoria noch gefunden hat. Aber hier sieht man schon, wie gefährlich der Mirror eigentlich ist.


    Freya stößt bei GIS auf taube Ohren, ihre Beobachtungen werden sogar zurückgewiesen und persönlich genommen.


    Witzig finde ich den Ausdruck "Schneewittchens Zauberspiegel" für den Mirror :grin Das passt irgendwie :chen


    Erschreckend war die Vorstellung des Roboters auf der Pressekonferenz. Für mich ist die Vorstellung gruselig, dass der Roboter als Körper des Mirrors (irgendwann) auch ohne Mensch handeln kann bzw vielleicht könnte. Bis jetzt kann zumindest ein Mensch überlegen, ob er die Anweisungen des Mirrors ausführt. Wenn aber kein Mensch mehr zwischengeschaltet ist, kann der Mirror wer weiß was anstellen :yikes


    Wobei ich aber nicht weiß, was besser ist, da hier ja auch Menschen ohne Überlegung handeln und mit dem Mirror Straftaten begehen. In den falschen Händen ist der Mirror sehr gefährlich, nicht als Maschine selbst sondern aufgrund des nur an sich denkenden Menschen.


    Hier ist mir noch ein Schreibfehler aufgefallen: Auf Seite 198 ganz unten das Wort "vielleicht" ist ohne c geschrieben.

    Zitat

    Original von Ayasha


    Als erstes muss ich mich auch entschuldigen - ich bin schon nicht der schnellste Leser und die letzten Tage waren so turbulent, dass ich das Buch kaum in die Hände nehmen konnte. Ich möchte auch unbedingt betonen, dass es definitiv nicht am Buch liegt, dass ich so langsam voran komme - denn es gefällt mir ausserordentlich gut!


    Und Anili, du siehst, du bist nicht alleine... ;-) :wave





    Das ist gut zu wissen :knuddel1


    Ich finde das Buch auch sehr gut, daran liegt es definitiv nicht :-]

    Endlich hab ich den 2. Abschnitt geschafft. Bitte entschuldigt, dass ich so langsam bin. :anbet Wegen eines familiären Krankenhaus-Notfalls hat es sich um ein paar Wochen verzögert. Jetzt scheint alles wieder gut zu werden, drum bin ich endlich wieder zum Lesen gekommen! Ich hoffe, dass noch jemand mitliest.


    Der Mirror entwickelt langsam ein Eigenleben, als Viktorias Mirror ihn kontaktiert. Gruselig, dass er das von sich aus macht.
    Viktoria scheint vom Mirror langsam genervt zu sein. Sie möchte, dass Andy den Mirror ausmacht und wird wütend, als Andy das Kompliment mit den schönen Augen weitergibt. Und sie hat ja Recht damit, weil mit dem Mirror alle Komplimente nicht von einem selber kommen.


    Hat wohl der Freund von Andys Mutter noch eine Freundin? Warum ahnt der Mirror das? :wow


    Schön, dass Andy und Viktoria zusammen kommen. Sie scheinen super zusammenzupassen :-]


    Gruselig, dass sogar der Entwickler des Mirrors Angst bekommt, dass der Mirror die Menschen beeinflusst :yikes Er will sogar aus der Firma des Erfolgsprudukts aussteigen um mit einem anderen Prudukt gegenzusteuern, weil er wohl schon ahnt, wie der Mirror kontrolliert und schaden kann.


    Der Morror wird auch zu Straftaten verwendet (Raubüberfall laut dem Zeitungsartikel). So nützlich er auch sein kann, so sehr kann er auch schaden. Nicht auszudenken, was man alles anrichten kann mit einem Gerät, das alles weiß! :wow


    Außerdem hat der Mirror eigene Gefühle. Er greift sogar Freyas Freund an bei dem unechten Streit.


    Das Buch gefällt mir ziemlich gut. Das einzige was mich manchmal abschreckt bzw. mir nicht so gefällt, ist die manchmal vulgäre Sprache. Aber das gehört wohl zu manchen Szenen des Buches dazu.

    Der Himmel verdunkelt sich, ein Sturm braust auf, die Welt löst sich auf: Als Johanna wieder zu sich kommt, sind nicht nur ihre Kleider verschwunden, neben ihr im Gras liegt zudem ein überaus gut aussehender Schottenkrieger. Eigentlich wollte sich Johanna in den Highlands von einer großen Enttäuschung erholen, doch auf magische Weise ist sie ins 18. Jahrhundert gereist. An ihrer Seite der gefürchtete und geheimnisvolle Krieger Alan, dem die Herkunft von finsteren Feenwesen nachgesagt wird. Dass dies alles andere als Gerüchte sind, bringt die junge Frau in höchste Gefahr ...

    Aggressiv und unberechenbar! Mit Schrecken stellt Matthías fest, wie sich seine Freunde immer öfter bekriegen und aufeinander losgehen. Etwas scheint sie zu beeinflussen. Ingibjörg ist die einzige, die seine Beobachtungen teilt. Als sie für ein Schulprojekt die alte Steinka über das frühere Leben in Dämmerhöhe interviewen, machen sie eine Entdeckung: Steinka besitzt etwas, das für sie alle zu einer großen Gefahr werden kann.

    Seit einiger Zeit hat Vigdís diese Albträume von einem weinenden Kind mit blutroten Augen. Als sie ihre Großmutter bei einem Gespräch über ungeklärte Todesfälle in der Familie belauscht, beschließt sie zusammen mit Jóhanna, der Sache auf den Grund zu gehen. Auf dem Dachboden finden die beiden ein Kleid und ein altes Foto von einem blondgelockten Mädchen. Doch alle Nachfragen werden von der Großmutter nur mit Schweigen beantwortet. Vigdís hat mehr und mehr das Gefühl, dass die Augen sie auch am Tag verfolgen. Und immer wieder spürt sie eine kalte Kinderhand, die sie irgendwohin führen will. Als Vigdís begreift wohin, ist es fast zu spät.

    Schon mal Halloween-Schmöker besorgt :-]


    Es war ganz plötzlich aus dem Nichts aufgetaucht - das Mädchen. Und es hatte Anna ein verlockendes Angebot gemacht: Für ein bisschen mehr Freizeit und die Möglichkeit, noch öfter mit dem Snowboard unterwegs zu sein, muss Anna nur den Namen des Mädchens erraten. Doch als ihr kleiner Bruder schwer erkrankt und sie die Nachbarshündin Píla tot in ihrer Hütte findet, wird Anna klar: Das Mädchen ist nicht, was es vorgibt zu sein. Anna bleibt nur noch wenig Zeit, um das Rätsel zu lösen und das Schlimmste zu verhindern.

    Zitat

    Original von Karl Olsberg


    Stimmt, das ist ein Fehler, ist weder mir noch der Lektorin im Verlag aufgefallen. :bonk Du hast ja wirklich ein Talent, Schwachstellen zu finden - erst in der Papego-App, und nun auch noch im Buch! Vielleicht sollte ich Dich für unsere Qualitätssicherung engagieren! :-) Danke für den Hinweis!


    Edit: Danke auch für die Mail aus der App - ist gerade angekommen. Wir kümmern uns darum. :anbet


    :chen Danke, ich fühle mich geehrt :-]
    Ja ich lese immer sehr genau. Was leider oft ein Problem ist, weil ich dadurch sehr langsam bin und immer zurückhinke (wie man merkt).

    So der erste Abschnitt ist durch. War auch gleich von Beginn an spannend. Besonders gefallen mir die oft wechselnden Perspektiven, das macht es noch abwechslungsreicher.


    Die Sache mit Carls Vater ist mir nicht geheuer. Irgendwie hab ich gleich zu Beginn das Gefühl, dass der Mirror an dem Anfall Schuld hat. Z. B. dass er ihm die Chips mit den Erdnüssen extra empfohlen hat und verschwiegen hat, dass da Nüsse drin sind um ihn loszuwerden. Es hieß ja, dass Carls Vater da normalerweise extra aufpasst. Man soll sich auch nicht zu viel auf seinen Mirror verlassen. Vielleicht bin ich aber auch zu paranoid :grin


    Ich finde den Mirror auch schon von Anfang an gruselig. Dass ein technisches Gerät so viel über einen wissen kann (mehr als die Person selbst scheint es) und mit einem sprechen kann, finde ich sehr unheimlich :wow
    Wie auch der Besitzer des Tattooladens sagt, ist die neue Technik die es jetzt schon so gibt auch mir nicht geheuer. Z.B. das Siri oder das Cortana bei Windows 10 finde ich schon leicht beunruhigend :yikes


    Der Freund von Andys Mutter ist mir sehr unsympathisch. Wie der Andy behandelt und sich in die Mutter-Sohn-Beziehung einmischt. Den hätte sie schon längst rauswerfen sollen :schlaeger
    Komisch fand ich, dass sie den Mirror Andy zwar geschenkt haben, aber gar nichts über das Gerät zu wissen scheinen, was es so kann und so weiter. Haben sie sich vor dem Kauf denn gar nicht informiert?


    Was gar nicht geht ist, dass der Mirror selbstständig entscheidet wann es Zeit ist aufzustehen. Da würde ich komplett ausflippen :schlaeger :grin spätestens da hätte ich den Mirror aus dem Fenster geworfen :lache So weit kommts noch, dass ein technisches Gerät von sich aus entscheidet, wann ich aufzustehen habe oder mir sonstige Vorschriften macht!


    Zur Nonne: Der Mirror scheint zu wissen, was sie im Unterbewusstsein will :grin und empfiehlt ihr ihren Bedürfnissen nachzugeben :chen


    Der Mirror hat auch seine guten Seiten. Er ist sehr nützlich für Behinderte. Sie können leichter im Leben zurechtkommen, wie bei Andy, der dadurch Emotionen und Stimmungen anderer verstehen kann.
    Alle anderen aber brauchen meiner Meinung nach so ein Gerät nicht. Da finde ich eher, dass es den ganzen Umgang und alle Beziehungen zwischen den Menschen unecht werden lässt. Wenn man durch die Maschine flirtet, die einem alles vorsagt oder im Beruf sich Erfolge erschummeln kann. Das ist dann nicht mehr der Mensch selber und das was ihn ausmacht, sondern nur noch der Mirror, der nur genau weiß, was die anderen hören wollen.


    Noch als kleinen Hinweis: Ich glaube ich habe einen Fehler entdeckt. Vielleicht ist es nützlich für die nächste Auflage des Buches, drum hab ich ihn mal aufgeschrieben:
    Müsste es auf S. 63 nicht heißen "Willst du, dass das mit mir passiert, Jack"? anstatt Mike? Weil Mike ist doch derjenige, der gerade spricht, oder habe ich das falsch verstanden?

    Becky steht vor ihrer größten Herausforderung: Sie will ihren Vater finden, der nach Las Vegas verschwunden ist und so ihre Fehler aus der Vergangenheit wiedergutmachen. Zunächst muss sie aber den Roadtrip nach Nevada überstehen, denn sie reist nicht allein: In einem Kleinbus kutschiert ihr Göttergatte Luke nicht nur sie und Minnie, sondern auch Beckys beste Freundin Suze – deren Mann zusammen mit Papa Bloomwood verschwunden ist –, ihre Erzfeindin Alicia, ihre Mutter und deren beste Freundin durch die Wüste. Der Beginn einer turbulenten Suchaktion, während derer Becky feststellt, dass es in Las Vegas nicht nur um ihr eigenes Glück geht ...

    Nach ihrer Wiedergeburt muss sich Vampir Della entscheiden: Für wen schlägt ihr Herz
    wirklich? Und ist ein Blutsbund stärker als ein Herzenswunsch?


    Nachdem Della ihre Wiedergeburt nur knapp überlebt hat, fühlt sich ihr Körper fremd an. Und ihr Liebesleben wird komplett auf den Kopf gestellt, denn mit dem mysteriösen Vampir Chase Tallman, dem sie ihr Überleben verdankt, verbindet sie ungewollt ein irres Gefühl. Und plötzlich sind da auch noch Stimmen in ihrem Kopf. Sie verlangen von Della die Aufklärung eines Verbrechens, in das auch ihre Familie verwickelt zu sein scheint: Ihr Vater soll einen Mord begangen haben…

    Vampirin Della ist frustriert. Die Ferien sind der absolute Albtraum: Die Freundinnen fehlen und die Eltern halten sie für gestört. Warum kann sie nicht einfach zurück ins Shadow Falls Camp und dort allen beweisen, dass sie die perfekte Ermittlerin für die FRU wäre? Doch dann entdeckt Della, dass ihr vermisster Onkel möglicherweise auch Vampir war… Bei der Rückkehr ins Camp ist Chaos vorprogrammiert, die Recherchen nach dem verschollenen Familienmitglied werfen tausende von Fragen auf, und auch in Liebesdingen läuft grade nichts, wie es sein sollte. Ihre Gefühle für Steve den Gestaltwandler geraten ins Wanken, denn ein neuer Vampir namens Chase Tallman mischt das Shadow Falls Camp gehörig auf.

    Zitat

    Original von Karl Olsberg


    Autsch! :bonk Es gibt manchmal unter Android Probleme mit älteren Handys. Die Abstürze können daran liegen, dass nicht genug Speicher für die App frei war, die leider aktuell noch recht Speicherhungrig ist - ein bekanntes Problem, das in einem der nächsten Updates behoben wird. Es kann helfen, andere Apps vollständig zu schließen, die vielleicht noch im Hintergrund offen sind. Nach so einem Absturz benötigt die App manchmal eine Onlineverbindung, um zu gucken, welche Leseausschnitte in Deiner Liste sind. Zum Lesen selbst ist eine Onlineverbindung nicht nötig.


    Danke für deine Geduld! :-(


    Danke für die Erklärung. :wave
    Am Speicherplatz kann es bei mir nicht liegen, hab vor kurzem fast alle Apps gelöscht und hab auch nie mehrere Apps gleichzeitig offen, ich lösche alle paar Minuten meinen Verlauf, wegen des Akkus.
    Mittlerweile denke ich aber, dass die Fehler meinem nur kurzen Ausprobieren geschuldet sind. Ich hab die App angemacht, ein wenig rumgewischt und sie ist meist erst abgestürzt, nachdem ich den Anfang des Leseabschnitts erreicht hatte.
    Gestern hab ich die App ein paar Stunden ausprobiert und damit gelesen, weil es sich unterwegs damit leichter liest als mit dem Buch :-] Und hier hat sie einwandfrei funktioniert. Also wenn man nur liest und nur dann weiterwischt, wenn man zur nächsten Seite will, funktioniert sie fehlerfrei. Sie verträgt offenbar nur nicht mehrere Kommandos bald hintereinander (oder wie man das nennt). :-)


    edit: Ich muss meine Antwort nochmal ändern. Leider ist heute, als ich anfangen wollte, auf der App weiter zu lesen, die App so ca. 7-8 mal hintereinander abgestürzt wegen einem Verbindungsproblem zum Server (wegen schlechtem Internetempfang) und hat dann die App geschlossen. Ich konnte jedes mal ein paar Worte weiterlesen, dann war sie wieder weg :-(

    Ich hab ein Samsung Galaxy S 3.


    Stimmt, das Wischen funktioniert, wenn ich mehrmals vorgeblättert habe. Dann lag es wohl daran, dass ich noch am Beginn des Leseabschnitts war.


    Ich hab die App nur ganz kurz getestet. Leider ist sie mir von 5 mal öffnen gleich 3 mal abgestürzt. Kann aber nicht am Internet-Empfang liegen, oder? Ich wollte nur lesen, und keinen neuen Leseabschnitt downloaden.
    Es kommt oft die Meldung "Verbindungsproblem. Es konnte keine Verbindung zum Server hergestellt werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie es erneut."