Beiträge von krokus

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.

    Mir hat das Ende auch gut gefallen, und ich habe gemerkt, dass ich sentimental bin: Ich hab zum Ende doch einzwei Tränchen verdrückt.


    Ganz tief in mir drin habe ich eine Zeitlang gedacht, dass Mosche um zig Ecken mit Maxens Familie verwandt ist...eventuell durch das Schwebemädel :lache


    Hach, solche Bücher hätte ich gern öfter. Rezi folgt.

    Ich finde auch, dass Mosche senil und verschroben sein darf. Sein Leben lief auch nicht immer wie geschmiert, warum sollte also sein Leben im Alter schöngeredet werden. Und man sagt doch: Je oller desto doller :gruebel :lache :lache


    Ansonsten: Diesen Abschnitt mochte ich ebenso wie die beiden vorhergehenden. Das Buch wird - soweit nicht noch etwas gravierendes dazwischenkommt - eines meiner Jahreshighlights.


    :lesend

    Wie sich Mosche einfach bei Max einquartiert: Unbezahlbar. :lache


    Mir hat auch dieser Abschnitt sehr gut gefallen, man hat so viele Bilder im Kopf.
    Mit seiner Zirkusathmosphäre und von der Story erinnert mich das Buch ganz leicht an "Wasser für die Elefanten", das Buch mochte ich auch.


    :lesend

    Das ist ja mal ein beeindruckendes Buch. :wow
    Der erste Abschnitt hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichten von Mosche und Max werden in den zwei Erzählebenen sehr anschaulich und gefühlvoll geschildert. Die Eltern jedes Jungen haben so ihre Probleme, die mehr oder weniger dazu führen, dass Max und Mosche sich selbst überlassen sind.


    Wenn es so weitergeht hat dieses Buch auf jeden Fall das Potenzial zu einem der „Best Books of the Year“.

    Hallo ihr Lieben,


    ich hoffe, jemand kann mir helfen. :wow


    Ich habe schon länger einen TrekStor 4.0 und nutze ihn auch regelmäßig. Gestern entdeckte ich bei Thalia sowohl die gesammelten Werke von Edgar Wallace als auch von Karl May und Jules Verne.


    Wallace lässt sich ohne Probleme öffnen und auch lesen.
    Nun zu meinem Problem:
    Jedoch Karl macht Probleme, er zeigt mir "Datei-Öffnen Fehler" an.
    Und Jules tut gar nichts...er lädt nicht und nix :cry


    Auf dem PC lassen sich beide Ebooks ohne Probleme öffen.


    Kann mir jemand helfen? :nichtskapiert
    Sonst dreh ich noch durch :pille ?(


    Danke vorab :-)


    PS: Ich habe natürlich vorher im Forum nach einem TrekStor 4.0-Thread gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

    Über den Autor:
    Michael Koryta begann bereits in jungen Jahren seine ungewöhnliche Karriere. Schon auf der Highschool arbeitete er nebenbei für einen Privatermittler-Agentur - eine Tätigkeit, die Koryta bald zu seinem Hauptberuf machte. Nebenbei verdingte er sich als Reporter und unterrichtete an der Indiana University. Wenn er nicht gerade schreibt, begibt sich der Abenteurer und Outdoor-Fan Koryta bevorzugt in die Baretooth Mountains. Mit Die mir den Tod wünschen stürmte er die amerikanischen Bestsellerlisten und gilt in den USA derzeit als einer der aufregendsten Thrillerautoren.



    Kurzbeschreibung:
    Wem kannst du noch trauen, wenn dich alle verraten haben?


    Der vierzehnjährige Jace wird unerwartet Zeuge eines brutalen Mordes. Er kann entkommen, wird aber von den Mördern gesehen. Unter neuer Identität soll Jace in Montana Zuflucht finden. Ethan Serbin, ein erfahrener Überlebensspezialist, steht ihm in der gnadenlosen Bergwelt zur Seite. Derweil kreisen die Killer ihre Opfer immer weiter ein. Für Ethan und Jace beginnt ein furioser Kampf ums Überleben …


    Meine Meinung:
    Michael Koryta hat hier ein spannendes Werk geschaffen, geradlinig und ohne unnötige Verwicklungen. Das hat mir gerade gut gefallen, langatmige Romane, welche jedes Steinchen auf dem Weg genauestens beschreiben, gibt es schon zu Genüge. Die Ängste von Jace, dem Jungen der einen Mord beobachtet hat, werden gut rübergebracht. Auch die weiteren Protagonisten werden gut beschrieben und ich konnte mich gut mit ihnen auf die Reise durch die Wälder und Berge Montanas machen. Fazit: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Dafür ein Extralob an den Autoren.
    Das Buch bekommt von mir 8 Punkte; ich bedanke mich bei Wolke und dem Verlag für die Leserunde.

    Was für eine Wendung :wow
    Mutti ist gar nicht Mutti, sondern böse Schwester. Das hätte ich nie vermutet.


    Alles in Allem hat mir das Buch sehr gefallen, offen blieb für mich die Frage: Wie ist Jace denn nun vom See entkommen? :gruebel Denn das wurde nirgendwo genauer (oder auch nur annähernd) beschrieben.

    Also dass sich Allison in ihrem Zustand aufs Pferd setzt (welches ja auch nicht in Topform ist) und dann auch noch zu zweit (auf besagtem angeschlagenen Pferd) in die Berge reitet halte ich für sehr weit hergeholt. Brandwunden sind sehr sehr sehr schmerzhaft, außerdem reißen sie bei Dehnung der Haut sofort wieder auf. :wow


    Connor/Jace hat beim Survivaltraining sehr gut zugehört. Schade nur, dass Ethan sich so sehr irrt und ausgerechnet in die gleiche Richtung stiefelt.


    :lesend

    Alter Schwede, was für ein Kapitel :wow


    Dass die Agentin gleichzeitig Jaces Mutter ist: Respekt, das hätte ich nie vermutet. Aber eine Frage ist bis jetzt noch offen: Wie ist Jace seinerzeit denn von dem Baggersee entkommen?? In diesem Kapitel erfährt man nur, dass seine Mutter ihn "rausgeholt" hat - aber wie? :gruebel


    :lesend

    Das eindrucksvollste in diesem Abschnitt fand ich, als sich Allison gegen die beiden Killer trotz der Lebensgefahr zur Wehr setzt. Gerade wie sie es gemacht hat :wow


    Wofür Pfefferspray doch alles gut ist. Dass man mit Haarspray und Feuerzeug gute „Flammenwerfer“ basteln kann wusste ich ja bereits. Aber Allison muss ja direkt vor dem Kamin gestanden haben, um diese Wirkung zu erzielen. :yikes


    EDIT: Ich habe gerade nochmal hingeblättert...Allison wurde zum Feuer gezerrt, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm...in meiner Erinnerung stand sie noch bei der Couch :grin

    Im ersten Abschnitt wird man direkt ins Geschehen hineingeworfen. Jace beobachtet, wie zwei vermeintliche Polizisten einen Mord begehen.
    Daraufhin muss er „Undercover“ in ein Überlebenscamp, um von den Killern nicht gefunden und beseitigt zu werden. Hier versucht er, sich in eine vorgeschriebene Rolle einzufügen: Nicht nur sein Name ändert sich, Jace muss auch den verhaltensauffälligen Jugendlichen mimen.


    Ich finde, dass der Autor hier die Gefühle des Jungen gut darstellt. Nicht nur das Entsetzen während des schrecklichen Ereignisses, sondern schon vorher – z.B. die Ängste vor dem geplanten Sprung aus 20 Meter Höhe in den Badesee.


    :lesend

    Vier Familien, sechs Jahre Krieg und eine einzige Krone
    Irland 1166: Die Grüne Insel ist in viele kleine Reiche zersplittert, die sich unerbittlich bekriegen. Könige fechten langjährige Fehden aus, und selbst die friedliebendsten Untertanen werden in den blutigen Machtkampf hineingezogen. Zugleich droht ein gemeinsamer Feind in Irland einzufallen: Henry Plantagenet will die Insel an sich reißen. Werden sich die Herren der Grünen Insel vereinen und sich gegen den König von England stellen? Und welche Rolle spielen der grausame Krieger Ascall und die von ihm entführte Caitlín in diesem Kampf um Macht und Blut?


    Meine Meinung:
    Kiera Brennan schafft es, dass man von der ersten bis zur letzten Seite mit den Personen und der Handlung mitfiebert. Dies gelingt ihr durch die (für mich) hervorragende Schilderung sowohl der Orte und Personen als auch der Umstände des damaligen Lebens. Vor allem die Entwicklung der Figuren ist hier hervorzuheben. Personen, die ich anfangs gar nicht mochte, entwickelten sich weiter, so dass ich meine vorgefasste Meinung über sie durchaus ändern musste.
    Dieser Roman ist gut geeignet für Gernleser der irischen Geschichte – jemand der Peter Tremayne mag, wird Kiera Brennan für gut befinden :-) . Manches hätte man vielleicht kürzer fassen können, das hätte dann die Handgelenke weniger belastet (der Schmöker wiegt immerhin 1060 Gramm! :yikes), aber mir hat es so gefallen.
    Zusätzlich positiv erwähnen möchte ich den passenden Schutzumschlag und das Lesebändchen sowie das zusätzliche Lesezeichen mit dem Verzeichnis der wichtigsten Personen. Im Anhang findet man dann noch ein vollständiges Personenverzeichnis, in welchem die Aussprache der für uns ungewohnten Namen erklärt wird. :fingerhoch


    Ich gebe dem Buch daher 9 Eulenpunkte und bedanke mich bei Kiera Brennan für die Begleitung der Leserunde sowie Wolke und dem Blanvaletverlag.

    Das war ein ereignisreicher Abschnitt…Aoife gesteht Diarmait, dass sie der Drahtzieher hinter allem ist, Dublin steht kurz vor dem Ende, Caitlin kümmert sich um alle, Abels Blendung wird erklärt… :respekt :wow


    Obwohl ich viele Zwangspausen einlegen musste, kam ich immer wieder gut in die Geschichte rein. Bei manchen Büchern, die man zur Seite legen muss, ist man gezwungen zurückzulesen, das war und ist hier gar nicht der Fall. Das spricht sehr für dieses Buch. :fingerhoch

    Oh, hier habe ich aber lange nachgedacht über die zu vergebenden Punkte :lache


    Nein, leider habe ich die Bewertung tatsächlich vergessen, was ich hiermit nachholen möchte.


    Sylli: Vielleicht magst du deine Punkte ebenfalls noch vergeben?

    Zuerst einmal bitte ich um Entschuldigung für meinen "Aussetzer", ich war viel unterwegs, und da passte ein Taschenbuch besser ins Gepäck als dieser dicke Wälzer - wahrscheinlich kommt daher auch der Name "Taschenbuch"... :gruebel :lache :lache


    Ansonsten: Uff, dieser Abschnitt hatte es echt in sich. Ceara hat mich mit ihrer Entscheidung sehr beeindruckt. Allein in diesem Kapitel habe ich sehr mitgelitten und -gefiebert. :anbet


    :lesend

    Was passiert, wenn die Toten nicht mehr tot bleiben? Dieser Frage geht Seth Patrick in seinem Buch nach. Vier Personen kehren aus dem Jenseits zurück und tragen ein Geheimnis mit sich. Doch wie sind ihre Schicksale miteinander verknüpft? Gibt es überhaupt Gemeinsamkeiten?


    So viele Fragen, die auch am Ende unbeantwortet bleiben – was daran liegt, dass es ja ein Mehrteiler ist/werden wird und dass da ja uch eine Fernsehserie ist, deren Ende man ja schlecht vorwegnehmen kann. Dennoch wären ein paar mehr Hinweise für mich schön gewesen. So jedoch muss ich auf den zweiten Teil warten. :lache


    Bis dahin gibt es von mir 9 Eulenpunkte und ein großes Dankeschön an Wolke und an den Verlag!