Gerade angefangen:
Beiträge von Shirat
Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
-
-
Das hat mir heute den Tag gerettet - jedenfalls 180 Seiten davon bis jetzt. Den Rest werde ich heute Nachmittag genießen.
-
"Das Wunschspiel" und "Der Schützling" haben mir beide sehr gut gefallen. Allerdings machen mich Psycho-Thriller immer ein wenig nervös - und das hat Patrick Redmond bei mir mühelos geschafft.
Ich kämpfe noch mit mir, ob ich bei "Der Musterknabe" auf das TB warten soll, oder nicht.
Viele Grüße
Shirat -
Seit heute zusammen mit meinem Patenkind, sozusagen als Mini-Leserunde.
-
Mal wieder was altes rausgekramt:
-
Das hier gestern angefangen und nebenbei
noch den neuen Harry Potter.Gruß
Shirat -
Klischeevorstellungen - mag sein.
Allerdings lese ich solche Bücher auch eher mit einem Augenzwinkern und nicht mit allzu großem Ernst bzw. denke sicher nicht, dass das Leben auf Mallorca und alle Mallorkiner so sind. Das zu erfahren, dürfte dies wohl nicht die richtige Lektüre sein.
Die 3 Jahre von Peter Kerr auf Mallorca waren im Alltag wahrscheinlich nicht nur jeden Tag so nervenaufreibend und von skurillen Personen geprägt. Das werden wohl so die Highlights gewesen sein - sofern die Ereignisse den Tatsachen entsprechen.Viele Grüße
Shirat -
Hallo chiclana,
ich habe das Buch auch vor nicht allzu langer Zeit erst gelesen und kann Dir nur zustimmen.
Es hat sich zwar ganz nett gelesen und einen des öfteren schmunzeln lassen, aber irgendwie ist man von einer Katastrophe in die nächste gestolpert. Fast ein wenig zuviel des Guten.Die Fortsetzung "Mein Sommer auf Mallorca" hätte ich vielleicht nicht gleich anschließend lesen sollen, war wohl etwas viel an Pleiten, Pech und Pannen.
Die alten ziemlich schrulligen Bekannten tauchen natürlich auch wieder auf, aber auf allzu viel "normale" Menschen würde ich nicht hoffen...Trotzdem fand ich beide ganz amüsant zu lesen.
Viele Grüße
Shirat -
Zitat
Original von Grisel
Hi!Shirat : Ich habe eine nette, leider total informationsfreie Antwort bekommen. Zur Zeit ist es nicht möglich, irgendwelche Informationen bekanntzugeben. Aber man soll diese und die Verlagsseite im Auge behalten, was ich natürlich tun werde.
Danke Dir vielmals.
Na wenigstens eine Antwort. Dann behalten wir eben im Auge.
Zumindest gibt es wieder etwas, worauf ich mich so richtig freuen kann.Gruß
Shirat -
Zitat
Original von Voltaire
Wenn ich in einen Haushalt komme, wo es offensichtlich keine Bücher gibt, fühle ich mich irgendwie unwohl - bescheuert, ich weiß - aber es ist nun einmal so.
Finde ich gar nicht bescheuert - so geht es mir auch.
Ich kann das dann immer gar nicht glauben und gucke (möglichst unauffällig natürlich :grin) rum, ob ich nicht doch welche entdecke.Gruß
Shirat -
Hallo Pelican ,
ich hatte das Buch schon in der Hand. Aber ich fürchte, das gehört zu der Kategorie, die nicht besonders mag. Ich erinnere mich dunkel da irgend etwas glesen zu haben von Heldenmut, Tatkraft und großer Liebe - selbstredend ist sie wahnsinnig klug... einer der Gründe, weshalb ich mir mit Frauenfiguren oft etwas schwer tue. Die sind einfach immer irgendwie zu "gut" - in jeder Hinsicht.
Deine Rezi werde ich aber trotzdem mit Interesse lesen ;-). Vielleicht irre ich mich ja auch, ein Klappentext kann auch schon mal in die Irre führen.ZitatOriginal von Grisel
Naja, da das Buch noch nicht mal auf der Verlagsseite aufscheint ist das alles vielleicht noch ganz vage und sie halten sich bedeckt. Oder ignorieren hysterische LeserInnen grundsätzlich.
Aber ich werde meine Mailbox trotzdem hoffnungsvoll belauern.
Ignorieren wäre eine glatte Frechheit!
Aber dann bekämen sie es mit einer zweiten zu tun *g. Ich halte natürlich auch Ausschau.Zitat... ich könnte sogar seiner Einkaufsliste noch etwas spannendes abgewinnen, solange sie nur von ihm verfasst wurde.
Grundsätzlich gebe ich Dir natürlich Recht. Aber ich bin trotzdem noch unentschlossen, ob ich die Biografie lesen soll. Fassbinder stand bis jetzt noch nicht auf der Liste der Menschen, über die ich etwas lesen wollte. Mir persönlich einfach unsympathisch.
ZitatAußerdem wäre es so schön, die alten Freunde noch ein einziges Mal zu treffen, lebendig.
Das außerdem...ZitatDu meinst, Du willst den Kritikern keine Munition liefern? Dabei ist das bei ihm meine bevorzugte Taktik, den Wind aus den Segeln nehmen.
Und ganz abgesehen davon, nicht zuletzt deshalb mag ich ihn ja so. Es macht die Bücher für mich extrem lebendig.
Nein nein... ich meinte nur, dass wir uns ja sowieso einig darüber sind.Bye,
Shirat -
Ich fürchte "Die Hexe und die Heilige" muß jetzt zugunsten von R. Gablé zurücktreten. Endlich!!
-
Zitat
Original von Grisel
Ich werde jetzt wieder regelmäßig hoffnungsvoll alle möglichen Informationsseiten abklappern. Und ich habe auch an diese Agentenseite geschrieben und vorsichtig nachgefragt.
Irgendwie hatte ich mir das fast schon gedacht *g.
Bin gespannt, ob und vor allem was dabei herauskommt.ZitatNatürlich könnte es genau wie "Das Kreuz der Kinder" ein komplett alleinstehendes Buch sein, was aber auch kein Fehler wäre, hauptsache Berling und Mittelalter. (Der einzige Berling, an dem ich vorerst gescheitert bin, war "Zodiak". Das muß ich irgendwann auch noch mal versuchen.)
Also mir wäre es auch fast egal.
(An "Zodiak" bin ich nicht gescheitert - ich habe es gar nicht erst versucht. Irgendwie dachte ich von vornherein, dass das nichts für mich ist.)ZitatTrotzdem glaube ich fest an das ersehnte Bindeglied. Denn dann könnte Berling seinen Gralskosmos wirklich als abgeschlossen betrachten, dann sind alle Lücken geschlossen.
Nicht nur er - auch für mich wäre das der Idealfall, wenn alles abgeschlossen ist.ZitatWenn Du den "Kelim" liest und mit jemandem darüber plaudern willst, weißt ja, wo Du mich findest.
Das wird Dir blühen...ZitatZur Sprache, so ungewöhnlich ist das gar nicht. Ich vergöttere ihn, aber sogar mir war in erster Linie das derbe in Erinnerung geblieben. Daß er teilweise wahnsinnig schöne Sätze und Beschreibungen hat habe ich erst beim Wiederlesen bemerkt.
Also ich habe beim ersten Mal zwar registriert, dass die Sprache teilweise ziemlich direkt und ein wenig roh ist, aber das nicht mehr in Erinnerung behalten, als andere Passagen. Aber genug davon.Viele Grüße
Shirat -
Juhu Grisel,
was lese ich da??:hop
"Nur" noch warten bis 2006 *hoff*. Jetzt muss ich dann doch gemnächst den 5. Teil lesen, sonst bin ich am Ende nicht bereit, wenn die Assassinen auf uns zukommen.
Du hast Recht, das schreit geradezu nach Crean - es kann gar nicht anders sein! Schade, dass es noch nicht mehr dazu zu lesen gibt.Danke übrigens für den Lesetipps - mit der Bib wird es bei mir etwas schwierig, aber ich gehe mal anderweitig auf die Suche. Ich hatte mir Joinvilles Chronik schon lange vorgenommen, bisher fehlte mir aber die Zeit dazu.
Weil wir bzw. ich öfter schon die etwas derbe Sprache angesprochen haben... das sind ja auch immer nur einige Passagen. Wie Du geschrieben hast, besteht das Buch ja nicht nur daraus. Seltsamerweise bleibt aber nur das bei vielen hängen und übersehen dabei vielleicht alles andere.
Muss jetzt erstmal die gute Nachricht verdauen.
viele Grüße
Shirat -
Zitat
Original von Iris
Da würde ich jetzt doch mal einen Blick in die damalige Literatur werfen -- die Bandbreite ist ähnlich weit gespannt wie heute. Davon auszugehen, die seien eher direkter gewesen als wir Heutigen , ist ebenso vorurteilsbehaftet wie die (von der Ritterromantik des 19. Jhs. geprägte) Vorstellung, es sei alles viel gefühlvoller gewesen.
Danke für den Hinweis. Den Blick werde ich werfen - sofern ich fündig werde - und meine Vorstellungen evtl. korrigieren.Viele Grüße
Shirat -
Für solche Gedanken oder Überlegungen bin ich wohl zu pessimistisch.
Ich glaube nicht, dass es das "in Rente gehen" in der Form noch gibt bzw. nicht so früh. Und sollte ich dieses fast schon biblische Alter überhaupt erreichen, dann würde mir nur noch eine Erbschaft oder ein Lottogewinn dazu verhelfen, mir so etwas wie Weltreisen oder ähnliches zu ermöglichen.
Und bevor ich jetzt weiter düsteren Gedanken verfalle, sehe ich erstmal, was die nächsten 30 Jahre so bringen.
Viele Grüße
Shirat -
Hi Grisel,
ZitatAuch der zweite. Weil hier noch alle dabei sind, die ich besonders gern habe, weil ich den 7. Kreuzzug als Hintergrund besonders interessant finde, weil ich mich hier rettungslos in die grenzenlose Arroganz der Templer verliebt habe und weil mir hier Baibars als hochinteressanter Mann erstmals über den Weg gelaufen ist.
Tja, was soll ich da noch schreiben... jedes Wort unterschreibe. Vor allem, was den Baibars angeht. Naja, eigentlich auch wegen des Kreuzzuges. Das interessiert mich schon immer sehr.ZitatApropos Arroganz, eines meiner Lieblingszitate:
Aus "Das Blut der Könige", S. 86
Ich hörte gerade noch, wie Gavin meinen Vetter Johannes, der sich ihm mit den Worten "Ich bin der Graf von Sarrebruck. Diese Weibsperson gehört mir!" in den Weg stellte, mit der dem Orden eigener Arroganz zurechtwies.
"Graf von welcher Brücke auch immer", beschied ihn der Präzeptor, ohne in seinem Schritt innezuhalten ...
Ja... daran erinnere ich mich auch noch. Steht auch in meinem Notizbuch :-).ZitatIch gebe die Hoffnung nicht auf, denn der ursprüngliche Titel des Buches vor dem Erscheinungsdatum war "Die Äbtissin". Aber als es dann unter dem Titel "Die Ketzerin" erschienen ist, endet es lange ehe Laurence Äbtissin wurde. Also wurde da vielleicht ein längeres Projekt vorerst abgekürzt?
Ehrlich gesagt bin ich auf den Gedanken noch gar nicht gekommen. Vielleicht sollte man wirklich mal nachfragen...*gWie Du geschrieben hast, schuldet er mehr als eine Antwort. Und vor allem, was Crean betrifft. Ich könnte mir vorstellen, dass man daraus fast schon ein eigenes Buch machen könnte, was ich außerordentlich begrüßen würde.
ZitatEinerseits verstehe ich natürlich, daß er einfach nicht jedermanns Sache ist. Von Geschmack mal abgesehen hat er einfach einen ganz eigenen Stil, mit dem man zurechtkommen muß. Dazu sind seine Bücher extrem dicht mit ihren vielen Handlungsfäden, Schauplätzen und Personen. Ich liebe sowas, aber anderen ist das vielleicht einfach zuviel.
Ja, das denke ich auch. Den meisten war es stellenweise zu derb geschrieben und vor allem die vielen Personen haben abgeschreckt. Die haben schon gestöhnt, als sie vorne das Personenregister und den umfangreichen Anhang gesehen haben. Gerade sowas zieht mich magisch an. Außerdem finde ich viele Handlungsfäden und Schauplätze gerade spannend und abwechslungsreich. Und dann zu sehen, wie sich alles dann irgendwann zusammenfügt. Ich finde, das beherrscht Berling einfach meisterhaft.Zitat
Nein, mich wohl auch nicht. Irgendwie hätte ich da eine andere Art von Buch erwartet, obwohl die Szenen im Zusammenhang klassisch Berling sind.
Ja schon, aber wie Du schreibst, im Zusammenhang und nicht so ohne "Vorwarnung" quasi. *gZitatLustigerweise mag ich Sex in Romanen eigentlich überhaupt nicht, bei Berling stört es mich aber nicht, weil es bei ihm etwas so selbstverständliches ist wie Essen und Trinken. Es wird keine große Sache daraus gemacht, mit schwülstigen Ausdrücken - meist eher derb - sondern seine Figuren tun es einfach, wenn sie, ja, Lust haben.
Grundsätzlich stören mich Sex-Szenen nicht, es sei denn, sie sind allzu ausgedehnt oder kitschig (oder mit Deinen Worten schwülstig) geschrieben. Bei Berling ist es einfach wie es ist. Und ich glaube auch nicht, dass in diese Zeit gepaßt hätte. Da war für Romantik in unserer Vorstellung heute sicher kein Platz.Viele Grüße
Shirat -
Ich habe es auch Anfang der Woche zu Ende gelesen und denke, naja, es war auf jeden Fall besser als der 5. Teil. Aber stellenweise, vor allem die ersten 200 Seiten, fand ich es eher ein wenig zäh und langweilig.
Sinela ,
da muß ich Dir wirklich zustimmen. Jamie und Claire wirken auf mich auch ziemlich "jugendlich". Oder fast schon alterslos. Das las sich für mich auch ein wenig seltsam.Jedenfalls hat es mich nicht unbedingt neugierig auf einen weiteren Teil gemacht.
Viele Grüße
Shirat -
Mein heutiges Mittagspause-Schnäppchen für 1 Euro, habe ich heute auch gleich noch angefangen.
-
Seit ich denken kann, gehören Bücher und das Lesen zu mir. Glücklicherweise war und ist mein Vater auch ein großer Büchernarr und hat auch eine beachtliche Bibliothek, in der ich natürlich schon rumgestöbert habe, als ich da eigentlich noch nichts zu suchen hatte :-).
Außerdem mußte ich nie Bücher von meinem Taschengeld bezahlen - die gab's immer so dazu, wenn ich welche brauchte oder wollte. An diese Zeiten denke ich heute wehmütig zurück. Leider (oder zum Glück meiner Eltern) gab es damals noch nicht eine so große Auswahl wie heute, wenn ich mich da recht erinnere.Viele Grüße
Shirat