Beiträge von Shirat

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.

    "Familienbilder" - Danielle Steel -/-- (wie bin ich bloß zu dem Buch gekommen?)
    "Russendisko" - Wladimir Kaminer +
    "Die Reise nach Trulala" - Wladimir Kaminer 0
    "Die Mission des Wanderchirurgen" - Wolf Serno -/0
    "Bid Dry" - Herbert Becker +/++
    "Die Verschwörung der Engel" - Wolfram Fleischhauer ++
    "Eine Fünf-Minuten-Ehe" - Joan Aiken +
    "Ein Hauch von Schnee und Asche" - Diana Gabaldon 0/+
    "Mit den Augen eines Kindes" - Petra Hammesfahr +


    Und heute noch angefangen:
    "Die Hexe und die Heilige" - Ulrike Schweikert


    Viele Grüße
    Shirat

    Davon habe ich auch noch nichts gehört.


    Aber irgendwie habe ich das in dem Artikel auch anders gelesen bzw. verstanden.
    Die Bücher sollen ja nicht in vollem Umfang veröffentlicht werden, sondern nur Textstellen bzw. einzelne Seiten, die als Ergebnis einer Suche angezeigt werden.


    Oder habe ich das falsch verstanden?



    Wie dem auch sei, für mich wäre das nichts. Was wäre das für ein Tausch - Buch gegen PC! Niemals.


    Viele Grüße
    Shirat

    Als großen Krimileser kann ich mich auch nicht gerade bezeichnen. Aber wenn ich mich doch einen zulege, dann achte ich ehrlich gesagt auch nicht darauf, ob es ein deutscher Autor ist oder nicht. Wenn es sich gut anhört oder ich Gutes gehört habe, dann lese ich ihn.


    Beim nächsten Besuch in meiner Buchhandlung muss ich aber mal drauf achten, wie die Auswahl an deutschen Krimiautoren ist. Darauf hatte ich bis jetzt kein Augenmerk.


    Viele Grüße
    Shirat

    Hi Grisel,


    aus dem Zitat, das war Yeza. Das hatte ich mir sogar noch aufgeschrieben. Wenn ich in meinem Lesekalender nachgucke steht da bestimmt noch mehr - der zweite Teil ist und bleibt mein Lieblingsbuch.


    Welcher hat Dir eigentlich am bestengefallen?


    Zitat

    Seufz, neue Berlings. Jünger wird er ja leider auch nicht ...
    Ich hätte so gerne noch wenigstens eine Fortsetzung zur "Ketzerin", ein Bindeglied zwischen dem Buch und "Kinder des Gral".


    Eine Fortsetzung der "Ketzerin" wünsche ich mir auch, genau wie Du als Verbindungsbuch sozusagen. Das wäre es natürlich. Vielleicht sollten wir ihm mal schreiben? *g


    Zitat

    [sp]Laurence als Äbtissin, Puffmutter und Piratin, das wär's doch! :grin[/sp]


    Für DIE könnte ich mir alles möglich vorstellen. :grin
    Laurence mochte ich auch gleich. Fand ich wirklich eine ganz gelungene Figur.


    Ich finde es bloß wirklich schade, dass die meisten, denen ich "Die Kinder des Gral" schon ans Herz gelegt habe, so bald aufgegeben haben. Bisher konnte ich noch keinen dazu bringen, mehr als 150 Seiten zu lesen.


    Nebenbei bemerkt muss ich auch ganz ehrlich sagen, dass die Ausschnitte im 1. Beitrag mich nicht gerade dazu gedrängt hätten, das Buch zu lesen. ;-)


    Viele Grüße
    Shirat

    Hi Grisel,


    ja, die Berlings Frauen... auch da kann ich Dir zustimmen, die mag ich so ziemlich alle. Und das, obwohl es bei mir weibliche Figuren auch immer ein wenig schwer haben *g. Vielleicht liegt es daran, dass alle irgendeine - manchmal verwegene - eigene Art haben.
    Dazu fällt mir eines meiner Lieblingszitate aus dem 2. Teil ein:


    Dass über 5 Teile nicht immer die gleichen Figuren dabei sein können, das ist mir zwar klar, aber gefallen tut es mir nicht ganz. Deswegen sehe ich dem 5. Teil auch mit ein wenig gemischten Gefühlen entgegen. Außerdem sind mir die anderen 4 irgendwie so vertraut, dass der 5. irgendwie für mich noch so "extra" dasteht. Aber das wird sich hoffentlich ändern, wenn ich ihn gelesen habe.


    Zitat

    Ist ja klar, ein neues Buch meines Lieblingsautors aus meiner über alles geliebten Serie, da geht man mit solchen Riesenerwartungen und Scheu heran - bloß nicht zu schnell lesen! -, da ist das normal. Beim zweiten Mal wird es entspannter sein.


    Langsam lesen... aber auch nur, weil es ja nicht alle Nase lang etwas von Berling zu lesen gibt. Da ist man ja zum Mehrmalslesen gezwungen.


    Zitat

    Am extremsten war das beim "Kelch". Da gab es eine Verzögerung und ich bin fast 4 Wochen lang jeden Tag ins Buchgeschäft gekommen und zornentbrannt wieder raus. Die müssen mich für ein wenig blöd gehalten haben. Und sie hatten wohl Recht. :lache


    Also das kann ich gut verstehen. Da wäre ich auch so. :grin


    Zitat

    Ich bin also nicht befugt, in dieser Angelegenheit Rat zu geben. :-)


    Damit hatte ich auch nicht wirklich gerechnet. ;-)
    Außerdem schätze ich mal, dass ich es sowieso nicht aushalte, bis das Taschenbuch rauskommt. Ich gönne mir demnächst den 4. Teil nochmal und spätestens danach ist der 5. fällig.


    viele Grüße
    Shirat

    Hallo Grisel,


    hm, ich bin nicht erschrocken (Yves) - kann ich verstehen *g.
    Und wenn ich ganz ehrlich sein soll, dann gibt es eigentlich keinen, den ich nicht wenigstens ein bißchen mag. Selbst die "Bösewichte" sind immer noch so dargestellt, dass ich ihnen etwas abgewinnen kann. Das macht es für mích aber keineswegs langweilig.
    Am Anfang erschlagen einen ja fast die ganzen Personen (insbesondere die Namen), aber wenn man sich eingelesen hat, dann möchte man kaum einen davon missen. Vor allem, weil sie alle so unterschiedlich sind.


    Nun, ich hör mal besser auf, sonst wird's zu arg mit der Schwärmerei. :grin


    Aber wenn man schon mal die Gelegenheit hat... so gut wie alle, die ich kenne und reingelesen haben, fanden es schrecklich. :cry


    Ja, ja. Der 5. teil ist sowas von dünn. Ich hatte ihn kürzlich in der Hand und hab bestimmt dreimal nachgeguckt, ob das denn auch das richtige Buch ist. Konnte es ja kaum glauben.
    Ich kämpfe ja eh noch mit mir, weil ich die anderen 4 als Taschenbücher habe. Sieht dann ein geb. Buch irgendwie doof aus. Aber ob ich noch so lange warten kann...


    lg
    Shirat

    Zitat

    Original von Grisel
    Shirat : Hast Du von Berling Deinen Nickname?


    Dürfte Dir nicht schwer gefallen sein, das zu erkennen. ;-) Denn was ich so herauslese, bist Du noch mehr Berling-Fan als ich.


    Es ist zwar nicht so, dass Shirat eine besondere Lieblingsfigur wäre, aber mir hat der Name einfach so gut gefallen und blieb von Anfang bei mir hängen. "Gräfin von Otranto" würde sich natürlich noch besser machen, ist aber als Nick vielleicht ein wenig zu lange. :grin


    Übrigens habe ich den 5. Teil noch vor mir. *freu*


    Viele Grüße
    Shirat

    Zitat

    Original von Heaven
    Erstaunlich, wen er da alles in die Sendung holte, so eine Nacht vor dem großen Tag. Hut ab!


    Erstaunlich finde ich das persönlich nicht - eher bedenklich.


    Und für mich steht fest, dass die ganz schön verzweifelt sein müssen, wenn sie sich für einen solchen Show-Wahl-Klamauk hergeben, um vielleicht noch die eine oder andere Stimme zu fangen. Und zwar von denen, die zwar nicht wissen, für was die Partei steht, aber den wählen, der sich gegenüber Raab am coolsten "geschlagen" und seine zotigen Sprüche am besten ertragen hat.


    Zur Sendung an sich kann ich nichts sagen, denn ich habe nach Sichtung der Gäste abgeschaltet. Mir hat die auf Kommando pfeifende und gröhlende Meute nach 5 Minuten schon gereicht.


    Viele Grüße
    Shirat

    "Die Kinder des Gral" habe ich damals auch ganz zufällig gekauft, ohne zu wissen, dass es eine Fortsetzung gibt. Ich muss auch gestehen, dass ich ein paar Anläufe brauchte, um das erste ganz zu lesen - aber ab da war es dann um mich geschehen. Man könnte schon behaupten, dass die Grals-Bücher um Yeza und Roc zu meinen absoluten Liebelingsbüchern gehören.


    Allerdings gebe ich zu, dass sicherlich der Sprachstil ein wenig gewöhnungsbedürftig ist: stellenweise ziemlich derb, unverblümt, direkt. Und die Gewalt-/Kampfszenen sind auch nichts für zarte Gemüter.
    Für mich paßt es aber einfach in diese Zeit und zu den Personen, wie eigentlich alles zusammenpaßt in den Romanen.


    Viele Grüße
    Shirat

    "Witwe für ein Jahr" habe ich letzten Monat das zweite Mal gelesen und festgestellt, dass es mir nach wie vor gut gefallen hat, aber vielleicht ein wenig zu lang war. Ein paar Seiten weniger hätten nicht geschadet, dann wäre mir sicher auch der Schluss nicht so "hastig hingeworfen" vorgekommen.
    Allerdings muss ich auch zugeben, dass mir - vom Anfang mal abgesehen - ein wenig der typische (feine) Irving-Witz gefehlt hat.


    Viele Grüße
    Shirat

    Ich bin schon froh, dass es in der nächsten Kleinstadt (22 km) überhaupt 2 Buchlädchen gibt (außer Weltbild, bei dem es ja fast nur noch Krimskrams gibt) - da sind Ansprüche nicht gefragt. :-(


    Davon abgesehen erwarte ich nur Bücher in einer Buchhandlung. Gerne auch noch eine schöne Auswahl an Lesezeichen. Alles andere würde mich vielleicht nicht stören, aber auch nicht interessieren.


    Leider ist das Angebot in den beiden Läden ziemlich begrenzt, so dass ich doch meistens über's Internet meine Bücher beziehe. Schade, denn ich würde eigentlich viel lieber ein wenig im Laden rumstöbern.


    Viele Grüße
    Shirat

    @Weddahex,


    da schleiche ich schon die ganze Zeit drumherum. Ich suche nur noch einen Grund, mich damit zu belohnen. :grin


    Hab's auch schon bei einem Bekannten durchgeblättert - wirklich toll.


    Viele Grüße
    Shirat

    Zitat

    Original von Tjorvensmum
    Shirat
    Welche phantastischen Bücher hast du schon gelesen?


    Hallo @Tjorvensmum,
    außer der unendlichen Geschichte noch
    "Die geheime Bibliothek des Tilman Thaddäus Trutz"
    "Die Stadt der vergessenen Träume"


    Die anderen warten noch (Dank jokers :-) auf meinem SUB).



    Gestern Nacht angefangen - danach werde ich Kühe wohl in einem anderen Licht sehen ;-)

    Hm, ich habe für mich gar keine Antwort gefunden, die so zutrifft, dass ich sie ankreuzen könnte.


    Die ersten 3 Teile habe ich geschenkt bekommen und sie dann auch irgendwann gelesen. Besonders berauschend und ein besonderer literarischer Lesegenuß sind sie zwar nicht, aber so schlimm zu lesen fand ich sie auch nicht. Halt ein wenig Unterhaltung, nebenbei zu lesen.


    Mittlerweile habe ich auch Teil 4 (ging gerade noch) und Teil 5 (ziemlich zäh und langweilig) gelesen und hätte mir den sechsten Teil sicher nicht mehr gekauft (schon gar nicht für das Geld) - habe ihn aber geschenkt bekommen und werde ihn der Vollständigkeit halber auch lesen. Irgendwie möchte ich ja doch wissen, wie es weitergeht.


    Zu den Sex-Szenen:
    Grundsätzlich stört mich das nicht, wenngleich das in der Häufigkeit wie in den Gabaldon-Büchern schon ziemlich nervig ist. Was mich aber richtig gestört hat, war, dass die Szenen dermaßen platt geschrieben waren, dass einem die Haare zu Berge standen - deshalb habe ich auch schon beim ersten Band angefangen, darüber hinweg zu blättern. Verpaßt habe ich da sicher nichts. ;-)


    Viele Grüße
    Shirat

    Ich kann mich nicht erinnern, dass es bei mir einmal eine lesefreie Zeit gegeben hätte, seit ich überhaupt lesen kann. Zum Glück hatte ich auch nie eine "Leseblockade", was ich bei anderen schon oft gehört habe. Ich finde auf meinem SUB einfach immer etwas.
    Leider läßt es mangelnde Zeit nicht immer zu, dass ich viel lese, aber es vergeht kein Tag, an dem ich nicht wenigstens ein paar Seiten schaffe.


    Viele Grüße
    Shirat

    Gerade habe ich die Beiträge zu dem Buch nochmal durchgelesen und stelle fest, dass ich fast alleine bin mit meiner Meinung dazu:


    Denn für mich hat sich leider eines bestätigt: irgendwann läuft sich die Geschichte tot und nicht immer können das einem sympathisch gewordene Protagonisten wieder wettmachen.


    „Die Mission des Wanderchirurgen“ hat mich auf ganzer Linie enttäuscht und es kommt selten vor, dass ich gar nichts Positives finden kann. Leider, denn die ersten beiden Teile haben mir noch ausgesprochen gut gefallen.


    Der Anfang des Buches (vom Prolog abgesehen) hat mich noch auf ein ähnliches Lesevergnügen hoffen lassen, wie beim ersten Teil.
    Die Zeit in Tanger, die Karawane nach Fez waren spannend erzählt, die Schauplätze stimmungsvoll beschrieben, die Figuren rund um Vitus lebendig dargestellt.
    Leider kann man das von den Episoden und Ereignissen in der fortlaufenden Geschichte nicht gerade sagen. Die Schauplätze wurden nur gestreift, Personen, auf die Vitus und Konsorten trafen blieben blasse Nebendarsteller, die im übrigen bis auf ein-zwei Ausnahmen alle sympathisch, alle hilfsbereit und alle „gut“ waren. Wie auch Vitus selbst - ein paar Ecken und Kanten hätten ihm über diesen langen Zeitraum hinweg sicher gut getan.
    Dazwischen nervige Passagen, in denen Ereignisse aus den beiden ersten Büchern erzählt wurden. Im Prinzip als Auffrischung ja gar nicht schlecht (man kann sich ja nicht alles merken), aber bitte nicht fast wörtlich und in der Ausführlichkeit.


    Den Schluss - den konnte man Dank des zu langen Prologs auch schon erahnen und war für meine Begriffe einfach nur platt und schnulzig.


    Wirklich schade, denn ansonsten haben mir die Serno-Bücher immer Spaß gemacht. Ich hoffe auf Neues von ihm - allerdings ohne Vitus.


    Viele Grüße
    Shirat